Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

955 Angebote
Parc naturel du Jorat

Helsana trail 3.1 km

Helsana trail, parcours bleu 3.1 km

Weitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.10km
Parc naturel du Jorat

Zürich parcours vita

Zürich parcours vita de 3.1 km sur copeaux de bois avec 15 exercices.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 3.10km
Parc naturel du Jorat

Parcours VTT 10 km

Parcours VTT en forêt de 10 km

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 10.00km
Parc naturel du Jorat

Trail des Saugealles

Trail des Saugealles
3 km et 140m de dénivelé

Weitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

L'Etivaz - Les Moulins

Der Wanderweg beginnt bei den Lagerkellern von L’Etivaz, in denen alle Etivaz AOP Käse reifen. Über verschiedene Viehweiden, die zu Alpbetrieben gehören, von denen einige Etivaz AOP herstellen, gelangt man bis Les Moulins.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 7.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rougemont - Les Combes

In Rougemont, einst ein Ort der Kluniazenser, können eine Kirche, die Ende des 11. Jahrhunderts erbaut wurde und Holzfassaden mit ihren prächtigen Malereien bestaunt werden. Der Weg führt am Saaneufer weiter bis zum Weiler Les Combes.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.90km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Les Combes – Château-d’Œx

Teilweise offen

Von Les Combes aus führt der Weg über Wiesen und Weiden hinab zur Saane und überquert diese. Der Weg führt dann über eine alte Hängebrücke bevor man ins Dorfzentrum von Château-d’Œx gelangt.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.80km
Parc naturel du Jorat

Parcours VTT 20 km

Parcours VTT en forêt de 20 km

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 20.00km
Parc naturel du Jorat

Helsana trail 12 km

Helsana trail, parcours jaune 12 km

Weitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 12.00km
Parc naturel du Jorat

Helsana trail 7.5 km

Helsana trail, parcours vert 7.5 km

Weitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 7.50km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

KSS Freizeitpark Schaffhausen

364 Tage im Jahr Sport und Spass, Gesundheit und Geselligkeit, Lust und Lebensfreude. Grosszügige Sport- und Relaxbereiche laden ein zum Schwimmen, Trainieren, Erholen, Eislaufen, Lachen und Spielen. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie.

SommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rougemont – Château-d’Œx par les Ciernes Picat

Vom Dorf Rougemont steigt der Weg bis zum Weiler Ciernes Picat. Die Wanderung führt an mehreren Alpen vorbei, die Etivaz AOP herstellen, bis zum Bergsattel, von wo es wieder hinunter nach Château-d’Œx geht

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 3 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 11.90km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Château-d’Œx – Les Moulins

Entlang der Bahngleise und des Baches, über Wiesen und Weiden gelangt man von Château-d'Œx bis ins Dorf Les Moulins, wo der BIO Greyerzer produziert wird.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 3.40km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Les Moulins - Rossinière

Der Wanderweg führt über Wiesen im Talgrung von Les Moulins bis zum Ufer der Saane. Weiter geht es auf der alten Transitstrasse, die ehemals die Riviera oder das Greyerzerland mit dem Pays-d’Enhaut und dem Saanenland verbunden hat.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.80km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Place de pic-nic la Valsainte

Au bord du Javro. En traversant la rivière, arrivée à la Chartreuse de la Valsainte. Ligne de bus à la belle saison.

PicknickstelleFeuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle oberhalb Wasserposten am Grimmimutzweg

Feuerstelle oberhalb Wasserposten am Grimmimutzweg

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Grabenweidli am Talwanderweg gelegen

Feuerstelle Grabenweidli am Talwanderweg gelegen

Feuerstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rossinière - La Tine

Ab Rossinière folgt der Weg der alten historischen Strasse am linken Flussufer der Saane, es ist schattig und bewaldet. Ab 1840 verkehrten Postkutschen auf dem Weg der nach La Tine führt..

