Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sehenswertes

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

666 Angebote
Naturpark Beverin

Kirche Safien Platz

Evangelische Kirche Safien Platz - Glaubenskraft und Wasserkraft
Seit 1510 steht die Kirche abseits vom Dorf auf einem Felssporn.

Kirche
Naturpark Beverin

Aussichtsplattform Islabord

Die aus Holz und Beton geschaffenen Kunstwerke von Ingenieur Jürg Conzett ermöglichen tolle Ein- und Tiefblicke in die Rheinschlucht. Die Aussichtsplattform ist zu Fuss von Versam Dorf in wenigen Minuten erreichbar.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

Feuerwehrschaufenster Zuzgen

Ein Blick in vergangene Feuerwehr-Zeiten: Im Schaufenster entdecken Sie eine Sammlung von alten Materialien, die zur Feuerbekämpfung genutzt wurden.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Mittlere Mühle

Die Mittlere Mühle öffnet an einigen wenigen Sonntagen im Jahr ihre Türen und zeigt altes Müllerhandwerk.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Asperstrihe

Der Aussichtspunkt Asperstrihe bietet einen wunderbaren Ausblick auf die Vogesen und bis zu den Berner Alpen. Auch Pflanzen und Wildtiere fühlen sich hier wohl - dank der geschützten Magerwiese.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

Zeiher Homberg

Geniessen Sie den Blick in die grüne Jurapark-Hügellandschaft des oberen Fricktals.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

Fledermauskolonie Veltheim

Der Dachstock der Kirche Veltheim beherbergt eine der grössten Mausohr-Kolonien der Schweiz mit rund 1000 Fledermausmüttern: Beobachten Sie die Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Jagdausflug.

Fauna
Jurapark Aargau

Föhrenwald Hundsrugge

Ein märchenhaft lichtdurchfluteter Föhrenwald erwartet Sie im Sagimühlitäli: Zahlreiche seltene Arten sind hier Zuhause und im Frühling zeigen sich farbenfrohe Orchideen.

FloraNaturlandschaft / Habitat
Jurapark Aargau

Fledermauskolonie Sulz

In der Kirche in Sulz befindet sich eine Wochenstube der Grossen Mausohren: Beobachten Sie die Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Jagdausflug.

Fauna
Jurapark Aargau

Bruderhöhle

Ob Sagen über die früheren Bewohner oder geologische Entstehungsgeschichte: Die Bruderhöhle versteckt mehr Schätze als sie auf den ersten Blick preisgibt.

Geologie
Jurapark Aargau

Sternwarte Cheisacher

In der Nacht findet kaum Licht auf den Cheisacher: Geniessen Sie aus der Sternwarte einen klaren Blick auf Planeten, Sterne und ferne Galaxien.

Weitere
Jurapark Aargau

Auengebiet Auenstein

Malerische Flusslandschaft und Zuhause von vielen Tieren und Pflanzen: Entdecken Sie das Auengebiet zu Fuss oder mit dem Velo.

FloraNaturlandschaft / HabitatGewässer
Jurapark Aargau

Altstadt Aarau

Das Herz der Stadt Aarau mit bemalten Giebeln, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants - und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Jurapark Aargau.

Ortsbild
Jurapark Aargau

Altstadt Brugg

Die Altstadt Brugg ist rund um den 25.7 Meter hohen "Schwarzen Turm" gebaut: Entdecken Sie die Geschichte der Stadt von Römern übers Mittelalter bis in die Gegenwart auf einem gemütlichen Spaziergang.

Ortsbild
Jurapark Aargau

Altstadt Laufenburg

Die Stadt Laufenburg wurde von Napoleon in zwei Teile geteilt: Eine Schweizer und eine deutsche Seite. An beiden Rheinufern können Sie malerische Gassen mit farbenfrohen Häusern entdecken.

Ortsbild
Naturpark Pfyn-Finges

Grünes Zimmer

Das Grüne Zimmer Agarn ist Bestandteil der Stiftung „Ischärs Agarn“.

KulturlandschaftOrtsbildHistorischer Ort
Naturpark Pfyn-Finges

Rosensee

Grundwasserteich im Herzen des Pfynwalds.

FloraNaturlandschaft / HabitatGewässer
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Ruine Radegg

Die Ruine Radegg bietet viel spannendes zu entdecken für Kinder und Erwachsene. Die schöne Grillstelle mit Weitblick über das vom Wein geprägte Klettgauertal lädt zum Rast und verweilen ein.

Historischer Ort
Parc du Doubs

Musée d'Horlogerie du Locle

Hébergé dans un château construit en 1790, le Musée d'horlogerie du Locle dispose d'un des plus beaux écrins possibles. Au fil des salles d'exposition, les tic-tac des horloges enchantent toutes les visites. Secrets du temps, magie du lieu.

