Kleinstrukturen für die Zauneidechse
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Die UNESCO Biosphäre Entlebuch erstellt zusammen mit Landwirt:innen und der SBB Lebensräume für die gefährdete Zauneidechse und fördert damit auch viele andere Arten.
Initial situation
In einem ersten Schritt werden die bestehenden Populationen der Zauneidechse erfasst. Danach werden geeignete Standorte für die Aufwertung der Lebensräume ermittelt und dort Massnahmen umgesetzt. So werden zum Beispiel verschiedene Kleinstrukturen wie Asthaufen oder Wurzelstock-Sandhaufen erstellt. Dabei wird mit Schulen, Landwirt:innen und der SBB zusammengearbeitet. Die Wirkung der Massnahmen wird im Laufe des Projekts überprüft, indem die Populationen der Zauneidechsen erfasst werden.
Goal
Insgesamt sollen mindestens 4km potentielle Lebensräume kartiert werden und mindestens 2km der potentiellen Lebensräume sollen aufgewertet werden.
Das Wissen über die Zauneidechse soll über Kommunikation und neue Lerngefässe weitergegeben werden.
Contact
UNESCO Biosphäre EntlebuchJudith Stalder
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 63
www.biosphaere.ch/de/biosphaere/natur-landschaft/tiere-pflanzen-mehr/unsere-aktuellen-foerderarten