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

La Tine - Allières

Auf einer Alpstrassegeht es hinauf bis zum Bergkamm unterhalb der Alp La Petite Chia. Von da führt der Weg hinunter zu Montbovon und dann zum Tal des L'Hongrin, unerlässlicher Durchgang für die Älpler des Greyerzerlandes und des Pays-d’Enhaut.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 7.90km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Allières - Les Avants

Die Wanderung beginnt beginnt mit dem Aufstieg zum Col de Jaman. Der Weg führt über Weiden mit Steinhaufen und an Alphütten mit Schindeldächern vorbei. Danach geht der Weg wieder hinunter zum Dorf Les Avants.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 3 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 9.20km
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Entschwil mit Weitsicht über das Dorf

Feuerstelle Entschwil mit Weitsicht über das Dorf

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Eggwald

Feuerstelle Eggwald

Feuerstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Gruyères – Neirivue

Der Weg führt vom Städtchen Greyerz, am Maison du Gruyère vorbei und dann weiter in Richtung Saanetal. Dannach geht es über Weiden wieder hinauf bis zum Dorf von Neirivue.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 10.00km
Jurapark Aargau

Skulpturenweg

Hier liegt der Skulpturenweg, wo verschiedene Kunstschaffende eine Auswahl ihrer Werke der Öffentlichkeit präsentieren.

Themenweg
Zeitbedarf: 15 MinutenRoutenlänge: 1.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Wanderung Miège - Leuk

Vom Bahnhof Siders fahren wir mit dem Bus bis Miège église, wo die Wanderung startet. Im goldenen Herbstlicht durchqueren wir die Weinterrassen und folgen dem ausgeschilderten Weinweg bis Leuk-Stadt.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 10.80km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Alpengarten La Rambertia

Schon die Anreise mit der Zahnradbahn von Montreux zum Gipfel der Rochers de Naye wird Kulturinteressierte begeistern.

Themenweg
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 11.00km
Jurapark Aargau

Wanderung "Linner Linde"

Nach dem Aufstieg zum Linnerberg mit seiner prächtigen Sicht zu den Alpen führt die Wanderung „Linner Linde“ über die Buechmatt zur Ruine Schenkenberg, der grössten Aargauer Ruine. Von dort gelangt man entlang eines Rebhangs ins Weinbaudorf Thalheim.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 9.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Grillplatz Radegg

Die Ruine Radegg bietet viel spannendes zu entdecken für Kinder und Erwachsene. Die schöne Grillstelle mit Weitblick über das vom Wein geprägte Klettgauertal lädt zum Rast und verweilen ein.

PicknickstelleFeuerstelle
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schaffhauserland Bike Nr. 50

Via Rheinfall und Jestetten (D) über den bewaldeten Rossberg ins sonnenverwöhnte Klettgau. Weiter über die Panoramastrasse bis Schleitheim. Aufstieg zum Siblinger Randenhaus mit prächtigem Alpenblick.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 91.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bohnerzspur

Die Bohnerzspur ist ein Lehrpfad der dich durch die Feuchtbiotope führt, auf die Besonderheiten und Sehenswertes hinweist, sowie die Bedeutung der Biotope als wertvollen Lebensraum erklärt.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Gartenpfad Osterfingen

Kaum anderswo zeigen sich die Schaffhauser Bauerngärten so schön wie in Osterfingen. Kommen Sie ins schmucke Dörfchen und bewundern Sie die über 20 liebevoll gestalteten Gärten.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 2.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass–Sihlbrugg

Welch ein Kontrast! Kaum zehn Kilometer von Zürichs Zentrum, von Shoppingzentren und Banken, liegt einer der ursprünglichsten Wälder und der erste Naturerlebnispark der Schweiz.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 9.20km
Jurapark Aargau

Fricktaler Chriesiwäg

Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals. Entlang des Weges finden Sie mehrere Infotafeln zum Kirschenanbau.

ThemenwegHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.50km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Rundwanderung Sihlwald

Vom Bahnhof Sihlwald führt Sie die Wanderung über die Sihltalstrasse und hinein in die Waldwildnis. Je höher Sie den Spinnerweg hochsteigen, desto ruhiger und wilder wird es.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 13.10km
Naturpark Gantrisch

Kaisereggbahnen Schwarzsee

Der idyllische Schwarzsee liegt in einem Talkessel weit weg von Lärm und Hektik. Die Kaisereggbahn nimmt einem den Aufstieg ab, damit man im Winter mit den Skiern und im Sommer auf der Rodelbahn zu Tal gleiten kann.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSkigebietSeilbahn
Parc du Doubs

Rundgang durch die Wytweiden

Entecken Sie auf diesem Rundweg durch die Wytweiden die typische Landschaft des Jurabogens!

