Projektwoche «fit4future»
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Während fünf Tagen widmen sich die Schüler:innen dem Thema "Gesundheit & Natur", welches sie anhand faszinierender Phänomene in der UNESCO Biosphäre Entlebuch, Modellregion für nachhaltige Entwicklung, spielerisch und erlebnisreich kennenlernen.
In Zusammenarbeit mit «fit4future» haben wir eine Projektwoche konzipiert. An jedem Tag steht eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (17 Sustainable Development Goals, SDGs) im Fokus. «fit4future»-Partnerschulen profitieren von einem kostenlosen Kochkurs, der in der Projektwoche integriert ist. Für die in der Anmeldung erwähnten Wochen besteht bereits eine Reservation der Gruppenunterkunft. "Dr Ender isch dr Gschwinder". Das Wochenprogramm gilt als Vorschlag, es kann abgeändert werden.
Weitere Informationen bietet auch die Projektwochen-Website www.fit-4-future.ch.
Methoden:
Handlungsorientiertes, situationsbezogenes Lernen
Experimente
Rollenspiel / Diskussion / Reflexion
BNE Kompetenzen:
Vernetzt denken
Perspektiven wechseln
Vorausschauend denken und handeln
Kompetenzen LP21
NMG 2.2 Natürliche Grundlagen für Lebewesen NMG 6.3 Verarbeitung von Rohstoffen, Produktion von Gütern, NMG 6.4 Rollen und Regeln beim Kaufen, Tauschen, Verkaufen, RZG 1.4 Rohstoffe und Energieträger RZG 3.2 Wirtschaftsgeografie, Globalisierung NT 9.2 / 9.3 Ökosysteme erkunden, WAH 1.3 Produktions-, Arbeitswelten erkunden
Détails
- Offre de formation
- Adapté aux enfants
Données/période de mise en oeuvre
Tout au long de l'année
Prestations
Für die im Anmeldeformular erwähnten Daten ist die Gruppenunterkunft reserviert (Option) - die Unterkunft ist also bereits sichergestellt.Trajet TP
Sörenberg, Skilift Rischli Horaire CFFInfo sur les prix
CHF 4300.00 (Kalkulationsbasis 20 Schüler:innen, 3 Begleitpersonen), OHNE An-/Abreisekosten. Dieser Preis gilt für das hier gebotene Musterporgramm, durchgeführt im Lagerhaus Schneeberg, SörenbergInscription
Une inscription est requise pour cette offre.
Inscription par
UNESCO Biosphäre Entlebuch, Biosphärenzentrum
Nina Liechti
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50
www.biosphaere.ch
Adéquat pour
L'offre a été particulièrement développée pour
- Cycle 2 (5e à 8e classe, 8 à 12 ans)
- Cycle 3 (9e à 11e classe, 12 à 15 ans)
- Classes d'école niveau secondaire II
Données/période de mise en oeuvre
Tout au long de l'année
Organisateur
UNESCO Biosphäre Entlebuch, BiosphärenzentrumNina Liechti
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50
www.biosphaere.ch
Contacts
UNESCO Biosphäre Entlebuch, BiosphärenzentrumNina Liechti
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50
www.biosphaere.ch




