Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sehenswertes

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

666 Angebote
Jurapark Aargau

Sauriermuseum & Dinolehrpfad

In Frick befindet sich eine der bedeutendsten Saurierfundstellen Europas. Ein kleiner Teil der Funde ist hier im Sauriermuseum ausgestellt.

Museum / AusstellungGeologie
Jurapark Aargau

Buschbergkapelle

1668 geschah auf dem Buschberg ein Wunder - seither ist der Ort mit der kleinen Kapelle ein christlicher Wallfahrtsort und heute auch als Kraftort mit besonders hoher Energie bekannt.

Kirche
Jurapark Aargau

Barockkirche St. Georg

Die Kirche St. Georg wurde in den Jahren 1737/38 im barocken Stil erbaut und hat seither eine bewegte Geschichte zwischen der Römisch-Katholischen und der Christkatholischen Kirche hinter sich.

Historischer OrtKirche
Landschaftspark Binntal

Dorfkapelle von Steinhaus

Die Kapelle der Heiligen Familie steht am idyllischen Dorfplatz von Steinhaus und wurde um 1728 erbaut. Der buntbemalte Altar zeigt die Heilige Familie auf dem Tempelgang nach Jerusalem, begleitet von der Taube des Heiligen Geistes.

Kirche
Landschaftspark Binntal

Historisches Dorf Mühlebach

Machen Sie eine Pause in dem kleinen Weiler und betrachten Sie die sonnengegerbten Häuser. Mühlebach besitzt den ältesten Dorfkern der Schweiz in Holzbauweise. Hier findet sich ein ausgeschilderter Häuserweg, der an sehenswerten Objekten vorbeiführt.

OrtsbildBaudenkmal
Naturpark Gantrisch

Kirche Wahlern

Die Kirche Wahlern steht weithin sichtbar über dem Dorf Schwarzenburg.

BaudenkmalKirche
Naturpark Gantrisch

Martinskirche Rüeggisberg

Sehenswert sind der reich verzierte Taufstein von 1688 und die drei Chorfenster von Felix Hoffmann von 1967.

BaudenkmalKirche
Naturpark Gantrisch

Pfarrkirche Plaffeien

Die römisch-katholische Dorfkirche Plaffeien wurde nach dem Dorfbrand von 1906 als dreischiffige Basilika in neuromanischem Stil erbaut.

BaudenkmalKirche
Naturpark Pfyn-Finges

Varnerleitern

Über die Varnerleitern gelangt man von Varen nach Leukerbad.
Es handelt sich um senkrechte Eisenleitern welche auch umgangen werden können.

Weitere
Landschaftspark Binntal

Dorfplatz Ernen

Prunkstück von Ernen ist der Dorfplatz, um den sich zahlreiche historische Gebäude gruppieren, z.B. das Wirtshaus „St. Georg“ (1535), das „Tellenhaus“ (1576) mit den ältesten Tellfresken der Schweiz oder das aus Stein gebaute „Zendenratshaus“ (1750).

OrtsbildBaudenkmalHistorischer Ort
Naturpark Thal

Museum HAARUNDKAMM

Entdecken Sie die spannende 200-jährige Kammmachergeschichte von Mümliswil. Die wunderschönen Zierkämme aus Mümliswil wurden in alle Welt exportiert: Queen Victoria aus England und der spanische Hof gehörten einst zur illustren Kundschaft.

Museum / Ausstellung
Naturpark Thal

Ruine Schloss Neu-Falkenstein

Die Burg Neu-Falkenstein wurde wahrscheinlich im frühen 12. Jahrhundert erbaut. Sie diente im 13. und 14. Jahrhundert als Lehenssitz der Grafen von Falkenstein und Bechburg.

Burg
Naturpark Beverin

Safier Heimatmuseum

Das Safier Heimatmuseum ist mehr Häuschen denn Haus. Es bietet einen guten Einblick in das Leben und die Arbeit der Vorfahren.

Museum / Ausstellung
Naturpark Gantrisch

Rütiplötschbrücke

Die grosse Holzbrücke im Rütiplötsch überquert ca. 400 Meter ausserhalb von Rüschegg Graben Richtung Rüschegg Heubach das Schwarzwasser.

Baudenkmal
Naturpark Beverin

Kirche Thalkirch

1441 wurde die "Kirche im Thall" geweiht. Mit ihrer gedrungenen Form und dem Granitdach wirkt sie, als wäre sie an diesem Ort aus dem Boden gewachsen.

