Navigating the Swiss parks network
Discover all offers

Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact us

News from the parks

9th national Swiss parks market, 15th May 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Show all

Biosphärenschule: Auf Entdeckung im Moor

Offer for classes

UNESCO Biosphäre Entlebuch - Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende diesen besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Weiter vergleichen sie die Moortypen Hoch- und Flachmoor hinsichtlich Entstehung, Aussehen, Pflanzenbewuchs und Bewirtschaftung. In einem Rollenspiel tauschen sie Meinungen verschiedener Anspruchsgruppen aus und entwickeln Verhaltensregeln für ihren Alltag.

Dauer:
3 h

Methoden:
- Entdeckendes Lernen am Praxislernort
- Sequenz forschendes Lernen in der Gruppe
- Rollenspiel, Diskussion und Reflexion

Ort:
Sörenberg, Rossweid (oder nach Vereinbarung)

BNE Kompetenzen:
- vernetzt denken
- Perspektiven wechseln

Kompetenzen LP21:
Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine Nachhaltige Entwicklung nachdenken. (Im Speziellen: NMG.2.6.g)

Themen/Inhalte:
- Moore und die UNESCO Biosphäre Entlebuch
- Entstehung von Mooren
- Arten von Mooren
- Eigenheiten von Mooren
- Fauna und Flora im Moor
- Bedeutung von Mooren
- Wahrnehmung vom Moor mit allen Sinnen
- Mensch und Moor

Kosten:
CHF 200.00

Richtpreis:
1. Stunde CHF 110.00, jede weitere CHF 45.00

Versicherung:
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab.

AGB:
www.biosphaere.ch/agb

  • Educational opportunity

Date/Period

All season

Benefits

Die Exkursion kann ebenfalls in Finsterwald oberhalb Entlebuch oder auf Anfrage an anderen Orten durchgeführt werden.
Bei der Durchführung in Sörenberg (Rossweid)
- kann anschliessend im Mooraculum, grösster Moorwasserpark der Alpen, verweilt und ggf. grilliert werden (offizielle Feuerstellen).
- kann der Rückweg bis zur Talstation alternativ mit Bikeboards gemacht werden (Zusatzkosten CHF 12.00 pro Person).

Arrival by public transport

Sörenberg, Post Timetable SBB

Price information

CHF 200.00
+ CHF 8.50/Person (bis 15jährig) Retourfahrt Bahn (inkl. 8.1% MwsT)
Zusatzkosten bei Alternative Rückweg mit Bikeboard:
CHF 12.00 pro Person (inkl. 8.1% MwsT)

Registration is obligatory for this offer.

Registration contact

UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50

www.biosphaere.ch

The offer is suitable for

  • Children from 7-12 years
  • Children >12 years

The offer has been particularly developed for

  • Second cycle (3rd - 6th grade, primary level)
  • Third cycle (1st – 3rd grade, lower secondary)

Date/Period

All season

Organizer

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Contact

Business is partner of the park
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Map