Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Naturpark Beverin

Jetzt entdecken
Filter einblenden

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

256 Angebote
Naturpark Beverin

Sculms Mountainbike

Rundtour eingangs Safiental. Von Versam runter zum Versamertobel. Danach geht es mit schöner Kulisse auf einem schönen Trail Richtung Egschisee. Sie passieren kurze alte Tunnels und einige schmale Tobel. Zurück geht es auf der Talstrasse.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 24.50km
Naturpark Beverin

Sennerei Sufers

Sennerei Sufers
Der Familienbetrieb verarbeitet traditionell und mit viel Handarbeit Milch aus der Region.

NahrungsmittelLaden
Naturpark Beverin

Skilifte Tschappina

Gut erreichbar, sonnig und schneesicher am inneren Heinzenberg. 1'550 - 2182 m ü. M., technische Beschneiung, 4 Skilifte, 3 Kinderskilifte, 1 Zauberteppich, 25 km Pisten und ein Schlittelweg.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Beverin

Solarskilift Tenna

Wer im Safiental mal nicht auf Skitouren gehen will, sondern sich lieber den Hang hinaufziehen lassen möchte, findet den weltweit ersten Solar-Skilift in Tenna.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Beverin

Solarweg Tenna

Auf dem Rundweg lernen Sie das ganze Dorf kennen und geniessen schöne
Weitblicke ins Safiental. Sie entdecken den Solarskilift, die zahlreichen
Anlagen auf den Dächern und vieles mehr. Egal, wo Sie starten, die Runde
dauert ca. 1 Stunde.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 3.20km
Naturpark Beverin

Spensa

Die Spensa – Safier Wort für Speisekammer aus der Vorkühlschrankzeit – ist immer gut gefüllt und täglich in Selbstbedienung geöffnet!

Laden
Naturpark Beverin

Stallweg Camana

Zu den charakteristischen Merkmalen der Safier Kulturlandschaft gehört die Streusiedlung. Wohnhäuser, Ställe, Heuscheunen und Alphütten liegen verstreut über die Geländekammern und prägen das Bild des Tales.

Themenweg
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 4.70km
Naturpark Beverin

Stegfeuerstelle Lüschersee

Stegfeuerstelle am ehemanligen Lüschersee auf dem Erlebnisweg Glaspass - ein Berg im Fluss.

Feuerstelle
Naturpark Beverin

Surettatal - Rundwanderung

Ständiger Begleiter dieser 4.5 stündigen Wanderung ist eine beeindruckende Naturlandschaft. Die mittelschwere Wanderung führt von Sufers um den Sufnersee und via Surettaalp wieder zurück nach Sufers.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 12.30km
Naturpark Beverin

Susta, Splügen GRl

Die vor über 600 Jahren erbaute Susta liegt im historischen Dorfkern von Splügen. Ursprünglich wurde das Gebäude als Sust errichtet; ein Rast- und Warenumschlagplatz für Säumer und ihre Lasttiere, die reich bepackt über den Splügenpass kamen.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Beverin

Tenner Chrüz - Rundwanderung

Die Wanderung zum Tenner Chrüz ist eine gemütliche Wanderung und trotzdem belohnt sie mit einer imposanten Aussicht in die tiefe Ruinaulta-Schlucht über Flims und bis zum Ringelspitz (3247 m ü. M).

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Beverin

ThalerLotsch

Die Gruppenunterkunft in Thalkirch ist in einem alten Bauernhaus untergebracht und verfügt über 35 Betten in 2 Vier-, 1 Sechs-, 3 Siebenbettzimmer.
Neu eingerichtete Gastroküche für Selbstversorgung. Auf Wunsch auch Halbpension oder Frühstück.

Gruppenunterkunft
Naturpark Beverin

TM Schreinerei in Zillis

Die TM Schreineri von Gion Michael und seinem Team in Zillis hat das modular aufbaubare Möbelsystem randulina entwickelt. Die aufeinander abgestimmten Module sind in Lärche, Fichte, Arve oder Esche aus dem Naturpark Beverin erhältlich.

Produzent
Naturpark Beverin

Trailrunning Transruinaulta

Die imposante Ruinaulta mit genussvollen Trails prägen das Lauferlebnis dieses Trailmarathons. Zischen Ilanz und Thusis liegen 42 anspruchsvolle, vielseitige Kilometer.

WanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 42.00km
Naturpark Beverin

Trailrunning Transviamala

Die ausgeschilderte Trailrunningroute entlang der original Transviamala Laufstrecke führt durch die sagenumworbene Viamala Schlucht. 19km, 750 Höhenmeter und 589 Steinstufen erwarten den Läufer zwischen Thusis und Donat.

WanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 19.00km
Naturpark Beverin

Tschappina Bike

Eine gemütliche Biketour am inneren Heinzenberg mit vielfältiger Landschaft und Panoramasicht.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 9.00km
Naturpark Beverin

Türalihus, Valendas GR

Das barocke Bürgerhaus mit seinem Treppenturm steht im historischen Dorfkern des Bündner Bergdorfes Valendas. In verschiedenen Bauphasen wurde der Ursprungsbau von 1485 erweitert, aufgestockt und mit einem Treppenturm (Türali) ergänzt.

Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Beverin

Valentins Naturspielraum

Spielen, bauen, gestalten und Energie erleben. Das ist Valentins Naturspielraum in Tenna. Die vier Gada, Sonna, Wind, Wasser und Härd widmen sich einem Thema und animieren zum Entdecken.

SpielplatzBarrierefreie Infrastruktur
Naturpark Beverin

Veia Traversina - Via Spluga

Die Veia Traversina führt von Thusis über den Traversinersteg in den Naturpark Beverin. Folgen Sie den Spuren des historischen Säumerpfads (Via Spluga) und geniessen Sie die einmalige Aussicht, imposante Burgen und Brücken und die Viamala-Schlucht.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 11.40km
Naturpark Beverin

Via Spluga (Zillis - Splügen)

Die zweite Etappe der Via Spluga führt weiter entlang dem Hinterrhein vorbei an der wildromantischen Rofflaschlucht und dem ruhigen Sufnersee und weiter bis nach Splügen.

Wanderung
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 20.50km
Naturpark Beverin

viaCapricorn - 1. Etappe

Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 1. Tag wandern Sie durch wunderschönen Alpweiden, vorbei am Piz Beverin und dem türkisen Schottensee. Mit etwas Glück erblicken Sie Steinböcke!

Wanderung
Zeitbedarf: 7 StundenRoutenlänge: 21.00km
Naturpark Beverin

viaCapricorn - 2. Etappe

Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 2. Tag wandern Sie durch das von der Walserkultur geprägte Safiental. Sie treffen auf braungebrannte Ställe, einsam gelegene Weiler und viel Ruhe.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 17.00km
Naturpark Beverin

viaCapricorn - 3. Etappe

Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 3. Tag wandern Sie steil bergauf zum Alperschälli. Im Gebiet der Steinböcke treffen Sie auf glasklare Bergseen und geniessen die Aussicht ins Schams.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 19.00km
Naturpark Beverin

Viamala Canyoning

Keine wilde Action, dafür umso mehr pures Naturerlebnis für alle, die keine Angst vor Wasser haben. Schwimmend und rutschend bewegen wir uns durch die einmalige Viamala Schlucht.

Wassersport
Naturpark Beverin

Viamala Markt

Den Naturpark Beverin zu Hause geniessen und Gäste sowie sich selber mit auserlesenen Spezialitätenpaketen verwöhnen!

NahrungsmittelVerkauf Regionalprodukte
Naturpark Beverin

Viamala Schatzsuche

In der Viamala haben schon viele ihre Spuren hinterlassen. Kein Wunder ist sie ein Ort, der viele Geschichten kennt. Einige dieser spannenden Geschichten spielen bei der Viamala-Schatzsuche die Hauptrolle.

Themenweg
Naturpark Beverin

Viamala-Andeer mit dem E-Bike

Die Elektrovelotour für Einsteiger führt von Thusis entlang der nationalen Veloroute Nr. 6. Nach der Viamala-Schlucht liegt Andeer günstig für eine Rast, auf dem Rückweg nach Thusis sollten Sie die Bilderdecke der Kirche Zillis nicht verpassen.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 28.00km
Naturpark Beverin

Viamala-Schlucht

Die nur wenige Meter breite, mystische Viamala-Schlucht bietet ein einmaliges Naturschauspiel. Das Farbenspiel des Wassers, die Strudeltöpfe und die Brücke aus dem Jahr 1739 hinterlassen einen starken Eindruck der natürlichen Schönheit.

Naturdenkmal
Naturpark Beverin

Viamala-Schlucht

Erkunde das beeindruckende Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden mit einer Schatzsuche oder lasse dich mit einer geführten Schlucht-Besichtigung in die 2000-jährige Transitgeschichte hineinziehen.

Naturerlebnis
Naturpark Beverin

Viva la Grobla Geschenkbox Piz Beverin

Geschenkbox Piz Beverin von Viva la Grobla
Benannt nach einem der schönsten Aussichtsberge Graubündens, gefüllt mit vielen unserer Spezialitäten.
Ideal als Weihnachtsgeschenk, Geburtstagsgeschenk oder einfach als Mitbringsel.

