Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sehenswertes

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

666 Angebote
Naturpark Diemtigtal

Alte Simmentaler Bauernhäuser

Die Bauernhäuser «Sälbeze» und «Feld» sind die wohl schönsten alten Bauernhäuer im Diemtigtal. Sie verkörpern eindrücklich die lebendige Baukultur. Am Besten können die Simmentaler Häuser auf den drei Diemtigtaler Hauswegen bestaunt werden.

Ortsbild
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kneippanlage Schwandalpweiher

Willkommen in der schönsten Kneippanlage der Schweiz! Beim Schwandalpweiher oberhalb von Flühli bietet die Kneipp-Anlage verschiedenes Anwendungen: Wassertretanlage, Gussstation, Armbad, Barfusspfad, Kräutergarten und Ruhezone.

FaunaNaturlandschaft / Habitat
Naturpark Diemtigtal

Blauseeli

Der kleine Bergsee mit unterirdischem Zufluss liegt am Ende des Diemtigtaler Talwanderweges. Sitzbänke und eine spezieller Lesebank laden zu ruhigen und erholsamen Stunden ein.

FaunaNaturlandschaft / HabitatGewässer
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Entlebucherhaus

Im Museum des Entlebucherhaus wird die Geschichte des Entlebuchs fassbar. Es erwartet Sie eine heimatkundliche Sammlung mit Schwerpunkt bäuerlicher Alltag und Handwerk. Die Sammlung wird in 35 Szenen auf 1000m2 Ausstellungfläche dargestellt.

Museum / Ausstellung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Tourismusbüro Marbach

Tourismusbüro Marbach

Informationsstelle
Naturpark Pfyn-Finges

Pyramiden in Salgesch

Durch eine ungleichmässige Erosion der Gesteine sind die Pyramiden in Salgesch entstanden.

Naturdenkmal
Naturpark Pfyn-Finges

Rebsortensammlung

Sämtliche Rebsorten des Wallis sind hier in einer Parzelle angepflanzt und angeschrieben.

Museum / Ausstellung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Mooraculum

Lauschen Sie zum Beispiel den Klängen des Moores mit Ihrer Flora und Fauna. Verfolgen Sie Spuren von Wolf und Fuchs, oder lassen Sie einfach die Seele baumeln auf unseren Hängesesseln, mitten in der Natur.

Naturlandschaft / Habitat
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaft Habkern-Sörenberg

Langeweile kriegen Sie im Blüten- und Farbenzauber der Entlebucher Moore bestimmt nicht: Die Moorpflanzen setzen im Frühling und Herbst auf prächtige Farben – ein Genuss für alle Sinne.

Naturlandschaft / Habitat
Naturpark Pfyn-Finges

Der Hot Spot Gemmi

Sie ist direkt angrenzend zur Terrasse des Bergrestaurants Wildstrubel.
Von hier aus ragt die trapezförmige, filigrane Stahlkonstruktion rund zehn Meter über die Felswand hinaus. (Quelle: gemmi.ch)

Aussichtspunkt
Parc naturel régional Jura vaudois

Die Seen des Vallée de Joux

Der Lac de Joux im Herzen des Waadtländer Juras ist der grösste See des Juramassivs. Im Sommer zieht er Sportler und Naturliebhaber an, im Winter verwandelt er sich in nichts weniger als das grösste natürliche Eisfeld Europas.

Naturlandschaft / HabitatGewässer
Naturpark Pfyn-Finges

Wehr von Susten

Weil im Wehr in Susten, vor allem im Winter, viel Wasser entnommen wird, gleicht hier der Fluss manchmal einem Rinnsal.

Baudenkmal
Naturpark Pfyn-Finges

Varner Wasserleite

Entdecken Sie die Grosse Wasserleite mit dem Ausblick auf die Wilde Rhone und das Schutzgebiet Pfynwald.

Kulturlandschaft
Parc naturel régional Jura vaudois

Tourismusbüro Romainmôtier

Tourismusbüro - Office du Tourisme de Romainmôtier

Informationsstelle
Parc naturel régional Jura vaudois

Museum des Vacherin Mont-D’Or

Im Museum finden Sie Dokumente, Fotos und Gegenstände zur Geschichte des Vacherin Mont-D’or. Die mit Leidenschaft angelegte Sammlung ist auch eine Hommage an die Vorfahren, die im Vallée de Joux mit der Herstellung der Weichkäse-Spezialität begannen.

Museum / Ausstellung
Naturpark Diemtigtal

Alpwirtschaft

Das Diemtigtal ist mit 67 km2 das grösste Alpwirtschaftsgebiet der Schweiz. Dabei werden auf rund 100 Alpbetrieben über 10000 Grossvieheinheiten gesömmert.

