Navigating the Swiss parks network
Discover all offers

Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact us

News from the parks

9th national Swiss parks market, 15th May 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Show all

Baukultur erleben im Naturpark Gantrisch

Culture / Architectural heritage / Traditions
Project duration: 2025 - 2028

Naturpark Gantrisch - Was macht gute Baukultur aus? Wie lässt sie sich heute zeitgemäss weiterdenken? Auf Spaziergängen wird die Baukultur vor Ort sichtbar und erlebbar gemacht. Die Spaziergänge stärken so die Identifikation und den sorgsamen Umgang mit der Umgebung.

Initial situation

Im Juli 2025 hat der Naturpark Gantrisch das Projekt "Baukultur erleben" lanciert. Im Naturpark gibt es einen reichen baukulturellen Schatz. Elf Siedlungen und Ortsbilder sind im Inventar der schützenswerten Ortsbilder (ISOS) aufgeführt, dazu kommen viele wertvolle Gebäude und Weiler.
Mit diesem Angebot sollen Fachpersonen, Gemeinden und die interessierte Bevölkerung den Wert und die Bedeutung dieser Schätze besser verstehen und wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Baukultur mitnehmen.

Goal

Das Ziel des Projekts ist es, mit Spaziergängen das Bewusstsein für regionale Baukultur und nachhaltige Entwicklung in der Region zu stärken. Durch den gemeinsamen Dialog wird die Baukultur sichtbar und als wertvoller Teil der Umgebung wahrgenommen und wertgeschätzt. Die Identifikation mit der Region wird gefördert, der sorgsame Umgang mit der Baukultur und der Landschaft unterstützt.

Further information

Die Spaziergänge richten sich an Gemeinden, Planer:innen, private Bauherr:innen, regionale Architekt:innen, das Baugewerbe und die interessierte Bevölkerung und wollen den interdisziplinären Austausch fördern.
Die Spaziergänge widmen sich jeweils einem Aspekt der Baukultur, wie beispielsweise dem Sanieren, der Biodiversität oder dem Ortsbild. Die besuchten Objekte werden vom Naturpark Gantrisch gemeinsam mit einer Begleitgruppe und der jeweiligen Standortgemeinde ausgewählt.

Partner

Jeweilige Gemeinde, Institutionen, lokale Privatpersonen

Contact

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Map