CHF 65.00
Nahrungsmittel
Naturpark Beverin

Volg-Laden Andeer

Volg-Laden Andeer

Laden
Naturpark Beverin

Volg-Laden Mathon

Volg-Laden Mathon

Laden
Naturpark Beverin

Volg-Laden Tenna

Volg-Laden Tenna

Laden
Naturpark Beverin

Volg-Laden Zillis

Volg-Laden Zillis

Laden
Naturpark Beverin

Waldlehrpfad Andeer-Clugin

Der Waldlehrpfad zwischen Andeer und Clugin erlaubt die Entdeckung des Waldes in seiner ganzen Vielfalt mit 11 Nadelbaum- und 26 Laubbaumarten sowie 20 Sträuchern. Zusätzlich sind verschiedene Nisthilfen für Vögel entlang des Weges vorhanden.

Themenweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 4.70km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 3

Von Vals über den Tomülpass führt diese Route durch alpine abwechslungsreiche Landschaft ins Safiental. Weite Strecken dieser Etappe sind historische Polenwege.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.10km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 5

Diese Wanderung führt Sie entlang der ehemals wichtigsten Verbindung aus und ins Safiental. Steil hinauf auf den Glaspass und danach sanft hinunter nach Thusis.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 17.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 7

Ein Transitweg führte einst vom Albulatal über Samest ins romanische Schams. Wir folgen seinen Spuren und geniessen die Sicht hinüber zum Schamserberg überragt vom Piz Beverin.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 15.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 8

Vorbei am grünen Andeer Granit, durch die Roflaschlucht und hinein ins vom Bergbau geprägte Val Ferrera.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 14.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental (3 Tage)

Der Safier Walserweg führt in 3 Etappen von der Rheinschlucht bis ins hintere Safiental. Die Hauptrichtung führt von Norden Richtung Süden, also taleinwärts.

Wanderung
Zeitbedarf: 13 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 34.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental Etappe 1

Von Versam steigen Sie stetig aufwärts vorbei an der Brüner Alp und bis zum Tenner Chrüz. Die Aussicht Richtung Ringelspitz und Tschingelhörner wird immer eindrücklicher. Auf dem Tenner Chrüz sehen Sie ins Safiental. Nun geht es abwärts nach Tenna.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 16.50km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental Etappe 2

Die 2. Etappe vom Walserweg Safiental führt von Tenna hinunter in den Talboden vorbei am Egschisee und weiter taleinwärts entlang der Rabiusa. Sie wandern durch märchenhafte Auenwälder mit einer vielfältigen Vegetation bis Sie Safien Platz erreichen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 10.40km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental Etappe 3

Der Safier Walserweg führt in 3 Etappen von der Rheinschlucht bis ins hintere Safiental. Die Hauptrichtung führt von Norden Richtung Süden, also taleinwärts.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 11.10km
Naturpark Beverin

Wanderung zum Bergsee Libi

Von Mathon über Bergblumenwiesen zum Bergsee Libi. Dieser schön in die Berglandschaft eingebettete See ist mit der Feuerstelle der ideale Platz für eine Rast. Der Alpfahrstrasse entlang geht es ab abwärts zum Dorf Lohn, wo der Klangwald Lohn lockt.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 8.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Andeer

Die Winterwanderung von Andeer nach Zillis führt durch die winterliche Landschaft des Schamser-Talbodens. Der Winterwanderweg ist präpariert und signalisiert und kann auch in der Gegenrichtung begangen werden.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.20km
Naturpark Beverin

Winterwandern Aussicht Sufers

Der präparierte und signalisierte Winterwanderweg führt von Sufers Richtung Heuberge. Die winterliche Landschaft mit Blick auf den Sufnersee ist ein besonderer Genuss für jeden Wanderer.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.40km
Naturpark Beverin

Winterwandern Camana

Von der Abzweigung Camana folgt man der Strasse nach Innercamana, dann weiter nach Camanaboda und steigt schlussendlich wieder hinab zur Talstrasse, auf welcher man taleinwärts nach Mura gelangt.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Dumagns

Der Winterwanderweg führt von Wergenstein über den verschneiten Waldweg zur Maiensäss-Siedlung Dumagns. Der Wanderweg ist präpariert und signalisiert und dient gleichzeitig als Schlittelweg.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Glaserrunde

Die Runde kann entweder von Obergmeind oder vom Glaspass gestartet werden. Im Berggasthaus Beverin auf dem Glaspass lädt die Sonnenterasse zum Geniessen ein. In Obergmeind bei der Skiliftmittelstation gibt es Restaurants und eine Bar.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Parsirasrunde

Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.20km