Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Sommer Aktivitäten

Pärke entdecken
Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

942 Angebote
Wildnispark Zürich Sihlwald

Velotour Zürich – Sihlbrugg – Zürich

Diese Velotour führt der Sihl entlang von der Grossstadt Zürich mitten in die Waldwildnis des Naturerlebnisparks Sihlwald und wieder zurück. Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.

Veloroute
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 39.40km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Via L'Etivaz AOP

Wanderungen durch den Park – zwischen Dörfern und Tälern auf Entdeckungstour zu den Perlen seines historischen Erbes, dem Käse auf der Spur. Die neue App, die Käsewege, begleitet Sie!

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 17 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 57.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Via Le Gruyère AOP

Wanderungen durch den Park – zwischen Dörfern und Tälern auf Entdeckungstour zu den Perlen seines historischen Erbes, dem Käse auf der Spur. Die neue App, die Käsewege, begleitet Sie!

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 16 StundenRoutenlänge: 51.00km
Naturpark Beverin

Via Spluga (Zillis - Splügen)

Die zweite Etappe der Via Spluga führt weiter entlang dem Hinterrhein vorbei an der wildromantischen Rofflaschlucht und dem ruhigen Sufnersee und weiter bis nach Splügen.

Wanderung
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 20.50km
Naturpark Thal

Via Surprise

Auf 6 Tagesetappen den Solothurner und Baselbieter Jura entdecken.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: > 6hRoutenlänge: 80.50km
Naturpark Thal

Via Surprise: Industrie-Tour

Der Solothurner und Baselbieter Jura bieten unbekannte Schätze. Diese liebliche Juralandschaft brachte grosse Unternehmer und wichtige, weltweite Industrien hervor. Erfahren Sie wandernd Faszinierendes über Eisen, Kämme und die Posamenterei.

Themenweg
Zeitbedarf: > 6hRoutenlänge: 38.89km
Naturpark Thal

Via Surprise: Kloster-Tour

Von Basel bis nach Solothurn besuchen Sie Kirchen und Pilgerorte und übernachten in drei Klöstern.

Themenweg
Zeitbedarf: > 6hRoutenlänge: 35.60km
Naturpark Thal

Via Surprise: Kraftorte-Tour

Diese Tour führt Sie von Olten durch zum Teil wilde Landschaften quer durch den Baselbieter und Solothurner Jura zum Pilgerort Mariastein. Unterwegs erleben Sie grandiose Aussichten und begegnen mystischen und religiösen Kraftorten.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 8.42km
Parco Val Calanca

ViaCalanca

Eine spannende Art, die Natur- und Kulturlandschaft des Calancatal zu Fuss in drei Etappen kennenzulernen.

Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 21.00km
Naturpark Beverin

viaCapricorn - 1. Etappe

Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 1. Tag wandern Sie durch wunderschönen Alpweiden, vorbei am Piz Beverin und dem türkisen Schottensee. Mit etwas Glück erblicken Sie Steinböcke!

Wanderung
Zeitbedarf: 7 StundenRoutenlänge: 21.00km
Naturpark Beverin

viaCapricorn - 2. Etappe

Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 2. Tag wandern Sie durch das von der Walserkultur geprägte Safiental. Sie treffen auf braungebrannte Ställe, einsam gelegene Weiler und viel Ruhe.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 17.00km
Naturpark Beverin

viaCapricorn - 3. Etappe

Die viaCapricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 3. Tag wandern Sie steil bergauf zum Alperschälli. Im Gebiet der Steinböcke treffen Sie auf glasklare Bergseen und geniessen die Aussicht ins Schams.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 19.00km
Naturpark Pfyn-Finges

ViaCook: Gemmi - Kandersteg

Besucher schwärmen von der grandiosen Aussicht auf das Monte-Rosa-Massiv, Weisshorn, Matterhorn und Dent Blanche. Noch heute führt der Saumweg am Daubensee vorbei zum geschichtsträchtigen Berghotel Schwarenbach und von dort weiter nach Kandersteg.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 15.50km
Naturpark Pfyn-Finges

