Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sehenswertes

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

666 Angebote
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Chapelle du Buth

Sie wird auch Kapelle Notre-Dame-des-Neiges genannt, denn der Legende nach hat die Jungfrau den Platz dafür selber ausgewählt, indem sie hier im August Schneeflocken fallen liess. Sie wurde 1684 erbaut, hat einen achteckigen Grundriss mit einem gesch...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Kapelle Les Combes

Die 1897 erbaute Kapelle ist typisch für die neugotische Architektur. Das Mauerdekor und der Altaraufsatz aus massiver Eiche sind noch erhalten. Die Muttergottes mit dem Kind wird von der Heiligen Philomena und der Heiligen Elisabeth eingerahmt.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Die bemalten Fassaden von Rougemont

Diese Häuser haben alle etwas gemeinsam: Ihre Fassaden sind geschnitzt oder bemalt. Unter dem Giebel sind das Baujahr, ein oftmals biblischer Text sowie die Namen des Besitzers und Zimmermanns eingraviert. Als Erben einer jahrhundertalten Tradition h...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Tourismusbüro Les Mosses – La Lécherette

In unserem Büro liegen vielfältige und detaillierte Unterlagen über den Col des Mosses und die Region bereit. Wir beraten Sie gerne persönlich, wenn Sie nützliche und praktische Informationen zu Ihrem Aufenthalt benötigen. Mit gezielten Tipps helfen ...

Informationsstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Pont du Pontet

Die Brücke ist bereits auf einer Karte aus dem Jahr 1578 eingetragen. Vom Einsturz bedroht, wurde sie 1993 restauriert. Während der Bauarbeiten wurde die ursprüngliche Pflasterung der Fahrspur entdeckt, auf der die alten Fahrspuren zum Vorschein kame...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Wasserfall und Grotte der Tâna

Unmittelbar oberhalb von Grandvillard fliesst der kleine Wasserlauf der Tâna über vertikal aufgerichtete Schichten von Kalkstein und stürzt dann aus mehreren Dutzend Metern Höhe in die Tiefe. Dieser spektakuläre Wasserfall gräbt sich immer weiter in ...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Cerniat

Cerniat ist ein typisches Bergbauerndorf mit verstreuten Wohnhäusern (Bauernhöfe); es wurde zum Teil Ende des 19. Jahrhunderts wieder aufgebaut: Schule und Gemeindehaus im Heimatstil (ausladende Dächer und Malereien an den Aussenmauern). Durch das Ta...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Charmey

Das Voralpendorf Charmey liegt in der Mitte des Jaunbachtales auf rund 900 Metern Höhe. Seine Einwohnerzahl (mehr als 1800 Einwohner) nimmt stetig zu: Der Ort ist für seine Lebensqualität beliebt. Man findet hier lebendige Traditionen, eine intakte N...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Châtel-sur-Montsalvens

Châtel-sur-Montsalvens im Jaunbachtal liegt auf 900 Metern Höhe in Hanglage auf einer Sonnenterrasse über dem Tal und dem künstlichen See gleichen Namens. Auch der Blick auf die Dents Vertes in Richtung Charmey und auf den Moléson in Richtung Broc is...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Montbovon

Das bereits 1255 erstmals erwähnte Montbovon war lange ein stark frequentierter Durchgangsort. Das an der Saane gelegene Dorf ist nämlich eine Schnittstelle von drei Routen ( Greyerzerland, Pays d’Enhaut und Genferseegebiet). In Montbovon kreuzen sic...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Gruyères

Die Geschichte des Städtchens Greyerz ist eng mit der gleichnamigen Grafenfamilie verbunden. Diese wurde erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt und zeichnete sich einerseits durch ihren Grafentitel (selten unter den Vasallen der Grafen von Savoyen) und ...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Le Belluard

Es handelt sich hier um die Passage und die Befestigungsanlage des Belluard (dt. Bollwerk) – dieser Begriff stammt ursprünglich höchst wahrscheinlich vom Wort Boulevard. Auf dem befestigten Stadttor sind zwei Greyerzer Krieger abgebildet, Claremboz u...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Grandvillard

