Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

955 Angebote
Schweizerischer Nationalpark

02 Fuorcla Trupchun

Geschlossen

Diese vor allem im oberen Teil steile Tour eignet sich für all jene, denen rutschige Schuttfelder nichts anhaben können.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 3.00km
Schweizerischer Nationalpark

03 Fuorcla Val Sassa

Geschlossen

Mit 8 Stunden Wanderzeit ist diese anspruchsvolle alpine Wanderung nur geübten, trittsicheren und schwindelfreien Wanderern zu empfehlen.

Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 17.50km
Schweizerischer Nationalpark

04 Piz Quattervals

Geschlossen

Die Besteigung des höchsten, vollständig im Nationalpark liegenden Gipfels gilt als alpinistisch anspruchsvoll.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 5.00km
Schweizerischer Nationalpark

05 Val Tantermozza

Offen

Diese kurze Wanderung führt durch einen lichten Fichten-Waldföhren-Lärchenwald mit teilweise eindrücklichen Baumriesen.

Wanderung
Zeitbedarf: 40 MinutenRoutenlänge: 1.50km
Schweizerischer Nationalpark

06 Murtaröl

Offen

Diese vielseitige Rundwanderung fordert einige Schweissperlen und wird relativ selten unternommen. Sie bietet schöne Ausblicke in die Val Cluozza, Richtung Oberengadin und zum dominierenden Piz Linard.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 8.00km
Schweizerischer Nationalpark

07 Chamanna Cluozza

Offen

Die Chamanna Cluozza ist die einzige Hütte im Parkgebiet mit Übernachtungsmöglichkeit. Diese prächtige, im Standard mit einer Alpenclubhütte vergleichbare Unterkunft, bietet 61 Schlafplätze.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 8.00km
Schweizerischer Nationalpark

08 Murtersattel

Offen

Dieser Klassiker unter den Nationalparkwanderungen hält für alle etwas bereit: Zahlreiche Möglichkeiten der Tierbeobachtung, eine artenreiche Flora, geologische Besonderheiten wie Saurierfährten oder versteinerte Korallenstöcke.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 7.50km
Schweizerischer Nationalpark

09 Margun Grimmels

Offen

Diese gemütliche Waldwanderung führt uns von der Ofenpassstrasse hinunter zum Ausgleichsbecken Ova Spin.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 3.50km
Schweizerischer Nationalpark

10 Spöltal

Offen

Unser Wildnis-Weg!
Die Wanderung führt uns in stetem auf und ab durch das langgezogene und eher schattige Spöltal. Sie wird wenig begangen und bietet Ruhe und Besinnlichkeit, die auf anderen Routen nicht immer gewährleistet sind.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 8.00km
Schweizerischer Nationalpark

11 Alp la Schera

Offen

Wir wandern hier zum Teil auf dem historischen Verbindungsweg nach Livigno, der noch in den Anfängen des Parks mit einachsigen Pferdekarren befahren worden war.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 3.00km
Schweizerischer Nationalpark

12 Grimmels

Offen

Diese leichte Rundwanderung um den Hügel von Las Crastatschas ist je nach Schneelage bereits Mitte Mai machbar. Dann zeigen sich die ersten zarten Frühlingsboten und die Huftiere halten sich noch in tieferen Lagen auf.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.00km
Schweizerischer Nationalpark

13 Champlönch

Offen

Der Weg folgt der alten Ofenpassroute und bietet in 2 Stunden einige schöne Ausblicke ins Ofenpassgebiet mit seinen typischen, weitläufigen Bergföhrenwäldern.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.00km
Schweizerischer Nationalpark

14 Punt la Drossa – Il Fuorn

Offen

Die Verbindung zwischen der Zollstation Punt la Drossa/P4 und Il Fuorn/P6 folgt dem wunderschönen Fuornbach, der den Verkehr auf der Ofenpassstrasse meistens zu übertönen vermag.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.50km
Schweizerischer Nationalpark

15 Munt la Schera

Offen

Für viele gehört diese Wanderung zu den schönsten Touren im Nationalpark.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Schweizerischer Nationalpark

16 Fuorntal

Offen

Der erste Abschnitt von Il Fuorn bis zum ehemaligen P7 lässt uns auf eindrückliche Weise den Kontrast zwischen einem feuchten alpinen Mischwald und einem trockenen Bergföhrenwald erleben.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 5.00km
Schweizerischer Nationalpark

18 Fuorcla Val dal Botsch

Geschlossen

Die Wanderung über die Fuorcla Val dal Botsch verbindet das Ofenpassgebiet mit der Val Mingèr. Sie führt über einen 2676 m hohen Pass und kann normalerweise von Ende Juni bis Ende September begangen werden.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 17.50km
Schweizerischer Nationalpark