ViaCook: Leuk - Leukerbad

Auf historischen Saumwegen und einer alten Eisenbahntrasse, vorbei an der Wegkapelle St. Barbara und über eine Brücke aus dem 16. Jahrhundert gelangt man nach Leukerbad. Am Ziel ist ein Besuch in einem der Thermalbäder von Leukerbad entspannend.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 10.40km
Naturpark Pfyn-Finges

ViaCook: Leukerbad - Gemmipass

Der von Tirolern erbaute Saumweg von 1739/41 führt durch die damals wie heute unpassierbar wirkende Daubenwand hinauf zum Gemmipass. Mit etwas Glück können Bartgeier gesichtet werden.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 4.70km
Naturpark Pfyn-Finges

ViaCook: Sierre - Leuk

Sehenswert sind das Künstlerdorf Veyras, wo Rainer Maria Rilke wohnte, die Raspille Schlucht, das Walliser Rebmuseum im Zumofenhaus von Salgesch und der Ort Varen. Eine Alternative führt durch den Pfynwald, einen der grössten Föhrenwälder der Alpen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 14.00km
Naturpark Gantrisch

ViaJacobi Etappe 12 (SchweizMobil 4)

Von Wattenwil nach Schwarzenburg führt die zwölfte Etappe des Jakobwegs. Der Weg führt vorbei an der Klosterruine in Rüeggisberg und an der Kirche Wahlern vor Schwarzenburg. Auf dieser Route wandert man durch die intakte voralpine Landschaft des N...

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 5 MinutenRoutenlänge: 21.15km
Naturpark Gantrisch

ViaJacobi Etappe 13 (SchweizMobil 4)

Auf einem alten Römerweg wird der  Sensegraben, ein beliebtes Naherholungs- und Naturschutzgebiet, gequert. Ohne weitere nennenswerte Steigungen erreicht der Wanderweg die untere Altstadt von Freiburg. 


Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 20.51km
Naturpark Gantrisch

ViaJacobi Etappe 30 (SchweizMobil 4)

Mit der Hauptstadt im Rücken, führt der Weg durch Wälder und Dörfer, immer mit dem Blick auf die Markanten Berner Dreigestirne Eiger, Mönch und Jungfrau.


Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 21.92km
Naturpark Beverin

Viamala Canyoning

Keine wilde Action, dafür umso mehr pures Naturerlebnis für alle, die keine Angst vor Wasser haben. Schwimmend und rutschend bewegen wir uns durch die einmalige Viamala Schlucht.

Wassersport
Naturpark Beverin

Viamala Schatzsuche

In der Viamala haben schon viele ihre Spuren hinterlassen. Kein Wunder ist sie ein Ort, der viele Geschichten kennt. Einige dieser spannenden Geschichten spielen bei der Viamala-Schatzsuche die Hauptrolle.

Themenweg
Naturpark Beverin

Viamala-Andeer mit dem E-Bike

Die Elektrovelotour für Einsteiger führt von Thusis entlang der nationalen Veloroute Nr. 6. Nach der Viamala-Schlucht liegt Andeer günstig für eine Rast, auf dem Rückweg nach Thusis sollten Sie die Bilderdecke der Kirche Zillis nicht verpassen.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 28.00km
Naturpark Diemtigtal

Vogelweg - vom Rotmilan zur Wasseramsel

Fast überall sind wir von Vögeln umgeben, nehmen häufig aber nur ihr frohes Gezwitscher wahr. Wusstest du, dass manche Vögel pro Tag 800 km für ihre Futtersuche zurücklegen?


Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 6.19km
Parc régional Chasseral

Von Berggasthof zu Berggasthof

Auf dem Spaziergang inmitten der Wälder und Weiden über Prés-d’Orvin gibt es etwa zehn Berggasthöfe (Métairies), wo Sie lokale Spezialitäten degustieren können.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Von einem Pass zum anderen!

