Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

955 Angebote
Naturpark Gantrisch

Schwarzwasser-Sense-Schluchtenweg Etappe 2 (SchweizMobil 381)

Tiefe Schluchten und wunderschöne Weitblicke wechseln sich bei diesem Teilabschnitt ab. Auf dem Weg kannst du nicht nur die Kraft der Natur bestaunen, sondern auch die kulturell wertvolle Burgruine Grasburg.


Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 10.74km
Naturpark Gantrisch

Rundwanderung Vrenelidorf Guggisberg

Der Rundweg folgt der Geschichte von Vreneli und Hans-Joggeli. Er bietet herausragende Ausblicke, eine schöne Wegführung und einen Rastplatz zum Verweilen. 


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 5.35km
Naturpark Diemtigtal

Panoramawanderung Springenboden–Niesen

Eine Wandertour auf den Niesengipfel mit fantastischen Weitblicken und optionaler Übernachtung auf Springenboden.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 10.99km
Naturpark Gantrisch

Alpenpanoramaweg Etappe 18 (SchweizMobil 3)

Noch ein letzter Blick der Berner Alpen geniessen, bevor der Abstieg in den Schwarzwassergraben folgt. Nach der Überquerung der ältesten Betonbogenbrücke der Welt, wird Schwarzenburg erreicht. Über dessen Plateau, Wälder und Wiesen führt der Weg a...

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 17.66km
Jurapark Aargau

Flösserweg - Etappe 2

Erleben Sie die Geschichte der Flösser - auf dem Weg, den sie selbst einst begangen haben. Die zweite Etappe führt vom Jurapark-Dorf Hottwil nach Stilli.


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 49 MinutenRoutenlänge: 9.80km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbachegg - Bumbach - Marbach

Wanderung mit phänomenaler Aussicht auf die Schrattenfluh, den Hohgant und die Berner Alpen.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 13.97km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Rossweid - Kemmeribodenbad

Offen

Aussichtsreiche Wanderung durch die entzückende Moor- und Berglandschaft in Sörenberg, zum Abschluss wartet eine himmlisch feine Merängge.


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 33 MinutenRoutenlänge: 9.19km
Naturpark Gantrisch

14 Oberer Hügelland Gravel Loop: Schwarzenburg – Riggisberg

Hinauf ins Hügelland, über Wiesen, Weiden und durch Wälder. Auf dieser abwechslungsreichen Rundtour queren wir auch die unterschiedlichsten Dörfer wie Rüschegg, Riggisberg und Rüeggisberg.


Veloroute
Zeitbedarf: 4 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 57.04km
Naturpark Diemtigtal

Mountain Drive: Kurze Rollstuhl-Einstiegstour Grimmialp

Die kurze Einstiegstour auf der Grimmialp ist genau das Richtige, das ungewohnte Mountain Drive-Gefährt zu testen und ein Gefühl für das Fahren im Gelände zu kriegen. 


Wanderung
Zeitbedarf: 30 MinutenRoutenlänge: 1.74km
Naturpark Gantrisch

Spaziergang Vrenelidorf Guggisberg - Riffenmatt

Eine entspannte, idyllische Wanderung über grüne Wiesen, führt Wandernde von Guggisberg nach Riffenmatt.


Wanderung
Zeitbedarf: 40 MinutenRoutenlänge: 2.48km
Naturpark Gantrisch

10 Belpberg Gürbe Gravel Loop: Belp – Wattenwil – Belp

Die Gravel Rundtour führt von Belp über einen knackigen Aufstieg auf Waldwegen bis zum Aussichtspunkt Chutzen. Anschliessend geht’s via Gerzensee bis nach Wattenwil und flach entlang der Gürbe zurück. Die Route verläuft auf Nebenstraßen und zu gro...

Veloroute
Zeitbedarf: 3 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 45.32km
Naturpark Gantrisch

Spaziergang Gantrischseeli

Gemütlicher Spaziergang vorbei an der Birehütte und  zum Gantrischseeli.


Wanderung
Zeitbedarf: 45 MinutenRoutenlänge: 2.13km
Naturpark Gantrisch

15 Unterer Hügelland Gravel Loop: Schwarzwasser - Längenberg

Die Rundtour führt vom Swiss Bike Park in Oberried über Niederscherli, die Schwarzwasserbrücke querend, hoch nach Schwarzenburg.


Nun geht's ostwärts nochmals über das Schwarzwasser und durch das Hügelland von Fultigen und dann nordwärts übe...

Veloroute
Zeitbedarf: 5 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 52.22km
Naturpark Gantrisch

16 Guggershörnli Gravel Loop

Die Gravel Rundtour führt von Plaffeien über die Sense in den Kanton Bern nach Schwarzenburg und zurück über Riffenmatt, den Ägertewald via Zollhaus wieder über die Sense nach Freiburg. Die Route verläuft mehrheitlich über hügelige Nebenstrassen, ...