Weitere
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kloster Werthenstein

Die eindrückliche Klosteranlage auf einem Hügel hoch über Werthenstein kann man nicht übersehen. Nebst der Wallfahrtskirche gehören zahlreiche weitere Kapellen sowie die alte Holzbrücke von 1710 am Fuss des Klosterhügels zu den Sehenswürdigkeiten.

Weitere
Parc naturel régional Jura vaudois

Abteikirche von Romainmôtier

Die Abteikirche von Romainmôtier, eine der ältesten romanischen Kirchen der Schweiz, geht auf die Cluniazenser zurück.

Historischer OrtKirche
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Albishorn

Blick vom Uetliberg über den Zürichsee bis zum Säntis und vom Zugersee zur Rigi.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Höchi

Blick auf Zürichsee, Säntis, Glarner Alpen, Zugerberg, Rigi, Pilatus, Berner Alpen, Sihltal und Sihlwald

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Albispass

Blick über Uetliberg, Zürich und Zürichsee.

Aussichtspunkt
Naturpark Gantrisch

Schloss Schwarzenburg

Ein Schloss für Alle. Das hätten sich die Erbauer im Jahr 1573 nicht in den kühnsten Träumen einfallen lassen, dass sich eines Tages Tore und Türe für die breite Bevölkerung zur Nutzung und Gebrauch öffnen werden

OrtsbildBaudenkmalHistorischer Ort
Parc Ela

Alp Flix

Das Hochplateau der Alp Flix bezaubert durch die Weite und den Blick auf den Piz Platta. Fett- und Trockenwiesen verzahnen sich mit Bergwald; Hoch- und Flachmoore formen mit Bergseen ein vielfältiges Mosaik.

Naturlandschaft / Habitat
Parc régional Chasseral

Wytweiden Chasseral

Wytweiden sind ein typisches Merkmal der Juralandschaft. Baumgruppen und Weiden wechseln sich ab und stehen für das Zusammenspiel von Mensch und Natur. Sie werden landwirtschaftlich genutzt und dienen der Vieh- und Forstwirtschaft.

NaturdenkmalKulturlandschaft
Parc Ela

Bergün/Bravuogn

Bergün/Bravuogn liegt im Albulatal an der Albulapassstrasse und an der Albulalinie der Rhätischen Bahn. Zu beiden Seiten der ansteigenden Hauptstrasse reihen sich Häuser im Engadiner Stil mit Fassadenmalereien Sgraffiti, Erkern und Fenstergittern.

Ortsbild
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Albisboden

Aussicht in die Innerschweiz und zum Pilatus.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Oberalbis

Blick über den Zugersee und die Alpen.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Schweikhof

Blick über Sihlbrugg bis zum Zugerberg.

Aussichtspunkt
Naturpark Beverin

Kirche St. Martin, Zillis

Die Kirche St. Martin in Zillis auch bekannt als die "Sixtina der Alpen" mit ihrer weltweit einzigartigen Holzbilderdecke aus dem 12. Jahrhundert ist eines der bedeutendsten Kulturgüter im Naturpark Beverin.

Kirche
Parc du Doubs

Franches-Montagnes Hochebene

Die auf 1000 Metern Höhe gelegene Franches-Montagnes Hochebene mit ihren Wytweiden, Baumgruppen und Fichtenwäldern ist die grösste Attraktion der Region. Die Region ist sehr reich an natürlichen, kulturellen und kulinarischen Sehenswürdigkeiten.

Naturlandschaft / HabitatKulturlandschaft
Parc du Doubs

Borne des Trois Evêchés

In Biaufond geraten die Zöllner mit ihrem Latein noch ans Ende! Früher trafen sich die Bischöfe von Basel, Besançon und Lausanne mitten im Fluss, dort, wo noch der Grenzstein aus dem Wasser ragt, die seither „Borne des Trois Évêchés“ genannt wird.

Historischer Ort
Parc du Doubs

Combe de Biaufond

Die im Doubstal gelegene Schlucht ist ein magischer Ort, wo Stege und Leitern über Felsen und unberührte Wälder führen.

Naturdenkmal
Parc naturel régional Jura vaudois

Puits à la Zazie

Puits à la Zazie: von Lucie Jousson verwendete Quelle für das Hospiz, das sie 1882 in Mollendruz bauen liess.

NaturdenkmalHistorischer OrtGewässer
Parc naturel régional Jura vaudois

Die Quellen der Venoge

Vom Dorf Isle gelangen Sie zu den beiden Hauptquellen des Flusses Venoge: "Le Chauderon" und "Les Puits" mit der antiken Staumauer.

