Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Jurapark Aargau

Jetzt entdecken
Filter einblenden

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

577 Angebote
Jurapark Aargau

Elfingen: Ziegenhof

Hier wurde die Leidenschaft zum Beruf: Der Ziegenhof von Karin und Thomas Wüthrich

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Jurapark Aargau

Sauriermuseum & Dinolehrpfad

In Frick befindet sich eine der bedeutendsten Saurierfundstellen Europas. Ein kleiner Teil der Funde ist hier im Sauriermuseum ausgestellt.

Museum / AusstellungGeologie
Jurapark Aargau

Buschbergkapelle

1668 geschah auf dem Buschberg ein Wunder - seither ist der Ort mit der kleinen Kapelle ein christlicher Wallfahrtsort und heute auch als Kraftort mit besonders hoher Energie bekannt.

Kirche
Jurapark Aargau

Barockkirche St. Georg

Die Kirche St. Georg wurde in den Jahren 1737/38 im barocken Stil erbaut und hat seither eine bewegte Geschichte zwischen der Römisch-Katholischen und der Christkatholischen Kirche hinter sich.

Historischer OrtKirche
Jurapark Aargau

Skulpturenweg

Hier liegt der Skulpturenweg, wo verschiedene Kunstschaffende eine Auswahl ihrer Werke der Öffentlichkeit präsentieren.

Themenweg
Zeitbedarf: 15 MinutenRoutenlänge: 1.00km
Jurapark Aargau

Schinznach-Dorf: B&B Schinznach-Dorf

Gemütliches Gästezimmer umgeben von einem grossen, biologisch gepflegten Blumen- und Gemüsegarten.

Bed and Breakfast
Jurapark Aargau

Wanderung "Linner Linde"

Nach dem Aufstieg zum Linnerberg mit seiner prächtigen Sicht zu den Alpen führt die Wanderung „Linner Linde“ über die Buechmatt zur Ruine Schenkenberg, der grössten Aargauer Ruine. Von dort gelangt man entlang eines Rebhangs ins Weinbaudorf Thalheim.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 9.00km
Jurapark Aargau

Römerrebberg Villigen

Vier Museumsrebberge rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren über die römische Weinkultur. In Villigen finden Sie alles über das Panschen und die stützenlose Erziehung.

KulturlandschaftHistorischer Ort
Jurapark Aargau

Fricktaler Chriesiwäg

Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals. Entlang des Weges finden Sie mehrere Infotafeln zum Kirschenanbau.

ThemenwegHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.50km
Jurapark Aargau

Römerrebberg Remigen

Vier Museumsrebberge rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren über die römische Weinkultur. In Remigen finden Sie alles über Verdünnung und Laubenerziehung.

KulturlandschaftHistorischer Ort
Jurapark Aargau

Böttstein: Rest. Burestübli

Das Burestübli ist ein Familienbetrieb und legt grossen Wert auf "Hausgemachtes". Geniessen Sie die holzbeheizte Stube, ein feines Mahl und dazu Böttsteiner Weine.

RestaurantCafe
Jurapark Aargau

Bözen: Gasthaus zum Bären

Wo im Mittelalter die Berner Recht sprachen, serviert heute die Familie Kistler in der achten Generation feine regionale Gerichte. Als Genuss-Strassen-Restaurant ist es für sie selbstverständlich, Produkte aus der Region zu verarbeiten.

RestaurantPension
Jurapark Aargau

Erlinsbach: Landhotel Hirschen

Im Landgasthof zum Hirschen kann man Biodiversität, ProSpecieRara und Slow Food schmecken und erleben.

RestaurantHotel
Jurapark Aargau

Thalheim: Restaurant Weingarten

Gutbürgerliches Restaurant, einheimische Küche (Natura Beef, Wild, Metzgete), grosse Auswahl einheimischer Weine. Ausgangs- und Endpunkt für viele Wanderungen und Sehenswürdigkeiten rund ums schöne Schenkenbergertal.

Restaurant
Jurapark Aargau

Bözberg: Güggeli Sternen

Geniessen Sie im heimeligen Güggelistall bei der Familie Schäublin feine Güggeli-Spezialitäten, knusprige Flammkuchen, Siitesprüng und Vegi-Alternativen.
Ausserdem: Take-Away, Zmittag-Lieferdienst, Catering und Güggeli-Grillwagen.

RestaurantZimmer / Ferienwohnung
Jurapark Aargau

Wittnau: Landgasthof Krone

Erleben Sie regionale Frischküche vom Küttigerrüebli bis zu Nüsslisalat und Metzgete, Wildwochen, sowie Wittnauer Weine.

RestaurantHotel
Jurapark Aargau

Wölflinswil: Landgasthof Ochsen

Mit einheimischen Produkten aus dem Parkgebiet serviert Ihnen der Ochsen traditionelle und saisonale Gerichte. Täglich werden vielseitige und preisgünstige Mittagsmenüs angeboten.

