Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sehenswertes

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

666 Angebote
Landschaftspark Binntal

Aletsch Arena

Aletsch Arena tut gut. Denn fernab vom hektischen Alltag in einer autofreien Bergkulisse lässt es sich am besten entspannen und die Natur in herrlicher Ruhe geniessen.

Weitere
Parc Ela

Wasserfall Bärentritt, Wiesen

In der geschichtsträchtigen Zügenschlucht, welche zwischen Davos Wiesen und Davos Glaris liegt, stürzt sich der Wasserfall beim Bärentritt in die Landwasser. Am einfachsten erreichen Sie den Wasserfall von der Haltestelle der Station Davos Wiesen.

Naturlandschaft / Habitat
Landschaftspark Binntal

Bellwald

Auf der Sonnenterrasse des Goms ist man der Natur und Idylle auch immer etwas näher.

Weitere
Landschaftspark Binntal

Valais Wallis Promotion

Valais Wallis Promotion vertritt das ganze Wallis in seiner Eigenartigkeit.

Weitere
Landschaftspark Binntal

World Nature Forum

Willkommen im modernsten und faszinierendsten Museum der Alpen

Weitere
Landschaftspark Binntal

Goms Tourismus

Naturferien in unberührten Landschaften, auf einsamen Berggipfeln und in mysthischen Wäldern: Das muss man erleben! Rund 200'000 Hektaren gross ist das Obergoms zwischen Niederwald und Oberwald.

Weitere
Landschaftspark Binntal

Hängebrücken im Goms

Hängebrücken machen jede Wanderung zu etwas Besonderem. Sie sorgen für einen zusätzlichen Nervenkitzel, ermöglichen einzigartige Einblicke in tiefe Schluchten oder verleihen dem Wanderer das Gefühl, in der Luft zu schweben.

Weitere
Landschaftspark Binntal

Valrando

Der Verein Valrando bietet geführte Wanderungen sowie mehrtägige Sommer- und Wintertouren.

Weitere
Landschaftspark Binntal

Sport Resort Fiesch

Mitten in den Walliser Alpen, am Fusse des imposanten Aletsch Gletschers, liegt das Sport Resort Fiesch.

Weitere
Naturpark Beverin

Ausstellung Capricorn

Die Ausstellung Capricorn im Center da Capricorns in Wergenstein vermittelt Spannendes und Wissenswertes über den König der Alpen. Seit 60 Jahren ist der Steinbock im Gebiet des Naturparks wieder heimisch und die Kolonie zählt über 300 Tiere.

Museum / Ausstellung
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Infostelle im Laiterie fromagerie de Charmey.

Anhand der vorgeschlagenen Ausflugsziele können Sie die Alpsaison im Wandel der Jahreszeiten sowie in den verschiedenen Landschaften und Dörfern des Parks erleben.

Informationsstelle
Parc naturel régional Jura vaudois

Glacière de Saint-George

Glacière de Saint-George

Naturdenkmal
Parc naturel régional Jura vaudois

Glacière de St-Livres

Glacière de St-Livres
On y accède par la Route des Montagnes située un kilomètre et demi en-dessous de la croisée Saint-George - Marchairuz - Bière, qui conduit au Pré de St-Livres. Elle se repère facilement grâce à la couronne d'arbres qui l'entour

Naturdenkmal
Parc naturel régional Jura vaudois

Le moulin-scierie de Saint-George

Découvrez l'histoire du moulin-scierie de Saint-George et de ses exploitants.

Museum / AusstellungHistorischer Ort
Jurapark Aargau

Kirche Schinznach Dorf

Die Saalkirche glänzt mit einem gotischen Turm ihrer Vorgängerkirche und der Erlachkapelle mit reich geschmückten Denkmälern für die Familie Von Erlach.

Kirche
Jurapark Aargau

Kirche St. Remigius

Ein Turm aus dem Jahr 1670 und gebaut aus lokalem Oberhofener Haustein: Die Kirche St. Remigius weiss einige Geschichten zu erzählen.

Kirche
Jurapark Aargau

Stadtkirche St. Johann

Entdecken Sie in der Stadtkirche Laufenburgs gotische Baukunst mit barocken Elementen.

Kirche
Jurapark Aargau

Kirche St. Michael

Römisch-katholische, im Rokokostil ausgestattete Kirche der Pfarrgemeinde Wegenstetten-Hellikon.

Kirche
Parc Ela

Brücken und Viadukt in Solis

Zwei historische Querungen befinden sich beim Restaurant "Solisbrücke", einem Partnerbetrieb des Parc Ela: der Solisviadukt der RhB und eine alte Steinbrücke.

