Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

955 Angebote
Landschaftspark Binntal

Mühlebach – Steinhaus – Niederwald

Offen

Von Mühlebach geht es zuerst unterhalb der Strasse nach Steinhaus. Kurze Abschnitte müssen dabei auch auf der Strasse zurückgelegt werden. Bei Steinhaus wird eine Brücke überquert und von dort geht es weiter nach Niederwald.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.80km
Landschaftspark Binntal

Mühlebach – Trusera – Wasen

Zur Zeit teilweise gesperrt

Die Wanderung beginnt im Dorf Mühlebach und führt zuerst steil hinauf, bis die Wasserleite Trusera erreicht ist. der weg folgt anschliessend der Wasserleite bis zur Binnachra und von dort geht es wiederum runter zum Wasen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 4.50km
Parco Val Calanca

Mulattiera da Arvigo a Braggio

Via storica d'importanza nazionale che collega Arvigo a Braggio

Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.90km
Parco Val Calanca

Mulattiera da Selma a Landarenca

Via storica d'importanza nazionale che collega Selma a Landarenca

Wanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.20km
Jurapark Aargau

Musikweg Unteres Fricktal

Offen

Erleben Sie Musik in der freien Natur - auf dem Musikweg im Unteren Fricktal.

Themenweg
Zeitbedarf: 6 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 24.70km
Naturpark Gantrisch

Musse:um

Der 5,3 km lange Rundweg führt durch die wunderbaren Landschaftsräume zwischen dem Taveldenkmal (Bütschel-Gschneit oberhalb von Riggisberg) und dem Ausflugsziel Bütschelegg.


Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.16km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Napfbergland-Tour

Bike-Tour über die Hügel des Entlebuchs und Emmentals.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 37.01km
Schweizerischer Nationalpark

Natur(g)WUNDER

Unsere Kinder- und Familienexkursionen bieten wir von Anfang Juli bis Mitte August jeweils am Mittwochvormittag an. Neben der Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen stehen der spie­le­r­ische Zugang zu Pflanzen und Tieren im Vordergrund.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 4.00km
Jurapark Aargau

Natur- und Kulturweg Linn

Wandern Sie auf dem Natur- und Kulturweg von der Linner Linde ins Sagimülitäli und erleben Sie die Jurapark-Landschaft. Auf vierzehn Infotafeln erfahren Sie mehr über Geschichte, Landschaft und Natur.

ThemenwegWanderungHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 4.00km
Parc Ela

Natura Trail - Parc Ela 1

Der Wanderweg befindet sich stets in der Nähe der bestaunenswerten RhB-Bahnlinie durchs Albulatal.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 16.50km
Parc Ela

Natura Trail - Parc Ela 2

Mit einem Blick aus der Nähe aufs Landwasserviadukt führt die zweite Etappe erst ans Schattenufer der Albula und talabwärts.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 14.60km
Naturpark Pfyn-Finges

Natura Trail - Pfyn-Finges 1

Die erste Etappe startet hoch über dem Rhonetal und führt mit viel Weitsicht auf der Sonnenterrasse talwärts.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 9.90km
Naturpark Pfyn-Finges

Natura Trail - Pfyn-Finges 2

Die zweite Etappe führt von Weindorf zu Weindorf durch die mediterranen Rebberge.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.30km
Biosfera Val Müstair

Natura Trail - Val Müstair 1

Die erste Etappe führt gemächlich über die Alpweiden und durch Bergwald hoch über der linken Talseite.

ThemenwegWanderung
Biosfera Val Müstair

Natura Trail - Val Müstair 2

Die zweite Etappe führt hinunter ins Tal und folgt den abwechslungsreichen Ufern des Rom, oft im Schatten des Auenwaldes.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 11.40km
Parc régional Chasseral

Natura Trail Chasseral - 1

Entlang des Skulpturenweges zwischen Lamboing und dem Mont-Sujet überraschen mystisch anmutende Baumstümpfe und Felsen, die ein einzigartiges Wandererlebnis bescheren.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 8.30km
Parc régional Chasseral

Natura Trail Chasseral - 2

Diese Familienwanderung führt von Les Prés-d’Orvin über die sanften Hänge des Bergkamms bis auf den Gipfel des Chasseral. Die Panoramaaussicht bietet eine überwältigende Sicht auf die Alpen und den Naturpark Ballon des Vosges.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 16.00km
Parc du Doubs

Natura Trail Doubs - 1

Eine Rundtour ab Le Locle auf den Spuren des Wassers, führt der schweizerisch-französischen Grenze folgend durch ein schmales bewaldetes Tal zum lieblichen Lac des Brenets und weiter bis zum tosenden Wasserfall des Saut du Doubs.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 18.70km
Parc du Doubs

