Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Ferien im Baudenkmal

Filter einblenden
28 Angebote
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Altes Pächterhaus

Das 1843 erbaute Bauernhaus steht gegenüber der Wallfahrtskirche Heiligkreuz. Der ruhige Wallfahrts- und Kraftort Heiligkreuz ist ideal, um sich dem Alltagsstress zu entziehen und richtig zu entspannen.

Zimmer / Ferienwohnung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Baderhaus

Das Baderhaus ist ein wichtiger Teil der Geschichte Neunkirchs und lädt zu einer Reise durch die Jahrhunderte ein. Das Wohnhaus beherbergte seit dem 15. Jahrhundert bis ca 1900 eine Badstube und ist so ein wichtiges sozialgeschichtliches Bauzeugnis.

Zimmer / Ferienwohnung
Landschaftspark Binntal

Belwalder-Gitsch Hüs

Das malerische Haus, im Ursprungsbau auf das Jahr 1592 datiert, wurde vermutlich als Podestatensitz erbaut, was die aufwendigen Fassadendekorationen erklärt.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Pfyn-Finges

Casino Unterstalden

Mitten im historischen Dorfkern des Weilers Unterstalden steht das Casino Unterstalden. Die Nähe zur Dorfkapelle und zum Dorfbrunnen weisen darauf hin, dass es wohl zu den ältesten Bauten der Dorfstruktur gehört.

Zimmer / Ferienwohnung
Schweizerischer Nationalpark

Chasa Engadina

Die Chasa Engadina ist eines der vielen alten Bauernhäuser, die mit kunstvollen Sgrafitto den historischen Dorfkern von Scuol prägen.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Pfyn-Finges

Château de Réchy

Das im 16. Jahrhundert erbaute Wohnhaus mit regionaltypischen Fassadendekorationen steht mitten im Bergdorf Réchy.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Pfyn-Finges

Château d’Anchettes

Das Schloss mit Grundmauern aus dem 13. Jahrhundert steht in einem abgelegenen Weiler am Sonnenhang des Rohnetals. Besonders auffällig ist der massive Turm, der dem Anwesen sein markantes Äusseres verleiht.

Zimmer / Ferienwohnung
Schweizerischer Nationalpark

Chesa Sulai

Die Chesa Sulai bildet, zusammen mit anderen typischen Engadinerhäusern ein historisches Ensemble im alten Dorfkern von S-chanf.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc Ela

Chesa Viglia

Das Engadiner Bauernhaus steht im historischen Dorfkern und gehört zu den ältesten Häusern Bergüns. Das regionaltypische Wohnstallhaus gibt Einblick in die Lebensweise der Bergbauern vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc du Doubs

Domaine des Tourelles

Die prächtige Industriellenvilla ist Zeuge einer Zeit, als La Chaux-de-Fonds als Weltstadt der Uhrenindustrie zu Reichtum kam.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc régional Chasseral

Eichhölzli

Das 1933 erbaute Wohnhaus zeigt die Verbindung von Tradition und Moderne und ist ein architektonisches Beispiel des modernen Bauens in der Schweiz.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc régional Chasseral

Haus Du Bourg

Das Wohnhaus mit mittelalterlichem Kernbau steht im historischen Stadtteil von Biel. Erbaut um 1500, sind die Spuren der Bauepochen der vergangenen Jahrhunderte bis heute am Haus abzulesen.

Zimmer / Ferienwohnung
Landschaftspark Binntal

Huberhaus

Das Huberhaus ist ein traditioneller alpiner Strickbau aus dem 16. Jahrhundert. Die alten Balken, der Specksteinofen in der Stube und die knarrenden Böden vermitteln den ursprünglichen Charme des alten Holzhauses.