Kirche
Naturpark Thal

St.Pankratiuskirche Matzendorf

Die Sankt-Pankratius-Kirche liegt auf einem lieblichen Hügel zwischen Aedermannsdorf und Matzendorf. Sie wurde 1520 im Stil der Spätgotik neu erbaut und 1781 vergrössert. Heute ist sie eine beliebte Hochzeitskirche.

Kirche
Naturpark Thal

Weiler Höngen

Der Weiler Höngen gehört zum Inventar schützenswerter Ortsbilder in der Schweiz (ISOS). Auf einem Hochplateau oberhalb von Laupersdorf und Balsthal gelegen, bietet er eine reizvolle Aussicht auf die Klus von Balsthal und auf die erste Jurakette.

Ortsbild
Parc du Doubs

Barkenfahrt in Tariche

Überqueren Sie den Doubs in Tariche mit der berühmten flachen Barke.
Weitere Informationen: Centre de vacances in Tariche www.tariche.ch.

KulturlandschaftWeitere
Parc Ela

Infostelle Filisur

Informationen über den ganzen Naturpark erhalten Sie von den Mitarbeitern bei der Infostelle beim Bahnhof in Filisur. Dazu können Sie einen feinen Kaffee mit Gebäck geniessen.

Informationsstelle
Parc Ela

Infostelle Bergün

Informationen über den ganzen Naturpark erhalten Sie von den Mitarbeitern bei der Infostelle im Dienstleistungszentrum im Bergün. Gleich nebenan ist das Bahnmuseum Albula.

Informationsstelle
Parc régional Chasseral

Tourismusbüro Saint-Imier

Saint-Imier

BesucherzentrumInformationsstelle
Naturpark Thal

Holzfluh (734 m ü. M)

Die Holzfluh bietet wohl die schönste Aussicht auf die rund 5'900 Einwohner zählende Gemeinde Balsthal. Von hier aus geniessen Sie Balsthal und die Klus aus der Adlerperspektive.

Aussichtspunkt
Naturpark Gantrisch

Parkzentrum im Schloss Schwarzenburg

Das romantische Schloss aus dem 16. Jahrhundert beherbergt das Parkzentrum. Das Informationszentrum mit einer kleinen Ausstellung informiert die Besucherinnen und Besucher über den Naturpark Gantrisch und insbesondere die touristischen Angebote.

BesucherzentrumInformationsstelleParkverwaltung
Naturpark Gantrisch

Vreneli-Museum Guggisberg

«s isch äben e Mönsch uf Ärde - Simelibärg!» - So beginnt das wohl älteste und berühmteste Volkslied der Schweiz, das bis heute lebendig
blieb. Mehr darüber und über die kurzen Röcke der Guggisberger Tracht erfährt man im Vrenelimuseum.

Museum / AusstellungHistorischer OrtLebendige Tradition
Naturpark Gantrisch

Abegg-Stiftung Riggisberg

In den Museumsräumen der Abegg-Stiftung sind mehr als 7000 kunsthistorisch wertvolle Textilien und ausgewählte Kunstgegenstände zu bestaunen. Das Museum mit der umfangreichen Bibliothek und dem wissenschaftlichen Institut ist weltweit bekannt.

BaudenkmalMuseum / AusstellungHistorischer Ort
Parc Ela

Infostelle Bivio

Informationen über den ganzen Naturpark erhalten Sie von den Mitarbeitern bei der Infostelle in Bivio.

Informationsstelle
Parc Ela

Theaterturm auf dem Julier

Einzigartiger roter Holzturm für die schönen Künste mitten in der rauen Landschaft auf dem Julierpass (2'300 m ü. M.). Er dient als Auftrittsort des "Origen" Kulturfestivals.

Weitere
Parc naturel régional Jura vaudois

Parc Jura vaudois

Geschäftsstelle Parc Jura vaudois

Parkverwaltung
Naturpark Gantrisch

Grasburg Schwarzenburg

Die Ruine Grasburg steht auf einem Felssporn an der Sense. Im 16. Jahrhundert wurde das herrschaftliche Schloss Schwarzenburg mit Material aus der Grasburg erbaut.

