Navigating the Swiss parks network
Discover all offers

Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact us

News from the parks

9th national Swiss parks market, 15th May 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Show all

Römerrebberg Schinznach

Cultural landscapeHistorical place
Season: All season

Jurapark Aargau - Vier Museumsrebberge rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren über die römische Weinkultur. In Schinznach finden Sie alles über die Süssung des Weins und die Erziehungssysteme Joch- und Kreiserziehung.

Der Römerrebberg Schinznach Dorf entführt Besuchende in die Weinkultur der Römer. An diesem Museumsrebberg erfahren Sie mehr über die Herstellung von mulsum, ein mit Honig gesüsster Wein, den die Römer gern als Aperitif oder zu kleinen Vorspeisenhäppchen reichten.
Die beiden Erziehungssysteme Joch- und Kreiserziehung lassen sich im Rebberg ebenfalls beobachten. Bei der Jocherziehung werden zwei Pfähle mit Stricken, Schilfrohr oder Querlatten verbunden wobei ein Geländer entsteht, das die Reben stützt. Häufig bestand der Weinberg aus langen Reihen nebeneinander stehender Joche. Die Kreiserziehung ist eine Sonderform der Pfahlerziehung. Der Weinstock wurde dabei von mehreren Pfählen umstellt. Um diese Pfähle wurden seine Ranken geschlungen und daran festgebunden.

Die vier Römerrebberge
Rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren vier Museumsrebberge über die römische Weinkultur. Die Rebberge sind nach antiken Vorbildern errichtet worden und informieren jeweils über andere Anbaumethoden und Verfahren der Weinherstellung. Wer echten Römerwein probieren möchte, erhält diesen bei den Vindonissa-Winzern - entsprungen aus alter Tradition und hergestellt mit modernen Methoden.
Oberflachs: Pfahl- und Baumerziehung & Würzen
Remigen: Laubenerziehung & Verdünnen
Schinznach Dorf: Jocherziehung & Süssen
Villigen: Stützenlose Erziehung & Panschen

Openinghours

Der Römerrebberg Schinznach-Dorf ist ganzjährig frei zugänglich.

Arrival by public transport

Schinznach Dorf, Gemeindehaus Timetable SBB

Infrastructure

Parkplätze: Bei der Schulanlage Feldschen und beim Schwimmbad. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.

Picknickplatz: direkt im Römerrebberg
Feuerstelle «Oberhalb Bächlihof»: Rost und Holz vorhanden
Feuerstelle «Rebberg Oberflachs»: Sitzgelegenheiten vorhanden

WC: Bei der Schulanlage Feldschen (zu Schulzeiten geöffnet).

  • Picnicplace
  • Fireplace

The offer is suitable for

  • Adults
  • 50+

Price information

kostenlos

Season

All season

Contact

Business is partner of the park
Weinbaugenossenschaft Schinznach
Trottenstrasse 1b
5107 Schinznach Dorf
Tel. +41(0)56 463 60 20

www.weinbaugenossenschaft.ch

Map