Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Angebote für Familien

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

2098 Angebote
Wildnispark Zürich Sihlwald

Felsenegg–Langenberg

Gratwanderung mit anschliessendem steilen Abstieg zu den Wildtieren im Langenberg.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 50 MinutenRoutenlänge: 6.50km
Naturpark Thal

1. Solothurner Waldwanderung

Durch Bärlauch und Märchenwald - diese Wanderung bietet die ganze Faszination der Jurawälder in einer Etappe

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 12.50km
Naturpark Thal

2. Solothurner Waldwanderung

Kreten, Schluchten, Wald - ein echtes Highlight im Naturpark Thal.

Wanderung
Zeitbedarf: > 6hRoutenlänge: 19.50km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Rundtour Sihlwald

Gemütliche, einstündige Velo-Rundtour für Familien und Freizeit-Sporttreibende. Der Weg führt zuerst flach der Sihl entlang und anschliessend durch die Wald-Wildnis des Naturerlebnisparks Sihlwald.

Veloroute
Zeitbedarf: 55 MinutenRoutenlänge: 11.60km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Rundtour Langenberg–Sihlwald

Gemütliche e-Bike-Rundtour von Langnau-Gattikon zum Tierpark am Langenberg und durch den Naturwald Sihlwald bis Sihlbrugg. Danach der Sihl entlang zurück zum Ausgangspunkt.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 1 Stunde 40 MinutenRoutenlänge: 21.40km
Naturpark Thal

Käserei Reckenkien in Mümliswil

Die Käserei Reckenkien stellt den zertifizierten Naturpark-Käse her: z.B. den würzig-feinen Hosenlupf oder das Passwang Mutschli. Besuchen Sie das Lädeli, degustieren Sie den Käse und nehmen Sie ein Stück Naturpark nach Hause.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Naturpark Diemtigtal

Skigebiet Wiriehorn - das erste Skigebiet im Berner Oberland

Das Wintersportgebiet Wiriehorn ist das grösste im Diemtigtal. Es ist in 15 Minuten ab dem Autobahnende Wimmis erreichbar.

Skigebiet
Naturpark Diemtigtal

Skigebiet Grimmialp

Ganz auf die Familie zugeschnitten ist das Skigebiet Grimmialp in Schwenden, zuhinterst im Diemtigtal.

Skigebiet
Naturpark Diemtigtal

Skigebiet Springenboden: Das kinderfreundliche Skigebiet

Das familienfreundliche und sonnige Skigebiet ist das kleinste Skigebiet im Naturpark Diemtigtal.

Skigebiet
Landschaftspark Binntal

Gasthaus Heiligkreuz

Das Gasthaus Heiligkreuz mit Restaurant, Gartenterrasse und Zimmer ist eine Oase der Erholung in einem wildromantischen Tal inmitten einer imposanten Bergkulisse.

RestaurantPension
Naturpark Beverin

faszinaturRaum

faszinaturRaum Safiental - Rheinschlucht
Der «faszinaturRaum» in Valendas ermöglicht einen Einblick quer durch den Reichtum von Flora und Fauna im Safiental – von der Rheinschlucht bis zum Safierberg.

Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin

Kindererlebnisweg Zwergenwald

Der Erlebnisweg für Kinder ab 4 Jahren beginnt kurz nach der Holzbrücke, Richtung Schützenhaus Andeer. Begleitet von einer Geschichte über drei Zwergenkinder legt man den ca. 1.5 km langen Weg in Etappen zurück.

Themenweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 1.50km
Naturpark Pfyn-Finges

Naturschutzgebiet Pfynwald

Das Schutzgebiet Pfynwald bildet das Kernstück des Regionalen Naturparks Pfyn-Finges. Seit 1997 steht der Pfynwald offiziell unter Schutz, nachdem er bereits 1963 in das KLN-Inventar aufgenommen wurde.