Jugendherberge / Backpackers
Landschaftspark Binntal

Kaplanei, Ernen VS

Die zauberhafte Kaplanei, im Ursprungsbau auf das Jahr 1776 datiert, behauste einst Pfarrer und Kaplanen der Kirche Ernen und überzeugt bis heute als vornehmer Strickbau mit hauseigener Kapelle und Deckenmalereien im Régence-Stil.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc régional Chasseral

Maison Heidi

Das Maison Heidi liegt am Ende der Dorfstrasse von Souboz in ruhiger Idylle, umgeben von der hügeligen Landschaft des Berner Jura.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Beverin

Nüw Hus, Thalkirch GR

Das Nüw Hus, ein traditionelles Walserhaus aus dem 18. Jahrhundert, liegt im Weiler Innercamana im Safiental, umgeben von saftigen Weiden hoch oben am Hang mit prächtigem Blick auf die Bergwelt.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Gantrisch

Ofenhausstöckli

Der Holzriegelbau wurde 1738 auf ein massiv gemauertes Ofenhaus aus dem Jahr 1651 aufgestockt. Im Kellergeschoss befindet sich bis heute der historische Backofen, der dem Baudenkmal seinen Namen gibt.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc régional Chasseral

Rebarbeiterhaus

Das Rebarbeiterhaus steht in einem für die Bielerseeregion typischen Weinbauerndorf. Es ist eines der historischen Rebarbeiterhäuser aus dem 16. Jahrhundert, die dicht aneinandergereiht die Dorfstrasse säumen.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc Ela

RhB-Station Alvaneu

Von 1903 bis in die 1980er-Jahre fertigten die Stationsbeamten in Alvaneu Fahrgäste und Warenverkehr der Albulalinie ab. Heute kann man in dem stillgelegten Bahnhofsgebäude den Bahnbetrieb auf der UNESCO Welterbestrecke der RhB hautnah erleben.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Thal

Spycher – Hof zur Linde

Der Spycher in Attiswil ist Teil eines Bauernhofs, der eine der eindrucksvollsten landwirtschaftlichen Anlagen der ganzen Region des Bipperamtes darstellt.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Beverin

Susta, Splügen GRl

Die vor über 600 Jahren erbaute Susta liegt im historischen Dorfkern von Splügen. Ursprünglich wurde das Gebäude als Sust errichtet; ein Rast- und Warenumschlagplatz für Säumer und ihre Lasttiere, die reich bepackt über den Splügenpass kamen.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc régional Chasseral

Taunerhaus

Das Taunerhaus wurde um 1850 als Kleinbauernhaus erbaut. Gemeinsam mit den Nachbarhäusern und der mittelalterlichen Kirche bildet es ein in sich geschlossenes Ortsbild.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Beverin

Tgea Simonett

Am östlichen Dorfrand von Lohn steht die Tgea Simonett. Sie wurde 1445 an ein bestehendes Wohnhaus angebaut und 1704 letztmals baulich verändert. Nach jahrelangem Leerstand wurde das Baudenkmal behutsam restauriert und mit modernen Elementen ergänzt.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc Ela

Tgesa Caminada, Savognin GR

Die Tgesa Caminada ist eines der letzten erhaltenen historischen Bauernhäuser in Savognin. Das Baudenkmal gehörte zum Hofensemble der Churer Fürstbischöfe, wovon eine ikonografische Fassadenmalerei zeugt.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Beverin

Türalihus, Valendas GR

Das barocke Bürgerhaus mit seinem Treppenturm steht im historischen Dorfkern des Bündner Bergdorfes Valendas. In verschiedenen Bauphasen wurde der Ursprungsbau von 1485 erweitert, aufgestockt und mit einem Treppenturm (Türali) ergänzt.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc régional Chasseral

Villa Elfenau

Die im klassizistischen Stil erbaute, herrschaftliche Villa befindet sich inmitten der Stadt Biel. Der grosse private Park, der das Haus umgibt, bietet mit seinen zahlreichen gemütlichen Sitzplätzen und Pavillons einen Ort der erholsamen Ruhe.

Zimmer / Ferienwohnung
Jurapark Aargau

Wegenstetten: Flederhaus

Übernachten Sie mit der ganzen Familie im Flederhaus, einem historischen Haus, das unter Denkmalschutz steht. In der Dämmerung kann man im Garten die Fledermäuse beim Ein- und Ausflug beobachten.

Zimmer / Ferienwohnung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Zum Hinteren Dornhahn

Das Haus «Zum Hinteren Dornhahn» liegt gegenüber dem Kloster Allerheiligen, dem ehemaligen Zentrum der Stadt Schaffhausen. Es ist ein typisch mittelalterliches Bürgerhaus mit einer Werkstatt oder einem Laden im Erdgeschoss und Wohnungen darüber.

Zimmer / Ferienwohnung