BaudenkmalHistorischer OrtBurg
Naturpark Thal

Wolfsschlucht

Die Wolfsschlucht ist ein kantonales Waldreservat und zeigt hier die gewaltigen Kräfte der Natur. Zwischen hohen, zum Teil überhängenden Felswänden hindurch führt ein Weg durch die enge, wildromantische Schlucht mit Höhlen und Auswaschungen.

Naturlandschaft / HabitatGewässer
Naturpark Thal

Trockenmauer Probstenberg

Über mehrere Kilometer erstreckt sich die über 1000-jährige Trockenmauer auf der zweiten Jurakette. Seit je her bildet sie eine geografische und kulturelle Grenze. Sie ist auch wertvoller Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen.

FaunaFlora
Parc régional Chasseral

Regionalpark Chasseral

Geschäftsstelle Regionalpark Chasseral

Parkverwaltung
Parc du Doubs

Parc du Doubs

Geschäftsstelle Parc du Doubs

Parkverwaltung
Naturpark Thal

Region Solothurn Tourismus

Region Solothurn Tourismus

Informationsstelle
Naturpark Pfyn-Finges

Leuk Tourismus

Leuk Tourismus
Verkauf von regionalen Produkten im Sosta am Bahnhof Leuk (3952 Susten).

BesucherzentrumInformationsstelle
Parc du Doubs

Etang des Royes

Der Etang des Royes, der kleine Bruder des Etang de la Gruère, wird weniger besucht. Im Grünen eingebettet und etwas abgelegener, bietet er viel Charme und einzigartige Ruhe.

NaturdenkmalNaturlandschaft / Habitat
Parc du Doubs

Etang de la Gruère

Der Rundgang um den Etang de la Gruère ist einfach zugänglich für Gross und Klein. Ein wunderschön angelegter Weg (Holzspäne und -platten) enthüllt bei jedem Schritt eine neue, wunderbare Aussicht auf diesen fantastischen Moorsee.

NaturdenkmalNaturlandschaft / Habitat
Wildnispark Zürich Sihlwald

Glögglifrosch-Teich

Ein Zuhause für den Glögglifrosch im Sihltal bieten die sanierten Teiche entlang der Sihl zwischen Langnau am Albis und Sihlwald.

FaunaGewässer
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Tourismusbüro Escholzmatt

Tourismusbüro Escholzmatt

Informationsstelle
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

BLS Reisezentrum Schüpfheim

BLS Reisezentrum Schüpfheim

Informationsstelle
Parc du Doubs

Tourismusbüro - Saignelégier

Tourismusbüro - Saignelégier

Informationsstelle
Parc du Doubs

Tourismusbüro - Chaux-de-Fonds

Tourismusbüro

Informationsstelle
Jurapark Aargau

Römerrebberg Villigen

Vier Museumsrebberge rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren über die römische Weinkultur. In Villigen finden Sie alles über das Panschen und die stützenlose Erziehung.

KulturlandschaftHistorischer Ort
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Tourismus-Informationsstelle Entlebuch

Tourismus-Informationsstelle Entlebuch

Informationsstelle
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenzentrum

Das Zentrum oder Biosphärenmanagement funktioniert in der Region als Drehscheibe zwischen den Aufgaben Schutz, Umweltbildung, Entwicklung, Marketing und Forschung.

InformationsstelleParkverwaltung
Parc du Doubs

Tourismusbüro - Le Locle

Tourismusbüro

Informationsstelle
Parc naturel régional Jura vaudois

Tourismusbüro Bière

Tourismusbüro Bière - Morges Région Tourisme

Informationsstelle
Naturpark Gantrisch

Schlossgarten Riggisberg

Vor dem Schloss Riggisberg befindet sich ein Weiher mit gemütlichen Sitzbänken, die zum Verweilen einladen. Hier lässt es sich herrlich entspannen.

BaudenkmalHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Altstadt Schaffhausen

Geniessen Sie die Schaffhauser Altstadt auf einem Rundgang. Sie werden begeistert sein von den romantischen und autofreien Gassen und Plätzen, den 171 Erkern, den geschmückten Bürgerhäusern sowie vom Wahrzeichen Schaffhausens - die Festung Munot.

OrtsbildHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rebbaugebiet Klettgau

Geniessen Sie den grössten zusammenhängenden Rebberg der deutschsprachigen Schweiz zu Fuss oder mit dem Fahrrad und geniessen Sie dabei ein Glas Wein. Die Rebberge führen sie durch die kleinen schmucken Klettgaugemeinden.

Kulturlandschaft