Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

955 Angebote
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Chläggi-Route

Radeln Sie durch endlose Rebberge,
vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten, durch saftige Wiesen
und rauschende Wälder. Lassen Sie sich vom Charme der Weinbaudörfer verzaubern und gönnen Sie sich einen guten Blauburgunder Tropfen!

Veloroute
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 57.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rossbärg mit der Wasenhütte

Grillstelle mit Schutzhütte am Rossberg

SommerinfrastrukturWinterinfrastruktur
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Naturbad "Gwaage-Badi"

Das Naturbad "Gwaage-Badi» ist das erste Bad im
Kanton Schaffhausen mit natürlicher Wasseraufbereitung.

Schwimmbad/Badesee
Parc naturel régional Jura vaudois

La Route Verte - 6. Etappe

Entdecken Sie entlang der Route Verte sechs Regionale Naturpärke. Diese neue E-Bike Route führt Sie von Schaffhausen nach Genf mitten durch die lebendigen Landschaften des Jurabogens. Die Etappen 6 und 7 führen durch den Park Jura vaudois.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 73.00km
Naturpark Thal

3 La Route Verte - 3. Etappe

Im Herzen des Naturpark Thal erwartet Sie ein Wald voller Kunstwerke und Naturschätze. Auf dieser Etappe geniessen Sie dank dreier Hügel atemberaubende Ausblicke.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 81.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Naturparkweg Jeizinen - Leuk - Siders

Der Naturparkweg Jeizinen - Leuk - Siders vereint entlang des Parcours alles was einen Naturpark ausmacht:
Aussergewöhnliche Landschaften, Historische Dorfkerne und eindrückliche Ausblicke auf das Rhonetal.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 22.50km
Naturpark Pfyn-Finges

EGGUWEG Albinen

Der EGGUWEG führt zu 17 interessanten Ecken (EGGU). Von Mitte Mai bis Ende Oktober sind alle eingeladen, sich auf den Weg zu begeben und Wissenswertes über Kräuter und Kultur zu erfahren und zu erleben.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 2.80km
Naturpark Thal

Detektiv-Trail Balsthal

Das Rätselerlebnis für Jung und Alt. Die Schatzsuche beginnt beim Bahnhof Balsthal, wo bereits das erste Rätsel wartet. Folgen dann den Rätselposten bis zur Schatztruhe am ende des Trails.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.50km
Biosfera Val Müstair

Süls stizis da l'uors 1

Was Bären in Ameisenhaufen suchen und wie sie es schaffen, täglich ein halbes Kilo Gewicht zuzunehmen.
Der Lehrpfad informiert auf spielerische Weise über die Biologie des Bären.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 9.00km
Naturpark Beverin

Rätselweg Alix

Der Weg eignet sich perfekt für Familien mit jüngeren Kindern. Auf dem knapp 2 km langen Weg lösen Kinder das Rätsel der verschollenen Brunnennixe von Valendas. Den Eltern bieten sich auf dem Rundweg attraktive Ausblicke in die Rheinschlucht.

Themenweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 1.90km
Jurapark Aargau

Über die Burg

Eine besonders abwechslungsreiche Wanderung quer durch die Region führt über das ausgeschilderte Wanderwegnetz von der Saalhöhe via Burgflue-Wittnau-Homberg nach Gipf-Oberfrick.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.00km
Naturpark Beverin

faszinaturWeg Rheinschlucht

Entlang des faszinaturWeges erzählt euch die Brunnennixe von Valendas an sieben Stationen Geschichten über Natur, Landschaft, Geologie und Kultur.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.60km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bohnerzweg

Wandern Sie auf den Spuren der Erzgräber durch den Südranden. Dort, wo vor vielen Jahren auf der Suche nach dem sogenannten Bohnerz unzählige Gruben ausgehoben wurden, finden sich heute vielerorts wertvolle Lebensräume.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 - 6h
Naturpark Thal

Via Surprise

Auf 6 Tagesetappen den Solothurner und Baselbieter Jura entdecken.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: > 6hRoutenlänge: 80.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Klettersteig Gemmiwand

Erleben sie Leukerbad aus einer neuen Perspektive. Dieser atemberaubende Klettersteig sorgt für grosse Gefühle.

