Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

955 Angebote
Naturpark Pfyn-Finges

eTree Varen Dorfplatz

Mit dem NatuReLL eTree bietet die ReLL AG eine lokal und nachhaltig produzierte Lösung für die Ladung von eBikes an.

SommerinfrastrukturE-Bike Ladestation
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Klettgau Skate 555

Das flache Tal des Klettgau, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, ist ein Paradies für Inlineskater.

Skatingtour
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 28.00km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gondelbahn Rossweid

Die Rossweid in Sörenberg ist der Treffpunkt für Familien und Naturfreund - im Winter wie im Sommer.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Luftseilbahn Brienzer Rothorn

Auf das Brienzer Rothorn, den höchsten Punkt des Kantons Luzern, gelangen Sie bequem in weniger als 10 Minuten mit der Luftseilbahn.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gondelbahn Marbachegg

Marbachegg auf 1500 m.ü.M. – die Sonnenterrasse mit dem schönsten Panorama, wo sich Emmental und Entlebuch treffen.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Rollsportpark Schüpfheim

Mit Velos, Kickboards, Rollschuhen oder Skateboards treffen sich neuerdings Jung und Alt beim neuen Rollsportpark in Schüpfheim. Dieser umfasst einen Pumptrack sowie eine Skateanlage mit Bowl – eine ganz besonderer Freizeitspass!

Sommerinfrastruktur
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Reitschule Schüpfheim

In der Reitschule Schüpfheim ist fast alles möglich, was das Reiterherz glücklich macht. Kinder lernen reiten, Western- und Springreiter verbessern ihre Technik, Gäste geniessen die wunderschöne Gegend auf dem Rücken der Pferde.

Reiten
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Ranch Lucerne West

Die Ranch Lucerne West ist ein Western-, Seminar- Therapiehof in Marbach, in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

Reiten
Landschaftspark Binntal

Fäld - Manibode - Mässersee - Fäld

Schneebedeckt

Manibode, Mässerbach und Mässersee und gehören zu den eindrücklichsten Landschaften im Park.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle am Schwingerweg Springenboden

Feuerstelle am Schwingerweg Springenboden

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Röschtenschwend

Feuerstelle Röschtenschwend

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Wampflen-Sagi am Talwanderweg

Feuerstelle Wampflen-Sagi am Talwanderweg

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Riedli am Talwanderweg

Feuerstelle Riedli am Talwanderweg

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle am Senggibach am Erlebnisweg Grimmimutz

Feuerstelle am Senggibach am Erlebnisweg Grimmimutz

Feuerstelle
Naturpark Beverin

Alp Nursera und Schwarzwald

Der Bergwanderweg von Ausserferrera nach Sufers führt über die Alpen Nursera und Schwarzwaldalp mit herrlichen Aussichten auf die durch Alpwirtschaft und den ehemaligen Bergbau geprägten Hinterrheintäler Val Ferrera, Val Schons und Rheinwald.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 11.00km
Landschaftspark Binntal

Schnitzeljagd für Kinder in Grengiols

Bei der Schnitzeljagd in Grengiols erfahren die Kinder viel Wissenswertes und Spannendes über Grengiols und die Grengjer Tulpen.

Sommerinfrastruktur
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Herzschlaufe Napf / Etappe 3, Entlebuch–Willisau

Offen

Die Etappe Entlebuch–Willisau ist eine wunderbar wilde Rodeofahrt über die ungezähmten Hügel und die schroffen Gräben des Napfgebietes.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 4 Stunden 59 MinutenRoutenlänge: 54.00km
Jurapark Aargau

Geo-Wanderweg Küttigen

Auf einer einfachen Wanderung sind mit Hilfe von auf Informationstafeln die wichtigsten Stationen der Kettenjura-Entstehung und Wissenswertes über Gesteine und Fossilien zu erfahren. Ein kleiner Rastplatz mit Grillgelegenheit lädt zum Verweilen ein.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.50km
Parco Val Calanca

ViaCalanca

Eine spannende Art, die Natur- und Kulturlandschaft des Calancatal zu Fuss in drei Etappen kennenzulernen.

Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 21.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Langnau am Albis – Langrainhütte – Langnau am Albis

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung von Langnau am Albis in den Naturwald Sihlwald und wieder zurück verspricht eine tolle Aussicht in die Ferne sowie einen spannenden Einblick in die Waldwildnis.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 9.70km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Hausen am Albis – Oberrieden

Diese spannende Wanderung mit vielen Höhenmetern führt einmal quer durch den Naturwald Sihlwald und endet am erfrischenden Zürichsee.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 10.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Ebertswil – Eschentobel – Ebertswil

Diese kurze Rundwanderung führt nach wenigen Schritten in den Naturwald Sihlwald zu wilden Tobeln, schmalen Pfaden und Waldflächen, die mit ihren dürren Totholzständern einen ersten Eindruck von der entstehenden Waldwildnis vermitteln.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 8.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispasshöhe – Sihlbrugg

Diese Gratwanderung führt auf dem Albisgrat mit Blick über den gesamten Naturerlebnispark Sihlwald auf der einen Seite und toller Fernsicht ins Knonaueramt auf der anderen Seite vom Albispass bis nach Sihlbrugg.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 10.10km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Velotour Zürich – Sihlbrugg – Zürich

Diese Velotour führt der Sihl entlang von der Grossstadt Zürich mitten in die Waldwildnis des Naturerlebnisparks Sihlwald und wieder zurück. Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.

Veloroute
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 39.40km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Botanischer Pfad Les Choucas

Start der Tour : Alpage de la Dent, Château-d'Œx
Ende der Tour : Cabane des Choucas

Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 9.00km
Jurapark Aargau

Perimukweg Herznach

Perimuk der Jurasaurier möchte die verborgenen Naturschätze rund um das Dorf Herznach kennenlernen. Kommt ihr mit?

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.00km
Landschaftspark Binntal

Über den Ärnergale

Schneebedeckt

Diese Bergwanderung startet in Reckingen, durchs Blinnental auf den Ärnergale nach Mühlebach

Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 34 MinutenRoutenlänge: 19.70km
Landschaftspark Binntal

Mühlebach - Chäserstatt

Offen

Diese Bergwanderung startet in Mühlebach. Wir steigen bergan und bewundern das historische Dorf. Aufstieg auf dem Wanderweg durch den Wald zur Chäserstatt. Abstieg auf sanft absteigenden Weg ins Moos und zurück nach Mühlebach.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.50km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Wiiweg Beringen-Löhningen

Auf dem Wiiweg erfahren Sie viel Spannendes und Wissenswertes über den Weinbau und damit zusammenhängende Themen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 3.00km
Naturpark Thal

Feuerstelle Balsthaler Roggen

Der Rastplatz mit Feuerstelle auf der Roggenweid oberhalb von Balsthal liegt auf 885 Meter über Meer am Wanderweg Balsthal─Roggenflue. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Balsthal (VVB) pflegt und unterhält diesen Platz mit grossem Engagement.

PicknickstelleFeuerstelle
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Genussweg Wilchingen-Osterfingen

Folgen sie den Spuren vom "Schlauen Hund" und lassen Sie sich von ihm in die Genusswelten der Reblandschaften zwischen Wilchingen und Osterfingen entführen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.30km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hugenottenweg

In Schaffhausen kamen seit 1683 während über 20 Jahren jährlich Hunderte bis Tausende Glaubensflüchtlinge an, wurden verpflegt, verarztet und mit Reisegeld ausgestattet weitergeschickt. Auf der Spurensuche in Schaffhausen folgen wir ihrer Geschichte.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Soundwalk Illgraben - Totales eintauchen in die Umgebung

Inszenierung Illgraben - ein starkes Landschaftserlebnis, live hier vor Ort am 7. September 2019 vorgetragen. Im Wechsel hören Sie spannende Geologie und vor Ort komponierte und gespielte Musik. Einfach staunen!

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Thal

Husis Feuerstelle

Tolle Feuerstelle auf dem Naturerlebnisweg "Husis Reise" auf dem Weg zum Subigerberg.

PicknickstelleFeuerstelle
Naturpark Thal

Feuerstelle Güggel

Diese gut eingerichtete Feuerstelle wurde 2017 von tatkräftigen Helfern, einer Schulklasse der Kreisschule Thal und der Familie Gygax auf dem Güggel oberhalb Aedermannsdorf errichtet.