Museum / Ausstellung
Parc du Doubs

Tourismusbüro - St-Ursanne

Tourismusbüro

Informationsstelle
Naturpark Beverin

Kirche Valendas

Die Kirche ist das bauliche Herzstück des Dorfes und seiner entfernten Höfe. Der Peststein neben der Kirchentür erinnert an das Elend im Jahr 1594.

Kirche
Parc naturel du Jorat

Etang de la Bressonne

Der Etang de la Bressonne liegt auf einer Höhe von 849 m. Er ist 1,6 ha gross. Seine maximale Tiefe beträgt 2,2 m. Der Weiher speist sich aus drei Bächen, die ein 45 ha grosses Gebiet entwässern.

FaunaFloraNaturlandschaft / HabitatGewässer
Parc naturel du Jorat

Kirche des Klosters Montheron

Das Kloster Montheron ist ein historischer Ort, der auf Ihren Besuch wartet. Der Ort wurde bereits 1135 von Zisterziensermönchen bemerkt, die ihr Kloster am Ufer des Talent errichteten.

OrtsbildBaudenkmalHistorischer OrtKirche
Landschaftspark Binntal

Tourismusbüro Ernen

In Ernen befindet sich das Hauptbüro des Landschaftspark Binntal.

Informationsstelle
Landschaftspark Binntal

Tourismusbüro Binn

Das Tourismusbüro in Binn wurde zusammen mit der Schule und dem Restaurant Zur Brücke neu gebaut.

Informationsstelle
Naturpark Thal

Besuch im Seifen Haus

Träumen Sie davon, eine richtige Seifenfabrik zu besuchen? Dann tauchen Sie auf einer Besichtigungstour mit unserem Maître de Savon ein in die Welt der Seife.

Museum / Ausstellung
Naturpark Pfyn-Finges

Sagu & Mili Oberems (Säge und Mühle Oberems)

Erleben Sie auf interaktive Art die Welt des Holz- und Forsthandwerkes.
Entdecken Sie auf den Spuren der Geschichte die Vielfältigkeit der Sägerei und Mühle.
Tauchen Sie ein in ein altes Walliser Handwerk mit Tradition.

OrtsbildMuseum / Ausstellung
Naturpark Pfyn-Finges

Perron 2 am Bahnof Leuk

Am Bahnhof Leuk wurde ein naturnaher Ort mit interaktiven Elementen gestaltet. Wartende Gäste können sich auf der neugestalteten Fläche entspannen und mehr über die Naturpark Gemeinde Leuk erfahren.

Naturlandschaft / HabitatKulturlandschaft
Naturpark Pfyn-Finges

Aussichtspunkt "Bock uf Üssicht"

Planen sie einen Ausflug nach Jeizinen. So darf ein Blick durch den Bilderrahmen "Bock uf Üssicht" und ein Foto als Erinnerung nicht fehlen.

Aussichtspunkt
Naturpark Pfyn-Finges

Infoposten / Interpretationsposten Illgraben

Der Naturpark Pfyn-Finges bietet viele landschaftliche Besonderheiten. Eine davon ist der Illgraben: ein äusserst aktiver Wildbach. Mehrmals pro Jahr ereignen sich im Illgraben Murgänge, die enorme Wasser- und Schuttmengen befördern.

KulturlandschaftGeologieGewässer
Wildnispark Zürich Sihlwald

Wildnispark-Shop

Im Wildnispark-Shop im Langenberg erwarten Sie Spielwaren, Bücher und Souvenirs. Sie können sich auch zu Ausflügen und Angeboten im ganzen Wildnispark beraten lassen und alle Angebote auch gleich buchen.

Informationsstelle
Naturpark Pfyn-Finges

Schreeund Bach

In weiten Teilen von Susten ist es Tag und Nacht zu hören: das herunterfliessende Wasser nördlich des Rottens hinter dem Bahnhof, welches wir «schreeund Bach» nennen (Das Wort «schreeu» verwendete man früher ja auch für lautes Reden oder Schreien).

Gewässer
Parc du Doubs

Stiftung für das Pferd

Die Stiftung für das Pferd ist ein Altersheim für Pferde, Esel und Ponys und betreibt drei Heime. Die Station «Le Roselet» ist die älteste und bekannteste und wird von vielen Besuchern als Ausflugsort sehr geschätzt.

FaunaMuseum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Naturbegegnungen Mo Güttinger

Mit Entdeckungsreisen der Natur und Ihrer UrNatur näherkommen.

