Naviguer dans le réseau des parcs suisses
Découvrir toutes les offres

Réseau des parcs suisses
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tél. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact

Actualités des parcs

Le Parc naturel régional de la Vallée du Trient obtient le label « Parc » de l’OFEV

Début mai 2025, l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) a officiellement attribué le label "Parc d’importance nationale" au Parc naturel régional de la Vallée du Trient. Cette reconnaissance, valable pour une durée de dix ans jusqu’au 31 décembre 2035, marque une étape majeure pour la région et son développement durable.

9ème Marché des parcs suisses, 15 mai 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !
Tout afficher

Kurs In der Salbenküche | 16.10.2026

Congrès / cours / séminaire
Date/période suivante: 16.10.2026 09:30 jusqu'à 17:00

UNESCO Biosphäre Entlebuch   - Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen und künstlichen Zusatzstoffen.

Anforderungen: Freude am Werken mit Essenzen in der Salbenküche. Geeignet für Erwachsene ab 16 Jahren

Ziele/Inhalt:
Die Teilnehmenden
• lernen die Zutaten der Salbenherstellung kennen
• lernen Salben-Grundrezepte kennen
• erlernen, wie Sie selber Salben, Gels und Cremen herstellen können

Hauptleitung:
Steven Wolf, Pflanzenfachmann und -dozent

Preis:
CHF 200.00 inkl. Verpflegung sowie eine Salbe, Creme und ein Gel.

Anmeldung:
Anmeldefrist: Freitag, 11. September 2026
Weitere Kurse: www.biosphaere.ch/kurse

Durchführung:
Der Entscheid über die Durchführung (oder allenfalls Annullation; Mindestteilnehmendenzahl) erfolgt nach Anmeldeschluss, spätestens am Montag, 21. September 2025.

Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb

  • Offre de formation

Situation détaillée

ÖV (Postauto): Escholzmatt ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Das Lochweidli liegt rund 1.5km ausserhalb von Escholzmatt und ist vom Bahnhof Escholzmatt aus in einem 30minütigen Spaziergang erreichbar.
Auto: Autos können für CHF 5.00 beim Bahnhof Escholzmatt parkiert werden. Das Lochweidli liegt 2 km ausserhalb von Escholzmatt und ist vom Bahnhof Escholzmatt aus in einem 30minütigen Spaziergang erreichbar.
Wegbeschreibung Bahnhof - Lochweidli
Mettlenstrasse einbiegen. Mettlenstrasse entlang gehen ca. 300m bis zum Bauernhaus Grabenhof. 20 Meter nach dem Hof beim Schild Holdern / Lochguet rechts abbiegen. Nach dem zweiten Bauernhof auf der linken Seite, rechts in eine Naturstrasse einbiegen und danach ca. 1km der Naturstrasse folgen bis zum Lochweidli.

Trajet TP

Escholzmatt, Bahnhof Horaire CFF

Info sur les prix

CHF 200.00 inkl. Verpflegung sowie eine Salbe, Creme und ein Gel.

Une inscription est requise pour cette offre.

Inscription par

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Ausflüge und Freizeit
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 52

www.biosphaere.ch/de/

L'offre est adéquate pour

  • Adultes
  • 50+

Dates / période

16.10.2026 09:30 jusqu'à 17:00

Lieu de l'évènement

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Ausflüge und Freizeit
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 52

www.biosphaere.ch/de/

Contacts

Entreprise partenaire du parc
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Ausflüge und Freizeit
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 52

www.biosphaere.ch/de/

Carte