Natura Trail Doubs - 2

Die zweite Etappe, eine abwechslungsreiche Familienwanderung, führt von Le Locle über Les Monts hinaus zur Ferme Modèle und über die langgestreckten Höhen des Pouillerel wieder hinunter in die "Le Corbusier-Stadt" La Chaux-de-Fonds.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 12.00km
Jurapark Aargau

Natura Trail Jurapark Aargau 1

Die kurzweilige Wanderung zur Burgruine Schenkenberg und über die Gisliflue bietet unterschiedlichste Ausblicke.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 18.50km
Jurapark Aargau

Natura Trail Jurapark Aargau 2

Die abwechslungsreiche Wanderung führt Erwachsene oder Familien mit Jugendlichen über die weitgehend bewaldeten Höhen des Aargauer Juras. Hoch über dem Aaretal gilt es zwischen vier Pässen zwei oder drei Fluhen zu erklimmen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 19.70km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

NaturaTrail Gruyère P.-Enhaut1

Von der feuchten Hochebene des Col des Mosses führt der abwechslungsreiche Höhenweg zu den Monts Chevreuils und weiter hinunter ins Saanetal.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 15.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

NaturaTrail Gruyère P.-Enhaut2

Diese kurze Familienwanderung verbindet Rougemont, den Wohnort der Urväter des Schweizer Scherenschnitts, mit dem heutigen Ballonfahrerdorf Château-d'Oex.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 9.50km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Naturbad "Gwaage-Badi"

Das Naturbad "Gwaage-Badi» ist das erste Bad im
Kanton Schaffhausen mit natürlicher Wasseraufbereitung.

Schwimmbad/Badesee
Naturpark Thal

Naturerlebnisweg "Husis Reise"

Der Zugvogel «Husi» zeigt euch die Vielfalt der Natur im Solothurner Jura und führt euch zur Vogel-Beringungsstation Subigerberg. Husi der Hausrotschwanz, ein Zugvogel der im Mittelmeerraum überwintert, ist dabei immer an eurer Seite.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.66km
Naturpark Gantrisch

Naturlehrpfad Bannholz

Der Naturlehrpfad in Schwarzenburg informiert anhand Schautafeln über Fauna und Flora im Waldstück.


Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde
Naturpark Thal

Naturlehrpfad Laupersdorf

Lernen Sie einheimische Gewächse und die Lebensräume verschiedener Tiergruppen kennen.

Themenweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 1.55km
Schweizerischer Nationalpark

Naturlehrpfad Margunet

Von den Ofenpasswäldern zu den hochalpinen Matten mit reicher Flora und Fauna und herrlicher Rundsicht über den Nationalpark. Der Naturlehrpfad vermittelt interessante Informationen zu den offenen und versteckten Geheimnissen entlang des Weges.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 8.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Naturpark-Weinland-Route

Diese mehrtätige E-Bike- und Veloroute ist ideal für genussfreudige Naturliebhaberinnen und -liebhaber.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 12 StundenRoutenlänge: 176.90km
Naturpark Thal

NaturparkBus Beizen-Tour

Jeweils am Sonntag mit toller Aussicht vom Brunnersberg zum Passwang wandern und dabei immer wieder an Bergrestaurants vorbeikommen - das ist die NaturparkBus Beizen-Tour.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 12.40km
Naturpark Thal

NaturparkBus-Wanderung

Der perfekte Sonntagsspaziergang - Mit dem NaturparkBus fahren Sie ab Balsthal bis auf den Brunnersberg (1118 M.ü.M.). Von dort wandern Sie gemütlich zur Oberen Tannmatt (1122 M.ü.M.) und nehmen von dort den Bus hinunter ins Tal.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Naturparkweg Jeizinen - Leuk - Siders

Der Naturparkweg Jeizinen - Leuk - Siders vereint entlang des Parcours alles was einen Naturpark ausmacht:
Aussergewöhnliche Landschaften, Historische Dorfkerne und eindrückliche Ausblicke auf das Rhonetal.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 22.50km
Parc régional Chasseral

Naturschutzgebiet "Combe-Grède"

Der Weg führt durch tiefe Schluchten. Mit Passerellen und in den Felsen gehauene Treppen sowie Leitern überwinden Sie die hohen Kalkfelsen. Nachdem Sie einige Weiden überquert haben, erreichen Sie die Krete des Chasserals sowie den Aussichtspunkt.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 13.90km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Neirivue - Montbovon

Der Weg führt vom Dorf Neirivue durch Felder und Wälder ins Weiler Sciernes d'Albeuve und geht dannach wieder hinunter nach Montbovon.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 7.50km
Landschaftspark Binntal

Niederernen – Wasen – Sengg – Niederernen

Offen

Diese Rundwanderung führt sie von Niederernen hoch zum Wasen. Man durchquert den Zauberwald und geht runter zum Sengg. Danach zurück über den Reif Richtung Niederernen.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.36km
Parc naturel régional Jura vaudois

Nordic-Sport - col du Mollendruz

Spécialiste de la vente et de la location de matériel pour le ski de fond, la raquette à neige, la randonnée et le vélo électrique.

