Pflegekonzepte für kleine Stillgewässer im Parc Ela
Parc Ela - Anhand von Katalogen und Entscheidungshilfen sollen Ziele, Massnahmen und Akteure für die Pflege von kleinen Stillgewässern/Weihern im Parc Ela proaktiv und einheitlich definiert und anschliessend verbindlich vereinbart werden.
Initial situation
Im Parkperimeter kommen diverse Weiher vor, an welchen ein regelmässiger Unterhalt notwendig wird, um ihre Lebensraumqualität zu erhalten. In einem Konzept sollen deshalb Zielarten und Pflegemassnahmen übersichtlich festgehalten werden. Ausserdem gilt es, geeignete Akteure zu finden, die eine regelmässige und sachgerechte Pflege umsetzen.
Goal
Ausgehend von Katalogen für 1.) Zielarten/Ziel-Biotoptypen, für 2.) Pflegemassnahmen und für 3.) Entschädigungsansätze sowie mit 4.) Entscheidungsbäumen für die Definition geeigneter Akteure und Vereinbarungstypen soll auf objektiver Basis eine Pflegevereinbarung für möglichst viele Stillgewässer/Weiher im Parkgebiet des Parc Ela erstellt werden können. Die erarbeiteten Grundlagen sollen an fünf Pilotgewässern getestet werden.
Further information
Im Kanton Graubünden kann die Weiherpflege durch das Amt für Natur und Umwelt finanziell entschädigt werden. Dennoch bleibt es eine Herausforderung, Akteure zu finden, die sich für eine mehrjährige und regelmässige Weiherpflege verpflichten.
Contact
Parc Ela ManagementStradung 11 / Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 12
www.parc-ela.ch



