Navigazione nella rete dei parchi svizzeri
Scopri tutte le offerte

Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contattateci

Novita die parchi

9° Mercato dei parchi svizzeri, 15 maggio 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !

Les parcs suisses sur la voie du tourisme régénératif

Les parcs suisses s'engagent en faveur d’une véritable durabilité dans le secteur du tourisme et des loisirs. Les offres touristiques dans ces régions uniques visent à engendrer le moins d'effets négatifs possible et même à générer des effets positifs.

Lebendiges Gürbetal – Online Infoveranstaltung

Congresso / corso / seminario
Appuntamento/periodo prossimo: 15.09.2025 17:00 a 18:00

Naturpark Gantrisch - Grüner, bunter, lebenswerter. Willst du dich in deinem Dorf für ein lebendiges Gürbetal engagieren? Hast du Interesse in diesem einzigartigen Pionier-Projekt mitzuarbeiten? Dann melde dich jetzt an.

In Zukunft soll es im Gürbetal wieder mehr blühen, zwitschern und summen. Die Gemeinden Burgistein, Forst-Längenbühl, Kaufdorf, Kirchdorf, Riggisberg, Thurnen, Toffen und Wattenwil wollen gemeinsam mit dem Naturpark Gantrisch die Biodiversität fördern. Welches Dorf blüht am schönsten? Wo summen die meisten Bienen und wer hat den grünsten Daumen? Vom Balkon über den Garten bis zum Dorfplatz - jede Fläche zählt. Wir spielen ein Spiel, wer organisieren Kurse und Vorträge und setzen in der Natur Projekte um für mehr Vielfalt und Biodiversität.

WIR SUCHEN DICH
In jedem Dorf entstehen Trägerschaft, welche als Pioniere vorangehen und die Bevölkerung zum mitmachen motivieren. Dazu suchen wir engagierte Menschen mit Wissen, Herzblut und guter Vernetzung in den Bereichen Biodiversität, Gartenarbeit, Pflanzenkunde, Kommunikation, Events und Koordination. Jede und Jeder kann sich engagieren.

Warum solltest du mitmachen?
- Du kannst in deinem Dorf etwas bewirken.
- Du kannst Erfahrungen sammeln und dein Wissen teilen.
- Du kannst dich mit anderen engagierten Gruppen und Personen vernetzen.
- Du bist Teil eines schweizweit einzigartigen Pionierprojektes!

Die Trägerschaft wird von der Gemeinde und dem Naturpark unterstützt. Eine Übersicht über die Aufgaben findest du weiter unten.

Willst du mehr erfahren über das Projekt «Lebendiges Gürbetal – jeder Quadratmeter zählt» und über die Rolle der Trägerschaften? Dann melde dich jetzt an für eines der beiden Webinare.

Mit dem Projekt «Lebendiges Gürbetal» wollen acht Gürbetaler Gemeinden zusammen mit dem Naturpark Gantrisch die natürliche Vielfalt mit wirkungsvollen Massnahmen fördern. Dabei stehen ein Aktionsplan für jede Gemeinde, der Aufbau einer Gürbetal-Academy sowie das Spiel «Jeder Quadratmeter zählt» für die Bevölkerung im Fokus.
Die Anmeldung kannst du direkt über den Link unten oder per Mail info@gantrisch.ch machen. Für weitere Auskünfte kannst du dich auch direkt bei Ursula Huonder, Teilprojektleiter Trägerschaften, ursula.huonder@gantrisch.ch, 0318080020.

Dettagli della posizione

Die Infoveranstaltung findet online statt.

Dettagli sugli appuntamenti

Agenda:
- Überblick über das Projekt
- Vorstellung der Rolle der Trägerschaften
- Beispiel aus der Praxis
- Nächste Schritte im
- Offene Fragerunde

Informazioni sui prezzi

Die Teilnahme ist kostenlos.

Per questa offerta è necessaria una iscrizione.

Iscrizione da

Förderverein Region Gantrisch
Schloss, Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

L'offerta é adatta per

  • Adulti
  • 50+

Date / periodo

15.09.2025 17:00 a 18:00

Contatto

Förderverein Region Gantrisch
Schloss, Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Mappa