Baudenkmal
Naturpark Pfyn-Finges

Schauacker Brentjong

Zwischen traditionellem und modernem Roggen werden hier gezielt seltene Pflanzen erhalten und gefördert.

FloraNaturlandschaft / HabitatKulturlandschaftLebendige Tradition
Jurapark Aargau

Kirche St. Nikolaus

Bestaunen Sie in dieser katholischen Kirche Bestandteile aus drei verschiedenen Bauepochen.

Kirche
Jurapark Aargau

Kirche St. Peter & Paul

Einheimische Baudtradition und barocke Baukunst finden in dieser katholischen Kirche in Frick zusammen.

Kirche
Jurapark Aargau

Mumpferflue

Der Ausblick von der Mumpferflue reicht über die Rheinbögen von Waldshut bis zu den Hochbauten der Stadt Basel. Der Kiosk auf der Flue lädt zum Verweilen und Geniessen ein.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

Naturschutzgebiet Malzrüti

Im Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung bestaunen Sie Magerwiesen und lichten Föhrenwald mit einer hohen Artenvielfalt.

FloraNaturlandschaft / Habitat
Landschaftspark Binntal

Stoneman Glaciara

127 km und 4'700 spektakuläre Höhenmeter zwischen Gletschern, zahllosen 4'000ern und der faszinierenden Mystik jahrhundertealter Bergdörfer – das gibt es nur beim Stoneman Glaciara.

Weitere
Parc Ela

Bergwald-Wundertüte

Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du dazu Forschungsutensilien und ein Heft mit Spielideen Rätsel und Routenvorschläge.

Naturlandschaft / Habitat
Landschaftspark Binntal

Station Ritz

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde das Gebäude des Bahnhofs Niederwald am 13. Dezember 2019 zur Station Ritz.

Weitere
Jurapark Aargau

Tuffgraben

Ein kleines Naturwunder: Für das geübte Auge hält der Tuffgraben so manches Geheimnis bereit. Hier fliesst ein Bach entlang, der aus einem System von Karsthöhlen und Quellen entsteht.

GeologieGewässer
Naturpark Beverin

Ausstellung mia natira

Die kleine Ausstellung gibt Einblick in die Kulturlandschaft und Artenvielfalt am oberen Schamserberg. Im ausgebauten Bauwagen wird das Wechselspiel zwischen der Berglandwirtschaft und den Tier- und Plfanzenarten aufgezeigt.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Barfussweg Hornussen

Auf dem Barfussweg in Hornussen lässt sich das Barfusslaufen in der freien Natur erleben.

Weitere
Naturpark Beverin

Ausstellung «Valendas»

Valendas gilt als Vorzeigeobjekt für eine zukunftsgerichtete Dorfentwicklung. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes und zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.

Museum / Ausstellung
Biosfera Val Müstair

Fuldera

Fuldera ist dank der Umfahrungsstrasse ein ruhiges Bauerndorf. Viele Häuser sind mit Sgraffito-Technicken bemalt. Ecken und verwinkelte Durchgänge laden zum Entdecken ein.

Ortsbild
Biosfera Val Müstair

Tschierv

Tschierv, das oberste Dorf im Münstertal trägt seinen romanischen Namen zu Recht. Tschierv bedeutet Hirsch. Hier lassen sich regelmässig Wildbeobachtungen machen.

Ortsbild
Parc Ela

Insekten-Schaugarten Don Bosco

Im Garten des Ferienhaus Don Bosco in Lantsch/Lenz ist ein Schaugarten für die Insektenwelt entstanden. Erfahren Sie bei einem Besuch, welches Umfeld Insekten besonders fördert und lassen Sie sich für den eigenen Garten oder Balkon inspirieren.

FaunaFloraNaturlandschaft / HabitatMuseum / Ausstellung
Biosfera Val Müstair

Müstair

Müstair ist mit rund 800 Einwohner die grösste Fraktion. Der gut erhaltene historische Ortskern und das weltbekannte UNESCO Weltkulturerbe Kloster St. Johann brachten Müstair die Aufnahme in die Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung.

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Notre-Dame-des-Marches

Diese Kapelle ist das wichtigste Marienheiligtum des Kantons Freiburg.

Historischer OrtKirche
Jurapark Aargau

Gipsgrube Riepel

Die ehemalige Gipsgrube Riepel ist ein Naturparadies voller Leben - begegnen Sie seltenen Schmetterlingen, Orchideen und sogar dem Glögglifrosch.

