Cours de lactofermentation
25.10.2025 14:30 - 18:30La lactofermentation est une technique de conservation millénaire aux nombreuses vertus pour la santé.
Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
La lactofermentation est une technique de conservation millénaire aux nombreuses vertus pour la santé.
Seit 25 Jahren darf sich der Sihlwald wieder in eine Wildnis verwandeln. An diesem Nachmittag ermöglichen wir Ihnen einen Einblick in diese spezielle Naturoase und zeigen Ihnen den Alltag der Ranger.
Lust auf ein einmaliges Klaviererlebnis? Claire Huangci. eine der spannendsten Pianistinnen ihrer Generation, präsentiert im Bärenstutz ihre neue CD «Made in USA».
Geniessen Sie mit der Familie oder Freunden einen reichhaltigen Brunch inklusive geführtem kurzweiligem Spaziergang zu einem Wildtier im Park.
L'automne venu, la forêt jurassienne offre une grande diversité de champignons, mais il n'est pas toujours facile de les reconnaître. Grâce aux conseils d'un expert, apprenez à les identifier.
Am letzten Sonntag im Oktober schliessen wir die Saison 2025 im Besucherzentrum in Sihlwald gemütlich und in herbstlicher Stimmung ab.
Willkommen bei den Wisenten!
Willkommen bei den Wildschweinen!
There is plenty to discover on this village tour – you'll visit the church, the Town Hall with the torture chamber and the Jost-Sigristen museum.
The excursion begins at the alp Zeznina climbs up to Macun and back. Particularities: Macun lakes (23 lakes), crystalline soil flora, pygmy buttercup (only occurrence in Switzerland), rock glacier.
Come with us and get to know the bearded vulture and its habitat on the Gemmi. An environment where the history of the landscape, the fauna and the flora are closely linked, where nature teaches us the balance of life.
Ein exklusiver Abend mit Vortrag von Astrophysikerin Dr. Kristina A. Kipfer, inspirierender Ausstellung und Beobachtung des Sternenhimmels am grössten Teleskop der Schweiz.
Experience a journey into the depths of space and discover the fascination and infinite vastness of our cosmos with your own eyes.
Gelebtes Kulturerbe im Naturpark Gantrisch. In der Tradition der alten Abendsitze berichtet der Sagenwanderer Andreas Sommer aus der reichen Sagentradition der Region. Der Erzählabend findet in der Stube des Tätschdachhauses aus dem 16. Jhd. statt.
In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Pfyn-Finges und dem Institut Tourisme der HES-SO Valais-Wallis organisiert das Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) die 6. nationale Tagung Parkforschung.
In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Pfyn-Finges und dem Institut Tourisme der HES-SO Valais-Wallis organisiert das Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) die 6. nationale Tagung Parkforschung.
Von Dorf Sörenberg führt dich die Route hinauf zum Moor-Paradies Salwideli und mitten in die wunderschöne Biosphären-Natur. Über die Blattenegg geht es hinunter zur Schwand, wo ein feines Zmittag auf dich wartet.
Die Schrattenfluh von allen Seiten - was für ein Anblick. Die herausfordernde Tour bietet ein paar knackigen Passagen und kulinarische Genüsse.
Entlang der wunderschönen Moorlandschaften im Gebiet Junkholz / Gloggematt radelst du nach Flühli bis zum Golfplatz. Hier erwartet dich ein feines Zmittag und die Driving Range, wo du die Golf-Technik üben kannst.
Rüeblimärt der Chüttiger Landfrauen
Der Winter steht vor der Tür. Das spüren auch die Pflanzen und Tiere im Bannholz, dem Naturparadies bei Schwarzenburg. Hilf mit, das Waldstück auf die Winterruhe vorzubereiten und freue dich auf ein regionales Picknick am Mittag.
Preparing and slicing harvested rose hips individually by hand used to be a thing of the past! Today, on Rosehip Day, you can easily have your rosehips processed by machine. Afterwards, you can take the must home and make your own products.
Das Weingut Schödler lädt ein zur traditionellen Herbstdegustation mit Treberwürsten.
Découvrir l’art du tavillonnage avec Hervé Schopfer : du choix de l’arbre en forêt jusqu’à l’atelier de fendage.
Streife mit dem Naturpark Ranger durch das Revier vom Luchs im Gantrisch und begegne der Raubkatze im Tierpark Bern. Dabei kann man vieles über den Luchs, seinen Lebensraum, seine Beute und andere Wild- und Raubtiere lernen.
Run, run run... Der perfekte Saisonabschluss für Trail-Läufer? Der Gantrisch Trail begeistert jedes Jahr mit abwechslungsreichen Strecken für Ambitionierte, Geniesser und Familien.
Die Zeit zwischen Ende Oktober und Anfang November läutet den Beginn des Winterhalbjahres ein. Symbolisch steht diese Zeit für den Abschied von dem, was war, um ohne Ballast in die Zukunft blicken zu können.
Das Weingut Schödler lädt ein zur traditionellen Herbstdegustation mit Treberwürsten.
Passend zum Naturpark-Jahresthema 2025 «Ünschas Dahai - nossas vischnàncas» gehen wir in einer Gesprächsgrunde der vielfältigen Bedeutung von «Heimat» auf den Grund.
Jeden ersten Sonntag in den Monaten Mai bis November öffnet das Heimatmuseum Schinznach seine Türen.