Klettern
Naturpark Pfyn-Finges

Klettersteig Daubenhorn

Es ist der längste Klettersteig der Schweiz mit Schwierigkeitsgrad ED (Extrem Difficult).

Klettern
Naturpark Pfyn-Finges

Golf Club Leuk

Der Parcours hat eine stetig steigende Spannung, und die Pars sind gut ausgeglichen. Eine echte Herausforderung für Spieler aller Stärkeklassen!

Sommerinfrastruktur
Naturpark Pfyn-Finges

Gemmi - Daubenhorn

Der Weg ab der Gemmi über den Lämmernboden ist fast so schön, wie die Aussicht vom Daubenhorn.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 5.16km
Naturpark Pfyn-Finges

Besteigung Torrenthorn

Eine einfache und doch spektakuläre Wanderung. Nach 90 Minuten liegen die Gipfel zu ihren Füssen.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Beverin

Grillstelle Versam Station

Etwa 5-10 Gehminuten vom Bahnhof Versam-Safien befindet sich eine wunderschöne Grillstelle direkt an der Rheinschlucht.

PicknickstelleFeuerstelle
Naturpark Pfyn-Finges

Rundwanderung Flüealp

Diese herrliche Rundwanderung dauert etwa 4:30 Marschzeit und führt zu den Almen rund um Leukerbad. Die Wege sind gut ausgebaut, so dass sich die Wanderung für ein breites Publikum eignet.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 12.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Trekking Aminona-Gemmi

Ein äusserst anspruchsvolles Trekking, welches nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Jedenfalls eine der schönsten Touren überhaupt und die Mühe wert.

Wanderung
Zeitbedarf: > 6hRoutenlänge: 18.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Trekking Torrent - Lauchernalp

Auf diesem wunderschönen Trekking durch alpines Gebirge depassieren sie diverse Alpen sowie den Restipass. Auf dem Weg von Leukerbad in das Lötschental können sie von einer grossartigen Aussicht profitieren.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 15.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Grillplatz Rhonebord

Lust auf grillieren und Lagerfeueratmosphare? Dann bietet die Feuerstelle in Niedergampel, nahe des Rottens, genau das richtige Ambiente mit einer Brise Abkühlung. 

PicknickstelleFeuerstelle
Jurapark Aargau

Orte der Kraft - Linner Linde

Die Rundwanderung führt entlang vom Natur- und Kulturweg Linn zu verschiedenen Kraftplätzen. Entdecken Sie das Sagemülital, den lichten Föhrenwald oder die historischen Verkehrswege auf dem Bözberg. Startort ist die Linner Linde, ein Akupunkturpunkt.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 4.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Die Gemmibahn

Geniessen Sie die einmalige Fahrt mit der Hotel eigenen neuen Gemmi Bahn und den wunderbaren Rundblick, auf die höchsten Schweizerberge (Mischabelgruppe, Monte Rosa, Weisshorn, Matterhorn).

Seilbahn
Naturpark Pfyn-Finges

Leukerbad-Therme

Leukerbad Therme
Europas grösstes Alpin Thermalbad.
Lassen Sie sich in den 10 Thermalbädern (28°C bis 43°C) und von einem abwechslungsreichen Wellness Angebot in der Leukerbad Therme in Leukerbad (1400m) verwöhnen.

Schwimmbad/Badesee
Naturpark Pfyn-Finges

Die Torrent-Bahnen

Torrent im Sommer - eine wundervolle Bergwelt zum Geniessen, aber auch zum Ausüben von verschiedenen Aktivitiäten.
Das Wintersportgebiet Torrent oberhalb von Leukerbad und Albinen bietet für Jedermann etwas.

Seilbahn
Naturpark Pfyn-Finges

Luftseilbahn Gampel - Jeizinen

Fahrzeit: 8.5 Minuten
In Gampel werden während den gegebenen Betriebszeiten die Anschlüsse an die Buslinie Leuk-Turtmann – Gampel/Steg – Visp (Fahrplanfeld 12.491) gewährt.