PicknickstelleFeuerstelle
Naturpark Thal

Feuerstelle Grüenholz

Diese Feuerstelle wurde 2020 von Teilnehmenden des Ferienpassangebots in Welschenrohr und Mitarbeitenden der Gemeinde Welschenrohr, des Naturpark Thal und der Jugendarbeit Thal oberhalb von Welschenrohr errichtet.

PicknickstelleFeuerstelle
Parc naturel régional Jura vaudois

Waldameisen-Pfad

Offen

Der Waldameisen-Pfad befindet sich in der Nähe des Besucherzentrum des regionalen Naturparks Jura vaudois, am col du Marchairuz. Er ist für Familien geeignet.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Birnen statt Verhaftung

Auf luftiger Höhe lädt am Rande der weiten Zelgli-Wiese die Schutzhütte der Randenvereinigung mit Feuerstellen zum Essen ein. Das erinnert an den Weibel, der einer Täuferin Birnenstücklein aufs Feld brachte statt sie zu verhaften.

Sommerinfrastruktur
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Wasenhütte

Die Wasenhütte befindet sich inmitten der prächtigen Wälder des Südrandens und bildet den zentralen Mittelpunkt des Bohnerzwegs – von hier aus kann man über drei Routen den Spuren des Bohnerzabbaus folgen.

Sommerinfrastruktur
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Hallauer Galopp

Reiten Sie durch die Hallauer Rebberge, welche die grösste zusammenhängende Rebbaufläche der Deutschschweiz darstellt. Geniessen Sie dabei die traumhafte Aussicht über die Klettgau-Ebene. Diese Route ist in einem halben Tag gut machbar.

Reitroute
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 19.60km
Naturpark Thal

SchweizMobil Mountainbike Route 44

Etappe 3, Weissenstein - Balsthal

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 33.50km
Naturpark Thal

Roggenflue Wanderung

Wanderung von Balsthal auf die Roggenflue. Von der Burg Alt-Falkenstein, vorbei an eindrücklichen Aussichtspunkten, laufen Sie auf die Roggenflue. Tanken sie anschliessend im Bergrestaurant Roggen Energie für den bevorstehenden Abstieg.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 7.22km
Jurapark Aargau

Wildwux, die Kräuterwerkstatt

Von der Vielfalt und Kraft unserer heimischen Heilpflanzen fasziniert gibt Amary Kyburz ihren reichen Wissenschatz und ihr Bewusstsein für die Natur an andere weiter.

Sommerinfrastruktur
Schweizerischer Nationalpark

01 Alp Trupchun

Offen

Diese Wanderung gehört zu den meist begangenen Routen im Nationalpark. Insbesondere zur Zeit der Hirschbrunft Ende September besuchen zahlreiche Wanderer die Val Trupchun.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 9.50km
Schweizerischer Nationalpark

17 Margunet

Offen

Die Route über Margunet wird häufig begangen. Durch die Bartgeieraussetzungen von 1991 bis 2007 hat sie zusätzliche Bekanntheit erreicht.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 8.00km
Schweizerischer Nationalpark

21 Lais da Macun

Geschlossen

23 Seen, kristalline Gesteine, seltene Pflanzenarten und nicht zuletzt Drachen und Zwerge machen Macun zu einer der Perlen des Nationalparks.

Wanderung
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 21.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Nordic-Sport - col du Mollendruz

Spécialiste de la vente et de la location de matériel pour le ski de fond, la raquette à neige, la randonnée et le vélo électrique.

Sportgeräteverleih
Naturpark Pfyn-Finges

Chällerflüe Bike

Die All-Mountain Tour inmitten der Felsarena von Leukerbad bietet alles was das Bikerherz höherschlagen lässt – schöne Landschaften, magische Ausblicke und Action auf Trails.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 17.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Jeizibärg Bike

Die Route Jeizibärg ist die perfekte Tour für Liebhaber von naturbelassenen Trails in schöner Landschaft. Die Kombination von Flow und steinigen Abschnitten macht sie einzigartig.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 25.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Sentier du lac Brenet, Le Pont

Dieser schöne Themenweg bietet eine Tour rund um den Lac Brenet.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.50km