Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

954 Angebote
Naturpark Gantrisch

Dorfrundgang Schwarzenburg

Entdecke das Dorf Schwarzenburg mit seinen traditionellen Gebäude und interessanten Geschichten. Und das alles in eigener Geschwindigkeit. 


Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.13km
Parc du Doubs

Doubs-Schifffahrt

Erstklassige Schiffe reisen für Sie auf einem Zauberfluss, dem Doubs.

Weitere Routen
Zeitbedarf: < 2h
Naturpark Diemtigtal

Downhill-Trail am Wiriehorn: Old T-Bar

Die Downhill-Strecke Old T-Bar ist die mittelschwere Downhillstrecke im HOT-TRAIL Bikepark Wiriehorn. Sie garantiert viel Fahrspass!


Mountainbiketour
Zeitbedarf: 7 MinutenRoutenlänge: 2.14km
Naturpark Diemtigtal

Downhill-Trail am Wiriehorn: Weryhorny

Weryhorny ist die anspruchsvollste Downhillstrecke im HOT-TRAIL Bikepark Wiriehorn. Auf ihr finden jährlich Downhillrennen statt.


Mountainbiketour
Zeitbedarf: 10 MinutenRoutenlänge: 2.62km
Naturpark Diemtigtal

Drei Pärke Tour - Geschichten von Alpen, Käse & Kuhmist

Drei Pärke Tour, sechs Etappen, Zweisimmen-Gruyères

Wanderung
Zeitbedarf: 31 StundenRoutenlänge: 99.00km
Naturpark Diemtigtal

Drei Pärke Tour: Etappe 1

Drei Pärke Tour, Etappe 1, Zweisimmen-Grimmialp

Wanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 16.00km
Naturpark Diemtigtal

Drei Pärke Tour: Etappe 2

Drei Pärke Tour, Etappe 2, Grimmialp-Oey

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.00km
Naturpark Gantrisch

Drei Pärke Tour: Etappe 3

Drei Pärke Tour, Etappe 3, Oey-Gurnigel

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Naturpark Gantrisch

Drei Pärke Tour: Etappe 4

Drei Pärke Tour, Etappe 4, Gurnigel-Schwarzsee

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 22.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Drei Pärke Tour: Etappe 5

Drei Pärke Tour, Etappe 5, Schwarzsee-Jaun

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 12.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Drei Pärke Tour: Etappe 6

Drei Pärke Tour, Etappe 6, Jaun-Gruyères

Wanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 22.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Dreipärke Radtour West

Die Dreipärke-Radtour (Ost&West) verbindet die drei Naturparke am Hochrhein auf einer abwechslungsreichen Radroute. Entdecken Sie die vielfältigen Landschaften der drei Regionalen Naturparke: den Klettgau, den Südschwarzwald und den Aargauer Jura.

Veloroute
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 117.80km
Jurapark Aargau

E-Bike Ladestation Bözberg

Kostenlose E-Bike Ladestation im Restaurant Güggeli Sternen Bözberg.

E-Bike Ladestation
Jurapark Aargau

E-Bike Ladestation Bözen

Kostenlose E-Bike Ladestation im Gasthaus zur Post Bözen.

E-Bike Ladestation
Jurapark Aargau

E-Bike Ladestation Hottwil

Kostenlose E-Bike Ladestation im Restaurant Bären Hottwil.

E-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation Ustreia Orta, Lohn GR

Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden von der Pizzeria Orta bereitgestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Jurapark Aargau

E-Bike Ladestation Villigen

Kostenlose E-Bike Ladestation beim Weingut Schödler in Villigen.

E-Bike Ladestation
Jurapark Aargau

E-Bike Ladestation Wil

Kostenlose E-Bike Ladestation bei der Trotte in Wil.

E-Bike Ladestation
Jurapark Aargau

E-Bike Ladestation Wittnau

Kostenlose E-Bike Ladestation im Restaurant Krone in Wittnau.

E-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation, Bahnhof Valendas

Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden vom Café Zwischenstation zur Verfügung gestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation, Berggasthaus Turrahus, Thalkirch

Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden vom Berggasthaus zur Verfügung gestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation, Berghotel Alpenblick Tenna

Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden vom Berghotel Alpenblick zur Verfügung gestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation, Gasthaus Alpenrose, Innerferrera

Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden an der Ladestation zur Verfügung gestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation, Gasthaus am Brunnen, Valendas

Passende Adapterkabel für die meistens Systeme werden vom Gasthaus am Brunnen zur Verfügung gestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation, Gasthaus Brauerei Rössli Versam

Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden vom Gasthaus Rössli zur Verfügung gestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation, Gasthaus Rathaus, Safien Platz

Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden vom Gasthaus Rathaus zur Verfügung gestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation, Hotel Capricorns, Wergenstein

Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden vom Hotel Capricorns zur Verfügung gestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation, Hotel Restaurant Seeblick, Sufers

Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden an der Ladestation zur Verfügung gestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Naturpark Beverin

E-Bike Ladestation, Mineralbad Andeer

Passende Adapterkabel für die meisten Systeme werden vom Mineralbad Andeer zur Verfügung gestellt.

MobilitätE-Bike Ladestation
Naturpark Diemtigtal

E-Bike Schnupperroute im Naturpark Diemtigtal

Einfache E-Bike-Rundtour in Richtung Dorf Diemtigen mit Kirche, historischem Dorfkern und Ortsbild von nationaler Bedeutung. Fahrt durch idyllische Streusiedlungslandschaften und Dörfer des Diemtigtals (Wakkerpreis 1986).

