Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Weitere buchbare Angebote

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

495 Angebote
Naturpark Gantrisch

Drei Pärke Tour - Geschichten von Alpen, Käse & Kuhmist

Während der sechstägigen Wanderung tauchen Sie in die von der Alpwirtschaft geprägten Landschaften ein: Sie begegnen dem Leben auf der Alp, spüren die Solidarität unter den Älplern und entdecken die traditionelle, aber doch kreative Käseproduktion.

Sport / Freizeit
Jurapark Aargau

Geführte Jurapark-Wanderung "Book your Guide"

Buchen Sie Ihren persönlichen Landschaftsführer und lassen Sie sich durch die Jurapark-Hügel führen. Auf dem Weg und zum Thema Ihrer Wahl.

NaturerlebnisSport / FreizeitGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Packgeissenwanderung

Auf einer leichten Wanderung erlebt die Grupppe Packgeissen, Ponys und Hunde ganz nah.

NaturerlebnisGruppenangebot
Jurapark Aargau

Wandern in den Pärken des Jurabogen

Erleben Sie wandernd den Jurapark Aargau und 5 weitere Pärke des Jurabogen in 9 Tagen (8 Nächte).

KulturerlebnisSport / Freizeit
Parc naturel régional Jura vaudois

Sur les traces de l’acrobate de la forêt

Avec son pelage roux, sa queue en panache et sa danse dans les arbres, il ne passe pas inaperçu ! Saurez-vous trouver des indices de sa présence ou de son passage ?

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Savurando

Die kulinarische Schatzsuche Savurando führt ins Herz der UNESCO Biosphäre Entlebuch und lässt Sie durch das Lösen spannender Rätsel köstliche Spezialitäten und lokale Produzenten rund um die vielfältigen Entlebucher Kräuter entdecken.

NaturerlebnisKulinarikSport / Freizeit
Naturpark Beverin

Pausenplatz naturnah gestalten

Gemeinsam beleben wir euren Pausenplatz zu einem naturnahen Ort: Mit dem Bauen von Hochbeeten, «wilden» Flächen für Insekten oder dem Pflanzen von Gemüse und Hecken.

Schulklassenangebot
Landschaftspark Binntal

Bierdegustation in der Bergbrauerei Binn

In ca. 1 Stunde demonstriert der Brauer und Diplom-Biersommelier Franz Macherhammer anschaulich den Brauprozess. Bei der Verkostung von im Binntal gebrauten Bieren erzählt er vom Projekt der Bergbrauerei Binn.

KulinarikGruppenangebot
Naturpark Thal

Fondueplausch auf dem Holzweg Thal

Geniessen Sie mit Ihrer Gruppe ein gluschtiges Fondue auf dem offenen Feuer im Wald. Der Fondue-Käse wird aus Thaler Milch im Reckenkien hergestellt – ein echtes Naturpark-Produkt!

NaturerlebnisKulinarikGruppenangebot
Naturpark Gantrisch

Alpaka-Oase Buttnigenbad

Auf einem geführten Spaziergang durch die idyllische Landschaft im Buttnigenbad, lernen wir die Tiere der Alpaka-Oase besser kennen und erfahren mehr über die Lebensweise der Alpakas. Anschliessend freuen wir uns auf ein regionales z'Vieri.

NaturerlebnisGeführte Tour / Exkursion
Landschaftspark Binntal

Lawinenausbildung

Der moderne Bergsport mit seinen vielen Möglichkeiten lockt jedes Jahr zahllose Anhänger in die Alpen. Alle wollen die Natur erleben, Gemeinschaft erfahren, Spaß haben. Bergsport betreibt man jedoch nicht ohne Risiko.

NaturerlebnisSport / Freizeit
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Heisser Food & coole Naturbilder mit dem Smartphone

Aus einem "Foodpack" gemeinsam ein regionales, saisonales Menü zaubern und am nächsten Tag zum Workshop "coole Naturbilder mit dem Smartphone" – so lernt Ihre Gruppe die beiden Aspekte «Gesundheit» und «Natur & Landschaft» praktisch kennen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende diesen besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Schulklassenangebot
Naturpark Gantrisch

Gäggersteg - Exkursion

Der neue innovative Gäggersteg ist fertig. Möchten Sie mit Ihrer Firma oder Ihrem Verein einen kurzen, überschaubaren Ausflug machen und die unglaublichen Regenerationskräfte der Natur kennenlernen?

