Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

942 Angebote
Naturpark Pfyn-Finges

Leukerfeld, Feschelloch

Gemütliches Föhren- und Mischwäldchen und das versteckte Feschelloch

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: < 2h
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Luftseilbahn Brienzer Rothorn

Auf das Brienzer Rothorn, den höchsten Punkt des Kantons Luzern, gelangen Sie bequem in weniger als 10 Minuten mit der Luftseilbahn.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
Naturpark Pfyn-Finges

Luftseilbahn Gampel - Jeizinen

Fahrzeit: 8.5 Minuten
In Gampel werden während den gegebenen Betriebszeiten die Anschlüsse an die Buslinie Leuk-Turtmann – Gampel/Steg – Visp (Fahrplanfeld 12.491) gewährt.

Seilbahn
Naturpark Pfyn-Finges

Luftseilbahn LTUO

Extrafahrten für Schulen und Gruppen sind auf Bestellung und nach Absprache möglich. Für die Luftseilbahn und den Bus könnnen Sie folgende Telefonnummer verwenden: +41(0)27 932 15 50

Seilbahn
Jurapark Aargau

Mandach: Maja's Chrüterstübli

Im Chrüterstübli gibt’s für alles ein Kraut: zum Lindern, Geniessen und Kochen

Sommerinfrastruktur
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbachegg - Bumbach - Marbach

Wanderung mit phänomenaler Aussicht auf die Schrattenfluh, den Hohgant und die Berner Alpen.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 13.97km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbachegg - Hürnli - Marbach

Aussichtsreiche Wanderung von der Sonnenterrasse Marbachegg übers Hünrli ins Dorf Marbach.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 14.59km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbachegg - Kemmeriboden

Die aussichtsreiche Panoramawanderung mit einer süssen Belohnung!


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 8.14km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbacher Genusstour

Auf dieser gemütlichen Tour besuchen Sie die Lourdes Grotte, erfreuen sich an verschiedenen, regionalen Köstlichkeiten und geniessen zum Abschluss den atemberaubenden Ausblick von der Marbachegg.


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 5.32km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Marbacher Panoramarunde

Eine abwechslungsreiche Tour entlang der Schrattenfluh zur Marbachegg mit wunderschönen Ausblicken auf die Berner Alpen bis hin zum Jura. Von der Marbachegg führt die Route über den Clientis Flowtrail zurück nach Marbach.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 22.09km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Märchenweg Wurzilla

Auf dem Märchenweg streifen Sie durch den Wald und lauschen den Abenteuer von Wurzilla, einem kleinen Wurzelkind. Machen Sie sich auf die Suche nach dem Drachen, der als Symbol für die in der Natur stark spürbaren Heilkräfte steht.

Themenweg
Zeitbedarf: 30 MinutenRoutenlänge: 1.42km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Marindes-Hütte - Château-d’Œx

Nach der Entdeckung des Reichs des Steinadlers unterhalb der Bimis führt der Weg über mehrere Almen, auf denen der Étivaz AOP hergestellt wird, die von Felswänden umgeben sind. Wunderschöner Panoramablick auf das gesamte Pays-d'Enhaut und die Alpen.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 12.00km
Jurapark Aargau

Martinsweg

Der Rundweg führt von Wittnau zur Lourdes-Grotte und über einen Besinnungspfad hinauf auf den Buschberg. Auf der Ebene finden sich neben einer Kapelle und einem starken Kraftort Überreste einer prähistorischen Siedlung.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 6.50km
Biosfera Val Müstair

Militärhistorische Wanderung

Auf der geführten Wanderung in einer grandiosen Bergwelt die Hintergründe der tragischen Begegnungen dreier Nationen im Grenzgebiet Schweiz/Italien/Österreich auf dem Umbrailpass/Stilfserjoch erleben.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 10.00km
Naturpark Beverin

Mineralbad Andeer

«Jedes Bad ist eine leibliche Wiedergeburt», meinte der griechische Philosoph Demokrit. Im Mineralbad Andeer gibt’s zur leiblichen Wiedergeburt aber auch gleich noch seelisches Wohlbefinden - und schönsten Naturgenuss dazu.

Wassersport
Landschaftspark Binntal

Mineraliengrube Lengenbach

Vom Parkplatz Fäld ist man in ca. 20-30 Minuten bei der Mineraliengrube Lengenbach, die zu den zehn berühmtesten Mineralienfundorten der Welt gehört.

