"Alles im Butter"
In diesem Schulmodul zur nachhaltigen Ernährung besuchen wir eine Käserei und einen Milchwirtschaftsbetrieb und erfahren viel wissenswertes über das „weisse Gold", welches im Thal reichlich fliesst.
Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
In diesem Schulmodul zur nachhaltigen Ernährung besuchen wir eine Käserei und einen Milchwirtschaftsbetrieb und erfahren viel wissenswertes über das „weisse Gold", welches im Thal reichlich fliesst.
Cosa c'è dietro le pietre di gesso, le pietre di ruscello, le pietre di Schupf? La pietra uovo è maschio o femmina? E chi è la Schleitheimia Schutzi? - Diamo un'occhiata più da vicino e scopriamo quali storie ci raccontano le pietre di Schlaaten!
Bemooste Stämme, Totholz und steile Felswände prägen das Bild im Naturwaldreservat Egg-Königstein. Es wird seit dem Jahr 2000 sich selber überlassen. Zerfall und Zersetzung, neues Leben und Kampf gegen Naturgewalten werden eindrücklich sichtbar.
Dans une volonté de rendre la nature accessible à tous et toutes, le Parc propose un projet de classe pour des enfants malvoyants ou aveugles des cycles 1, 2 et 3.
Besuch in den Ruinen Wittnauer Horn, Alt Homberg und Tierstein
L'autoroute A 9 qui traverse le site protégé du Bois de Finges est une longue et riche histoire. Lors d'une visite passionnante, vous apprendrez beaucoup de choses intéressantes sur la construction de la nouvelle autoroute.
Unter den Steinen entdecken wir kuriose Gestalten: dreischwänzige Ungeheuer und krabbelnde Stöckchen! Wer ist sonst noch alles in der Auenlandschaft zuhause und wieso wird dieses Gebiet als "Perle" bezeichnet?
Dans les montagnes du Parc, il est possible d’épauler les agriculteurs le temps d’une ou plusieurs journées. Tâches variées, immersion dans le quotidien alpin et repas partagé composent une expérience humaine et physique hors du commun.
Von A wie Alpaka bis Z wie Zipfelmütze
Spaziergang mit Alpakas und Wollwerkstatt: Sie erleben Alpakas und gestalten einen eigenen Untersetzer.
Erleben Sie ein Trekking mit Begleitung von Alpakas
Eignest du dich zum Älpler? Finde es heraus und buche für dich und deine Gruppe eine Alpvisite auf der Alp Hösel. Die Älplerfamilie gibt euch faszinierende Einblicke in die Viehzucht, die Käseherstellung und die Weidenpflege auf der Alp.
Was wäre das Entlebuch ohne Käse? Diesen hegen und pflegen zum Beispiel Jordis auf der Alp Imbrig am Fusse der Schrattenfluh wie einen wertvollen Schatz. Das Prunkstück der Alpkäserei befindet sich in deren Mitte: Das Kessi.
Eignest du dich für das Alpleben? Finde es heraus und buche einen Erlebnistag auf der Alp. Du hilfst im Stall, beim Melken der Kühe, bei der Käseherstellung und lässt dich nach der Arbeit kulinarisch mit "chüschtigem Chees u Brot" verwöhnen.
Sie pflegen im Berggebiet unsere Kulturlandschaften, werden aber zugegebenermassen auch umgangssprachlich genutzt, die Lamas: «Du bist ein Lama!», hat schon manch einer zum andern gesagt.
Zu den lebendigen Traditionen des Naturparks Diemtigtal gehört die Alpwirtschaft. Unterwegs auf Alpkäseweg entdeckst du, wie vielfältig die Produkte aus dem Diemtigtal sind.
Verschiedene Produkte mit Tonerde aus Schinznach, ätherischen Ölen und Kräuterextrakten herstellen - z.B. die altbekannte Essigsaure Tonerde.
Wir tauchen in den Lebensraum der Amphibien ein und lernen Frösche, Kröten und Molche spielerisch kennen.
Entdeckt spannende Geheimnisse der Bergwelt: Vom Schlafverhalten des Steinadlers bis zu den Spuren des Fuchses. Bei dieser Tour durch den Naturpark Diemtigtal lernt ihr die faszinierenden Tiere der Alpen kennen.
Entdeckt die Geheimnisse der Wildkräuter im Naturpark! Eine lokale Kräuterfachfrau zeigt euch die vielfältige Pflanzenwelt, erklärt deren besonderen Eigenschaften und verrät praktische Tipps zur Verwendung dieser Naturschätze.
Entdeckt gemeinsam die spannende Welt der Quellen: Wie entstehen sie? Schmeckt uns das Quellwasser? Auf dieser spannenden Exkursion erfahrt ihr mehr über dieses faszinierende Thema.
Begleitet den Ranger in den Lebensraum des Rehs und entdeckt spannende Fakten über dieses anmutige Tier. Erfahrt, wie der Schutz von Wildtieren und die Pflege der Kulturlandschaft im Naturpark Diemtigtal zusammenhängen.
Wie viele Steinadler gibt es wohl im Berner Oberland? Was haben Girlanden und der Flug des Steinadlers gemeinsam? Auf dieser Exkursion im Naturpark Diemtigtal erhaltet ihr Antworten auf all diese Fragen.
Welche Wildkräuter eignen sich für die Hausapotheke, und wie erkennen wir sie? Wie lässt sich ein eigener Balsam herstellen? Eine erfahrene Kräuterexpertin gibt wertvolle Tipps und zeigt euch, wie ihr eure eigenen Kräuterprodukte kreiert.
Vertieftes Wissen in der Welt der Wildkräuter erlangen und dieses auch gleich praktisch anwenden. Eigenes Herbar wird angelegt.
Sortir avec votre classe sur le terrain à la découverte des trésors de la région est un jeu d'enfant ! Le Parc propose des animations à la demi-journée ou à la journée pour les classes primaires et secondaires.
Sortir avec votre classe sur le terrain à la découverte des trésors de la région est un jeu d'enfant ! Le Parc propose des animations à la demi-journée ou à la journée pour les classes primaires et secondaires.
Sortir avec votre classe sur le terrain à la découverte des trésors de la région est un jeu d'enfant ! Le Parc propose des animations à la demi-journée ou à la journée pour les classes primaires et secondaires.
Sortir avec votre classe sur le terrain à la découverte des trésors de la région est un jeu d'enfant ! Le Parc propose des animations à la demi-journée ou à la journée pour les classes primaires et secondaires.
Sortir avec votre classe sur le terrain à la découverte des trésors de la région est un jeu d'enfant ! Le Parc propose des animations à la demi-journée ou à la journée pour les classes primaires et secondaires.
Rund um den Bahnhof Balsthal überraschen wir Sie mit öffentlichen Anlässen wie Public-Viewings im Rampenpintli, einem Fondue-Plausch im Nostalgie-Speisewagen oder einer Führung durch unsere Schatzkammer, dem Bahndepot Balsthal.