Naturlandschaft / Habitat
Naturpark Thal

Gasser Öle in Laupersdorf

Raps, Sonnenblumenkerne, Baumnüsse und weitere Spezialitäten pressen Ruth und Willy Gasser in der Ölpresse Laupersdorf zu feinsten Ölen. Das Raps- und Sonnenblumenöl ist von SoNatürlich GmbH mit dem Naturparklabel ausgezeichnet.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Jurapark Aargau

Cheisacherturm

Auf knapp 700 Metern über Meer liegt dieser 25 Meter hohe Aussichtsturm: Geniessen Sie den Panoramablick und die vielen Wanderwege.

Aussichtspunkt
Naturpark Thal

Das Thal, unser Kräutergarten

Entdecken Sie auf einer Exkursion durch den Naturpark Thal, welche Kräuter, Beeren und Wurzeln uns wohl bekommen. Kosten Sie das Selbstgesammelte gleich als Tee oder Salat am Ende der Exkursion.

SchulklassenangebotGruppenangebot
Jurapark Aargau

Linner Linde

Die mächtige, 800-jährige Linner Linde ist einer der ältesten Bäume der Schweiz. Sie liegt direkt am Dorfeingang von Linn und ist nicht nur ein Aussichtspunkt und ein beliebtes Fotosujet, sondern auch Ausgangspunkt diverser Wanderungen.

NaturdenkmalFloraAussichtspunkt
Landschaftspark Binntal

Binn – Heiligkreuz – Binn: Pilgerweg und Besinnungsweg

Offen

Von Binn geht es zuerst unterhalb von Wilere nach Ze Binne. Ab Ze Binne führt der Pilgerweg unterhalb der Strasse nach Heiligkreuz. Der Besinnungsweg führt anschliessend oberhalb der Strasse direkt nach Wilere und von dort nach Binn.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.80km
Landschaftspark Binntal

Tulpenring, Grengiols

Zur Zeit teilweise gesperrt

Auf einigen wenigen Äckern in Grengiols blüht eine Wildtulpenart, die weltweit nur hier wächst. Jeweils in der zweiten Maihälfte pilgern unzählige Einheimische und Gäste aus der ganzen Schweiz auf die Chalberweid, um die Grengjer Tulpen zu bestaunen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.20km
Naturpark Thal

Husis Reise zum Subigerberg

Die Gäste entdecken mit Husi dem Hausrotschwanz den Naturerlebnisweg "Husis Reise" und besuchen anschliessend die Ausstellung in der Beringungsstation Subigerberg. Sie erfahren dabei Faszinierendes über die Welt der Zugvögel und der Forschung.

Gruppenangebot
Naturpark Thal

Skilift Schwengimatt

Ideales Skigebiet für Kinder und solche, die das Skifahren und Snowboarden lernen wollen. Pause machen ist im gemütlichen Bergrestaurant umso schöner.

WinterinfrastrukturSkigebiet
Naturpark Thal

Nordic Zentrum Weissenstein

Langlaufloipen klassisch und skating, markierter Schneeschuhtrail, Winterrundwanderweg, zwei Schlittelpisten (die eine besonders schneesicher), drei Restaurants... Das ist der Weissenstein!
Für den Loipenbericht: http://www.weissensteinsolothurn.ch/

SchneeschuhtourWinterwanderungLanglaufstreckeSchlittelweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Thal

Skiberg Balmberg

Warum immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Bei Schnee wird der Balmberg zum Skiberg – ein familienfreundlicher Ausflugsort, der auch ambitionierten Wintersportlern einiges bietet. Für Anfänger und Könner, Tag und Nacht...

WinterinfrastrukturSkigebiet
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kraftort Heiligkreuz

Seit mehr als einem halben Jahrtausend ist Heiligkreuz der geistliche Mittelpunkt des Entlebuchs. Die Besucherinnen und Besucher können dort Kraft und Erholung finden beim Wallfahren, Sport treiben oder einfach beim Geniessen der Natur.

