Navigazione nella rete dei parchi svizzeri
Scopri tutte le offerte

Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contattateci

Novita die parchi

9° Mercato dei parchi svizzeri, 15 maggio 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !

Les parcs suisses sur la voie du tourisme régénératif

Les parcs suisses s'engagent en faveur d’une véritable durabilité dans le secteur du tourisme et des loisirs. Les offres touristiques dans ces régions uniques visent à engendrer le moins d'effets négatifs possible et même à générer des effets positifs.

Progetti - Cultura della costruzione

Nei parchi svizzeri vengono mantenuti e valorizzati gli edifici storici, i centri dei villaggi intatti e i paesaggi culturali vivi. I parchi vogliono attirare l'attenzione degli abitanti e dei visitatori sulla grande qualità della cultura architettonica della loro regione e mostrare come ognuno possa contribuire. A tal fine, nei parchi vengono realizzati numerosi progetti di mediazione.

Mostra filtro
7 progetti
Naturpark Gantrisch

Baukultur erleben im Naturpark Gantrisch

2025 – 2028

Was macht gute Baukultur aus? Wie lässt sie sich heute zeitgemäss weiterdenken? Auf Spaziergängen wird die Baukultur vor Ort sichtbar und erlebbar gemacht. Die Spaziergänge stärken so die Identifikation und den sorgsamen Umgang mit der Umgebung.

Cultura / Cultura della costruzione / Tradizioni
Naturpark Beverin

Baukultur und Geschichte Valendas

2020 – 2023

Mit dem Projekt «Baukultur und Geschichte Valendas» wurde die Entwicklung des Bergdorfes mit seiner Baukultur, Geschichte und lebendigen Kultur mittels Ausstellung und Dorfrundgang vermittelt und erlebbar gemacht.

TurismoCultura / Cultura della costruzione / Tradizioni
Landschaftspark Binntal

Fachgremium Baukultur

Das Fachgremium Baukultur ist eine Gruppe von Fachleuten, die Beratung und Unterstützung im Bereich Baukultur anbietet und Gemeinden und Bevölkerung für das Thema sensibilisiert.

Pianificazione territorialeCultura / Cultura della costruzione / TradizioniServizi
Naturpark Beverin

Historische Seilbahnplattform Gruobas

Marzo 2020 – Ottobre 2022

In Zusammenarbeit mit dem Erzminen Verein Hinterrhein konnte die erste Seilbahnplattform des Kantons saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Heute ist sie ein fester Bestandteil der Führungen des Erzminen Vereins.

TurismoCultura / Cultura della costruzione / Tradizioni
Parc régional Chasseral

Observatoire photographique du paysage

Depuis 2017, le Parc Chasseral suit l’évolution des paysages grâce à la photo. S’inspirant de ce projet, le Parc teste à La Vue-des-Alpes des démarches innovantes de sensibilisation et de médiation territoriale avec la commune de Val-de-Ruz.

Cultura / Cultura della costruzione / Tradizioni
Naturpark Beverin

Safier Ställe

Der Verein Safier Ställe, mit Unterstützung des Naturpark Beverin, hilft Stallbesitzenden bei der Sanierungen von traditionellen Schindeldächern. Um Besuchende über die Bauweise der Walser aufzuklären, wurde der Ausstellungsstall Turra eröffnet.

TurismoCultura / Cultura della costruzione / Tradizioni
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Ziit zum Zuelose

Gennaio 2025 – Dicembre 2028

Das Projekt bewahrt persönliche Erinnerungen älterer Menschen aus dem Regionalen Naturpark Schaffhausen und macht sie als Audiorundgänge hör- und erlebbar – für mehr Gemeinschaftsgefühl und kulturelle Identität über die Grenze hinweg.

Cultura / Cultura della costruzione / Tradizioni