17 Margunet
This well-frequented route has become increasingly popular since bearded vultures were released here between 1991 and 2007.
Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
This well-frequented route has become increasingly popular since bearded vultures were released here between 1991 and 2007.
The walk over Fuorcla Val dal Botsch leads from the Pass dal Fuorn region to Val Mingèr, via a 2676 m high pass. It is normally passable from end of June to end of September.
The last bear in Switzerland was shot in Val Mingèr in 1904. Unfortunately the Swiss National Park was only founded 10 years later and could not, therefore, offer any refuge for this creature.
Sweet tour through the Entlebuch Biosphere. Right from the start you can also look forward to a sweet highlight. Have fun and en Guete!
Die Gravel Route führt von Thun auf den Gurnigelpass und dann weiter in Richtung Schwarzsee. Die Route verläuft auf Nebenstrassen und zu grossen Teilen auf Wald- und Kieswegen. Im Blickfeld hat man stets die Berner Alpen sowie die Voralpenkette vo...
Bei 2-Rad Ackle erhalten Sie alles rund ums Fahrrad und E-Bike.
Verkauf, Reparatur, Service und Vermietung.
Kreten, Schluchten, Wald - ein echtes Highlight im Naturpark Thal.
Val Tavrü is of historic importance to the National Park. From 1911 to 1936, when the whole valley was part of the Park, it formed the boundary to our vast nature reserve.
Während eines Kurswochenendes erweitern Sie als fortgeschrittener
Alphornspieler Ihre Alphornkenntnisse, verbessern die Blastechnik und die Treffsicherheit und widmen sich dem Spiel in der Gruppe.
Vom 20. bis 28. September feiern wir die regionale Küche! Lassen Sie sich von unseren Gastropartnern inspirieren und kreieren Sie eigene Menüs aus lokalen Produkten.
Folgen Sie den römischen Soldaten auf dem Feldzug durch die Bündner Alpen vor 2000 Jahren und erfahren Sie mehr über die aktuellen archäologischen Entdeckungen im Parc Ela.
Auch diesen Sommer gibt es in der Twingischlucht wieder zeitgenössische Kunst zu sehen. Zwölf Kunstschaffende und Künstlerkollektive zeigen ab 15. Juni entlang der alten Fahrstrasse durch die Twingi Kunst im Dialog mit der Natur.
Die Stängel-Blattschneiderbiene, «Megachile genalis», lebt fast ausschliesslich im Parc Ela, gilt jedoch als kritisch gefährdete Art. Lernen Sie mehr über den spannenden Lebenszyklus dieser Biene.
Die Entwicklung des künstlichen Lichts gehört zu den grossen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. Doch zuviel Licht hat negative Folgen für Mensch und Natur.
Das Regionalmuseum Gantrisch eröffnet seine Jubiläumsausstellung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1000-jährigen Bestehen von Schwarzenburg.
2024 besuchte der französische Fotograf Régis Feugère das Binntal. Seine Nachtlandschaften sind bis Ende Oktober im Regionalmuseum ausgestellt.
Bildpaare von damals und heute zeigen, wie sich die Landschaft während den letzten 111 Jahren im Schweizerischen Nationalpark verändert hat. Sonderausstellung vom 20. März 2025 bis 13. März 2027.
Discover river habitats from the fish's perspective with the Fly Fishing Association Oberwallis. The day combines a clean-up activity with short themed excursions and a social get-together.
Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, Ihre eigenes Obst im Parc Ela mosten zu lassen. Melden Sie sich dazu einfach bei Andreas Herrmann.
Mit Ornithologe und Wanderleiter Andreas Kofler auf Greifvogel-Safari im oberen Albulatal, eine Region, dessen Talflanken verschiedenen Greifvogelarten einen idealen Lebensraum bieten.
Herbstmarkt mit kunterbunten Markständen und Beizli.
Zauberhafter Alpabzug in Plaffeien: Tausend festlich geschmückte Tiere, ein lebendiges Dorf mit Markt und Unterhaltung sowie die einzigartige Atmosphäre eines traditionsreichen Festes. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Oktoberfest in Binn
Der Verein Bergobst lädt zum Auftakt der Mostsaison zum Apéro ein.
Erleben Sie Laufenburg am Rhein – einen Ort voller Geschichte und Geschichten! Die Stadtführung führt durch die beiden Teile der Stadt in der Schweiz und in Deutschland.
Erlebniswanderung mit Agatha Baumgartner von Soulness
Barfuss in der Natur unterwegs. Weisst Du noch, wie sich Waldboden, eine taufrische Wiese oder Kiesel barfuss anfühlen? Ja? Auch noch, wie sich das ohne Schmerzen anfühlt?
Dans les forêts et pâturages de la Vallée de Joux, apprenez à identifier les plantes de saison et les arbustes à petits fruits comestibles. Vous confectionnerez un sirop contre la toux et une gelée.
Im Rahmen des Biosphären-Alphorn Wochenendkurses findet in Sörenberg ein kleines Alphorn-Konzert der Kursteilnehmenden statt.
An diesem ereignisreichen Tag feiern wir den wilden Sihlwald – einen Park von nationaler Bedeutung.