FloraNaturlandschaft / HabitatGeologie
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Tourismusbüro

Informationen über Charmey sowie die Dörfer im Vallée de la Jogne und die Region im Allgemeinen.

Informationsstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Tourismusbüro von Greyerz

Das herrschaftliche Städtchen, in dem die Zeit still zu stehen scheint, lädt zu einem Gang durch die Geschichte ein. Jedes Jahr besuchen rund 1.2 Millionen Besucherinnen und Besucher diesen verkehrsfreien Ort mit seinem wehrhaften Schloss, das majest...

Informationsstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Der Brunnen von Lessoc

Der Brunnen besteht aus einem achteckigen Kalksteinbecken mit einem zentralen Pfeiler, der einen Obelisk trägt. Er wurde 1796 vom Mauerer Jacques Vicarino und dem Schmied Noé Both erbaut und weist ein achtteiliges Kuppeldach auf. Der Brunnen wurde vo...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Grand Chalet

Das Grand Chalet, ehemals Grande Maison, wurde 1754 als Zweifamilienhaus erbaut. Im Keller befindet sich ein riesiger Käsekeller. Der Baumeister Jean-David Henchoz wollte daraus ein Käsehandelszentrum machen. Von 1857 bis 1976 diente das Haus als Hot...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Kirche von Château-d'Œx

Die Kirche von Château-d'Œx aus dem 15. Jahrhundert thront majestätisch auf einem Felsen (La Motte) am Dorfeingang und ist ein Wahrzeichen der Region. Im Innern lassen sich wunderschöne Glasmalereien aus der Mitte des 20. Jahrhunderts bestaunen.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Maison du Banneret

Das 1666 erbaute Haus wurde 1962 restauriert. Es handelt sich um eines der besterhaltenen Häuser des Intyamon.
Es besitzt eine wunderschöne Hauptfassade mit Tür- und Fensterrahmen mit sehenswerten gemeisselten Kielbögen. Im Innern des Hauses befinde...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Grand Hôtel des Avants – Institut «Le Châtelar

Das zwischen 1873 und 1874 von Jean-Louis Dufour in Les Avants erbaute Grand Hôtel wurde 1877 für die Gäste eröffnet. Mehrere berühmte Besucher logierten im Hotel, namentlich Hemingway, der Les Avants in seinem Werk In einem anderen Land erwähnt. Die...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Kirche und Pfarrhaus von L'Etivaz

Die Kirche mit ihrem Pfarrhaus liegen unterhalb des Waldes Coumatta, in dem der Holzschlag seit dem 17. Jahrhundert verboten ist, da der Wald als Schutz vor Lawinen dient. Die Kirche in ihrer heutigen Form wurde 1589 fertiggestellt. Die reformierte M...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

L’Etivaz

Die zum Teil auf das 16. Jahrhundert zurückgehenden Holzhäuser von L’Etivaz zeugen von einem reichen architektonischen Erbe. Sie liegen im Vallée de la Torneresse auf einer Länge von 7 km zerstreut und sind die Überreste einer sehr alten Siedlung, in...

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Standseilbahn Les Avants-Sonloup

Am 8. Juli 1910 erfolgt der erste Spatenstich für die Standseilbahn. Die Bauarbeiten gehen in atemberaubender Geschwindigkeit vonstatten und sind bereits nach fünf Monaten vollendet – das Bahngleis ist 531 Meter lang und das Gefälle beträgt bis zu 54...

Lebendige Tradition
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Kirche Saint-Nicolas de Myre

Die Kirche Saint-Nicolas von Rougemont wurde von den Mönchen von Cluny Ende des 11. Jahrhunderts erbaut und ist ein Zeugnis der romanischen Architektur (klassischer cluniazensischer Baustil mit einem kreuzförmigen Grundriss), der Reformation und der ...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Staudamm von Montsalvens

Der Staudamm liegt am Jaunbach und schliesst den See von Montsalvens ab. Er wurde zwischen 1918 und 1921 vom Ingenieur Heinrich Eduard Gruner erbaut und ist die erste Bogenstaumauer Europas mit einer horizontalen und vertikalen Krümmung. Sie ist 52 M...

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Chapelle du Dâ

Der Bau dieser Kapelle ist Jean-François Jaquet zu verdanken, dessen Sohn auf wundersame Weise eine Lawine überlebt hatte. Das Innendekor ist dem Neoklassizismus zuzuschreiben und gemahnt an einen gestreiften Stoff mit Friesen und Pflanzenornamenten,...

Baudenkmal