Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Angebote für Familien

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

2097 Angebote
Naturpark Beverin

Hotel Restaurant Capricorns

Das Hotel liegt auf 1491 m.ü.M. inmitten des Naturpark Beverin und ist ein Ort mit Tradition und gelebter Gastfreundschaft. Das historische Hotel aus den 1930er Jahren wurde 2011 sanft renoviert und 2023 mit einem Wellnessbereich erweitert.

RestaurantHotelCafe
Jurapark Aargau

Römerweg

Wandern Sie auf alten Pfaden: Die alte römische Verbindungsstrasse zwischen Augusta Raurica und Vindonissa ist noch heute begehbar.

Historischer Ort
Landschaftspark Binntal

Restaurant & Herberge Bärgkristall

Restaurant - Herberge - Events - das Dreigestirn inmitten der hintersten dauerhaft bewohnten Walsersiedlung im Fäld im Binntal (ca. 20 Autominuten von Ernen). Energie tanken mitten in der Natur.

RestaurantPension
Landschaftspark Binntal

Wirtschaft St. Georg

Eingebettet in den geschichtsträchtigen Dorfplatz von Ernen mit seinen mittelalterlichen Gebäuden ist das 1535 erbaute Haus ein Stück lebendiger Geschichte.

RestaurantCafe
Naturpark Thal

Laupersdörfer Stierenberg

In der gemütlichen Bergwirtschaft kann man sich mit einem köstlichen Wurst-Käse-Salat oder mit einem feinen Zvieri-Teller verpflegen. Bei schönem Wetter geniesst man die Ruhe in der Gartenwirtschaft. Gruppen auf Voranmeldung.

Berggasthof
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Weidli

Der perfekte Pausenplatz auf dem Bauernpfad! Der Pfad ist eine Rundwanderung von ca. 2 Stunden mit Tafeln zu interessanten landwirtschaftlichen Themen.

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Thanwald

Einfach erreichbarer Grillplatz mit Spielplatz und herrlicher Aussicht. Je nach Witterung bietet die grosse Blockhütte Schutz vor Regen oder kühlen Schatten. In der Nähe (2 km) liegt die Klosterruine Rüeggisberg.

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle Grundbach / Grundmoos

Einfacher Feuerstelle mit Brunnen an der beliebten Fahrradstrecke Rüti b.R. - Grundbach - Wattenwil

Feuerstelle
Naturpark Gantrisch

Feuerstelle und Waldhaus Schattbuche Stafelalp

Oberhalb Wattenwil thronen Feuerstelle und Waldhaus Stafelalp und lassen ihre Besucher*innen den gesamten Thunersee, das Gürbe- und Aaretal und vieles mehr überblicken.

PicknickstelleFeuerstelle
Parc naturel régional Jura vaudois

Circuit gourmand Pied du Jura

Auf dieser Rundstrecke werden Sie versucht sein, in jedem Dorf anzuhalten, um köstliche Regionalprodukte zu entdecken. Lebensmittelläden, Metzgerei, Käserei, Gasthäuser… regen den Appetit an !

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 26.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Urzeit-Rundweg

Die Reise in die Urzeit führt zu Spuren unserer Vorfahren im Knochenwald. Versuchen Sie die Überreste der Jagd zu identifizieren. In der Feuerhöhle zeigen Wandmalereien den tiefen Bezug, den die Steinzeitmenschen zur Tierwelt hatten.

FaunaMuseum / Ausstellung
Parc régional Chasseral

Chasseral-Panorama

Das Panorama vom 1606,2 m hohen Gipfel des Chasseral ist einmalig: Von hier sehen Sie die gesamte Alpenkette, vom Säntis bis zum Mont-Blanc sowie das Mittelland.

Aussichtspunkt
Parc régional Chasseral

Täuferbrücke

Hier am Chasseral, im Berner Jura, stand einst die Täuferbrücke. Sie diente als Verbindung zwischen den Höfen, die beidseits der engen Schlucht liegen.

OrtsbildHistorischer Ort
Landschaftspark Binntal

Grängjer Tulpen

Der Botaniker Eduard Thommen beschrieb sie als eigenständige Art. «Tulipa grengiolensis» gilt seither als einzige Tulpenart, die ausschliesslich in der Schweiz vorkommt. Sie blüht nur im Dorf Grengiols und dessen Umgebung.

FaunaFloraNaturlandschaft / Habitat
Wildnispark Zürich Sihlwald

Tieranlage Fischotter/Aquarium

Zwei Fischotteranlagen sowie ein Aquarium befinden sich beim Besucherzentrum in Sihlwald.