19 Val Mingèr

Offen

In der Val Mingèr wurde 1904 der letzte ursprüngliche Bär der Schweiz geschossen. Leider wurde der Schweizerische Nationalpark erst 10 Jahre später gegründet und konnte dem letzten Bären kein Refugium mehr bieten.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 5.50km
Schweizerischer Nationalpark

20 Mot Tavrü

Offen

Die Val Tavrü hat nationalpark-historische Bedeutung. Sie bildete zwischen 1911 und 1936, als sie Teil des Nationalparks war, die Grenze unseres Grossschutzgebiets.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Dala Kultur Bike

Die Dala Kultur Route ist die perfekte Einsteiger-Erlebnistour. Die Strecke bietet eine Kombination aus technisch einfachen Trails und verschiedenen Natur- und Kulturhighlights.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 Stunde 20 MinutenRoutenlänge: 14.10km
Naturpark Pfyn-Finges

Jeizi Enduro

Eine anspruchsvolle Enduro-Abfahrt in Jeizinen, die dank sonnenverwöhnter Lage bereits im Frühjahr und bis spät in den Herbst befahrbar ist.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 45 MinutenRoutenlänge: 9.70km
Parc naturel régional Jura vaudois

Kulturpfad Ballade à Béatrix

Der Pfad verläuft zwischen Mythos und Realität und erklärt mit 16 Infotafeln die letzten Zeiten des Schlosses von St-Cergue, das während der Burgunderkriege zerstört wurde.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.30km
Parc naturel régional Jura vaudois

Sentier du Bas des Côtes

Le sentier du Bas des Côtes chemine sur les propriétés des communes de Genolier et de Givrins. C'est un itinéraire NatuRando.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.20km
Parc naturel régional Jura vaudois

Sentier des alpages, Bassins

Cette balade en boucle à travers les pâturages boisés permet de partir à la découverte des alpages du village de Bassins. C'est un itinéraire NatuRando.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 6.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Weg des Mas des Grandes-Roches

Der Weg des Mas des Grandes-Roches, in Le Brassus, ermöglicht es Ihnen, den wunderschönen Wald von Risoud zu entdecken. Es handelt sich um eine NatuRando-Route, die von der Chambre des Bois de l'Ouest vaudois angeboten ist.

Themenweg
Zeitbedarf: 20 MinutenRoutenlänge: 2.55km
Parc naturel régional Jura vaudois

Der Weg der Simeons-Tanne

Etwa ein Dutzend Stelen gibt Auskunft über das reiche Naturerbe des regionalen Naturparks Jura vaudois sowie die Geschichte seiner Forst- und Weidewirtschaft.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 45 MinutenRoutenlänge: 1.70km
Parc naturel régional Jura vaudois

Sentier du mont Chaubert

Le sentier du mont Chaubert parcourt la forêt sur les hauts de Gimel et de St-George. C'est un itinéraire NatuRando.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.70km
Parco Val Calanca

Mulattiera da Arvigo a Braggio

Via storica d'importanza nazionale che collega Arvigo a Braggio

Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.90km
Parc naturel régional Jura vaudois

Sentier de la Tête du Lac

Joli parcours situé là où la rivière L'Orbe se jette dans le Lac de Joux, au lieu-dit la Tête du Lac. C'est un itinéraire NatuRando.

Themenweg
Zeitbedarf: 45 MinutenRoutenlänge: 1.70km
Parc naturel régional Jura vaudois

Sentier des Bois de Forel-Romainmôtier

Le sentier des bois de Forel vous emmène à la découverte d'une forêt proche du bourg de Romainmôtier.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.40km
Naturpark Pfyn-Finges

Guggerhubel Bike

Begeben Sie sich auf eine mittelschwere Tagestour mit einem kurzen Aufstieg auf die Torrentalp. Ein Singletrail führt Sie durch einen im Jahr 2003 vom Brand zerstörten Waldabschnitt.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 26.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Hännutrail Bike

Einfache Tour von Leukerbad via Albinen nach Leuk. Die Route bietet Bergdorf-Idylle in Albinen und wunderbare Ausblicke zur Felsarena Leukerbad und hinunter zum Pfynwald im Rhonetal.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 14.10km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Naturpark-Weinland-Route

Diese mehrtätige E-Bike- und Veloroute ist ideal für genussfreudige Naturliebhaberinnen und -liebhaber.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 12 StundenRoutenlänge: 176.90km
Naturpark Thal

Der Pumpelpitz Familienweg

Gehe mit dem kleinen Waldkobold auf Entdeckungsreise im Naturpark Thal

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 3.60km
Parco Val Calanca

Mulattiera da Selma a Landarenca

Via storica d'importanza nazionale che collega Selma a Landarenca

Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.20km
Parco Val Calanca

Sentiero Alpino Calanca

Un avventuroso itinerario in quota, a cavallo tra le valli Mesolcina e Calanca, da San Bernardino a Santa Maria Calanca.

