Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Lebendiges Gürbetal – Online Infoveranstaltung

Kongress / Kurs / Seminar
Nächster Termin / Zeitraum: 15.09.2025 17:00 bis 18:00

Naturpark Gantrisch - Grüner, bunter, lebenswerter. Willst du dich in deinem Dorf für ein lebendiges Gürbetal engagieren? Hast du Interesse in diesem einzigartigen Pionier-Projekt mitzuarbeiten? Dann melde dich jetzt an.

In Zukunft soll es im Gürbetal wieder mehr blühen, zwitschern und summen. Die Gemeinden Burgistein, Forst-Längenbühl, Kaufdorf, Kirchdorf, Riggisberg, Thurnen, Toffen und Wattenwil wollen gemeinsam mit dem Naturpark Gantrisch die Biodiversität fördern. Welches Dorf blüht am schönsten? Wo summen die meisten Bienen und wer hat den grünsten Daumen? Vom Balkon über den Garten bis zum Dorfplatz - jede Fläche zählt. Wir spielen ein Spiel, wer organisieren Kurse und Vorträge und setzen in der Natur Projekte um für mehr Vielfalt und Biodiversität.

WIR SUCHEN DICH
In jedem Dorf entstehen Trägerschaft, welche als Pioniere vorangehen und die Bevölkerung zum mitmachen motivieren. Dazu suchen wir engagierte Menschen mit Wissen, Herzblut und guter Vernetzung in den Bereichen Biodiversität, Gartenarbeit, Pflanzenkunde, Kommunikation, Events und Koordination. Jede und Jeder kann sich engagieren.

Warum solltest du mitmachen?
- Du kannst in deinem Dorf etwas bewirken.
- Du kannst Erfahrungen sammeln und dein Wissen teilen.
- Du kannst dich mit anderen engagierten Gruppen und Personen vernetzen.
- Du bist Teil eines schweizweit einzigartigen Pionierprojektes!

Die Trägerschaft wird von der Gemeinde und dem Naturpark unterstützt. Eine Übersicht über die Aufgaben findest du weiter unten.

Willst du mehr erfahren über das Projekt «Lebendiges Gürbetal – jeder Quadratmeter zählt» und über die Rolle der Trägerschaften? Dann melde dich jetzt an für eines der beiden Webinare.

Mit dem Projekt «Lebendiges Gürbetal» wollen acht Gürbetaler Gemeinden zusammen mit dem Naturpark Gantrisch die natürliche Vielfalt mit wirkungsvollen Massnahmen fördern. Dabei stehen ein Aktionsplan für jede Gemeinde, der Aufbau einer Gürbetal-Academy sowie das Spiel «Jeder Quadratmeter zählt» für die Bevölkerung im Fokus.
Die Anmeldung kannst du direkt über den Link unten oder per Mail info@gantrisch.ch machen. Für weitere Auskünfte kannst du dich auch direkt bei Ursula Huonder, Teilprojektleiter Trägerschaften, ursula.huonder@gantrisch.ch, 0318080020.

Ortsdetails

Die Infoveranstaltung findet online statt.

Termindetails

Agenda:
- Überblick über das Projekt
- Vorstellung der Rolle der Trägerschaften
- Beispiel aus der Praxis
- Nächste Schritte im
- Offene Fragerunde

Preis-Infos

Die Teilnahme ist kostenlos.

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bei

Förderverein Region Gantrisch
Schloss, Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+

Termine / Zeitraum

15.09.2025 17:00 bis 18:00

Kontakt

Förderverein Region Gantrisch
Schloss, Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Karte