Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sehenswertes

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

666 Angebote
Jurapark Aargau

Ruine Besserstein

Die Ruine Besserstein ist eine geheimnisvolle Zeitzeugin und ein schöner Aussichtspunkt: Der Blick reicht über das Jurapark-Dorf Villigen und bis in die Alpen.

Historischer OrtAussichtspunkt
Jurapark Aargau

Burgflue

Die Burgflue liegt über einer hohen Felswand und bietet eine Aussicht bis in den Schwarzwald. Mit etwas Glück entdecken Sie Gämsen oder eine der seltenen Felspflanzen.

AussichtspunktGeologie
Jurapark Aargau

Gisliflue

Erleben Sie von der Gisliflue aus den herrlichen Weitblick auf die Alpenkette, die Ketten des Jura und die Höhenzüge des Schwarzwalds.

AussichtspunktGeologie
Jurapark Aargau

Wasserflue

Die Aussicht von der Wasserflue ist bei (fast) jedem Wetter einen Ausflug wert: Im Sommer zeigen sich grüne Jurahügel, im Herbst goldene Wälder und im Winter das Nebelmeer im Mittelland.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

Löcher von Hellikon

In Hellikon zeugen zwei rund 20 Meter tiefe Löcher von spannenden geologischen Prozessen.

Geologie
Jurapark Aargau

Vogelpark Ambigua

Papageien, Sittiche und andere Vogelexoten: Ein Besuch im Vogelpark verspricht farbenfrohe Begegnungen.

Weitere
Jurapark Aargau

Bönistein

Der Bönistein ist eine mächtige Felskuppe oberhalb von Zeiningen, bei dem es sich schon vor Tausenden von Jahren Menschen gemütlich gemacht haben.

Geologie
Jurapark Aargau

Fledermauskolonie Wegenstetten

Im Flederhaus in Wegenstetten befindet sich eine von drei Schweizer Wochenstuben der Grossen Hufeisennase: Beobachten Sie die Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Jagdausflug.

Fauna
Jurapark Aargau

Fledermauskolonie Zuzgen

Im Schulhaus in Zuzgen befindet sich eine Wochenstube der Grossen Mausohren: Beobachten Sie die Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Jagdausflug.

Fauna
Jurapark Aargau

Sonnenbergturm

Wer die 99 hölzernen Treppenstufen überwindet, wird mit einer tollen Rundsicht belohnt. An Sonn- und Feiertagen bewirten die Naturfreunde Möhlin das Turmstübli.

Aussichtspunkt
Naturpark Gantrisch

Gnomenweg Schwarzenburg

Der Rundgang startet am Bahnhof Schwarzenburg. Er führt durch das Dorfzentrum und dauert mit sieben Standorten mit Infotafeln zirka 60 bis 80 Minuten.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Fürberg

Vom Fürberg blicken Sie weit über das Tal von Gipf-Oberfrick: Felder und grüne Jurapark-Hügel prägen die Landschaft.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

Flugplatz Schupfart

Im Fricktal sind die Winde zum Fliegen günstig - beobachten Sie auf dem Flugplatz das Geschehen am Himmel.

Weitere
Jurapark Aargau

Ruine Alt Kienberg

Wenige von Wald umgebene Mauerreste zeigen, dass hier vor langer Zeit mal eine Burg stand.

Historischer Ort
Jurapark Aargau

Ruine Königstein

Wo einst die Herren von Königstein thronten, gibt es heute noch einige Mauerreste der Burg Königstein und eine wunderbare Aussicht auf Küttigen zu entdecken.

Historischer OrtAussichtspunkt
Jurapark Aargau

Baumschulbahn

Die einzigartige Dampfeisenbahn ist ein Erlebnis für Klein und Gross. Erleben Sie das Transportmittel auf einer Rundfahrt durch die Baumschule.

Weitere
Jurapark Aargau

Ruine Horen

Von der ehemaligen Burg sind heute nur noch wenige Mauerresten übrig - die Ruine ist jedoch ein schön gelegener Ausflugsort im Küttiger Wald.

Historischer Ort
Jurapark Aargau

Besucherzentrum psi forum

Erleben Sie Forschung am Paul Scherrer Institut PSI hautnah: Die interaktive Ausstellung im Besucherzentrum ist Ihr Portal zur Welt der Wissenschaft.

