Navigazione nella rete dei parchi svizzeri
Scopri tutte le offerte

Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contattateci

Novita die parchi

9° Mercato dei parchi svizzeri, 15 maggio 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !

Les parcs suisses sur la voie du tourisme régénératif

Les parcs suisses s'engagent en faveur d’une véritable durabilité dans le secteur du tourisme et des loisirs. Les offres touristiques dans ces régions uniques visent à engendrer le moins d'effets négatifs possible et même à générer des effets positifs.

Der Waldrand – ein Lebensraum voller Überraschungen

Natura / paesaggio
Appuntamento/periodo prossimo: 08.11.2025 08:40 a 15:00

Naturpark Diemtigtal - Erlebe beim Arbeitseinsatz, warum jeder Waldrand einzigartig ist. Entdecke seine Bedeutung für Waldstabilität, Artenvielfalt und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Im Übergang von Wald zu Kulturland leben besonders viele Tier- und Pflanzenarten. Hier treffen die Arten des «geschlossenen» Waldlebensraums auf jene des «offenen» Kulturlandes. Ein strukturreicher Waldrand bietet Schutz, Nahrung und ideale Lebensbedingungen. Durch regelmässige Pflege werden seine ökologischen Funktionen gestärkt und die Vernetzung zwischen Wald und Kulturland gefördert. In der Kulturlandschaft zählen Waldränder und Hecken zu den wichtigsten Lebensräumen für Brutvögel. Sie sind nicht nur für die Artenvielfalt wertvoll, sondern tragen auch wesentlich zur Stabilität des Waldes und zur Attraktivität der Landschaft bei. Ihre Pflege erfordert Aufmerksamkeit – und viele helfende Hände.

Unter fachkundiger Anleitung unserer Revierförsterin Kyra Pauli packen wir gemeinsam an, um einen ausgewählten Waldrand im Naturpark Diemtigtal für die Vogelwelt und zahlreiche weitere Arten aufzuwerten. Dabei nehmen wir uns Zeit für Naturbeobachtungen und achten besonders auf Vogelarten, die von gepflegten Waldrändern profitieren. So erhältst du spannende Einblicke in die Vielfalt dieses Lebensraums und lernst, worauf es bei der Waldrandpflege ankommt.

Der Arbeitseinsatz ist Teil des Projekts «Diemtigtaler Vogelwelt» und steht in direktem Zusammenhang mit der gleichnamigen Ausstellung im Diemtighuus in Diemtigen. Durchgeführt wird er in Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Diemtigtal.

Viaggio con i mezzi pubblici

Oey-Diemtigen, Bahnhof Orario FFS

Per questa offerta è necessaria una iscrizione.

Iscrizione da

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0) 33 552 26 00

www.diemtigtal.ch

L'offerta é adatta per

  • Adulti
  • Gruppi

Date / periodo

08.11.2025 08:40 a 15:00

Luogo dell'evento

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0) 33 552 26 00

www.diemtigtal.ch

Contatto

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0) 33 552 26 00

www.diemtigtal.ch

Mappa