Seilbahn
Naturpark Pfyn-Finges

Luftseilbahn LTUO

Extrafahrten für Schulen und Gruppen sind auf Bestellung und nach Absprache möglich. Für die Luftseilbahn und den Bus könnnen Sie folgende Telefonnummer verwenden: +41(0)27 932 15 50

Seilbahn
Biosfera Val Müstair

Natura Trail - Val Müstair 1

Die erste Etappe führt gemächlich über die Alpweiden und durch Bergwald hoch über der linken Talseite.

ThemenwegWanderung
Biosfera Val Müstair

Natura Trail - Val Müstair 2

Die zweite Etappe führt hinunter ins Tal und folgt den abwechslungsreichen Ufern des Rom, oft im Schatten des Auenwaldes.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 11.40km
Parc Ela

Natura Trail - Parc Ela 1

Der Wanderweg befindet sich stets in der Nähe der bestaunenswerten RhB-Bahnlinie durchs Albulatal.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 16.50km
Parc Ela

Natura Trail - Parc Ela 2

Mit einem Blick aus der Nähe aufs Landwasserviadukt führt die zweite Etappe erst ans Schattenufer der Albula und talabwärts.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 14.60km
Naturpark Pfyn-Finges

Natura Trail - Pfyn-Finges 1

Die erste Etappe startet hoch über dem Rhonetal und führt mit viel Weitsicht auf der Sonnenterrasse talwärts.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 9.90km
Naturpark Pfyn-Finges

Natura Trail - Pfyn-Finges 2

Die zweite Etappe führt von Weindorf zu Weindorf durch die mediterranen Rebberge.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.30km
Landschaftspark Binntal

Ernen – Galgen – Mühlebach – Hängebrücke – Ernen

Offen

Diese kurze Wanderung führt vom alten Dorfkern von Ernen auf den Mosshubel nach Mühlebach. Via den alten Dorfkern von Mühlebach und den Panoramaweg geht es zurück nach Ernen. Ein Abstecher auf die Hängebrücke lohnt sich.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 5.00km
Parc du Doubs

Hindernisfreier Weg: St-Ursanne

Einen historischen Leckerbissen bietet die Route im und um dem charmanten Städtchen St-Ursanne im Kanton Jura. Eine bezaubernde Ortschaft am Fluss Doubs, welche sich über die Jahrhunderte kaum verändert hat. Beeindruckend und sehenswert.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 10.00km
Parc du Doubs

Hindernisfreier Weg: Saignelégier

Diese lohnenswerte Tour führt durch das Heimatgebiet der Freiberger Pferde, in den jurassischen Ort Saignelégier. Hier kann man den Ausblick über die weitläufigen Juraweiden sowie auf die prominenten Franches-Montagnes geniessen.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 11.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Susten - Leukerfeld - Agarn

Erleben Sie das Leukerfeld! Mit seinen Weihern und Trockenwiesen birgt das Leukerfeld eine einzigartige ökologische Vielfalt.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 9.84km
Naturpark Pfyn-Finges

Leukerfeld, Feschelloch

Gemütliches Föhren- und Mischwäldchen und das versteckte Feschelloch

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: < 2h
Naturpark Pfyn-Finges

eTree Sportarena Leukerbad

Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.

SommerinfrastrukturE-Bike Ladestation
Naturpark Pfyn-Finges

eTree Albinen

Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.

SommerinfrastrukturE-Bike Ladestation
Naturpark Pfyn-Finges

eTree Guttet-Feschel

Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.

SommerinfrastrukturE-Bike Ladestation
Naturpark Pfyn-Finges

eTree Susten Dorfplatz

Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.

SommerinfrastrukturE-Bike Ladestation
Naturpark Pfyn-Finges

eTree Leuk-Stadt Dorfplatz

Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.

SommerinfrastrukturE-Bike Ladestation
Naturpark Pfyn-Finges

eTree Jeizinen

Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.

SommerinfrastrukturE-Bike Ladestation
Naturpark Pfyn-Finges

eTree Oberems

Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.

SommerinfrastrukturE-Bike Ladestation
Naturpark Pfyn-Finges

eTree Inden

Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.

SommerinfrastrukturE-Bike Ladestation
Naturpark Pfyn-Finges

eTree Staldenried

Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.

SommerinfrastrukturE-Bike Ladestation