Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sehenswertes

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

666 Angebote
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Alte Schmitte Neunkirch

Das Bohnerz, dass in der Region abgebaut wurde, musste natürlich auch verarbeitet werden. Dies geschah unter anderem in der Schmitte Neunkirch aus dem 19. Jahrhundert, die sich heute sehr Zentral in Neunkirch befindet

Museum / AusstellungHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hammerschmiede und Pflugmuseum

Nebst dem Pflugmuseum gibt es eine historische- betriebene Hammerschmiede nur einen kleinen Fussmarsch von der Bushaltestelle entfernt. Lassen Sie sich zurückversetzten in die Zeit des Bohnerzes.

Museum / Ausstellung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Kirche Opfertshofen

Von der Kirche Opfertshofen haben Sie einen wunderschöne Aussicht auf den Unteren Reiat und Hegau

Kirche
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Biotop Hegi

Das Schutzgebiet Hegi ist ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber kann auch für Sie ein tolles Erholungsgebiet darstellen. Lassen Sie den Stress hinter sich und fühlen Sie sich eins mit der Natur.

FaunaFloraNaturlandschaft / HabitatGewässer
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Nördlichster Rebberg der Schweiz

Der nördlichsten Rebberg der Schweiz befindet sich im Rebgut zum Weingärtli. Dort werden Trauben für die beliebten Riesling- und Blauburgunderweine angebaut.

Kulturlandschaft
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schmugglergraben

Der Schmugglergraben, damaliger Grenzpfad mit Graben erlangte seinen Namen durch Schmuggel während des Ersten und Zweiten Weltkrieges.

Historischer OrtAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Holländerhaus

Das Holländerhaus erlangte seinen Namen durch seinen Besitzer Tobias Holländer, der im 17. Jahrhundert ein wichtiger und einflussreicher Mann in Schaffhausen darstellte.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Ziegelfabrik Hofen

Die Ziegelfabrik Hofen war ein wichtiger Arbeitgeber im 19. Jahrhundert. Doch heute steht nur noch ein kleiner Teil der Fabrik

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Aussicht in den Hegau

Geniessen Sie die Aussicht in den Hegau und entdecken Sie inaktive Vulkanberge oder bei guter Weitsicht die Schweizer Alpen.

Aussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Die Schöne von Bibern

Bei der Schönen von Bibern handelt es sich um eine äusserst schmackhafte Zwetschgensorte. Für diese wurde eigens eine Skulptur errichtet.

Weitere
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hotel Bären

1685 floh Pfarrer David Clément nach Genf. Am 25. Januar 1686 hielt sich Pfarrer Clément im Hotel Bären und zog dann mit einer Gruppe weiter nach Hofgeismar in Nordhessen.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hotel Löwen

Flüchtende vor der Staatsreligion Frankreichs wurden verfolgt und versklavt. Einige Galeerensklaven wurden freigekauft und kamen 1713 ins Hotel Löwen.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Grosses Haus

1687 wurde der Höhepunkt an Flüchtlingen in Schaffhausen erreicht. Zu dieser Zeit wurde die Stuckatur eines Flüchtlings im Grossen Haus angebracht.

WeitereHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Haus zum Einhorn

Im Haus zum Einhorn befand sich die Apotheke von Johann Conrad Laffon, dem letzten männlichen Nachfahren der einzigen Hugenottenfamilie, die in Schaffhausen bleiben durfte. Die Flüchtlinge wurden auf der Durchreise medizinisch versorgt.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Haus zur Luft

Auch der adlige Seidenhändler Paul Chièze floh und wohnte 1703 mit seiner Familie acht Monate im Haus des verwitweten Ratsherrn Johannes Ringk von Wildenberg namens Haus der Luft.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rathaus und Staatsarchiv

Bereits 1655 trat Stadtschreiber Johann Jakob Stokar für
die verfolgten Waldenser ein. Sein Nachfolger Johannes Speissegger engagierte sich für die zahlreichen Flüchtlinge und suchte nach Unterkünften. Exulantenakten finden sich im Staatsarchiv.

WeitereHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Museum zu Allerheiligen

Das Museum zeigt, wie die Menschen um 1700 in Schaffhausen lebten, als die französisch sprechenden Glaubensflüchtlinge von Schaffhausern aufgenommen wurden.

Museum / Ausstellung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Münsterkreuzgang

Im Kloster zu Allerheiligen wurden im Jahr 1688 über 1500 Waldenser für den Winter aufgenommen, die im Wald zwischen Herblingen und Thayngen beinahe verhungert wären.

WeitereHistorischer OrtKirche
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hotel Krone

Die Baronin Madame Marguerite D’Arbaud übernachtete am 6. Oktober 1686 in der Krone und erklärte ihrem in Nîmes zurückgebliebenen Ehemann in einem Gedicht, warum sie geflohen war.

WeitereHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Spitalkirche

In der ehemaligen Spitalkirche zum Heiligen Geist wurden von November 1685 bis 1694 französischsprachige Gottesdienste von Pfarrer Théophile Le Blanc gehalten.

WeitereKirche
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Löhningen

Begeben Sie sich im Weinbaudorf Löhningen auf die Suche nach der einzigen noch erhaltenen Haltestelle der Strassenbahn und bestaunen Sie in der Spitaltrotte die aus dem Jahr 1713 stammende, noch funktionstüchtige Weinpresse.

OrtsbildHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schleitheim

Das Schleitheimertal war bereits zu Römerzeiten besiedelt. Iuliomagus, eine römische Kleinstadt, wurde an der Stelle des heutigen Dorfs Schleitheim errichtet. Es lag an der Verbindungsstrasse zwischen Vindonissa (Windisch) und Brigobannis (Hüflingen)

OrtsbildHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Oberhallau

Der optische Mittelpunkt und das Wahrzeichen der Gemeinde Oberhallau stellt eindeutig die 1751 erbaute Kirche dar.

OrtsbildKirche
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Gälenfritz

Bei der Renovation der Kirche Oberhallau wurde das ursprünglich graue, dann blaue Zifferblatt dank Protesten goldig gestrichen. So kann man heute von Gälenfritz die fantastische Aussicht geniessen und hat nebenbei die Zeit bestens im Blick.

Aussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Römerbrücke

Die «Römerbrücke» ist ein Überbleibsel aus dem Jahr 1696 und wurde von Schaffhauser Mauermeistern mit reichlich Gesellen erstellt. Die Brücke war ein wichtiger Verbindungspunkt zwischen Schaffhausen und Zürich sowie Bad Zurzach.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Balm

Bis 1450 thronte hier im kleinen Balm eine Hangburg in Richtung Rhein, bevor Schaffhauser Truppen sie im Streit mit Österreich zerstörten. Heute ist von der Burgmauer kein einziger Stein mehr auszumachen.

OrtsbildHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Dem Rhein entlang

Die, durch die Rheinkorrekturen von 1897 entstandenen Altläufe, Weiher und Kiesinseln, bilden nun das Auengebiet Alt Rhy (Alter Rhein). Am gegenüberliegenden Rheinufer erkennen Sie die Mündung der Thur in den Rhein.

Naturlandschaft / HabitatAussichtspunktGewässer
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Alt Rhy

Das Auengebiet Alt Rhy ist heute ein Refugium für teilweise sogar gefährdete Tiere und Pflanzen. Es konnten mindestens 40 verschiedene Brutvögel nachgewiesen werden.

Naturlandschaft / HabitatAussichtspunktGewässer
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Badeplatz Rüdlingen

Am Ufer unterhalb von Rüdlingen lädt dessen Badeplatz zum Verweilen ein. Geniessen Sie hier eine Abkühlung im Rhein oder entfachen Sie ein Feuer für die verdiente Verpflegung.

Naturlandschaft / HabitatGewässer
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rüdlingen

Das Dorfwappen mit dem gekreuzten Ruder und Stachel für die Fahrt mit dem Weidling (ein spezielles Holzboot) und dem Mühlrad zeigt, wie der Rhein nicht nur die Landschaft, sondern auch die Geschichte prägt.

Ortsbild
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Kirche Buchberg-Rüdlingen

Um 1850 wurde die Kirche der beiden Gemeinden Buchberg und Rüdlingen fertiggestellt. 1972 brannte die Kirche ab und wurde am selben Ort wieder errichtet.

AussichtspunktKirche
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Buchberg

Die Kelten erstellten vor ungefähr 1500 Jahren das Dorf Buchberg auf dem Hügel. Bestaunen Sie das heutige Dorfbild mit den Riegelhäusern.

Ortsbild
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Altdorf

Feinster Wein entsteht aus den Trauben des nördlichsten Rebbergs der Schweiz. Er liegt im Norden des Unteren Reiats im idyllischen Ort namens Altdorf. Schöne Waldgebiete und wertvolle Schutzgebiete laden zu einer Entdeckungsreise rund um das 20

Naturlandschaft / HabitatKulturlandschaftOrtsbild
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Reiatstübli

Von «Oberti Hoba», heute bekannt als Opfertshofen, bietet sich Ihnen eine herrliche Aussicht auf das Vulkan- und Burgenland Hegau, vereint mit dem Blick ins Bibertal hinunter.

Aussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schleitheimer Randenturm

Der Schleitheimer Randenturm ist der höchste Punkt im Regionalen Naturpark Schaffhausen. 20 Meter über Boden geniesst man von dort die einzigartige Aussicht vom Randen über den Hegau, die Schweizer Voralpen und weit in den Schwarzwald hinein.

Aussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Chrüzweg

Entlang des Chrüzwegs ist eine weitere Fernsicht geboten. Zwischen den unterhalb liegenden Baumwipfeln erblickt man immer wieder das Alpen- panorama und die Sicht auf den Beginn des Klettgaus.

Aussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hemmental

Das beschauliche Dorf Hemmental treffen Sie im Herzen des Randens an. Eine Erkundung des Dörfchens lohnt sich sehr. Erkunden Sie die etwas oberhalb gelegene Dorfkirche und den Dorfkern mit den schönen Riegelbauten.

Ortsbild
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Städtchen Neunkirch

Das mittelalterliche Städtchen im Herzen des lieblichen Klettgaus ist bekannt für seine unvergleichliche, rechteckige Stadtanlage und zeugt von einer reichen Vergangenheit.

OrtsbildHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hallauerberg

Der Hallauerberg ist Teil der grössten zusammenhängenden Reblandschaft der Deutschschweiz. Die Region besitzt eine jahrhundertealte Tradition des Reb- und Weinbaus und ist die Heimat des Blauburgunders. Geniessen Sie die Fahrt durch die Rebhänge.

Naturlandschaft / HabitatKulturlandschaftAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Weinbaudorf Osterfingen

Das Weinbaudorf Osterfingen liegt zwischen Wannenberg und Rossbärg. Die Geschichte ist geprägt von der langen Tradition des Rebbaus. Prominente Zeugin dafür ist die weit bekannte Bergtrotte, welche oberhalb des Dorfes im Rebberg thront.

KulturlandschaftOrtsbild
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Täuferquelle als Taufbecken

Die «Täuferquelle» im idyllischen Dostental bei Merishausen führt das ganze Jahr Wasser mit konstanter Temperatur. Das künstliche Becken und der Täuferweg, der vom Dorf herführt, deuten auf frühere Tauffeiern hin.

Historischer OrtGewässer
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Im Schutz des Randens (Täuferstein)

Oben am Täuferstieg suchten die Täufer von Schaffhausen her im Randen Schutz und gelangten unerkannt zu den Täuferversammlungen. 2004 wurde da der «Täuferstein» zum Gedenken an die Täuferverfolgung und als Versöhnungszeichen gesetzt.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Täuferhütten im Wald

Hier fanden geheime Täuferversammlungen statt und einige Täuferfamilien lebten hier gar zeitweise in Hütten.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schleitheimer Bekenntnis

Im Täuferzimmer des Museums Schleitheimertal befindet sich eines der wenigen Druckexemplare des bekannten «Schleitheimer Bekenntnisses», das 1527 vom Benediktinermönch Michael Sattler zusammen mit weiteren Täuferführern verfasst worden ist.

Museum / Ausstellung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Trasadingen

Das 600 Seelen-Weinbaudorf Trasadingen liegt idyllisch am Fuss des Wilchingerbergs. Wegen der Nähe zur deutschen Grenze war es früher ein typisches Zöllnerdorf. Heute sind der Wein und der Tourismus wichtige Einkommensquellen.

Ortsbild
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Kirche St. Othmar

Die Kirche St.Othmar thront über dem Dorf Wilchingen. Erbaut wurde die Kirche 1676 unter Einbezug des älteren Turms aus dem 15. Jahrhundert. Es ist die erste Querkirche in der Deutschschweiz und war Vorbild für die reformierte Pfarrkirche in Zurzach.

AussichtspunktKirche
Jurapark Aargau

Sprachpanorama

Erleben Sie Sprache und Kommunikation aus Forschung und Praxis.

Museum / Ausstellung
Parc Ela

Riom

Das Dorf Riom liegt am Osthang des Piz Toissa hoch, über der Talsohle mit der Gelgia. Es hebt sich durch eine markante Burg von den umliegenden Ortschaften ab.
Das Dorfbild von Riom wurde als "Ortsbild mit nationaler Bedeutung" ausgezeichnet.

Ortsbild
Naturpark Thal

Riesen-Holzbank auf dem Güggel

Die gigantische Holzbank ist ein Geschenk der Thaler Raiffeisenbanken an die Thaler und Besucher im Naturpark. Sie steht nahe des Bergrestaurant Güggel oberhalb Aedermannsdorf. Direkt daneben lädt eine gut eingerichtete Feuerstelle zum Bräteln ein.

Aussichtspunkt
Parc Ela

Quelle der Albula

Beim Crap Alv entspringt die Albula und bildet einen kleinen Wasserfall. Entlang des Wanderweges sind immer wieder kleine, klare Seelein zu entdecken. Wenn Sie dem Wanderweg zu den Crap Alv Laiets folgen, kommen Sie zu weiteren kleinen Seen.

Naturlandschaft / Habitat