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 6.00km
Parc du Doubs

Pâturages boisés Neuchâtel

Randonnée découverte des pâturages boisés. Cette randonnée vous permet de découvrir les pâturages boisés typiques de l'Arc jurassien.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 7.40km
Landschaftspark Binntal

Ze Binne - Breithorn - Heiligkreuz - Ze Binne

Schneebedeckt

Die Wanderung startet im Weiler Ze Binne und führt vom Stausee hoch bis zur Saflischmatta, wo sich eine Rast bei der schmucken Kapelle lohnt.

Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 20.00km
Landschaftspark Binntal

Binn-Saflischpass-Rosswald

Schneebedeckt

Eine lange, aber einmalige Wanderung, die von Binn über den Saflischpass bis hin zum Rosswald führt.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 17 MinutenRoutenlänge: 17.22km
Landschaftspark Binntal

Grengiols – Zenhäusern – Bister – Grengiols

Offen

Ein abwechslungsreicher Rundgang, der an einer Suone vorbeiführt nach Zenhäusern, Binnelti, Bister und zurück nach Grengiols. Die Wanderung dauert ungefähr 3 Stunden.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 9.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols – Firsitten – Grengiols

Gesperrt

Ein interessanter Rundgang, der an kulturellen Highlights vorbeiführt. Die Wanderung dauert 4-5 Stunden. Die Route kann auch beim Tulpenring beginnen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 10.42km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Breithorn-Grengiols

Zur Zeit teilweise geschlossen

Die härteste Mountainbike-Tour des gesamten Landschaftspark Binntal.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 15.00km
Biosfera Val Müstair

A la riva dal Rom

Die Wanderung führt von der Quelle, durch eindrucksvolle Flussrevitalisierungen, entlang von Kiesbänken und begleitet durch den rauschenden Bach die Talstufen hinab bis zur Grenze.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.50km
Parc naturel régional Jura vaudois

Chemin de La Dôle

Auf dieser Wanderung gelangen Sie durch Alpweiden und Jurawälder auf den Gipfel von La Dôle, und von dort zum Givrine-Pass. Auf dem Gipfel können Sie sich von einem 360°-Panorama mit Genfersee, Montblanc und
Jura (Kamm und Hochebene) bezaubern lasse

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 14.50km
Jurapark Aargau

Kräuterwerk im Strohturm

Als begeisterte Kräuterfrau lässt Yolanda Hug altes Wissen rund um eine zauberhafte Welt der Wildkräuter, Heilpflanzen, Farben und Düfte aufleben. Kurse und Workshops zu Wildkräuter und Heilpflanzen, Blüten, Wildbeeren und Naturkosmetik.

Sommerinfrastruktur
Parc du Doubs

Natura Trail Doubs - 1

Eine Rundtour ab Le Locle auf den Spuren des Wassers, führt der schweizerisch-französischen Grenze folgend durch ein schmales bewaldetes Tal zum lieblichen Lac des Brenets und weiter bis zum tosenden Wasserfall des Saut du Doubs.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 18.70km
Naturpark Beverin

Alte Averserstrasse

Die alte Averserstrasse von Juf zur Rofflaschlucht steht als historischer Verkehrsweg unter dem Schutz der Eidgenossenschaft und des Kantons Graubünden.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 10.00km
Parc du Doubs

Natura Trail Doubs - 2

Die zweite Etappe, eine abwechslungsreiche Familienwanderung, führt von Le Locle über Les Monts hinaus zur Ferme Modèle und über die langgestreckten Höhen des Pouillerel wieder hinunter in die "Le Corbusier-Stadt" La Chaux-de-Fonds.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 12.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Bisse du Tsittoret

Die am meisten begangene Bisse von Crans-Montana führt von Vermala bis zur Quelle der Tièche in Aminona. Auf dem ganzen Weg können Sie sich dabei von der einzigartigen Aussicht auf die erhabenen Gipfel der Walliser Alpen verzaubern lassen!

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 10.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Rundgang Illgraben - Bhutanbrücke

Malerischer Föhrenwald, impostanter Illgraben und eine spannende Hängebrücke
Distanz 7 km
Zeitaufwand 2 h 00
Höhendiff. Aufstieg 250 m
Höhendiff. Abstieg 250 m

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 7.00km