Navigating the Swiss parks network
Discover all offers

Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact us

News from the parks

9th national Swiss parks market, 15th May 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Show all

Food for Future

Education
Project duration: 2025 - 2027

Nationale Projekte - Projets nationaux - Durch praxisnahe Erlebnisse wie Ernten, Verarbeiten, Kochen und Degustieren lernen Schüler:innen regionale Lebensmittelkreisläufe kennen und schätzen.

Initial situation

Das Bildungsangebot basiert auf einem bestehenden Angebot der regionalen Naturpärke im Kanton Graubünden und soll über das Netzwerk Schweizer Pärke national ausgeweitet und zugänglich gemacht werden.
Um dies zu erreichen, sind die Entwicklung eines Bildungskonzepts, die Erarbeitung eines Leitfadens mit Unterrichtsmaterialien basierend auf dem Lehrplan 21 sowie begleitete Pilotdurchführungen in ausgewählten Pärken geplant.

Goal

Mit dem Bildungsangebot «Food for Future» wollen die Schweizer Pärke das Bewusstsein von Schüler:innen für regionale Lebensmittelkreisläufe, nachhaltige Ernährung und das individuelle Konsumverhalten stärken.
Es soll sich in den Schweizer Pärken in allen Sprachregionen zum etablierten Bildungsangebot entwickeln.

Further information

Das Netzwerk Schweizer Pärke leitet das Projekt. Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW ist für die inhaltliche Erarbeitung zuständig. Die fachliche Begleitgruppe setzt sich aus den regionalen Naturpärken Thal, Pfyn-Finges, Beverin und Ela, sowie der Pädagogischen Hochschule Graubünden zusammen.

Partner

Das Projekt wird gefördert von den nachfolgenden Institutionen:

Schweizerische Mobiliar Genossenschaft - Vergabungsfonds, Hirschmann Stiftung, Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft, Stiftung temperatio, Stiftung sostenuto

Contact

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Tel. 031 381 10 71

www.parks.swiss

Map