Wanderung
Zeitbedarf: 36 StundenRoutenlänge: 45.00km
Jurapark Aargau

Homöopathie Petra Nägele

Heilkräuter und Hausmittel aus Küche, Garten und Natur kombiniert Petra Nägele mit ihrem Wissen aus der traditionellen Homöopathie. Sanfte Mittel aus der Jurapark-Landschaft aktivieren die Selbstheilungskräfte.

Sommerinfrastruktur
Naturpark Thal

Tinu von Neu-Falkenstein

Entdecke mit dem Turmfalken Tinu und einem interaktiven Rundgang die Ruine Neu-Falkenstein.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 2.00km
Naturpark Gantrisch

Gantrisch Bike & Sport Riggisberg

Gantrisch Bike & Sport bietet Fahrrad- & Langlaufservice aller Art sowie Vermietung und sind spezialisiert auf die Marken Scott, Tour de Suisse, Woom, Bergamont und Rossignol, Salomon sowie Toko im Winter!

Sportgeräteverleih
Naturpark Gantrisch

Stebis Check Point, Bahnhof Burgistein

Stebis Check Point vermietet E-Bikes von Flyer und Simplon, Trekkingbikes, Mountainbikes und Rennvelos, sowie Mietakkus für lange E-Biketouren (auch für Ihr E-Bike).

Sportgeräteverleih
Naturpark Gantrisch

eXtra Bike Schwarzenburg

eXtra Bike in Schwarzenburg vermietet E- Mountainbikes und E-Citybikes für genussvolle und sportliche Touren in der Region Gantrisch.

Sportgeräteverleih
Naturpark Gantrisch

Thömus Veloshop Oberried

Thömus Veloshop bietet Moutainbike, E-MTB, E-Bike, Pumptrack- und BMX Bikes zur Vermietung direkt neben dem Swiss Bike Park in Oberried.

Sportgeräteverleih
Naturpark Gantrisch

Bikewander Bike & Velo Vermietung Schwarzenburg

Bikewander in Schwarzenburg vermietet 7 Tage/Woche E-Tourenvelo für den Radwandergenuss oder E-Mountainbike für im Gelände. Auch bietet sie geführte Touren, alleine oder in Gruppen mit einem ausgebildeten Wanderleiter.

Sportgeräteverleih
Regionaler Naturpark Schaffhausen

La Route Verte: Gesamtstrecke, Schaffhausen - Genf

Entdecken Sie entlang der Route Verte sechs Regionale Naturpärke. Diese E-Bike Route führt Sie von Schaffhausen nach Genf mitten durch die lebendigen Landschaften des Jurabogens

E-Bike Route
Zeitbedarf: 40 StundenRoutenlänge: 466.00km
Jurapark Aargau

La Route Verte: Weinreben & Obstgärten

La Route Verte: Weinreben & Obstgärten

E-Bike Route
Zeitbedarf: 15 StundenRoutenlänge: 188.00km
Naturpark Thal

La Route Verte: Höhen & Horizonte

La Route Verte: Höhen & Horizonte

E-Bike Route
Zeitbedarf: 20 StundenRoutenlänge: 176.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

La Route Verte: Seen & Wälder

La Route Verte: Seen & Wälder

E-Bike Route
Zeitbedarf: 15 StundenRoutenlänge: 150.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Grand Risoud Bike

Rundstrecke am Lac de Joux und durch den Risoud-Wald.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 31.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Charmey - La Valsainte

Wandern Sie auf innovative Art : eine Mobile Applikation geleitet Sie durch das Naturerbe des Parks

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 5.20km
Jurapark Aargau

ErlebnisTour of Aargau

Egal ob Kunstliebhaber, Shopping-Queen, Naturfan, Aktiv- oder Familienmensch. Wer sich diesem Abenteuer stellt, erlebt eine vielfältige Reise durch den Aargau.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 26 StundenRoutenlänge: 342.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Zürich–Sihlwald

Diese Fahrradroute führt von Zürichs Stadtzentrum bis in die Wildnis im Sihlwald und folgt dabei auf grösstenteils autofreien Wegen immer den Ufern der Sihl (regionale Veloroute 94).

Veloroute
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 14.80km