Museum / Ausstellung
Parc régional Chasseral

Sonnen- und Windkraftwerk

Entdecken Sie das älteste Sonnenkraftwerk der Schweiz im Besucherzentrum Mont-Soleil Juvent. Führungen durch das Sonnenkraftwerk und die Windkraftanlagen sind nach Voranmeldung möglich.

Museum / Ausstellung
Parc régional Chasseral

CHEZ Camille Bloch

Auf dem spannenden über 90-minütigen Rundgang erleben Sie verschiedene Filmvorführungen und Demonstrationen, einzigartige interaktive und sensorische Erlebnisse und natürlich unwiderstehliche Degustationen.

Museum / Ausstellung
Parc naturel régional Jura vaudois

Schloss Coppet

Das Schloss Coppet überragt das gleichnamige Städtchen mit seiner aussergewöhnlichen Architektur unweit von Nyon am Genfersee. Es ist daseinzige bewohnte Schloss, das im Kanton VD besichtigt werden kann.

BaudenkmalMuseum / AusstellungHistorischer Ort
Parc Ela

Alp da Stierva

Die Moorlandschaft Alp da Stierva ist eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Sie erstreckt sich auf einer Hangterrasse bei Stierva/Stürvis mit Weitblick ins Albulatal und die eindrücklichen Schutthalden des Piz Toissa.

Naturlandschaft / Habitat
Parc Ela

Tal der Sett

Zwischen Bivio und dem Septimerpass mäandriert der Bach Eva da Sett durch eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung.

Naturlandschaft / Habitat
Parc naturel régional Jura vaudois

Naturzentrum Pro Natura

Pro Natura Genf hat nicht nur ein Gebäude im Herzen des Vallon de l'Allondon erworben, sondern auch ein landwirtschaftliches Grundstück mit wichtigen natürlichen Eigenschaften für die Vielfalt der Region.

Besucherzentrum
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Beringer Randenturm

Der 1998 erbaute, 26 Meter hohe Turm löste den seit 1884 bestehenden alten Turm ab. Bis zuoberst müssen 137 Treppenstufen und sechs Zwischenpodeste überwunden werden. Von oben lockt ein weiter Blick über das Klettgau und die auf die Alpen.

Aussichtspunkt
Parc du Doubs

Naturzentrum Les Cerlatez

Das Zentrum befindet sich in den Freibergen in der Nähe vom Naturschutzgebiet vom Etang de la Gruère. Es befasst sich mit Umweltbildung. Verschiedene Animationen, Führungen und Wanderungen können gebucht werden.

Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin

Ausstellung Schalensteine

Die private Ausstellung von Anselmo Gadola thematisiert die Schalen- und Zeichensteine im Schams, Avers und Rheinwald als Zeugen einer kultastronomischen Gesetzmässigkeit in Abhängigkeit des jährlichen Sonnenlaufs.

Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin

Schamser Talmuseum

Das Schamser Talmuseum befindet sich in einem typischen Bauernhaus mit Scheunendurchfahrt. Die einstige Lebensweise der Einheimischen lässt sich hier an Alltagsgegenständen längst vergangener Zeiten erahnen und nachvollziehen.

Museum / Ausstellung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bergkirche St. Moritz

Die ikonische Bergkirche St. Moritz liegt eingebettet in wunderschöne Rebberge und wacht erhaben über die Region.

AussichtspunktKirche
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Römerstrasse

Die Römerstrasse verläuft von Rottweil bis nach Windisch. Was wohl schon die Römer bemerkt haben: Von hier geniesst man eine herrliche Aussicht auf die Weiten des Klettgaus, seine beschaulichen Dörfer und rebbestandenen Hänge.

Historischer OrtAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hohbrugg

An dieser Stelle verkehrte früher das "Schlaatemer Bähnli". Die knapp 19km lange Strecke wurde 1905 eröffnet. Die Bahn transportierte in den Folgejahren nicht nur Personen, sondern diente auch als Material - und sogar Viehtransport.

Historischer OrtAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Keltenwall Altenburg

Der Keltenwall in Jestetten aus dem 2. Jh. v. Chr. zeugt von der keltischen Geschichte des Gebiets.