NaturdenkmalGewässer
Naturpark Pfyn-Finges

Schnydi

Aussichtspunkt Schnydi

Aussichtspunkt
Naturpark Gantrisch

Kirche Amsoldingen

Die Kirche Amsoldingen ist eines der ältesten Bauwerke des Kantons Bern.

BaudenkmalKirche
Naturpark Pfyn-Finges

Erschmatt

Erschmatt (Gemeinde Leuk) mit dem Ortsbild von nationaler Bedeutung. Besuchen Sie den Sortengarten oder backen und käsen Sie wie früher.

Ortsbild
Naturpark Pfyn-Finges

Hohe Brücke

Entdecken Sie die Hohe Brücke.

Aussichtspunkt
Naturpark Pfyn-Finges

Walliser Felsensteppe

In der Walliser Felsensteppe leben verschiedene seltene Vogelarten (z.B. Ortolan), Reptilien (z.B. Smaragdeidechse) und Insekten (z.B. Eselsdisteldickkopffalter). Die Vegetation wird von speziellen Arten wie Steppengras und Perückenstrauch geprägt.

Naturlandschaft / Habitat
Parc du Doubs

Einsiedlerei in St-Ursanne

Die Kapelle der Eremitage am Felshang ist über eine Tür im späten Renaissancestil und 200 Treppenstufen erreichbar. Daneben befinden sich die Grotte, in der St. Ursicinus gelebt haben soll, und ein Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf den Doubs.

NaturdenkmalAussichtspunkt
Naturpark Pfyn-Finges

Natur- und Landschaftszentrum

Das Natur- und Landschaftszentrum Salgesch ist der administrative Sitz des Naturparks. Dort befinden sich die Empfangsstelle, der Shop, die Bibliothek, sowie die Büroräumlichkeiten.

Besucherzentrum
Naturpark Gantrisch

Kirche Guggisberg

Die seinerzeit dem heiligen Mauritius geweihte Kirche von Guggisberg wurde in ihrer heutigen Form mit dem massiven Turm im spätgotischen Stil im 15. Jahrhundert errichtet.

BaudenkmalKirche
Naturpark Gantrisch

Kirche Oberbalm

Leicht erhöht am Ortsrand von Oberbalm liegt die Kirche aus dem 12. Jahrhundert.

BaudenkmalKirche
Naturpark Thal

Brunnersbergkette (1118m ü.M.)

Sonnige Jurahöhen mit Rundblick auf Alpen, Schwarzwald und Vogesen. Mehrere Bergwirtschaften laden zum Einkehren ein. Der Weg führt südseitig durch lichte, mediterran anmutende Föhrenwälder auf den Bergkamm. Im Norden liegt das malerischen Guldental.

Aussichtspunkt
Landschaftspark Binntal

Twingischlucht

Die tief eingeschnittene Schlucht war früher ein schwierig passierbarer Abschnitt der Handelsroute über den Albrunpass nach Italien. Heute bietet der alte Weg mit kleinen Natursteintunnels und seltenen Pflanzen ein spektakuläres Landschaftserlebnis.

NaturdenkmalFloraHistorischer OrtAussichtspunkt
Parc du Doubs

St-Ursanne

Diese „Perle des Juras“ ist ein mittelalterliches Städtchen am Doubs mit prestigeträchtiger Geschichte. Davon zeugen jahrhundertealte Bauten wie die Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert und ihr Kreuzgang.
Geführte Besichtigung: www.juratourisme.ch.

OrtsbildHistorischer Ort
Naturpark Beverin

Kirche Clugin

Die Kirche von Clugin strahlt, nach einer umfassenden Restaurierung in neuem Glanz. In keiner anderen Schamser Kirche hat sich die mittelalterliche Ausmalung so umfassend erhalten wie in jener von Clugin.

Kirche
Naturpark Gantrisch

Kirche Riggisberg

Die Kirche Riggisberg mit ihrem gedrungenen, massiven Turm liegt auf einer Anhöhe über dem Dorf.

BaudenkmalKirche
Naturpark Gantrisch

Kirche Rüschegg

Die Kirche Rüschegg liegt auf dem grünen Rüschegghügel.

Kirche
Landschaftspark Binntal

Weiler Hockmatta

Der hübsch gelegene und 1393 erstmals erwähnte Weiler Hockmatta steht an dem einst viel begangenen Weg über Grengiols zum Albrun. Die wenigen Wohn- und Nutzbauten umschliessen einen platzartigen Innenraum, an dessen westlichen Rand die Kapelle steht.

Naturlandschaft / HabitatOrtsbild
1 2 3 4 5