Sportgeräteverleih
Jurapark Aargau

Oberflachs: Naturfreundehaus Gisliflue

Das Naturfreundehaus Gisliflue ist ein ruhig gelegenes Haus in schönem Wander-Velo und Langlaufgebiet.

PicknickstelleFeuerstelleGruppenunterkunftCafe
Parc naturel régional Jura vaudois

Ochsner Sport Signy

Sportfachhandel. Verkauf und Reparatur von Fahrrädern.

Sportgeräteverleih
Jurapark Aargau

Orte der Kraft - Linner Linde

Die Rundwanderung führt entlang vom Natur- und Kulturweg Linn zu verschiedenen Kraftplätzen. Entdecken Sie das Sagemülital, den lichten Föhrenwald oder die historischen Verkehrswege auf dem Bözberg. Startort ist die Linner Linde, ein Akupunkturpunkt.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 4.00km
Naturpark Gantrisch

Panorama Bike Etappe 11 (SchweizMobil 2)

Über Felder und vorbei an kleinen Seen geht es von Thun via Bluemisteiwald hoch in Richtung Gurnigelpass und in die urtümliche Voralpenlandschaft des Naturpark Gantrisch. Über aussichtsreiche Singletrails führt die Route bis nach Zollhaus - anschl...

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 6 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 57.54km
Naturpark Gantrisch

Panorama Bike Etappe 12 (SchweizMobil 2)

Vom tiefblauen Schwarzsee führt die Tour über den Pass La Balisa und wieder hinunter ins Greyerzerland. Nicht nur wechselt die Szenerie auf der Route, auch die Sprache wechselt auf Französisch.


Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 14.87km
Naturpark Pfyn-Finges

Panorama E-Bike Route

Die perfekte Route für eine E-Bike Tour. Fahren Sie an der Walliser Sprachgrenze entlang und dabei durch verschiedene typische Walliser Dörfer, wie Muraz, Veyras und Miege. Geniessen Sie das wunderschöne Panorama über das Tal.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 25.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Panoramaroute Buchberg

Diese abwechslungsreiche Wanderung besticht vor allem durch ihre landschaftliche Vielfalt. Unterwegs bieten zahlreiche Aussichtspunkte
wunderschöne Blicke auf den Rhein, der sich sanft durch das Tal schlängelt.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 10.30km
Naturpark Diemtigtal

Panoramawanderung Springenboden–Niesen

Eine Wandertour auf den Niesengipfel mit fantastischen Weitblicken und optionaler Übernachtung auf Springenboden.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 10.99km
Naturpark Diemtigtal

Panoramawanderweg Niesen-Diemtigtal

Vom Niesen ins Diemtigtal wandernd hast du eine grandiose Fernsicht auf den Thunersee und auf das Simmen- und Diemtigtal.


Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 12.29km
Parc Ela

Panoramaweg im Val Tuors

Die Sesselbahn bringt sie zum Ausgangspunkt des Panoramawegs. Sie wandern entlang des Val Tuors nach Chants. Der Rückweg kann mit dem Bus Alpin oder zu Fuss zurückgelegt werden.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 9.50km
Parc Ela

Parc Ela-Trek

Der Trek verläuft auf alpiner Stufe ohne ins Tal abzusteigen. 5 neue Unterkünfte wurden für diesen Trek erstellt. Ruhe, spektakuläre Bergkulissen, Alpleben und schmackhaftes Essen sind garantiert.

Wanderung
Zeitbedarf: 87 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 226.70km
Parc naturel du Jorat

Parcours VTT 10 km

Parcours VTT en forêt de 10 km

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 10.00km
Parc naturel du Jorat

Parcours VTT 20 km

Parcours VTT en forêt de 20 km

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 20.00km
Naturpark Diemtigtal

Passwanderung Grimmifurggi

Die Wanderung verbindet den Naturpark Diemtigtal mit der Gemeinde St. Stephan und bietet dir auf der Grimmifurggi schöne Weitblicke über das Diemtigtal und das obere Simmental.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 14.03km