Veloroute
Zeitbedarf: 3 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 37.13km
Naturpark Gantrisch

11 Gürbetal Gravel Loop: Belp – Wattenwil – Belp

Die Gravel Rundtour führt ab Belp entlang der Gürbe bis nach Wattenwil und am Fusse des Belpbergs sowie entlang der Müsche wieder zurück. Die Route ist mehrheitlich flach und führt praktisch ausschliesslich auf Kies- und Feldwegen teilweise ziemli...

Veloroute
Zeitbedarf: 2 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 36.01km
Landschaftspark Binntal

Binn – Eggerhorn – Ausserbinn

Schneebedeckt

Die steile Wanderung lohnt sich. Das Eggerhorn (2503m) ist neben dem Breithorn oberhalb von Grengiols einer der aussichtsreichsten Punkte im Landschaftspark Binntal.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 15.04km
Landschaftspark Binntal

Mühlebach – Trusera – Wasen

Zur Zeit teilweise gesperrt

Die Wanderung beginnt im Dorf Mühlebach und führt zuerst steil hinauf, bis die Wasserleite Trusera erreicht ist. der weg folgt anschliessend der Wasserleite bis zur Binnachra und von dort geht es wiederum runter zum Wasen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 4.50km
Naturpark Gantrisch

2 Panorama Gravel Route: Thun - Schwarzsee

Die Gravel Route führt von Thun auf den Gurnigelpass und dann weiter in Richtung Schwarzsee. Die Route verläuft auf Nebenstrassen und zu grossen Teilen auf Wald- und Kieswegen. Im Blickfeld hat man stets die Berner Alpen sowie die Voralpenkette vo...

Veloroute
Zeitbedarf: 4 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 51.89km
Landschaftspark Binntal

Binn - Blausee - Binn

Schneebedeckt

Die Wanderung führt von Binn über den Weiler Wilere entlang des Besinnungsweges ins Lengtal. Nach Heiligkreuz überquert der Weg drei Bäche: das Chriegalpwasser, das Lengtalwasser und den Saflischbach.

Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 20.50km
Naturpark Gantrisch

1 Gürbetal Gravel Route: Bern - Thun

Die Gravel Flachetappe führt mitten durch die Berner Altstadt via Belpmoos ins Gürbetal und dann weiter nach Thun. Die Route verläuft auf Nebenstrassen und teilweise auf Kies- und Forststrassen. Unterwegs hat man die Gantrisch Kette sowie Eiger, M...

Veloroute
Zeitbedarf: 3 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 50.49km
Landschaftspark Binntal

Maultiertrekking

Die lustvolle Art, die Bergwelt zu erleben. Mit den Maultieren durch die wunderschöne Berglandschaft des Landschaftsparks Binntal. Ungebunden und frei von der Last des Rucksackes können Sie die Geheimnisse der Alpenwelt erforschen.

ReitenTrekking
Naturpark Gantrisch

12 Swiss Bike Park – Schwarzenburg Gravel Loop

Die Gravel Rundtour führt vom Swiss Bike Park in Oberried auf der östlichen Seite der Sense über Niederscherli, Aekenmatt, Steinenbrünnen nach Schwarzenburg und auf der westlichen Seite der Sense wieder zurück. Die Route hat diverse steile Rampen ...

Veloroute
Zeitbedarf: 4 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 50.48km
Landschaftspark Binntal

Spielplätze im Landschaftspark

Im Landschaftspark Binntal finden unsere kleinen Besucher abwechslungsreiche Spielplätze. So können die Kinder zum Beispiel auf dem Abenteuerspielplatz Zauberwald ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit natürlichen Materialien spielen.

Spielplatz
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbacher Genusstour

Auf dieser gemütlichen Tour besuchen Sie die Lourdes Grotte, erfreuen sich an verschiedenen, regionalen Köstlichkeiten und geniessen zum Abschluss den atemberaubenden Ausblick von der Marbachegg.


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 5.32km
Landschaftspark Binntal

Grillieren im Landschaftspark

Im Landschaftspark Binntal hat es Grillstellen an ausgesucht schönen Plätzen. Die wohl bei Kindern beliebteste ist diejenige im Zauberwald auf dem Wasen.
Andere befinden sich in den Weilern Bodme, Giesse, Lengtal, Bächerhäusern und uf en Egga.

PicknickstelleFeuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Jodelerlebnis GrimmiJutz

Begebt euch in das neue Grimmimutz-Abenteuer und lernt unterwegs unter der Anleitung von Miss Helvetia zu jodeln.


Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.99km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad UNESCO Biosphäre Entlebuch

Die fünftägige Erlebnisreise «Moorlandschaftspfad» im Entlebuch verläuft auf federnden Moorwegen, steinigen Bergpfaden und historischen Passrouten durch die wilden, nahezu unberührten Naturschönheiten.

Wanderung
Zeitbedarf: 27 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 79.17km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Dani Schniders Profi-Trainigsstrecke

Die absolute Lieblingsstrecke von Dani Schnider, mehrfacher Rad-Schweizermeister, ist keine einfache Sonntagsausfahrt, sondern eine Tour für Sportler, die die Herausforderung lieben.