Informationsstelle
Naturpark Beverin

Bergbau-Museum

Das Bergbau-Museum vermittelt Eindrücke aus der Zeit, als die hiesigen Bergwerke in Betrieb standen. So wird über den Erzabbau, den Transport und von den ehemaligen Eisen-, Kupfer-, Blei- und Silber-Schmelzen und Verhüttungsanlagen berichtet.

Museum / Ausstellung
Naturpark Pfyn-Finges

Ausstellung Reben und Natur

Klimaerwärmung, Hybridreben, biologischer Weinbau… Diese Ausstellung rückt die Beziehung zwischen Reben und Natur in ein aktuelles Licht. Unter anderem zeigt sie, wie die Biodiversität im Weinberg gefördert werden kann.

Museum / Ausstellung
Parco Val Calanca

La Scata / Calvari

Verlassene ehemalige Siedlung bei Rossa.

KulturlandschaftOrtsbildHistorischer Ort
Jurapark Aargau

Museum Bözberg

Ein Blick in die Vergangenheit der Bauern in den Jurapark-Dörfern: Im Museum Bözberg entdecken Sie Landwirtschaft, Wohnen und Handwerk aus vergangenen Zeiten.

Museum / Ausstellung
Naturpark Gantrisch

Schloss Burgistein

Das mächtige Schloss liegt in landschaftlich grossartiger, aussichtsreicher Lage.

BaudenkmalHistorischer Ort
Naturpark Pfyn-Finges

Soundwalk Illgraben – Datei 2: Geologie Erosion

Beim Betreten der Bhutanbrücke (Ostseite) die Hördatei „Geologie Erosion“ starten. Den Klängen mit Blick auf die Felswände zuhörend.

NaturdenkmalHistorischer OrtGeologieGewässer
Naturpark Pfyn-Finges

Soundwalk Illgraben – Datei 3: Musik Bewegung

Auf der Bhutanbrücke die Hördatei «Bewegung» starten. Den Klängen beim Gang über die Bhutanbrücke zuhörend.

NaturdenkmalHistorischer OrtGeologieGewässer
Naturpark Pfyn-Finges

Soundwalk Illgraben – Datei 4: Geologie Murgang

In der Mitte auf der Bhutanbrücke die Hördatei „Geologie Murgang“ starten. Blick auf das Bachbett Illgraben/Illbach.

NaturdenkmalHistorischer OrtGeologieGewässer
Naturpark Pfyn-Finges

Soundwalk Illgraben – Datei 5 Musik Sédiments / Ablagerungen

Auf der Westseite der Bhutanbrücke die Hördatei „Sédiments“ starten. Den Klängen mit Blick über den Illgraben und den Rand des Illgrabens zuhörend.

NaturdenkmalHistorischer OrtGeologieGewässer
Naturpark Pfyn-Finges

Soundwalk Illgraben – Datei 6: Geologie Erosionskegel

Auf der Westseite der Bhutanbrücke die Hördatei „Geologie Erosionskegel“ starten. Den Klängen mit Blick auf den Rand des Bachbetts des Illbachs / Illgrabens zuhörend.

NaturdenkmalHistorischer OrtGeologieGewässer
Naturpark Pfyn-Finges

Soundwalk Illgraben – Datei 1: Musik Erosion

Beim Brunnen (ca. 100 Meter unterhalb der Bhutanbrücke) die Hördatei «Musik Erosion» starten. Mit der Hördatei bis hoch zur Bhutanbrücke «schlendern» und in die Klangwelt eintauchen.

NaturdenkmalHistorischer OrtGeologieGewässer
Parc naturel régional Jura vaudois

Besuchzentrum des Naturpark Jura vaudois

Dieser Besuchzentrum ist der ideale Ort, um mehr über die regionale Naturparks zu erfahren und einen Einblick in die Aufgaben des regionalen Naturparks Jura vaudois zu bekommen.

Museum / Ausstellung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Grauer Stein

Der "Graue Stein" ist ein Findling, der vor ungefähr 200 000 Jahren aus dem Glarner- oder St. Galler Oberland durch Gletscherbewegungen bis in den Südrandes transportiert wurde.

Historischer OrtGeologie
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Osterfingen

In Osterfingen prägen heute Reben und Wein das Dorfleben. Früher war es das Bohnerz, welches zuerst für Aufschwung sorge, später aber auch Leid für die Dorfbevölkerung brachte.

Ortsbild
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hohlweg

Der Hohlweg ist vor langer Zeit durch das Bremsen der Wagen voller Bohnerz entstanden.

Naturlandschaft / HabitatHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Biotop "Winterihau"

Das Gebiet «Winterihau» ist ein Idyll aus Teichen und Trockengebieten. Diese einzigartige Biotoplandschaft entstand aus aufgewerteten Bohnerzgruben und bietet heute diversen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum.

FaunaFloraNaturlandschaft / HabitatAussichtspunkt