SpielplatzSommerinfrastruktur
Wildnispark Zürich Sihlwald

Mit dem Eichhörnchen-Rucksack unterwegs

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Thematischer Spaziergang im Sihlwald mit dem Eichhörnchen Rubia.

Themenweg
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 1.34km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Mittelberg – Gastlosen Express

Du versant bernois au versant fribourgeois des Gastlosen

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 7.60km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Moléson – Neirivue

Zwischen Gruyères und dem Tal von Intyamon

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 10.80km
Parc du Doubs

Mont Soleil Tour

Diese gemütliche Rundtour führt von Saignelégier bis zum Mont-Soleil und wieder zum Ausgangspunkt zurück, durch die herrlichen Hügellandschaften der beiden Regionalparks Doubs und Chasseral.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 42.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Mont Tendre Bike

Vom Ufer des Lac de Joux bis an den Fuss des Mont Tendre werden Sie zahlreiche Alphütten und Trockensteinmauern entdecken, Zeugen der traditionellen Alp- und Forstwirtschaft im Waadtländer Jura.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 31.00km
Parc régional Chasseral

Mont-Soleil Rundgang

Diese gemütliche Rundtour führt von Saignelégier bis zum Mont-Soleil und wieder zum Ausgangspunkt zurück, durch die herrlichen Hügellandschaften der beiden Regionalpärke Doubs und Chasseral.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 42.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Montbovon - Allières

Von Montbovon steigt der Weg auf der linken Talseite in einem hübschen kleinen Tal an. Dieser historische Weg führt bis zum Pont du Pontet, eine der ältesten Brücken des Kantons Freiburg (17. Jahrhundert).

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.20km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Montbovon - Bounavau-Hütte

Die Strecke führt durch die Hügel- und Waldlandschaft des Intyamon. Dabei gibt es kleine Kostbarkeiten zu entdecken, wie eine gedeckte Brücke, das Dorf Lessoc und seinen berühmten Brunnen oder den Wasserfall und die Höhle von Grandvillard.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Montbovon – Enney

Auf dem land- und forstwirtschaftlichen Lehrpfad

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 13.60km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moor-Rundweg Rossweid-Salwiden

Wandern durch die schönste und eindrücklichste Moorlandschaft des Alpenraums.


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 59 MinutenRoutenlänge: 9.96km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 1: Habkern / Sörenberg

Die erste Etappe des Moorlandschaftpfades überrascht mit scharfen Kontakst zwischen dem kantigem Schrattenfels und dem weichem Moorboden.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.76km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 2: Hilferepass

Auf der anderen Seite der Schrattenfluh geht es zurück nach Flühli. Unterwegs werden Sie sogar auf dem Pass mit einem Moor überrascht.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 24.30km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 3: Klein Entlen

Vielfältige Tagestour mit einer grossen Anzahl an Mooren und knackigen Aufstiegen.


Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 21.36km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 4: Moorlandschaft Glaubenberg

Tageswanderung in wilder Landschaft mit Schluchten und Bergsturzgebieten über die Wasserfallenegg.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 13.93km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad Etappe 5: Moorlandschaft Glaubenberg

Die sehr lange Tageswanderung führt Sie über Hagleren (Naturschutzgebiet), den höchsten Aussichtspunkt, über Pfade in wilder und urtümlicher Landschaft.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 12.43km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaftspfad UNESCO Biosphäre Entlebuch

Die fünftägige Erlebnisreise «Moorlandschaftspfad» im Entlebuch verläuft auf federnden Moorwegen, steinigen Bergpfaden und historischen Passrouten durch die wilden, nahezu unberührten Naturschönheiten.


Wanderung
Zeitbedarf: 27 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 79.17km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorpfad Mettilimoos

Auf dem Moorpfad wandern Sie durch eindrückliche Hochmoore und blumenreiche Flachmoore.


Themenweg
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 14.07km
Naturpark Gantrisch

Moränenseeroute (SchweizMobil 360)

Eine wunderschöne Rundtour im Westen von Thun bietet Fahrradfahrer*innen eine abwechslungsreiche Landschaft. Highlight der Tour sind die vier Moränenseen, welche ein Überbleibsel des Aletschgletschers sind.


Veloroute
Zeitbedarf: 1 Stunde 55 MinutenRoutenlänge: 25.87km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Mountain Drive Rollstuhl Sörenberg

Das REKA-Feriendorf in Sörenberg verleiht einen geländegängigen Rollstuhl, den JST Multidrive, damit Menschen mit eingeschränkter Mobilität Freunde begleiten, am Spaziergang der Familie teilnehmen und die Entlebucher Natur geniessen können.