Gruppenangebot
Naturpark Gantrisch

Grasburg - die Ruine erwacht

Markttag auf der Grasburg! Wer kam denn da alles und wohin mussten die Leute die ganzen Waren schleppen? Wo war das Häuschen des Wächters und wo schlief der Burgherr?

Schulklassenangebot
Naturpark Gantrisch

Biodiversitäts-Hotspot Bannholz

Biodiversität ist kein Luxusgut, sondern lebenswichtig. Ein gesundes Ökosystem ist stabiler, kann sich an Veränderungen anpassen und liefert unverzichtbare Güter.

Schulklassenangebot
Naturpark Gantrisch

Sagenwanderungen

Magische Schluchtenlandschaft Sense - Schwarzwasser
Sagen um Hirten&Naturmächte
Sagenwanderung Gantrischseeli
Sagenwanderung Pfyffe/Cheesere
Sagenwanderung Ruine Grasburg
Sagenwanderung Schwarzsee

Gruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf den Spuren der Goldgräber

Wie kamen die Goldflitter in die Bäche des Napfgebiets?
Am Praxislernort "Bach Fontanne" waschen die Lernenden unter kundiger Anleitung von Goldwäschern aus Romoos mit echten Goldschürfer Utensilien Goldflitter aus dem Bachsand.

Schulklassenangebot
Naturpark Thal

Amphibien - Leben in zwei Welten

Wir tauchen in den Lebensraum der Amphibien ein und lernen Frösche, Kröten und Molche spielerisch kennen.

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionSchulklassenangebotGruppenangebot
Naturpark Beverin

Projekttag «Das Wasser unter unseren Füssen»

Wir erforschen die Wasserwelt unter unseren Füssen. Der Boden ist nämlich ein wahres Wunderwerk der Natur und hat beeindruckende Superkräfte!

Schulklassenangebot
Naturpark Thal

Bogenschiessen

Förderung der körperlichen und kognitiven Fähigkeiten auf spielerische Art

NaturerlebnisSport / FreizeitSchulklassenangebotGruppenangebot
Parco Val Calanca

Passeggiata teatrale al canto degli alberi

“Scusi lei... Faccia da Albero!"

Geführte Tour / ExkursionSchulklassenangebotGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Das uralte Gesicht des Entlebuchs

Wie entstand die Landschaft um Escholzmatt?
Anhand des Praxislernorts "Themenweg Geo-Pfad" erwandern die Lernenden Entlebucher Landschaftsformen, die von Gletschern und Flüssen geformt wurden.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Energie – Naturprodukt voll Spannung und

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Faszinierende Reise durch den Wald

Was bedeutet der Wald für das Entlebuch?
Am Praxislernort "Wald" entdecken die Lernenden den Wald als Kohlenstoffspeicher, Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstofflieferant, Erholungs- und Ruheort sowie als Schutzbietender vor Naturgefahren wie Lawinen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Eine Reise in die karstige Unterwelt

Welche Merkmale haben die Höhlen in der Schrattenfluh?
Am Praxislernort "Höhle" erleben die Lernenden die Besonderheiten des unterirdischen Lebensraumes.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: In den Schatzkammern unserer Fluss...

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kneippen – fünf Säulen zu natürlicher ...

Was bewirkt Kneippen in unserem Körper?
Am Praxislernort "Kneippweiher Schwandalp" weist eine Kneippführerin die Lernenden auf die fünf Säulen der Kneipplehre hin, bevor diese die eine oder andere Anwendung selber ausprobieren.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Naturkunst im Lebensraum Moor

Wie sieht Moorkunst aus?
Am Praxislernort "Moor" erkunden die Lernenden die Besonderheiten des Lebensraums Moor und stellen mit Material aus der Natur vergängliche Kunstwerke her.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Steinreich aus dem Bachbett

Wie sieht ein Stein von Innen aus?
Am Praxislernort "Bach" erfahren die Lernenden Wissenswertes zur Geologie des Entlebuchs. Anschliessend verwandeln sie einen Bachkiesel in einen edeln Stein und entdecken sein verstecktes Innenleben.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende den besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Das uralte Gesicht des Entlebuchs