Veloroute
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 79.41km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kleiner Susten-Tour

Die Feierabend-Tour mit dem gewissen Etwas.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 11.15km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Chöhler-Tour

Eine abwechslungsreiche Tour durch die Romooser Napflandschaft.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 16.30km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Farneren-Tour

Aussichtsreiche Tour rund um den Schüpfer Hausberg.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 27.96km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Äntlibuecher-Tour

Diese reizvolle, einfache Tour führt Sie durch die Entlebucher Hügellandschaft.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 34.04km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schimbrig-First-Tour

Eine erlebnisreiche Tour mit Blick auf Risetenstock, Schimbrig und Schafmatt.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 31.43km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schüpfheimer Panoramatour

Die abwechslungsreiche Biketour mitten in der Biosphäre Entlebuch.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 26.69km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Rund um die Schrattenfluh

Rundtour um die markante Schrattenfluh mit steilen Aufstiegen und interessanten Singletrails!


Mountainbiketour
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 52.13km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbachegg - Kemmeriboden

Die aussichtsreiche Panoramawanderung mit einer süssen Belohnung!


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 8.14km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 2: Hilferepass

Auf der anderen Seite der Schrattenfluh geht es zurück nach Flühli. Unterwegs werden Sie sogar auf dem Pass mit einem Moor überrascht.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 24.30km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Fürstein - Wanderung zwischen Waldemme und Sarnersee

Die Bergwanderung auf den Fürstein führt durch die fantastischen Landschaften der UNESCO Biosphäre Entlebuch und Obwalden.


Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 9.34km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 1: Habkern / Sörenberg

Die erste Etappe des Moorlandschaftpfades überrascht mit scharfen Kontakst zwischen dem kantigem Schrattenfels und dem weichem Moorboden.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.76km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Wiggen - Wachthubel - Marbach

Auf dieser Wanderung haben Sie wunderbare Aussichten auf das Dorf Marbach sowie die sagenumworbene Schrattenfluh.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 12.35km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Wolhusen-Emmenbrücke

Zu Beginn der Etappe erblickt man das über Werthenstein thronende Kloster. Von hier führt die Wanderung weitgehend eben dem schattigen Ufer der Kleinen Emme entlang und nähert sich langsam der Agglomeration der Stadt Luzern.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 19.49km
Jurapark Aargau

Eisenweg Wölflinswil-Herznach

Jahrhundertelang wurde zwischen Herznach und Wölflinswil Eisenerz abgebaut. Folgen Sie den Spuren der Mineure. Aber nicht nur Eisen liegt in der malerischen Juralandschaft: mit etwas Glück finden Sie am Wegrand Fossilien.


Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 40 MinutenRoutenlänge: 6.18km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Schüpfheim-Wolhusen

Die unberührte Flusslandschaft zwischen Entlebuch und Wolhusen gilt als Geheimtipp unter Naturbegeisterten. Die Wanderung führt durch ein geschütztes Auengebiet, wobei man immer wieder ans Ufer des wilden Flusslaufs der Kleinen Emme geführt wird.<...

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.85km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Napfbergland-Tour

Bike-Tour über die Hügel des Entlebuchs und Emmentals.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 37.01km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 4: Moorlandschaft Glaubenberg

Tageswanderung in wilder Landschaft mit Schluchten und Bergsturzgebieten über die Wasserfallenegg.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 13.93km
Naturpark Gantrisch

Gipfelwanderung Kaiseregg, 2185 m.ü.M

Hoch hinaus mit schönem Blick auf den Schwarzsee, die Jurahöhen sowie zum Breccaschlund. Die Gifpelwanderung auf die Kaiseregg bietet viel Aussicht. Ob mit Fahrt mit der Bergbahn oder direkt vom Schwarzsee aus - die Tour kann nach Bedarf angepasst...

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 11.74km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim

Die zweite Etappe des Emmenuferweges ist zugleich die wildeste. Von Sörenberg schlängelt sich der Wanderweg entlang von tiefen Schluchten und hohen Felswänden hinunter ins Entlebucher Haupttal nach Schüpfheim.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 18.64km
Naturpark Gantrisch

Spaziergang Seerundgang Schwarzsee

Eine gemütlicher Spaziergang um den Schwarzsee lädt ein, die Seele baumeln zu lassen und das wunderbare Bergpanorama sowie die Natur zu geniessen.


Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 4.12km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 3: Klein Entlen

Vielfältige Tagestour mit einer grossen Anzahl an Mooren und knackigen Aufstiegen.


Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 21.36km
Naturpark Gantrisch

Breccaschlund-Panoramaweg (Schweiz Mobil 267)

Die von Gletschern geformte Urlandschaft Breccaschlund fasziniert auf geheimnisvolle Art. Eine rund vierstündige, technisch einfache Rundwanderung führt ab der Riggisalp oberhalb Schwarzsee an den Fuss imposanter Kalksteinwände. Danach geht es von...

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 13.01km