BaudenkmalHistorischer OrtAussichtspunktKirche
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Karstlandschaft Schrattenfluh

Die Schrattenfluh ist eine beeindruckende Karstlandschaft, mit ausgedehnten Karrenfeldern, Spalten und bizarren Karstformationen. Unter der Schrattenfluh befindet sich ein ausgedehntes, wenig erforschtes Höhlensystem.

NaturdenkmalNaturlandschaft / HabitatKulturlandschaft
Naturpark Thal

Gast und Hof Spittel

Sie erhalten bei uns einen Einblick in den Hofalltag, werden im Hofbeizli mit selbstproduzierten Produkten bewirtet und geniessen Gastfreundschaft, ländliche Idylle und Abenteuer mit hofeigener Grillstselle an.

Bed and BreakfastAgrotourismus
Schweizerischer Nationalpark

Chamanna Cluozza

Eine Übernachtung in der wildromantischen Val Cluozza ist ein bleibendes Erlebnis. Die Chamanna Cluozza bietet einfache Unterkunft in Mehrbettzimmern oder im Matratzenlager. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der Val Cluozza.

GruppenunterkunftHütte
Parc Ela

Heidis Bergwelt

Erwandern Sie Schweizer Geschichte im Parc Ela. Heidi gehört zur Schweiz wie Käse und Schokolade. Die Maiensässsiedlung Falein und das Terrassendorf Latsch waren 1952 und 1954 Drehorte des ersten in der Schweiz gedrehten Heidifilms.

Themenweg
Zeitbedarf: 4 - 6h
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Albligen Waldhaus

Einfach zu erreichende Waldhütte mit Grillplatz im Wald bei Albligen. Ideal danach: ein Abstecher an die schönen Badeplätze der Sense (2,5 km)

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Tannzapfenhubel

Beim Tannzapfenhubel im „Wahlere-Wäldchen“ können 30 Personen ihre auf dem Grill zubereiteten Köstlichkeiten in der herrlichen Waldluft geniessen.

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Neuböden

Die Feuerstelle liegt im Ägertenwald nahe der Alp Neuböden - geniessen dort die Aussicht über das Fribourgerland bis hin in den Jura.

Feuerstelle
Landschaftspark Binntal

Mineraliengrube Lengenbach

Vom Parkplatz Fäld ist man in ca. 20-30 Minuten bei der Mineraliengrube Lengenbach, die zu den zehn berühmtesten Mineralienfundorten der Welt gehört.

SpielplatzSommerinfrastruktur
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Schwandboden

Den Muscherenschlund entdecken! Schattige Feuerstelle in Flussnähe am Ausgangspunkt einer wunderschönen Wanderung zur Alp Gantrischli oder zum Schwarzsee.

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Otteleuebad

Hier brätelts dreimal so gut! - 3 Grillherde und viele Sitzgelegenheiten direkt oberhalb vom Otteleuebad.

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle "Schwarze Kuh"

Eine Drachenportion Spass auf dem Häxewäg, fein zmittäglen an der Feuerstelle und ein erfrischendes Bad im See - ein perfekter Tag am Schwarzsee.

Feuerstelle
Parc régional Chasseral

Auf alten Viehtriebwegen

In der Region Montagne de Cernier und Montagne de Chézard erstreckt sich ein grosses Netz an Viehtriebwegen, so genannten «Boviducs». Auf diesen Wegen wandern Sie zwischen Hecken und Trockenmauern entlang.

Baudenkmal
Schweizerischer Nationalpark

Steinadler-Horst

Der König der Lüfte. Seit 1953 total geschützt. Flügelspannweite bis max. 2,2 m. Ein Horst befindet sich nahe der Ofenpassstrasse.

Fauna
Schweizerischer Nationalpark

Alp Stabelchod

Die bis 1919 als Viehalp genutzte Weide ist heute ein wichtiger Forschungsstandort und ein beliebtes Ausflugsziel nahe der Ofenpassstrasse. Eine Wiederbewaldung ist bisher ausgeblieben, die Gründe werden untersucht. Murmeltierkolonie.