E-Bike Route
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 11.25km
Naturpark Diemtigtal

E-Bike Tour entlang der Diemtigtaler Hauswege

E-Bike Tour entlang der prächtigen Diemtigtaler Häuserfassaden. Staune und entdecke die Schönheit der traditionellen Baukunst.


E-Bike Route
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 43.08km
Naturpark Thal

E-Bike und Kammfabrik

Ab Balsthal geht's hoch auf den Gross Brunnersberg, wo Sie eine fantastische Rundsicht geniessen. Danach radeln Sie ins wunderschöne Guldental bis nach Mümliswil. Dort erleben Sie spannende Geschichten über Kämme und Haarmoden im Museum HAARUNDKAMM.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 26.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Ebertswil – Eschentobel – Ebertswil

Diese kurze Rundwanderung führt nach wenigen Schritten in den Naturwald Sihlwald zu wilden Tobeln, schmalen Pfaden und Waldflächen, die mit ihren dürren Totholzständern einen ersten Eindruck von der entstehenden Waldwildnis vermitteln.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 8.00km
Naturpark Pfyn-Finges

EGGUWEG Albinen

Der EGGUWEG führt zu 17 interessanten Ecken (EGGU). Von Mitte Mai bis Ende Oktober sind alle eingeladen, sich auf den Weg zu begeben und Wissenswertes über Kräuter und Kultur zu erfahren und zu erleben.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 2.80km
Jurapark Aargau

Eisenweg

Jahrhundertelang wurde zwischen Herznach und Wölflinswil Eisenerz abgebaut. Folgen Sie den Spuren der Mineure. Aber nicht nur Eisen liegt in der malerischen Juralandschaft: mit etwas Glück finden Sie am Wegrand Fossilien.

Themenweg
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 14.00km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg

Das hier vorgeschlagene Teilstück des Emmenuferwegs von Schüpfheim nach Entlebuch eignet sich ideal für einen Familienspaziergang. Auf jedem Meter klingt der Fluss ein wenig anders als zuvor und hüllt den Wanderer in einen sanften Rausch.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 7.00km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Brienzer Rothorn–Sörenberg

Die erste Etappe des Emmenuferwegs lädt zum Staunen ein. Der Start auf dem Brienzer Rothorn ist spektakulär. Begleitet von beeindruckenden Aussichten auf den Brienzersee und die Berner Alpen führt die Route zum Ursprung der Emme und taucht ein in ...

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 5 MinutenRoutenlänge: 9.62km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Schüpfheim-Wolhusen

Die unberührte Flusslandschaft zwischen Entlebuch und Wolhusen gilt als Geheimtipp unter Naturbegeisterten. Die Wanderung führt durch ein geschütztes Auengebiet, wobei man immer wieder ans Ufer des wilden Flusslaufs der Kleinen Emme geführt wird.<...

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.85km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim

Die zweite Etappe des Emmenuferweges ist zugleich die wildeste. Von Sörenberg schlängelt sich der Wanderweg entlang von tiefen Schluchten und hohen Felswänden hinunter ins Entlebucher Haupttal nach Schüpfheim.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 18.64km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emmenuferweg: Wolhusen-Emmenbrücke

Zu Beginn der Etappe erblickt man das über Werthenstein thronende Kloster. Von hier führt die Wanderung weitgehend eben dem schattigen Ufer der Kleinen Emme entlang und nähert sich langsam der Agglomeration der Stadt Luzern.


Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 19.49km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Energiegeladen durch Entlebuch

Offen

Sie werden vom E-Bike begeistert sein! Denn der Aufstieg auf die Rengg bereitet Ihnen keine grosse Mühe. Sie haben dank der Unterstützung genügend Energie, die Landschaft auf der abwechslungsreichen Route zu geniessen.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 2 Stunden 53 MinutenRoutenlänge: 36.70km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Energiespielplatz Entlebuch

Auf diesem Spielplatz können sich Kinder auf spielerische Weise mit den erneuerbaren Energien auseinander setzen und dabei selber Energiereserven einsetzen.

Spielplatz
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Enney – Charmey

Zwischen zwei Gipfeln und drei Tälern

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 15.10km
Naturpark Pfyn-Finges

Entlang dem Wasser

Einfache Velotour mit schönen Plätzen am Wasser

Veloroute
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 15.50km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Entlebucher Pässe-Tour

Offen

Die anspruchsvolle Route über die beiden Pässe Glaubenberg und Glaubenbielen im Entlebuch.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 9 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 115.50km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Eremitenweg

Offen

Auf den Spuren von Eremiten - Rundweg zwischen Gfellen und Alp Brüedere.


Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 3.71km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Erlebnis Energie Entlebuch

Offen

Themenweg zu allerhand Energieträgern.


Themenweg
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 13.00km
Jurapark Aargau

ErlebnisTour of Aargau

Egal ob Kunstliebhaber, Shopping-Queen, Naturfan, Aktiv- oder Familienmensch. Wer sich diesem Abenteuer stellt, erlebt eine vielfältige Reise durch den Aargau.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 26 StundenRoutenlänge: 342.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Erlebnisweg Etappe «Römer»

Sie folgen den Pfaden der Römer, welche damals auf diesen Strassen von Deutschland nach Turicum (Zürich) zogen. In Trasadingen können Sie wie Diogenes in einem Fasszimmer übernachten - Im «Fasstastischen Hotel» oder im «Fasshotel».

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 10.00km
Naturpark Beverin

Erlebnisweg Glaspass

Der Erlebnisweg Glaspass gibt Gross und Klein Einblick in die einzigartige Geologie der Landschaft und informiert über die Besiedlung durch die Walser.

Themenweg
Zeitbedarf: 3 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 11.40km