Warum ist die Landschaft um Escholzmatt speziell?
Am Praxislernort Themenweg "Geopfad" entdecken Lernende die Vielfalt der Entlebucher Landschaftsformen mit Kuhlen, Rundhügeln und Bergstürzen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Energie – Naturprodukt voll Spannung und Kraft

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Faszinierende Reise durch den Wald

Warum ist Wald lebenswichtig?
Am Praxislernort "Wald" entdecken Lernende den Wald als Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstoff- und Ruhelieferant sowie Schutzbieter vor Lawinen, Erdrutschen und Steinschlägen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Höhlenführung Silwägen

Was ist typisch für die Höhlen in der Schrattenflue?
Am Praxislernort "Höhle" erfahren Kinder die Eigenheiten dieses besonderen unterirdischen Lebensraumes.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Im Zyberliland

Am Lernort Themenweg «Zyberliland» entdecken Lernende mit den Zyberli das Gebiet und die Eigenheiten vom Romoos und dem Napfgebiet.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: In den Schatzkammern unserer Flusslandschaften

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Kohlrabenschwarzes Brot backen

Warum kann Brot auch kohlrabenschwarz sein?
Am Praxislernort "Feuerstelle" lernen Kinder, wie man in der Natur Feuer macht und suchen geeignetes Material.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Pferdeerlebnis im Wilden Westen

Wie sieht das Innere von Steinen aus?
Am Praxislernort "Bauernhof" lernen Kinder das Tier Pferd kennen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Steinreich aus dem Bachbett

Wie sieht ein Stein von Innen aus?
Am Praxislernort "Bach" erfahren die Lernenden Wissenswertes zur Geologie des Entlebuchs. Anschliessend verwandeln sie einen Bachkiesel in einen edeln Stein und entdecken sein verstecktes Innenleben.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Tierisches Paradies – Visite bei den Bauerhoftieren

Wie leben Tiere auf dem Bauernhof?
Am Praxislernort "Bauernhof" lernen Kinder verschiedene Hoftiere und deren Lebensraum kennen.

Schulklassenangebot
Landschaftspark Binntal

Wanderung und Apéro auf dem Maiensäss

Wanderung mit Geschichte(n) und Apéro auf dem Maiensäss

KulinarikGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Anpacken für die Natur

Wie unterstützen wir die Biodiversität?
Am Praxislernort "Neophyten" setzen sich die Lernenden mit der Problematik der eingeschleppten oder ortsfremden Pflanzen auseinander und unterstützen mit ihrer Aktion den Erhalt der Pflanzenvielfalt.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Besuch bei Wurzilla

Wie leben Wurzelkinder?
Am Praxislernort "Märliweg Wurzilla" beschäftigen sich die Lernenden mit der Geschichte des Wurzelkindes Wurzilla und dessen Lebensraum. Seine Freunde stehen als Figuren entlang des Märchenwegs.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Schulklassenangebot
Jurapark Aargau

Ausstellung Flederhaus

Eine Ausstellung rund um die vom Aussterben bedrohte Grosse Hufeisennase im Fledermaustal.

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionSchulklassenangebotGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Im Zyberliland

Was machen die Bärgmandli im Zyberliland? Am Lernort Themenweg «Zyberliland» Romoos entdecken die Lernenden immer wieder die kleinen Fussabdrücke der Bärgmandli, welche sie zu den verschiedenen Spielwelten entlang des Wanderwegs führen.

Schulklassenangebot
Parc du Doubs

Balade estivale

Der Verein Les Chemins du Bio wurde von einer Gruppe jurassischer Biolandwirte gegründet mit dem Ziel, den Biolandbau für Aussenstehende erfahrbar zu machen. Bei Hofbesuchen erhalten Gäste einen Einblick in die erdeverbundene Tätigkeit der Bauern.

NaturerlebnisSport / FreizeitGeführte Tour / Exkursion
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kleinforscher am Bach

Wer lebt im und am Bach?
Am Praxislernort "Bach" suchen die Lernenden nach Bewohnern dieses Lebensraums.

Schulklassenangebot