Entdecken Sie den Parc Jura vaudois per Postauto und wandern Sie vom Marchairuzpass zum Mollendruzpass!

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 16.00km
Jurapark Aargau

Von Villigen nach Hottwil

Eine abwechslungsreiche Wanderung von Villigen nach Hottwil - mit schönen Aussichten und schattigen Wäldern.

Weitere RoutenHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 1 Stunde 50 MinutenRoutenlänge: 6.40km
Parc naturel régional Jura vaudois

Waldameisen-Pfad

Offen

Der Waldameisen-Pfad befindet sich in der Nähe des Besucherzentrum des regionalen Naturparks Jura vaudois, am col du Marchairuz. Er ist für Familien geeignet.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde
Naturpark Beverin

Waldlehrpfad Andeer-Clugin

Der Waldlehrpfad zwischen Andeer und Clugin erlaubt die Entdeckung des Waldes in seiner ganzen Vielfalt mit 11 Nadelbaum- und 26 Laubbaumarten sowie 20 Sträuchern. Zusätzlich sind verschiedene Nisthilfen für Vögel entlang des Weges vorhanden.

Themenweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 4.70km
Jurapark Aargau

Walkingtrail Bözberg West

Von Bözen, Elfingen und Egenwil (Bözberg) aus können mehrere Rundwege à 3,5 bis 17 Kilometer begangen werden. Auch eine Verbindung zum Walkingtrail Mettauertal besteht, was die beiden zum längsten Walkingtrail der Schweiz macht.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 12 StundenRoutenlänge: 30.00km
Jurapark Aargau

Walkingtrail Mettauertal-Gansingen

Von Mettau aus können mehrere Rundwege à 4,3 bis 23,8 Kilometer begangen werden. Auch eine Verbindung zum Walkingtrail Bözberg West besteht, was die beiden zum längsten Walkingtrail der Schweiz macht.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 20 StundenRoutenlänge: 45.00km
Jurapark Aargau

Walkingtrail Schenkenbergertal

Walkingtrail in den Gemeinden Oberflachs, Schinznach-Dorf, Thalheim und Veltheim.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 30.00km
Jurapark Aargau

Walkingtrail Schupfart

Neuer, dreiteiliger Walkingtrail durch die Umgebung von Schupfart. Hier erleben Sie, dass Schupfart mehr ist als nur ein Dorf mit Flugplatz: Burgruinen, Aussichtspunkte und ein Waldlehrpfad säumen die drei Strecken.

Weitere Routen
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 33.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Wallis Panorama Bike

Vorbei an abgelegenen Alpen, steilen Alpweiden und wilden Gebirgsszenerien führt die Tour hinauf auf 2000 M.ü.M. Der höchste Punkt der Tour ist der Start einer langen Abfahrt: 1400 Höhenmeter geht’s am Stück bergab bis nach Leuk.

Mountainbiketour
Routenlänge: 30.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 3

Von Vals über den Tomülpass führt diese Route durch alpine abwechslungsreiche Landschaft ins Safiental. Weite Strecken dieser Etappe sind historische Polenwege.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.10km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 5

Diese Wanderung führt Sie entlang der ehemals wichtigsten Verbindung aus und ins Safiental. Steil hinauf auf den Glaspass und danach sanft hinunter nach Thusis.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 17.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 7

Ein Transitweg führte einst vom Albulatal über Samest ins romanische Schams. Wir folgen seinen Spuren und geniessen die Sicht hinüber zum Schamserberg überragt vom Piz Beverin.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 15.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Graubünden Etappe 8

Vorbei am grünen Andeer Granit, durch die Roflaschlucht und hinein ins vom Bergbau geprägte Val Ferrera.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 14.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental (3 Tage)

Der Safier Walserweg führt in 3 Etappen von der Rheinschlucht bis ins hintere Safiental. Die Hauptrichtung führt von Norden Richtung Süden, also taleinwärts.