RestaurantHotel
Jurapark Aargau

3-Burgen-Wanderung

Besuch in den Ruinen Wittnauer Horn, Alt Homberg und Tierstein

KulturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Kräuterwerk im Strohturm

Als begeisterte Kräuterfrau lässt Yolanda Hug altes Wissen rund um eine zauberhafte Welt der Wildkräuter, Heilpflanzen, Farben und Düfte aufleben. Kurse und Workshops zu Wildkräuter und Heilpflanzen, Blüten, Wildbeeren und Naturkosmetik.

Sommerinfrastruktur
Jurapark Aargau

Skilift Wegenstetten

Der kleine Skilift ist ein Winterparadies für Familien: Die beleuchtete Piste, der Schlittelweg und die Skihütte mit Kinderspielecke sorgen für Schneespass.

Skigebiet
Jurapark Aargau

Skilift Saalhöhe

Der höchstgelegene Skilift im Aargau bietet gemütliches Skivergnügen - sogar bei Nacht.

Skigebiet
Jurapark Aargau

Skilift Asp

Familiäres Skivergnügen mit gemütlicher Skihütte - dafür steht der kleine Skilift in Asp. An ausgewählten Abenden wird die Piste sogar beleuchtet.

Skigebiet
Jurapark Aargau

Arzneipflanzengarten

150 Arznei- und Giftpflanzenarten gibt es hier zu entdecken - nach Verwendung geordnet und beschriftet.

Flora
Jurapark Aargau

Cheisacherturm

Auf knapp 700 Metern über Meer liegt dieser 25 Meter hohe Aussichtsturm: Geniessen Sie den Panoramablick und die vielen Wanderwege.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

Linner Linde

Die mächtige, 800-jährige Linner Linde ist einer der ältesten Bäume der Schweiz. Sie liegt direkt am Dorfeingang von Linn und ist nicht nur ein Aussichtspunkt und ein beliebtes Fotosujet, sondern auch Ausgangspunkt diverser Wanderungen.

NaturdenkmalFloraAussichtspunkt
Jurapark Aargau

Villigen: Max Schwarz AG

Wir lassen uns von der Natur inspirieren: Daher tragen wir Sorge zu ihr.

Produzent
Jurapark Aargau

Flösserweg

Folgen Sie dem Weg, den einst die Flösser begangen haben. Die knapp 20 Kilometer lange Strecke ist durchgehend beschildert, vermittelt Spannendes über die einstige Flösserei und führt durch eine traumhafte Landschaft.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 20.00km
Jurapark Aargau

Evolutionspfad

Der Evolutionspfad führt über 4,5 km von Zeiningen auf den Chriesibärg oberhalb Zuzgen. Dabei führt er von der Entstehung unseres Sonnensystems bis zum modernen Menschen durch die Zeit.

Themenweg
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.00km
Jurapark Aargau

Tiersteinberg Bike

Tiersteinberg Bike ist ein Kleinod in abwechslungsreicher Jurapark-Landschaft und zu jeder Jahreszeit ein Genuss, - besonders jedoch im Frühling und Herbst. An heissen Tagen machen Waldabschnitte die Tour angenehmer. Am Weg locken tolle Aussichten.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 31.00km
Jurapark Aargau

Martinsweg

Der Rundweg führt von Wittnau zur Lourdes-Grotte und über einen Besinnungspfad hinauf auf den Buschberg. Auf der Ebene finden sich neben einer Kapelle und einem starken Kraftort Überreste einer prähistorischen Siedlung.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 6.50km
Jurapark Aargau

Genuss-Strasse

Kennen Sie die herzhaften Spezial-Würste aus dem Mettauertal, die vollfruchtigen Essige aus Wittnau, die Trockenfrüchte und Fruchtsäfte aus dem Fricktal, das köstlich mundende Jurapark-Brot oder die vielfältigen Weinspezialitäten?

Weitere Routen
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 170.00km
Jurapark Aargau

Perimukweg Biberstein

Offen

Der Jurasaurus Perimuk sucht in der Jurapark-Gemeinde Biberstein seinen verlorenen Glücksbringer. Bei der Suche helfen ihm seine Freunde – und du?

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.00km
Jurapark Aargau

Perimukweg Wölflinswil

In Wölflinswil wohnt Perimuks Freund, Herr Glögglifrosch, der sich ein Rätsel für Perimuk und dich ausgedacht hat. Löse die Tierrätsel unterwegs und berechne mit den Lösungszahlen den Code – damit kannst du den Safe am Ende des Weges öffnen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Jurapark Aargau

Baumkapelle Gugele

Peter Schödler, Mandacherstr. 28, Villigen

Kulturlandschaft
Jurapark Aargau

Sinnespfad Naturena

Lauschen Sie der Klangwelt des Waldes, erschnuppern Sie unbekannte und bekannte Düfte, fühlen Sie mit Händen und Füssen die unterschiedlichsten Materialien oder nehmen Sie die Region aus neuen Perspektiven wahr.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.00km
Jurapark Aargau

Römerweg

Wandern Sie auf alten Pfaden: Die alte römische Verbindungsstrasse zwischen Augusta Raurica und Vindonissa ist noch heute begehbar.

