Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Huberhaus

Jugendherberge / Backpackers
Saison: Ganzjährig

Landschaftspark Binntal - Das Huberhaus ist ein traditioneller alpiner Strickbau aus dem 16. Jahrhundert. Die alten Balken, der Specksteinofen in der Stube und die knarrenden Böden vermitteln den ursprünglichen Charme des alten Holzhauses.

Das Erstellungsjahr des historischen Wohnhauses im Oberwallis ist unbekannt. Gemäss Dendrochronologischen Untersuchungen sind aber die ältesten Teile aus dem 16. Jahrhundert. Im steinernen Sockel befindet sich der Keller und darüber liegt der Strickbau aus Holz. Der Eingang führt direkt in die Küche im hinteren, teilweise gemauerten Teil des Hauses. Im vorderen Teil gegen Süden befinden sich die Stube und darüber die Schlafkammer. Auf der Nordseite besteht ein neuerer Anbau. Das Dach ist mit Schindeln gedeckt. Im Inneren erinnern die alten Holzbalken, die niederen Decken, eine steile Holztreppe und der Specksteinofen heute noch an das oft beschwerliche Leben der Bergbauern und -bäuerinnen. Nach jahrzehntelangem Leerstand wurde die Renovation des Huberhauses äusserst zurückhaltend vorgenommen. Wo immer möglich wurde die vorhandene Bausubstanz bewahrt und saniert. Heute können im Huberhaus bis zu vier Personen Ferien im Baudenkmal erleben.

ÖV-Haltestelle

Bellwald (Bergstation) Fahrplan SBB

Infrastruktur

1 Zimmer mit Doppelbett, 1 Zimmer mit zwei Einzelbetten, 1 Badezimmer, Heizung: Specksteinofen. WLAN vorhanden. Rauchverbot im ganzen Haus. Haustiere auf Anfrage erlaubt. Privatparkplatz nicht vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten im Dorf Bellwald vorhanden.
Geeignet für: 4 Personen (plus ein Kind bis 2 Jahre)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Gruppen

Preis-Infos

ab 1225 CHF pro Woche

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Huberhaus
Egga
3997 Bellwald

ferienimbaudenkmal.ch/huberhaus/

Karte