Wanderung
Zeitbedarf: 13 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 34.00km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental Etappe 1

Von Versam steigen Sie stetig aufwärts vorbei an der Brüner Alp und bis zum Tenner Chrüz. Die Aussicht Richtung Ringelspitz und Tschingelhörner wird immer eindrücklicher. Auf dem Tenner Chrüz sehen Sie ins Safiental. Nun geht es abwärts nach Tenna.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 16.50km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental Etappe 2

Die 2. Etappe vom Walserweg Safiental führt von Tenna hinunter in den Talboden vorbei am Egschisee und weiter taleinwärts entlang der Rabiusa. Sie wandern durch märchenhafte Auenwälder mit einer vielfältigen Vegetation bis Sie Safien Platz erreichen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 10.40km
Naturpark Beverin

Walserweg Safiental Etappe 3

Der Safier Walserweg führt in 3 Etappen von der Rheinschlucht bis ins hintere Safiental. Die Hauptrichtung führt von Norden Richtung Süden, also taleinwärts.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 11.10km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Wanderplausch und Biergenuss in Marbach

Offen

Eine Tour mit tollen Aussichten und gemütlicher Wanderung ganz für Bier-Liebhaber.


Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 7.94km
Jurapark Aargau

Wanderquiz Saalhöhe

Mit einer Fotokarte ausgerüstet geht es auf die spannende Rätsel-Wanderung. Spielerisch wird die Jurapark-Landschaft auf der Saalhöhe erkundet.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 5.00km
Parc du Doubs

Wanderroute Au fil du Doubs 1

Nach Les Brenets erwartet Sie der eindrückliche Saut du Doubs: 27 Meter stürzt das Wasser hier in die Tiefe. Danach weitet sich der Doubs zwischen den Felswänden nochmals aus, bis er nach dem Stausee Lac de Moron in eine tiefe Schlucht einmündet.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 18.30km
Parc du Doubs

Wanderroute Au fil du Doubs 2

Diese Etappe führt durch einen dichten, wilden Wald, in dem zahlreiche Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Noch vor 200 Jahren gab es hier eine rege industrielle Tätigkeit. Heute zeugen nur noch einige Ruinen davon.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 20.70km
Parc du Doubs

Wanderroute Au fil du Doubs 3

Tauchen Sie in die Welt des Doubs ein! Von den friedlichen Uferwegen aus kann man hervorragend das Leben im Fluss beobachten. Warten Sie ruhig wie die Fischer und halten Sie nach Forellen, Hechten und dem Apron, dem «König des Doubs», Ausschau!

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 12.90km
Parc du Doubs

Wanderroute Au fil du Doubs 4

Der Weg führt langsam in die Zivilisation zurück. Beim mittelalterlichen Städtchen Saint-Ursanne ändert der Doubs auf einmal die Richtung. Ob von da sein Name stammt? Die Römer nannten ihn «Dubitus», was so viel wie «der Unentschlossene» bedeutet.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 15.40km
Jurapark Aargau

Wanderung "Linner Linde"

Nach dem Aufstieg zum Linnerberg mit seiner prächtigen Sicht zu den Alpen führt die Wanderung „Linner Linde“ über die Buechmatt zur Ruine Schenkenberg, der grössten Aargauer Ruine. Von dort gelangt man entlang eines Rebhangs ins Weinbaudorf Thalheim.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 9.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Wanderung 4 Alpen

Jeizinen - Unneri Meiggu - Oberi Meiggu - Heruhubel - Feselalpe - Jeizinen

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 14.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Wanderung Albinen-Leukerbad

Über die Torrentalp in Richtung Folljeret und Leukerbad über Alpweiden und durch ruhige Waldstücke wandern.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 9.50km