Fauna
Jurapark Aargau

Natura Trail Jurapark Aargau 1

Die kurzweilige Wanderung zur Burgruine Schenkenberg und über die Gisliflue bietet unterschiedlichste Ausblicke.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 18.50km
Jurapark Aargau

Natura Trail Jurapark Aargau 2

Die abwechslungsreiche Wanderung führt Erwachsene oder Familien mit Jugendlichen über die weitgehend bewaldeten Höhen des Aargauer Juras. Hoch über dem Aaretal gilt es zwischen vier Pässen zwei oder drei Fluhen zu erklimmen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 19.70km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Marchairuz – Aubonne

Diese Wanderung führt von den Jurahöhen bergab bis zu den Weinbergen des Genfersees, vom Gebirgspass Col du Marchairuz über die charmanten Dörfer Bière und Saint-Livres bis nach Aubonne.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 20.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Marchairuz - Saint-George

Ab dem Gebirgspass Col du Marchairuz führt der Weg am Pré de Rolle vorbei, bevor er in den Wald hineinführt. Nicht zu verpassen ist der Rocher l’Eau pendante mit seiner nie versiegenden Quelle auf dem Weg nach Saint-George.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Marchairuz - Le Brassus

Entdecken Sie die Naturlandschaft im Gebiet der Sèche de Gimel bevor Sie vom Gebirgspass Col du Marchairuz aus Ihren Abstieg nach Le Brassus fortsetzen. Entdecken Sie unterwegs die Wytweiden, und Trockensteinmauern der Grande Rolat und der Meylande.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 8.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Mollendruz - Romainmôtier

Vom Gebirgspass Col du Mollendruz aus führt die Route über die typischen Wytweiden des Jurabogens bis zum Kluniazenserstädtchen Romainmôtier.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 12.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Mollendruz - Montricher

Diese schöne Wanderung führt über die kleine Beiz «Buvette de Châtel» bis zum wunderschönen Aussichtspunkt Croix de Châtel. Der Abstieg verläuft durch den Wald bis zum charmanten Dorf Montricher.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 10.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Mollendruz - Le Pont

Ein schöner Abstieg vom Gebirgspass Col du Mollendruz bis zum Lac de Joux. Der Weg führt durch Wälder und Wytweiden über den kleinen Ort Pétra Félix, bevor es zu Le Pont und seinem malerischen Hafen geht.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 5.00km
Parc du Doubs

Saut-du-Doubs

Der grösste Wasserfall des Doubs: 27 Meter tief stürzt hier das Wasser in die Tiefe. In der wunderschönen Schlucht laden gemütliche Restaurantterassen zum Verweilen ein. Wer Lust hat, kann auf dem Lac des Brenets auch eine Bootsfahrt machen.

NaturdenkmalNaturlandschaft / HabitatAussichtspunkt
Naturpark Gantrisch

Campingplatz Blumenstein

Schön gepflegter Campingplatz im idyllischen Blumenstein. Der Ort ist nahe dem Stockhorn, Gurnigel, dem Naturpark Gantrisch und weiteren bekannten Ausflugszielen.

Zeltplatz / Camping
Naturpark Gantrisch

Familienskifahren Rüschegg

Kombiniere einen Tag Skifahren in Rüschegg mit einem Mittagessen für die ganze Familie

Sport / Freizeit
Naturpark Gantrisch

Kutschenfahrten

Kutschenfahrten

Kulturerlebnis
Naturpark Beverin

Boulderparadies Magic Wood

Bereits 1996 haben die ersten Boulderer (Felsblockkletterer) das Gebiet "Magic Wood" in der Gemeinde Ferrera entdeckt. 2004 wurde dieser Trend von der Gemeinde aufgenommen und das Gebiet "Magic Wood" in eine Boulderzone umgezont.

Klettern
Naturpark Beverin

Klangwald - tùn resùn

Der Rundweg führt durch Wald und Wiese und lädt zum Hören sinnlicher Klänge ein. Spielen Sie Naturmusik auf der Windharfe oder dem Natursteinxylophon. Der Klangwald ist besonders für Familien geeignet.

Themenweg
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 1.10km
Naturpark Beverin

Riverrafting Ruinaulta

Riverrafting in der Rheinschlucht ist mehr als nur ein Abenteuer. Es ist ein Naturerlebnis der besonderen Art.

Wassersport
Naturpark Beverin

Stallweg Camana

Zu den charakteristischen Merkmalen der Safier Kulturlandschaft gehört die Streusiedlung. Wohnhäuser, Ställe, Heuscheunen und Alphütten liegen verstreut über die Geländekammern und prägen das Bild des Tales.

Themenweg
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 4.70km
Naturpark Gantrisch

Berggasthaus Selibühl

Das Berggasthaus Selibühl liegt auf dem gleichnamigen Hügel und bietet einen wunderbaren Blick auf die Gantrisch-Kette und das Berner Oberland.

Berggasthof
Naturpark Beverin

Stegfeuerstelle Lüschersee

Stegfeuerstelle am ehemanligen Lüschersee auf dem Erlebnisweg Glaspass - ein Berg im Fluss.

Feuerstelle
Naturpark Beverin

Flurnamenweg

Die Walser haben ihre Spuren auch bei den Tschappiner Flurnamen hinterlassen.
Die Primarschule der Walsergemeinde Tschappina hat entlang einem bestehenden Rundwanderweg 22 Tafeln mit Flurnamenbezeichnungen realisiert.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Gantrisch

Schlitteln Selibühl Langlaufzentrum Gantrisch

Schlitteln bei der Plattform Stierenhütte Rechts vom Langlaufzentrum Gantrisch – Achtung – Langlauf-Loipen & Spuren nicht betreten!