Historischer Ort
Parc régional Chasseral

Erlebniswelt Mont-Soleil

Die Kraft der Natur und die Stärken einer Region: Auf zwei Erlebnispfaden im Herzen des Berner Juras gibt es für Gross und Klein vieles zu entdecken.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

Naturama Aargau

Auf drei Stockwerken lädt das Naturama ein, den Lebensraum Aargau mit neuen Augen zu sehen. Das Museum widmet sich vergangenen Zeiten und Wechselausstellungen greifen aktuelle Themen auf.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Geotrog - Multimillionär

Dieser «Multimillionär» weiss über die letzten 300 Millionen Jahre Bescheid: Entdecken Sie Geologie-Geschichte anhand der ausgestellten Gesteine.

Geologie
Jurapark Aargau

Herrain

Ein von Hand aufgeschütteter Hügel mit vier Linden erinnert an die einst imposante Wehranlage "Herrain".

Historischer OrtGeologie
Jurapark Aargau

Pfarrgarten Wölflinswil

Hinter den alten Mauern des Pfarrgartens befindet sich eine Naturperle, die Garten, Landschaft und Natur verbindet.

Flora
Jurapark Aargau

Klopfplatz Gruhalde

Die Tongrube Gruhalde ist die bedeutendste noch zugängliche Fundstätte für Plateosaurier. Ein Teil der Grube ist heute als Klopfplatz für Hobby-Archäologen zugänglich: Suchen Sie hier selbst nach Fossilien.

Geologie
Naturpark Pfyn-Finges

Pfäristadel

Pfäristadel
Der Stadel wird nicht mehr zum Dreschen gebraucht. Trotzdem soll es weiterhin ein Werkraum bleiben. Der Kultur- und Förderverein Altes Albinen AA+ bietet das Bildungsangebot «Modellbaustadel» an.

OrtsbildBaudenkmalMuseum / Ausstellung
Naturpark Pfyn-Finges

Rosutrukelti

Der Name widerspiegelt das Konzept des Hauses. Die Rose steht für Schönes, Künstlerisches. Mit «Trukelti» (Holzschachtel) ist das Handwerkliche gemeint.

KulturlandschaftBaudenkmalMuseum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Ruine Kienberg Heidegg

Bloss noch wenige Mauerresten sind vom ehemaligen Wohnsitz der Herren von Kienberg übrig - das Entdecken und Verweilen lohnt sich dennoch.

Historischer Ort
Naturpark Beverin

Rofflaschlucht

Christian Pitschen Melchior wurde auf einer Amerikareise beim Besuch der Niagarafälle dazu inspiriert, in seiner Heimat ebenfalls einen Wasserfall touristisch zu erschliessen.

Naturdenkmal
Jurapark Aargau

Aargauer Kunsthaus

Mit über 20'000 Werken besitzt das Aargauer Kunsthaus die umfassendste öffentliche Sammlung von Kunst aus der Schweiz vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Legionärspfad Vindonissa

Tauchen Sie im Legionärspfad Vindonissa in die Welt des einzigen römischen Legionslagers der Schweiz ein: Der Römer-Erlebnispark bietet Touren, römische Übernachtungen, Führungen, Events und vieles mehr.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Schloss Wildegg

Auf Schloss Wildegg erleben Sie Geschichte hautnah: Vom eleganten Lebensstil der Patrizierfamilie von Effinger bis zur Verarbeitung der angebauten Gemüsesorten.

Museum / AusstellungBurg
Jurapark Aargau

Kloster Königsfelden

Besuchen Sie das Kloster Königsfelden und staunen Sie über die berühmten Glasfenster. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erwecken die 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.

Museum / AusstellungKirche
Jurapark Aargau

Zoo Hasel

Der familiäre Streichelzoo schafft Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Tierarten, darunter sind auch einige wenige Exotische zu finden.

Weitere
Jurapark Aargau

Schloss Habsburg

Auf Schloss Habsburg wurde um 1030 der Grundstein der Habsburger-Dynastie gelegt. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen zeigen die Geschichte der sagenumwobenen Burg und deren Adelsfamilie.

Museum / AusstellungBurg
Naturpark Pfyn-Finges

Gerundensee

Der Gerundensee, nur wenige Minuten von Stadtzentrum von Siders entfernt, ist eine Insel der Ruhe und bei Badegästen ebenso wie bei Wanderern beliebt.

Gewässer
Naturpark Pfyn-Finges

Lämmerenboden

Das Lämmerengebiet bietet seinen Besuchern eine einzigartige, wunderschöne Bergwelt inmitten des Wildstrubelgebietes.

Naturlandschaft / Habitat