Navigating the Swiss parks network
Discover all offers

Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact us

News from the parks

9th national Swiss parks market, 15th May 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Show all

Auf Spurensuche im Wald: Reh, Fuchs, Dachs und Co.

Offer for classes

Naturpark Gantrisch - Was macht das Reh den ganzen Tag im Wald? Wo wohnen eigentlich Fuchs & Dachs? Über die Lebensweise der Tiere, die sich irgendwo versteckt halten, wissen wir wenig, obwohl ihre Spuren und Hinweise direkt vor unseren Füssen liegen.

Wir lernen, die Spuren der Waldtiere zu lesen. Angeknabberte Tannzapfen oder abgefressene Knospen geben Hinweise auf die verschiedenen Bewohner. Wir folgen den Pfaden, die die Tiere immer nutzen, und erkunden ihre Schlafplätze oder Baue. Dabei erfahren wir viel Eindrückliches über ihre Lebensweise und ihr Verhalten.
Anschauungsmaterial wie Felle und Schädel, sowie spielerische Aktivitäten helfen zu vertiefen, was wir bereits gesehen und gehört haben.

Durch Spiel & Bewegung lernen die Schüler:innen Waldtierspuren zu erkennen und zu deuten und können dabei ihre Kenntnisse über die Lebensweise dieser versteckt lebenden Bewohner vertiefen.

Auch erleben wir, was Störungen für Auswirkungen auf das Verhalten der Tiere haben.

Wintervariante:
Für Tiere, welche keinen Winterschlaf machen, ist die Fortbewegung und das Futterfinden mit grossem Aufwand verbunden. Wir suchen zusammen nach Spuren der Tiere im Schnee oder am Boden und erfahren mehr zu ihrem Verhalten in der kalten Jahreszeit.
Wie haben auch wir unseren Spass im Schnee, ohne die Tiere zu stören? Mit Respekt gelingt uns dies spielend!

Bezug zum Lehrplan 21:
NMG 2.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume erkunden, erforschen, dokumentieren, vergleichen und Vermutungen über Wechselwirkungen anstellen
NMG 2.2 Bedeutung der Merkmale des Lebensraums erkennen und über Zusammenhänge nachdenken
NMG 2.3 Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung bei Tieren und Pflanzen beobachten und vergleichen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung:
Die Schüler*innen erhalten die Gelegenheit…
… die Natur ganzheitlich zu erfahren, die Veränderungen durch den Menschen wahrzunehmen und mögliche Auswirkungen zu erkennen.
… den eigenen Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten zu kennen.

  • Educational opportunity
  • child-friendly

Date/Period

All season

Benefits

Dauer:
3 Stunden
Gruppengrösse:
max 25 Schüler:innen (ab 26 TN werden mehrere Gruppen parallel geführt)
Leitung:
Exkursionsleiter:in des Naturparks Gantrisch
Ort:
Thanwald (Rüeggisberg), Bannholz (Schwarzenburg, Wahlern), Hapferenwald (Plaffeien), Stigholz (Kirchdorf), Neuhus (Toffen), Längenbühlwald (Forst-Längenbühl), Auwald bei Forstsägebrücke (Wattenwil) oder Wald in der Nähe des Schulhauses nach Absprache
Zeitraum:
Das Angebot ist ganzjährig buchbar.
Witterung:
Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Bei prekären Ereignissen entscheidet die Exkursionsleitung über die Durchführung.
Ausrüstung:
Dem Wetter angepasste Kleidung, feste Schuhe, Regen-/Sonnenschutz, Zwischenverpflegung aus dem Rucksack

Requirements

Ausrüstung:
Wetterfeste Kleidung, Regen-/Sonnenschutz, Zwischenverpflegung aus dem Rucksack

Price information

CHF 230.00 (Schultarif)
CHF 280.00 (Tarif für Schulen von ausserhalb des Perimeters des Naturparks Gantrisch)

Registration is obligatory for this offer.

Registration contact

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

The offer has been particularly developed for

  • First cycle (Kindergarten and 1st/2nd grade)
  • Second cycle (3rd - 6th grade, primary level)

Date/Period

All season

Contact

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Map