Winterinfrastruktur
Naturpark Beverin

Erlebnisweg Glaspass

Der Erlebnisweg Glaspass gibt Gross und Klein Einblick in die einzigartige Geologie der Landschaft und informiert über die Besiedlung durch die Walser.

Themenweg
Zeitbedarf: 3 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 11.40km
Parc du Doubs

Naturzentrum Les Cerlatez

Das Zentrum befindet sich in den Freibergen in der Nähe vom Naturschutzgebiet vom Etang de la Gruère. Es befasst sich mit Umweltbildung. Verschiedene Animationen, Führungen und Wanderungen können gebucht werden.

BesucherzentrumInformationsstelle
Parc du Doubs

Hôtel de la Couronne

Kleines Familienhotel mit 9 Zimmern, angenehm und komfortabel (Internet-Anschluss), mit Restaurant und Speisesaal. Im Sommer Terrasse, Spielplatz für Kinder und Kugelbahn. Traditionelle Küche.

RestaurantHotelCafe
Naturpark Thal

Winter auf der Wasserfallen

Winter auf der Wasserfallen bedeutet Schlitteln, Fondueplausch, Langlauf, Schneeschuhwandern und vieles mehr.

WinterinfrastrukturSeilbahn
Naturpark Thal

Hotel Restaurant Bahnhof Balsthal

Hotel Restaurant Bahnhof Balsthal - Italienische Küche

RestaurantHotel
Naturpark Pfyn-Finges

Für Familien (Velotour)

Mit Start in Gampel bietet diese Veloroute eine einfache und kurze Strecke und ist für die Kinder als auch für die Eltern interessant. Auf dem Weg nach Leuk werden verschiedene Spielplätze, die Teiche im Leukerfeld und die Feschelschlucht besucht.

Veloroute
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Naturpark Thal

Ludothek Thal

Die Ludothek steht allen interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zur Benützung offen. Es stehen zirka 800 Artikel zur Ausleihe zur Verfügung.

Weitere
Schweizerischer Nationalpark

Bärenausstellung S-charl

Die erlebnisorientierte Ausstellung gibt einen Einblick in die Vergangenheit, die Lebensweise, die Biologie und die mögliche Rückkehr der Braunbären. Sie ist insbesondere auch für Kinder geeignet.

Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin

Solarweg Tenna

Auf dem Rundweg lernen Sie das ganze Dorf kennen und geniessen schöne
Weitblicke ins Safiental. Sie entdecken den Solarskilift, die zahlreichen
Anlagen auf den Dächern und vieles mehr. Egal, wo Sie starten, die Runde
dauert ca. 1 Stunde.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 3.20km
Naturpark Thal

Ferienlager Schelten

Das 2015 frisch renovierte Gruppenhaus befindet sich im oberen Teil des Schulhauses der Gemeinde Schelten, zuhinterst im Val Terbi zwischen Delémont und Balsthal. Ideal für Familienfeste, Landschulwochen, Kinder- und Jugendlager etc.

Gruppenunterkunft
Naturpark Beverin

Bio-Hof Heinz Casutt

Der vielseitig Landwirtschaftsbetrieb verkauft die Hofeigenen Produkte und bietet Übernachtungen im Ferienhaus, Maiensäss und in der Jurte. Zudem kann in der Jurte Fondue oder Racelette genossen werden.

AgrotourismusZimmer / FerienwohnungHütteDirektverkauf
Wildnispark Zürich Sihlwald

Der Naturwald Sihlwald

Seit 2000 wird im Sihlwald kein Holz mehr geschlagen. Über 200-jährige Baumriesen mit 52 Meter Höhe und knapp dreieinhalb Meter Umfang sowie stehendes und liegendes Totholz bieten faszinierende Einblicke in einen europäischen Urwald.

FloraNaturlandschaft / Habitat
Naturpark Diemtigtal

Wasserspielplatz Gwunderwasser

Der Wasserspielplatz Gwunderwasser im Naturpark Diemtigtal bietet auf über 1500 m2 Naturfläche mit Wasserläufen spielerisches Lernen für Jung und Alt. In der Naturforscherhütte steht bei gebuchten Exkursionen Experimentiermaterial bereit.

SpielplatzSommerinfrastruktur
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

B&B Wilgut, Entlebuch

Stilvoll in der Biosphäre Entlebuch. Im Dorfzentrum von Entlebuch offerieren wir Ihnen eine kleine mit Sorgfalt und Liebe zum Detail eingerichtete 4-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss eines ehemaligen Bauernhauses.

Bed and Breakfast
Naturpark Thal

Bocciodromo Balsthal

Die überdachte Boccia-Halle in Balsthal bietet tolle Möglichkeiten für kleinere Anlässe und ein gemütliches Zusammensein. Die zwei Boccia-Bahnen können ohne Voranmeldung während den Öffnungszeiten benutzt werden.

SportgeräteverleihSommerinfrastrukturWinterinfrastruktur