Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Weitere buchbare Angebote

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

495 Angebote
Jurapark Aargau

Detektiv-Trail: Auenstein

Für Gross und Klein gibt es die Schatzsuche mit Detektiv-Dachs in Auenstein.

NaturerlebnisKulturerlebnisSport / Freizeit
Parc Ela

Savurando Parc Ela

Die genussvolle Tageswanderung mit Rätselspass führt dich durch die Landschaften und Dörfer des Parc Ela. Mit den richtigen Lösungen geht der Weg von Rätselposten zu Rätselposten.

NaturerlebnisKulinarik
Jurapark Aargau

Aargauer Bierpfad

Erleben Sie im Jurapark Aargau eine kulinarische Reise rund um das Aargauer Bier.

KulinarikGruppenangebot
Jurapark Aargau

Führung Schimelrych bis Chrottehalde "Stadtgeflüster"

Die Ausstellung Schimelrych bis Chrottehalde: Kunst und Natur in Laufenburg findet sowohl im Rehmann Museum als auch als Rundgang im Aussenraum statt und zeigt aktuelles und regionales Kunstschaffen.

Gruppenangebot
Biosfera Val Müstair

Schätze unter der Erde

Auf der exklusiven Führung warten über 25'000 Fundstücke darauf entdeckt zu werden. Der Rundgang veranschaulicht die Siedlungsgeschichte des Val Müstair stufengerecht und mittels Originalobjekten.

KulturerlebnisGeführte Tour / ExkursionKlassenlagerSchulklassenangebot
Jurapark Aargau

Natureinsätze

Gemeinsam Grosses zu bewirken stärkt den Teamgeist und ist ein wertvoller Beitrag für Mensch und Natur.

NaturerlebnisSport / FreizeitGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Parc régional Chasseral

Natureinsätze

Die Natureinsätze werden vom Naturpark Chasseral seit 2014 angeboten und heissen jedermann willkommen. Einsätze in Obstgärten (Apfelernte oder Bepflanzungen), Wytweiden oder Waldgrenzen unterhalten – die Möglichkeiten sind vielfältig.

FreiwilligeneinsatzSchulklassenangebot
Parc régional Chasseral

Natureinsätze erwachsenes Publikum

Die Natureinsätze werden vom Naturpark Chasseral seit 2014 angeboten und heissen jedermann willkommen. Einsätze in Obstgärten (Apfelernte oder Bepflanzungen), Wytweiden oder Waldgrenzen unterhalten – die Möglichkeiten sind vielfältig.

FreiwilligeneinsatzGruppenangebot
Naturpark Thal

Anlässe und Extrafahrten OeBB

Rund um den Bahnhof Balsthal überraschen wir Sie mit öffentlichen Anlässen wie Public-Viewings im Rampenpintli, einem Fondue-Plausch im Nostalgie-Speisewagen oder einer Führung durch unsere Schatzkammer, dem Bahndepot Balsthal.

KulturerlebnisGruppenangebot
Parco Val Calanca

Visita guidata a Santa Maria i.C.

Visita alla scoperta di un villaggio dal clima mediterraneo e dal sapore antico, su cui svetta maestosa una torre d'origine medievale.

Geführte Tour / ExkursionSchulklassenangebotGruppenangebot
Jurapark Aargau

Schaulager Küttigen

Das Schaulager besteht aus zahlreichen historischen Schätzen - jedes Stück mit einer ganz eigenen Geschichte.

KulturerlebnisGruppenangebot
Jurapark Aargau

Paddelkurs auf dem Rhein bei Laufenburg

Paddeln macht glücklich, stark und schön. Erleben Sie den Fluss und seine Natur ganz nah. Bei einem Paddelkurs lernen Sie sich in der Strömung richtig zu verhalten.

NaturerlebnisSport / Freizeit
Jurapark Aargau

Entlang des Flösserwegs

Lernen Sie auf dem Flösserweg das vergessene Handwerk der Flösser kennen und geniessen Sie anschliessend eine kulinarische Reise mit Apéro und Menü im Gasthaus Bären.

KulinarikGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Römische Weinkultur

Führung durch einen der vier Vindonissa-Museumsrebberge. Römischer Rebbau und Weinherstellung zum Anfassen. Ergänzend sind römische Apéros und Weindegustationen buchbar.

KulturerlebnisKulinarikGruppenangebot
Jurapark Aargau

Küttiger Rüebli - genial regionaler Genuss

Die Küttiger Landfrauen erzählen die Geschichte der alten ProSpecieRara-Rüeblisorte "Küttiger Rüebli" und informieren über den heutigen Anbau.

KulinarikGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Säugetiere im Wald

Wildschwein, Eichhörnchen und Reh – die einheimischen Tiere im Wald und ihre Lebensweisen spielerisch näher kennen lernen. Mit jahreszeitlich angepassten Spielen, Fellen zum Anfassen und Spurensuche.

Schulklassenangebot
Jurapark Aargau

Vogel-Safari

Auf einer Wanderung das Handwerk eines Vogelforschers erlernen und in die faszinierende Welt der Vögel eintauchen. Mit Feldstecher-Übung, Vogel-Spiel und Hörtest und dabei ein paar Vogelarten näher kennen lernen.

Schulklassenangebot
Jurapark Aargau

Kleintiere im Wasser

Die spannend und spielerisch gestaltete Exkursion bietet überraschende Einblicke in verborgene Wasserwelten.

Schulklassenangebot
Jurapark Aargau

Glögglifrosch

Die spezielle Kröte mit ihrem glockenhellen Ruf in ihrem Lebensraum erforschen – eine ideale Ergänzung zum klassischen Amphibienunterricht.

Schulklassenangebot
Jurapark Aargau

Mittlere Mühle

Schinznach-Dorf - Die 700-jährige Mühle, ihre Geschichte und Funktionsweise erfahren, erforschen und begreifen.

Schulklassenangebot
Jurapark Aargau

Sauriermuseum

Frick - Informativer Museumsrundgang zu den Dinosauriern und ihren Zeitgenossen. Im Anschluss Möglichkeit zum Besuch des Fossilien-Klopfplatzes.

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionSchulklassenangebot
Jurapark Aargau

Vom Korn zum Brot

Schinznach-Dorf - Wie aus Getreide Mehl entsteht und Brot hergestellt wird, selbst erfahren bei der Herstellung eines eigenen Brots aus alten Getreidesorten.

Schulklassenangebot
Jurapark Aargau

Höhlenexkursion

Gemeinsam mit dem Jurapark-Landschaftsführer die Karsthöhlen auf der Ebni bei Laufenburg erkunden. Eine geologische Entdeckungsreise.

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Spechte

Wie die Spechte ihre Wohnungen bauen und wer sonst noch von ihrer Bauarbeit profitiert. Die Spechte und ihre Bedeutung in der Lebensgemeinschaft Wald.

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Geschichte, Wein & Landschaft

Wanderung vom Neustalden auf dem Bözberg über den Römerweg nach Effingen. Zobighalt mit Degustation und Führung im Weingut Büchli.

KulturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Höhlen und Karstphänomene

Entdecken Sie typische Karstphänomene wie Dolinen und eine Bachschwinde. Der Höhepunkt der Exkursion ist der Besuch einer tektonischen Höhle.

Schulklassenangebot
Jurapark Aargau

Postkarten malen

Die geschwungenen Hügel im Jurapark Aargau bieten ideale Landschaftsbilder zum Malen von Ansichtskarten.

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Jurapark Aargau

Wildschweine

Der Jäger und Biologe Thomas Stucki bietet auf einer kleinen Wanderung einen Einblick in das Leben der scheuen, aber wehrhaften Wildtiere, zeigt Probleme und mögliche Lösungen auf.

Geführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Landschaftspark Binntal

Dorfführung Binn

Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.

KulturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Offres de volontariat

A la recherche d’activités en groupe ou en entreprise, le Parc vous propose des offres sur mesure pour renforcer votre esprit d’équipe tout en découvrant la nature et le patrimoine de ses régions.

Freiwilligeneinsatz
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Besuch bei den Wasserbüffeln

Auf dem Bauernhof lernen Sie die Milchlieferanten der köstlichen Büffelmilchprodukte kennen, die Wasserbüffel.

NaturerlebnisKulinarikGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Entlebucher Kulturen

Im altehrwürdigen Entlebucherhaus schnuppern Sie in die urchigen Entlebucher Kulturen, lernen ein Jodellied, zeigen Teamgeist bei einem Trachtentanz oder versuchen dem Alphorn einige Töne zu entlocken.

KulturerlebnisKulinarikGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Glockenriemen-Stickerei

Im altehrwürdigen Entlebucherhaus lernen Sie von einem Sattler das traditionelle Handwerk des HandGlockenriemenstickens.

KulturerlebnisGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Über alle Berge

Im erfrischenden Nass der Kneippanlage heissen Sie den Morgen willkommen, bevor Sie auf dem Bauernhof einen regionalen Aperitif geniessen.

NaturerlebnisGruppenangebot
Jurapark Aargau

Wasser und Mehl

In Wittnau im aargauischen Fricktal trifft man einen Klassiker unter den Mehl-Mühlen: die traditionsreiche Altbachmühle. Müller Adolf Tschudi führt Sie in die Geheimnisse des Mehlmahlens ein.

KulturerlebnisKulinarikGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Fidirulla Pasta

In der Fidirulla Pasteria Manufaktur von Bruno und Manuela Hafner in Schüpfheim können eigene Teigwaren kreiert und mit nach Hause genommen werden. Die Zutaten stammen mehrheitlich aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

KulinarikSchulklassenangebotGruppenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Sonnenaufgang auf dem Rothorn

Vom Gipfel des Brienzer Rothorns hat man ein faszinierendes Panorama auf die Berner Hochalpen. Nach dem Sonnenaufgang kann der Körper bei einem Gipfelfrühstück gestärkt werden.

Naturerlebnis
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorwanderung Salwideli

Das kann schon mal sumpfige, nasse Schuhe geben; schliesslich geht es ja darum, dem Ursprung der UNESCO Biosphäre Entlebuch, den Mooren, auf den Grund zu gehen – natürlich nicht wörtlich.

NaturerlebnisSport / Freizeit
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kneippführung Flühli

Lassen Sie sich durch eine professionelle Führung in die Lehre des Sebastian Kneipp einweihen – es lohnt sich für Ihre Gesundheit.

Naturerlebnis
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emscha GmbH

Hinter dem Firmenname Emscha steht das Entlebucher Milchschaf. Die Emscha stellt in einer stilvollen Hofkäserei 100 % reine Schafmilchspezialitäten her. Die Schafmilch wird auf IP-Betrieben in der UNESCO Biosphäre Entlebuch produziert.

NaturerlebnisKulinarik
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Entlebucher Älplerchilbi

Für die acht bis zehn verschiedenen Disziplinen sind Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt. Im Vordergrund steht der Spass, wer gewinnt ist Nebensache.

NaturerlebnisKulturerlebnis
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Plauschturnier Willhlem Tell

In kleinen Gruppen erfährt man eine Einführung in die heldenhafte Disziplin des Armbrustschiessens und kann gleich selber das Gerät austesten.

NaturerlebnisKulturerlebnis
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Goldwaschen

Lassen Sie sich in die Handwerkskunst des Goldwaschens einführen und finden Sie in der Fontanne ein Stückchen reines Napfgold.

NaturerlebnisSport / Freizeit
Landschaftspark Binntal

Exkursionen GOMS Holzenergie

Die Kraft der Sonne, des Wassers, des Winds und der Holzschnitzel–mitreissend und elektrisierend zugleich. Die Gommer sind von den Erneuerbaren Energien begeistert. Sie möchten Ihnen die Projekte, Erfahrungen und Möglichkeiten näherbringen.

Gruppenangebot
Naturpark Gantrisch

Alp Walop & Kaisereggalp – Restauration Trockensteinmauer

Helfe auf der Kaisereggalp sowie der Alp Walop das Kulturerbe der Trockenmauern im Stande zu halten. Gemeinsam mit der Stiftung Urgestein arbeitest du freiwillig am Erhalt der traditionellen Trockenmauern.

Freiwilligeneinsatz
Parc régional Chasseral

Savurando Naturpark Chasseral

Entdecken Sie die Ursprünge des Fondues Tête de Moine DOP durch Rätsel, Begegnungen und Degustationen entlang Savurando im Naturpark Chasseral.

Sport / Freizeit
Parc régional Chasseral

Die Biodiversität und ich

Der Naturpark Chasseral lädt Schulklassen ein, während einer Exkursion die Biodiversität zu lernen, weshalb und wie man die Biodiversität schützen soll und kann.

Schulklassenangebot
Parc régional Chasseral

Mmh, eine Pflanze!

Wofür sind Pflanzen da? Wie kann man sie brauchen? Wer isst sie? Wie erkennt man sie? Diese Animation erlaubt es den Schülern, die Pflanzen der Region unter einem neuen Aspekt kennenzulernen.

Schulklassenangebot
Parc régional Chasseral

Ein Tag auf dem Bauernhof

Ein Morgen auf dem Bauernhof mit einem/r Landwirt/in, der/die täglich Milch, Getreide, Fleisch oder Gemüse verarbeitet. Gefolgt von einem pädagogischen Nachmittag über die Vielfalt der Biodiversität auf dem Bauernhof.

Schulklassenangebot
Parc régional Chasseral

Voller Energie

Ohne Energie, kein Leben. Die Pflanzen, die Tiere und auch wir Menschen sind davon abhängig! Aber woher kommt Energie eigentlich? Wie nutzen die Lebewesen sie?

Schulklassenangebot