Gypaète barbu et l'habitat alpin
25.02.2026 09:45 - 12:00Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Der letzte Abschnitt der Autobahn im Wallis wird in den nächsten Jahren fertiggebaut. Was uns nach den Bauarbeiten konkret erwartet, erfahren Sie an diesem Vortragsabend.
«Där Illgrabu chunnt!» Mehrmals pro Jahr kommt eines der aktivsten Murganggebiete der Schweiz in Bewegung. In kürzester Zeit bewegt er dann zehntausende Tonnen Material mit bis zu 25 km/h.
Die kalte Jahreszeit kann nicht nur Schnee, sondern auch Rückenschmerzen, Gelenk- oder rheumatische Schmerzen bringen. Diese Beschwerden lassen sich mit Heilkräutern sanft und ohne Nebenwirkungen lindern.
Die kalte Jahreszeit bringt oft Erkältungen - Heilkräuter helfen sanft und ohne Nebenwirkungen.
Un « brunch paysan » traditionnel à la ferme. Savoure dans une atmosphère calme de délicieux délices tels que du pain fait maison, de la viande maison, du fromage produit localement et d'autres superbes produits bio.
Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Restaurant Barmelguet auf der Barmelweid einen regionalen Brunch an.
Ihre Auszeit für Körper, Geist und Seele: Achtsamkeit, Atemtechniken und Meditation/Bodyscan im Soulness-Stübli oder rund um Gallenkirch.
Partager l’histoire de l’association Transhumance et traditions, c’est évoquer une aventure humaine où le mulet est au centre de l’histoire.
Cette excursion vous emmène dans les vignobles des environs de Salquenen. Certains oiseaux migrateurs reviennent très tôt dans l'année et chantent déjà, perchés dans les buissons séparant les parcelles.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Die Stiftung Schloss Biberstein lädt ein zum alljährlichen Treberwurstessen.
Die Stiftung Schloss Biberstein lädt ein zum alljährlichen Treberwurstessen.
Abseits der markierten Schneeschuhtrails bist du unterwegs mit dem einheimischen Wanderleiter Ueli Kammer. Er kennt die schönsten und sicheren Routen im Naturpark und weiss viel über das Diemtigtal und seine Besonderheiten zu erzählen.
Entdecken Sie die wohltuende Kraft von Wickeln & Kompressen! Erlernen Sie einfache Techniken und nutzen Sie heimische Wildpflanzen für Ihr Wohlbefinden.
Der Baumschulist Werner Kradolfer zeigt uns die Grundlagen, wie Hochstammobstäume fachgerecht geschnitten und gepflegt werden, damit sie gesund bleiben und schöne Früchte tragen. Wir führen selbst Schnitt- und Pflegearbeiten aus.
Der Baumschulist Werner Kradolfer zeigt uns, wie Beerensträucher fachgerecht geschnitten und gepflegt werden, damit sie gesund bleiben und schöne Früchte tragen.
Die Morchelsuche im Frühjahr gleicht einer Königsdisziplin – sie ist sehr anspruchsvoll und oft frustrierend.
Die Vogelwelt im Jurapark Aargau erleben - Lebensraum Wald mit Schwerpunkt Spechte.
Rejoignez-nous sur la Gemmi, à la découverte du Gypaète barbu et de son habitat, dans un milieu où l'histoire du paysage, la faune et la flore sont intimement liés.
Brot backen wie zu Grossmutters Zeiten. Bei Kaffee und Kuchen lasst ihr euer Brot im altehrwürdigen Holzbackofen knusprig backen. Natürlich bringt ihr euren fertigen Brotteig selbst mit.
Die kalte Jahreszeit bringt oft Erkältungen - Heilkräuter helfen sanft und ohne Nebenwirkungen.
Die kalte Jahreszeit kann nicht nur Schnee, sondern auch Rückenschmerzen, Gelenk- oder rheumatische Schmerzen bringen. Diese Beschwerden lassen sich mit Heilkräutern sanft und ohne Nebenwirkungen lindern.
Biberspuren wecken Neugier! Der junge Biber Castor nimmt dich mit in seine Welt – zu spannenden Entdeckungen, zum Fühlen, Riechen, Schmecken und Staunen.
La série de cours, en trois parties, combine théorie et pratique directement sur l'arbre. La participation aux 3 jours de cours est obligatoire. La langue d'enseignement est l'allemand.
Initiation à la boulangerie traditionnelle : pains au levain, pizzas et tartes cuites au feu de bois, dans un four du 19e siècle, au cœur de la vallée du Javro.
Die Musikgesellschaft "Frid" lädt ein zum Jahreskonzert 2026. Das Konzertprogramm finden Sie auf der Webseite der MG Frid: https://www.mgfrid.ch/
Sehen Sie den Wald und seine Bewohner durch die Augen einer Jägerin. Geschossen wird auf dieser Exkursion zwar nicht, Spuren des Wilds zeigen sich aber garantiert.
Warum sind Wildruhezonen wichtig? Wer lebt im und unter dem Schnee? Auf diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam Antworten finden und lernen, wie wir uns respektvoll in der Natur bewegen können.
Der weisse Senf ist eine wichtige Nutzpflanze und wird seit Jahrtausenden
als Gewürz und als Heilpflanze verwendet - lernen Sie im Senfkurs mehr darüber.