SommerinfrastrukturMobilität
Naturpark Diemtigtal

Mountain Drive: Grosse Rollstuhl-Tour rund um die Grimmialp

Die grosse Mountain Drive-Runde um die Grimmialp ist für diejenigen gedacht, die den Rollstuhl gut im Griff haben und sich an eine längere Tour mit viel Naturstrassen trauen. 


Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 6.32km
Naturpark Diemtigtal

Mountain Drive: Kurze Rollstuhl-Einstiegstour Grimmialp

Die kurze Einstiegstour auf der Grimmialp ist genau das Richtige, das ungewohnte Mountain Drive-Gefährt zu testen und ein Gefühl für das Fahren im Gelände zu kriegen. 


Wanderung
Zeitbedarf: 30 MinutenRoutenlänge: 1.74km
Naturpark Diemtigtal

Mountain Drive: Mittlere Rollstuhl-Tour mit Blauseeli

Die mittlere Mountain Drive-Tour passt gut für dich, wenn du bereits erste Erfahrungen mit dem Rollstuhl gemacht hast. Die Tour führt dich rund um die Grimmialp zu den schönsten Punkten. 


Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.85km
Landschaftspark Binntal

Mühlebach - Chäserstatt

Offen

Diese Bergwanderung startet in Mühlebach. Wir steigen bergan und bewundern das historische Dorf. Aufstieg auf dem Wanderweg durch den Wald zur Chäserstatt. Abstieg auf sanft absteigenden Weg ins Moos und zurück nach Mühlebach.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.50km
Landschaftspark Binntal

Mühlebach – Steinhaus – Niederwald

Offen

Von Mühlebach geht es zuerst unterhalb der Strasse nach Steinhaus. Kurze Abschnitte müssen dabei auch auf der Strasse zurückgelegt werden. Bei Steinhaus wird eine Brücke überquert und von dort geht es weiter nach Niederwald.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.80km
Landschaftspark Binntal

Mühlebach – Trusera – Wasen

Zur Zeit teilweise gesperrt

Die Wanderung beginnt im Dorf Mühlebach und führt zuerst steil hinauf, bis die Wasserleite Trusera erreicht ist. der weg folgt anschliessend der Wasserleite bis zur Binnachra und von dort geht es wiederum runter zum Wasen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 4.50km
Parco Val Calanca

Mulattiera da Arvigo a Braggio

Via storica d'importanza nazionale che collega Arvigo a Braggio

Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.90km
Parco Val Calanca

Mulattiera da Selma a Landarenca

Via storica d'importanza nazionale che collega Selma a Landarenca

Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.20km
Jurapark Aargau

Musikweg Unteres Fricktal

Offen

Erleben Sie Musik in der freien Natur - auf dem Musikweg im Unteren Fricktal.

Themenweg
Zeitbedarf: 6 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 24.70km
Naturpark Gantrisch

Musse:um

Der 5,3 km lange Rundweg führt durch die wunderbaren Landschaftsräume zwischen dem Taveldenkmal (Bütschel-Gschneit oberhalb von Riggisberg) und dem Ausflugsziel Bütschelegg.


Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.16km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Napfbergland-Tour

Bike-Tour über die Hügel des Entlebuchs und Emmentals.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 37.01km
Schweizerischer Nationalpark

Natur(g)WUNDER

Unsere Kinder- und Familienexkursionen bieten wir von Anfang Juli bis Mitte August jeweils am Mittwochvormittag an. Neben der Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen stehen der spie­le­r­ische Zugang zu Pflanzen und Tieren im Vordergrund.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 4.00km
Jurapark Aargau

Natur- und Kulturweg Linn

Wandern Sie auf dem Natur- und Kulturweg von der Linner Linde ins Sagimülitäli und erleben Sie die Jurapark-Landschaft. Auf vierzehn Infotafeln erfahren Sie mehr über Geschichte, Landschaft und Natur.

ThemenwegWanderungHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 4.00km
Parc Ela

Natura Trail - Parc Ela 1

Der Wanderweg befindet sich stets in der Nähe der bestaunenswerten RhB-Bahnlinie durchs Albulatal.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 16.50km
Parc Ela

Natura Trail - Parc Ela 2

Mit einem Blick aus der Nähe aufs Landwasserviadukt führt die zweite Etappe erst ans Schattenufer der Albula und talabwärts.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 14.60km