Kindererlebnisweg Zwergenwald
Der Erlebnisweg für Kinder ab 4 Jahren beginnt kurz nach der Holzbrücke, Richtung Schützenhaus Andeer. Begleitet von einer Geschichte über drei Zwergenkinder legt man den ca. 1.5 km langen Weg in Etappen zurück.
Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Swiss parks encourage school classes to discover and experience sustainable development in a practical and hands-on way. A wide range of activities are on offer, including exhibitions, excursions, maintenance work and project weeks on various topics for all school levels.
Der Erlebnisweg für Kinder ab 4 Jahren beginnt kurz nach der Holzbrücke, Richtung Schützenhaus Andeer. Begleitet von einer Geschichte über drei Zwergenkinder legt man den ca. 1.5 km langen Weg in Etappen zurück.
Was bedeuten die 1000-jährigen Symbole auf den Steinen? Wie lebten die Mönche im Mittelalter? Hier gibt es Geschichte zum Anfassen und Erlebnisposten machen das Klosterleben in Rüeggisberg lebendig und lehrreich.
Kochen Sie ein regionales Essen mit Produkten aus dem Parc Ela: Gemeinsam machen wir ein Feuer, bereiten die Zutaten fürs Essen vor und kochen und backen sie über den Flammen und in der Glut.
Die Kinder lernen verschiedene Kräuter kennen und stellen eigene Produkte her.
Die Natur mit ihren Geheimnissen erleben. Kräutermärchen und Pflanzen kennenlernen sowie Kräuterprodukte wie Tee, Salben und vieles mehr selbst herstellen.
Welche Tierchen fühlen sich am fliessenden Wasser wohl? Und wie können sie uns zeigen, ob ein Bach sauber ist? Wie schnell fliesst die Binna und wie tief ist sie?
Die Führung beantwortet Fragen zur Entstehung, Architektur und Lebensweisen im Kloster früher und heute.
Tauchen Sie im Legionärspfad Vindonissa in die Welt des einzigen römischen Legionslagers der Schweiz ein: Der Römer-Erlebnispark bietet Touren, römische Übernachtungen, Führungen, Events und vieles mehr.
From the car park in Fäld, it takes 20-30 minutes to get to the Lengenbach mineral quarry, which is one of the ten most famous places in the world where minerals are found.
The Nature Centre studies wetlands, presents exhibitions and offers guided tours of the Etang de la Gruère nature reserve, home to Switzerland's largest peat bog.
Starting point / trailhead : Alpage de la Dent, Château-d'Œx
Point of arrival : Cabane des Choucas
Projet de classe - Qu’est-ce qu’une plante exotique envahissante ? Faut-il lutter contre les néophytes envahissantes ? Quels sont leurs impacts environnementaux, sociaux et économiques ?
À la Vallée de Joux, la forêt du Risoud abrite un trésor mystérieux et rare : le bois de résonance. Utilisé pour fabriquer violon, guitare ou encore piano, bien malin·e celui ou celle qui sait comment en trouver !
Interesting theme trail about vineyards, diversity of nature and butterflies.
Distance 3.5 km
Time required 1 h 30
Altitude difference: Ascent 150 m
Altitude difference: Descent 150 m
Visita guidata alla scoperta del patrimonio culturale e naturalistico
Spüren Sie die Kraft des Magnetismus auf einer Reise von der Eisenerz-Gewinnung bis zur Anwendung in heutigen Elektromotoren.
Materialkisten: Für Lehrpersonen, die sich mit der Klasse selbstständig in ein Thema vertiefen möchten
In the Matzendorf Museum of Ceramics, you can discover the exciting background to the ceramics industry in Thal and see a unique collection of historic crockery. “Rössler” porcelain, antique beard bowls, special modern exhibitions... Why not take a l
Die Klasse findet heraus, was uns Mauern, Wasserwege und Waldlichtungen erzählen. Zum Erkunden brauchen die SchülerInnen verschieden Werkzeuge. Das Picknick wird so zubereitet, wie es die Menschen vor langer Zeit gemacht haben.
Die Klasse besichtigt die mittelalterlichen Eisenbergwerke südlich von Buffalora. Im Stollen erfährt und erlebt sie wie früher Erz abgebaut wurde und welche Auswirkungen dies auf Mensch und Umwelt hatte.
The mining museum imparts impressions from the days when the mines were in operation. Information is given about ore mining, transportation and former iron, copper, lead and silver smelting and about the smelting plants.
Schellenursli heisst auf Romanisch "Uorsin da la s-chella". Was hat das Kinderfest Chalandamarz mit der romanischen Sprache zu tun? Im Minisprachkurs lernen wir ein paar Worte Romanisch verstehen und tauchen in die Sprache ein.
Wir sehen, riechen, hören und spüren den Wald. Dabei begleitet uns Brüna, das emsige Eichhörnchen vom Zauberwald.
Schinznach-Dorf - Die 700-jährige Mühle, ihre Geschichte und Funktionsweise erfahren, erforschen und begreifen.
Wofür sind Pflanzen da? Wie kann man sie brauchen? Wer isst sie? Wie erkennt man sie? Diese Animation erlaubt es den Schülern, die Pflanzen der Region unter einem neuen Aspekt kennenzulernen.
In diesem Schulmodul zur nachhaltigen Mobilität erfahren wir spielerisch wie weit ein Auto mit einem Apfelschnitz fahren kann und setzen uns mit unserer eigenen Mobilität auseinander.
Das kann schon mal sumpfige, nasse Schuhe geben; schliesslich geht es ja darum, dem Ursprung der UNESCO Biosphäre Entlebuch, den Mooren, auf den Grund zu gehen – natürlich nicht wörtlich.
Hébergé dans un château construit en 1790, le Musée d'horlogerie du Locle dispose d'un des plus beaux écrins possibles. Au fil des salles d'exposition, les tic-tac des horloges enchantent toutes les visites. Secrets du temps, magie du lieu.
Discover the enthralling story of Mümliswil combs that goes back over 200 years. These magnificent decorative combs were exported around the world: famous customers include Queen Victoria and the Court of Spain.
Mit einfachsten Mittel, einem Taschenmesser, ein bisschen Weidenrinde oder Holunder bauen wir Pfeifen, Flöten, Trommeln oder sogar ein kleines Saxofon.