Aussichtspunkt
Schweizerischer Nationalpark

Wiege der Bartgeier

Seit 1986 werden in den Alpen im Rahmen eines internationalen Projekts wieder Bartgeier ausgesetzt, von 1991 bis 2007 auch im Schweizerischen Nationalpark. 2023 haben im und an der Grenze zum Nationalpark 6 Paare erfolgreich gebrütet.

Fauna
Schweizerischer Nationalpark

Aussichtsreich: Alp Grimmels

Die Aussichtsreiche: Ein wunderbarer Ausblick auf die Region Il Fuorn und den Munt la Schera. Vom ehemaligen Alpgebäude sind nur noch die Grundmauern auszumachen. Murmeltiere tummeln sich auf der Wiese.

Aussichtspunkt
Schweizerischer Nationalpark

Alte Ofenpassstrasse

Bis 1872 führte die Ofenpassstrasse vom heutigen P1 über Champlönch nach Il Fuorn. Dieser Weg wurde von Säumern und Vieh genutzt. Heute weisen nur noch vereinzelte Spuren auf die frühere Bedeutung hin.

FaunaFloraHistorischer Ort
Naturpark Gantrisch

Berghaus Gurnigel

BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN
Der Treffpunkt, Informations- und Erlebnispunkt auf dem Gurnigel. Drehscheibe für einen gelungen Aufenthalt in den Bergen - wo die Kulinarik, Gastfreundschaft und Aktivität unter einem Dach einen gemeinsamen Platz finden.

RestaurantHotelGruppenunterkunftBerggasthof
Naturpark Gantrisch

Berghütte Selital

Nur wenige Gehminuten vom Gäggersteg entfernt liegt die Berghütte Selital und lädt mit dem gemütlichen Wintergarten und der wunderbaren Aussicht ins Mittelland zum verweilen ein.

RestaurantHotelGruppenunterkunftBerggasthof
Jurapark Aargau

Perimukweg Biberstein

Offen

Der Jurasaurus Perimuk sucht in der Jurapark-Gemeinde Biberstein seinen verlorenen Glücksbringer. Bei der Suche helfen ihm seine Freunde – und du?

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.00km
Jurapark Aargau

Perimukweg Wölflinswil

In Wölflinswil wohnt Perimuks Freund, Herr Glögglifrosch, der sich ein Rätsel für Perimuk und dich ausgedacht hat. Löse die Tierrätsel unterwegs und berechne mit den Lösungszahlen den Code – damit kannst du den Safe am Ende des Weges öffnen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Badi Mühlethurnen

Beim Bahnhof Thurnen gleich um die Ecke befindet sich die frei zugängliche, gedeckte Feuerstelle der Badi Mühlethurnen.

Feuerstelle
Naturpark Pfyn-Finges

Weinweg: Sierre - Salgesch

Erleben Sie das Weingebiet und lernen Sie die Weinwelt kennen. Auf dem 6 km langen Weinweg entdecken sie die Weindörfchen, die Weingebiete und die Weintechnik.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.30km
Jurapark Aargau

Sinnespfad Naturena

Lauschen Sie der Klangwelt des Waldes, erschnuppern Sie unbekannte und bekannte Düfte, fühlen Sie mit Händen und Füssen die unterschiedlichsten Materialien oder nehmen Sie die Region aus neuen Perspektiven wahr.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.00km
Naturpark Beverin

Gasthaus Alte Post, Zillis

Südlich der Viamala-Schlucht ist das Gasthaus Alte Post ein idealer Ausgangsort für Weitwanderungen wie die viaSpluga oder die Via Capricorn.
Sehr grosser Beliebtheit erfreuen sich die ausgezeichneten, handgemachten Capuns.

RestaurantHotelCafe
Parc du Doubs

Le Château Rose

Le Château Rose

RestaurantPensionZimmer / FerienwohnungCafe