Das am rechten Saaneufer gelegene Grandvillard verdankt seinen architektonischen Reichtum seiner Weidewirtschaft und dem Käsehandel. Das Dorf mit seinen engen Gässchen besitzt prachtvolle Gebäude mit Steinfassaden, Fenstern mit Kielbogen im spätgotis...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Crésuz

Die Gemeinde liegt am Hang oberhalb des Montsalvens-Sees. Auf rund 910 Metern Höhe geniesst man von hier aus eine herrliche Aussicht. Im 17. Jahrhundert wurde das Dorf vollständig durch einen Brand zerstört. Einzig das Pfarrhaus hielt 1667 den Flamme...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

La Pierreuse

Das in den Voralpen am linken Saaneufer südlich von Château-d'Œx in der Mittelgebirgsregion gelegene Naturschutzgebiet La Pierreuse umfasst 34 km2. Es erstreckt sich von der Bergkette der Gummfluh bis zu jener des Pic Chaussy. La Pierreuse ist im Bun...

Naturdenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Lessoc

Das Dorf Lessoc ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung verzeichnet. Es besteht aus einem dichten Netz von Häusern und Bauernhöfen aus dem goldenen Zeitalter des Greyerzerlandes mit einem reichen Dekor aus der Sp...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rossinière

Dreimal wurde Rossinière von Bränden heimgesucht. Trotz dieser Katastrophen besitzt das Dorf noch heute prächtige Holzhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Das bekannteste Gebäude ist das Grand Chalet, ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Das impo...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Col de Jaman

Trotz seiner Gefahren und seines mitunter bedenklichen Zustandes bot dieser Weg zwei grosse Vorteile: Es war die kürzeste Route zwischen dem Pays-d’Enhaut, dem Greyerzerland und dem Genfersee und er war das ganze Jahr über begehbar. Damit war er für ...

Naturdenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Estavannens

Das Dorf Estavannens ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung für seine zwei dichten und homogenen Dorfkerne mit Stein- und Holzhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert verzeichnet.
Seit 1956 stellt die Poya von E...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rougemont

Rougemont verdankt seinen Namen den roten Felsen, die am Nordhang zu sehen sind. Der Ort wurde Anfang des 11. Jahrhunderts von den Mönchen von Cluny gegründet, die hier ein Priorat einrichteten. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war die lokale Wirtschaft...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Kirche von Estavannens

Sie wurde zwischen 1619 und 1633 erbaut und 1999 renoviert. Ihr Hauptaltar im Rokokostil wurde vom Bildhauer Charles Pidoux erschaffen, die Malereien stammen von Gottfried Locher.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Oratorium Saint-Blaise

Das dem Heiligen Blasius gewidmete Oratorium wurde 1690 erbaut. Damals dezimierte die Maul- und Klauenseuche das Vieh in der Region, mit Ausnahme von Crésuz. Es wurde als Dank dafür gebaut und zum Schutz des Viehs, das auf dem oberen Weg das Jaunbach...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

La Golette

Sie erzählt die Geschichte von Maturin, einem jungen Müller aus Cerniat, der diesen finsteren Hohlweg regelmässig durchquerte, um sein Mehl in Charmey auszuliefern. Eines Abends verweilte er etwas länger im Café de l’Etoile und wurde bei seiner nächt...

Naturdenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Katholische Kirche – Notre Dame des Narcisses

Bei einem Spaziergang durch das Dorf Les Avants können Sie die Holz verkleidete Kapelle sowie ein Altarbild der Jungfrau, die ihr Kind in den Armen hält, flankiert von zwei Engeln und dem Dent de Jaman im Hintergrund bewundern.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

La maison du Gros-Plan

Es wird auch Maison Pettolaz genannt; dieser Name geht auf den ersten Besitzer zurück, François Pettolaz (1731-1806). Er war zu seiner Zeit einer der grössten Käsehändler und wurde 1787 in das Patriziat von Freiburg aufgenommen.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Neirivue