Historischer Ort
Jurapark Aargau

Wanderung zur KulturWerk-Stadt

Auf einer abwechslungsreichen Wanderung von der Passhöhe Bürersteig zum Aussichtspunkt Cheisacherturm und weiter bis ins Dorf Sulz geniessen Sie schöne Ausblicke in die Landschaft. In Sulz besuchen Sie die KulturWerk-Stadt.

KulturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Gipf-Oberfrick: Lohnbrennerei Viktor Schwaller

Wohl das bekannteste Exportprodukt des Fricktals sind seine Schnäpse, allen voran natürlich der Fricktaler Kirsch. Wie Kirsch, Alte Zwetschge und Williams gebrannt werden, können Sie sich in Viktor Schwallers Brennerei ansehen.

HandwerkProduzent
Jurapark Aargau

Frick: Bäckerei Kunz

Im Café Kunz gibt es fast alles, was sich aus Kirschen machen lässt: Chriesigoldwürfel, preisgekrönte Kirschstängeli, Kirschtorte... alles, was das Herz begehrt. Zudem ist Kunz bekannt für sein grosses Sortiment an exquisiten Konfitüren.

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Jurapark Aargau

Natura Trail Jurapark Aargau 1

Die kurzweilige Wanderung zur Burgruine Schenkenberg und über die Gisliflue bietet unterschiedlichste Ausblicke.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 18.50km
Jurapark Aargau

Natura Trail Jurapark Aargau 2

Die abwechslungsreiche Wanderung führt Erwachsene oder Familien mit Jugendlichen über die weitgehend bewaldeten Höhen des Aargauer Juras. Hoch über dem Aaretal gilt es zwischen vier Pässen zwei oder drei Fluhen zu erklimmen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 19.70km
Jurapark Aargau

Genuss & Naturschutz vereint

Geniessen und dabei erst noch etwas Gutes für die Natur tun! Denn die feinen Säfte von ArboVitis stammen aus den Fricktaler Hochstamm- und Wildobstgärten, die vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum dienen.

NaturerlebnisKulinarikGruppenangebot
Jurapark Aargau

Kirschstängeli-Workshop

Ein Besuch bei den Konditormeistern der Bäckerei Kunz: Entdecken Sie, wie Fricktaler Kirsch zu süssen Kirschstängeli wird.

KulinarikGruppenangebot
Jurapark Aargau

Velo-Rundroute Kirchspiel

Gleiten Sie gemütlich das Mettauertal mit seinen Rebbergen und Obsthainen hinunter, folgen dem Rhein zur Aaremündung und gelangen schliesslich zum Klingnauer Stausee, einem wahren Naturparadies. Von dort aus geht es wieder aufwärts bis Mandach...

Veloroute
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 28.00km
Jurapark Aargau

Sauer macht lustig!

Familie Bründler stellt ihre feinen Essigspezialitäten aus reinen Fruchtsäften her. Tauchen Sie ein in die Essigproduktion des Obstbetriebs und lassen Sie sich vom besonders intensiven und fruchtigen Geschmack überzeugen.

KulinarikGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Wollschweinisches

Auf den Spuren des Wollschweins mit Regionalprodukte-Enthusiast Albi von Felten. Besuchen Sie den engagierten Hof Kasteln, der die Wollscheine züchtet und geniessen Sie im Anschluss ein regionales, köstliches 4-Gang-Menü.

KulinarikGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Sagenhafter Spaziergang

Kennen Sie Sage der Heiligen Gysula?
Lassen Sie sich auf einem Spaziergang, begleitet von Sagen aus dem Schenkenbergertal, durch diesen Abend führen und geniessen Sie die köstlichen Produkte der Region.

KulturerlebnisKulinarikGruppenangebot
Jurapark Aargau

Walkingtrail Schupfart

Neuer, dreiteiliger Walkingtrail durch die Umgebung von Schupfart. Hier erleben Sie, dass Schupfart mehr ist als nur ein Dorf mit Flugplatz: Burgruinen, Aussichtspunkte und ein Waldlehrpfad säumen die drei Strecken.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 33.00km
Jurapark Aargau

Bergwerk Herznach

Museum, Fossiliensammlung und Bergwerksbahn: Erleben Sie an den offenen Sonntagen lebendige Bergwerk-Geschichte.

Museum / AusstellungGeologie
Jurapark Aargau

Naturwerkstatt Eriwis

Die Naturwerkstatt Eriwis ist eine versteckte Naturoase in der ehemaligen Tongrube in Schinznach-Dorf. Sie bildet einen erlebnisreichen Freiraum für sinnliches Wahrnehmen, kreatives Lernen und Gestalten mit Naturmaterialien.

FaunaFloraNaturlandschaft / Habitat
1 2 3 4 5