Neirivue wurde am 19. Juli 1904 beinahe vollständig durch einen gewaltigen Brand zerstört. Mit dem Wiederaufbau wurde die industrielle Entwicklung des Dorfes ermöglicht, indem Fabriken und Lager (Holz, Möbel, Stoffe) gebaut wurden. Heute werden diese...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Burg Montsalvens

Zum ersten Mal wird die Burg Montsalvens im 12. Jahrhundert erwähnt. Heute steht nur noch der grosse Wachturm, der ungefähr um 1260 erbaut wurde. 1671 wurde die Burg aufgegeben.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Weiler La Tine

Mehrere Häusergruppen entlang des Weges, der ehemals das Pays-d’Enhaut mit dem Intyamon über den Pass Petite Chia verband. Die Brücke von La Tine wurde 1785 erbaut. Die gewölbte Brücke mit zwei Bögen führt über die Saane und verbindet die Weiler mit ...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Les Moulins

Diese Gebäude zeichnen sich durch Trägervorrichtungen aus, die die Vordächer stützen. Der Zimmermann Moïse Henchoz hat 1814 die ehemalige Auberge du Lion-d’or in dieser Tradition erbaut.

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Brücke Turrian

Die Brücke Turrian ist die älteste Hängebrücke der Westschweiz. Bei der Überschreitung der Saane hat man einen herrlichen Blick auf das Auengebiet Le Ramaclé von nationaler Bedeutung.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Freiburger Wegkreuze

Im Greyerzerland findet man eine beträchtliche Anzahl von Weg-, Missions- (von einer Pfarrei durchgeführte religiöse Exerzitien) und Gipfelkreuze. Sämtliche Dörfer und deren Umgebung sind mit ihnen übersät. Diese Kreuze sind in der Regel aus Holz ode...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

La Pierre aux Clercs

Die Grenze ist heute von Landwirtschaftsbetrieben geprägt. Das Waadtländer und das Freiburger Weideland ist seit jeher klar durch alte Trockensteinmauern oder Einfriedungen voneinander abgegrenzt.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Auengebiet der Saane

Das Auengebiet der Saane befindet sich südlich des Dorfes Château-d’Oex auf 900 Meter über Meer. Die Saane fliesst an diesem Ort durch eine naturnahe Umgebung mit einer bedeutenden und reichhaltigen Vegetation. Die Dynamik des Wasserlaufs und die Lag...

Naturdenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Chaudanne-Quelle

Bei der Chaudanne-Quelle scheint das Wasser direkt aus den Tiefen der Erde heraufzusteigen. Vom Ost-Hang der Vanils Bergkette, wo es versickert und sich in einem endlosen Netzwerk von Galerien sammelt, legt es unterirdisch mehrere Kilometer zurück, b...

Naturdenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Die Schmiede von Charmey

Der Ofen, der Amboss und die Schmiedehämmer zeugen von einer reichen Vergangenheit, in der die Handwerker im Dienste der Landwirtschaft tätig waren. Dank Fredy Roos, dem Sohn des letzten Hufschmiedes, hat die Schmiede von Charmey ihren ursprünglichen...

Lebendige Tradition
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Les Planches

Le lieu-dit Les Planches, qui signifie replat, se situe à la limite entre la commune de Crésuz de celle de Val de Charmey. Situé à plus de 1000m d’altitude, ce tracé historique (IVS d’importance régional) constituait jusqu’à la deuxième moitié du 19è...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Eglise de Charmey

Alors que le clocher actuel date, à la base, de 1673, l'église fut reconstruite à plusieurs reprises. Elle fut rebâtie une première fois en 1567, puis de 1735 à 1739 et consacrée en 1738 par Monseigneur Duding qui la dédie à Saint Laurent. Des modif...

Lebendige Tradition
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Informationsstelle Château d'Oex

Die Informationsstellen sind mit Ständern ausgestattet, auf denen die Prospektunterlagen des Parks aufgelegt sind. Man findet hier sämtliche News des Parks sowie Vorschläge für Aktivitäten.

Informationsstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Chalet de la Place

Symmetrisches Chalet mit zwei Wohnungen, mit dem Bau wurde 1661 begonnen, der First 1664 errichtet. Die Südfassade ist reich mit Schnitzereien und Malereien geschmückt. Die Arbeiten (Türen, Fenster, Kunstschmiedearbeiten, Wandbemalungen) wurden erst ...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Pont de la Tine

Die Brücke von La Tine wurde 1785 erbaut. Die gewölbte Brücke mit zwei Bögen führt über die Saane und verbindet die Weiler mit dem Chemin Royal, der unter der Berner Herrschaft ab 1748 gebaut wurde. Heute befindet sich die Brücke an der Hauptverkehrs...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Die Brücke von Lessoc

Auf dem alten Steinweg, der die Dörfer Lessoc und Montbovon verbindet, befindet sich die am besten erhaltene und bemerkenswerteste holzüberdachte Brücke des Kantons Freiburg. Ihr Baujahr ist auf der rechten Uferseite im Eichenholz eingraviert: 1667.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Brücken über den Hongrin

Der Grand Chemin ins Ancien Comté auf der linken Uferseite der Saane führt vor dem Dorf Montbovon in die Schlucht des Hongrin. Hier befinden sich drei Strassen- und eine Bahnbrücke, die in den letzten vier Jahrhunderten errichtet wurden. Die älteste ...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Château-d’Œx

Das landwirtschaftlich und touristisch geprägte Château-d’Œx umfasst die Dörfer und Weiler Les Moulins, L’Etivaz, La Lécherette, Gérignoz und Les Granges. Im Hauptort findet man eine Reihe von Steinhäusern, die nach dem Brand von 1800 erbaut wurden, ...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Les Avants

Les Avants hat ab Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Auftauchen der öffentlichen Verkehrsmittel eine beachtliche Entwicklung des Hotelsektors erfahren. Das Dorf weist eine einmalige regionale Architektur auf. Vor kurzem wurde die Standseilbahn Les Av...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Jaunbachschlucht

Die Jaunbachschlucht ist ein tiefer, vom Wasserlauf in den Untergrund gegrabener Einschnitt. Er verbindet den auf 800 Meter über Meer gelegenen Talgrund des Jauntals mit jenem des hunderte von Metern tiefer gelegenen Saanetals. Die Schlucht erstreckt...

Naturdenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Landschaft im Mittelpunkt: Charmey - Valsainte

Dieser Lehrpfad bietet einen Einblick in die Bedeutung der Landwirtschaft für die Landschaft.
Es gibt zwei ausgeschilderte Varianten des landwirtschaftlichen Lehrpfades mit Start im Museum von Charmey oder in der Kartause La Valsainte.

Informationsstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Die Natur im Mittelpunkt – Les Choucas

Der botanische Lehrpfad Les Choucas weist eine typische Flora der kalkhaltigen westlichen Voralpen auf, mit mehreren seltenen Pflanzen, davon sind einige endemisch.
Die 4 botanischen Stationen werden auf Lehrtafeln jeweils am Anfang jedes Teilstücks...

Informationsstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Infostelle - Maison de L’Etivaz

Diese Infostelle im Maison de L’Étivaz beschäfitigt sich näher mit der Alpwirtschaft: Bilder, Texte und Karten zeugen vom Reichtum der Alpen. In einer Broschüre sind 15 Ausflugsideen zu Alphütten des Parks zu finden, mit sämtlichen praktischen Angabe...

Informationsstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Infostelle – Les Mosses

Die Infostelle befindet sich im Tourismusbüro Les Mosses und präsentiert fünfzehn einmalige natürliche Lebensräume, die von der Entwicklung unserer Landschaften zeugen. Sie liegen verstreut über das ganze Gebiet, berichten von der langen Geschichte d...

Informationsstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Informationsstelle – Charmey

Die Informationsstellen sind mit Ständern ausgestattet, auf denen die Prospektunterlagen des Parks aufgelegt sind. Man findet hier sämtliche News des Parks sowie Vorschläge für Aktivitäten.

Informationsstelle