Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Angebote für Familien

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

2098 Angebote
Naturpark Beverin

Winterwandern Aussicht Sufers

Der präparierte und signalisierte Winterwanderweg führt von Sufers Richtung Heuberge. Die winterliche Landschaft mit Blick auf den Sufnersee ist ein besonderer Genuss für jeden Wanderer.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.40km
Naturpark Beverin

Winterwandern Glaserrunde

Die Runde kann entweder von Obergmeind oder vom Glaspass gestartet werden. Im Berggasthaus Beverin auf dem Glaspass lädt die Sonnenterasse zum Geniessen ein. In Obergmeind bei der Skiliftmittelstation gibt es Restaurants und eine Bar.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Beverin

Tschappina Winterwanderweg

Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 8.40km
Naturpark Beverin

Winterwandern Parsirasrunde

Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.20km
Naturpark Beverin

Winterwandern Z'Hinderst

Wer im hintersten Teil des Safientals unterwegs ist, vergisst schnell den Alltag und taucht ein in eine faszinierende Landschaft.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Camana

Von der Abzweigung Camana folgt man der Strasse nach Innercamana, dann weiter nach Camanaboda und steigt schlussendlich wieder hinab zur Talstrasse, auf welcher man taleinwärts nach Mura gelangt.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Tenna - Solarweg

Unterwegs auf dem Höhenweg Tenna schweift der Blick in die Ferne und tankt die Energie der Sonne.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 3.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Tenna

Der Winterwander- und Schlittelweg führt mit einem leichten Gefälle zuerst durch offenes Gelände und dann durch den verschneiten Winterwald.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 20 MinutenRoutenlänge: 4.40km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Täuferweg

Entdecken Sie die historischen Wege über den Randen, die durch wohltuende Waldtäler hinaufführen auf die weite Anhöhe des Randens mit der ausgedehnten Zelgli-Wiese.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 11.00km
Jurapark Aargau

Geissentrekking mit Gaumengold

Eine Tour mit den wolligen Kaschmir- und den einst fast ausgestorbenen Pfauengeissen durch die Juralandschaft, inklusive Picknick mit frischen Produkten vom Hof Kasteln.

KulinarikGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Naturpark Gantrisch

Eidg. Ausbildungszentrum

Das Eidg. Ausbildungszentrum in freier Natur, ca. 15 Gehminuten ausserhalb des Dorfzentrums gelegen, steht allen Gästen für Anlässe, Schulungen, Versammlungen oder einfach für Übernachtungen zur Verfügung.

RestaurantHotelBed and BreakfastGruppenunterkunft
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

NaturaTrail Gruyère P.-Enhaut1

Von der feuchten Hochebene des Col des Mosses führt der abwechslungsreiche Höhenweg zu den Monts Chevreuils und weiter hinunter ins Saanetal.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 15.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

NaturaTrail Gruyère P.-Enhaut2

Diese kurze Familienwanderung verbindet Rougemont, den Wohnort der Urväter des Schweizer Scherenschnitts, mit dem heutigen Ballonfahrerdorf Château-d'Oex.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 9.50km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Dreipärke Radtour West

Die Dreipärke-Radtour (Ost&West) verbindet die drei Naturparke am Hochrhein auf einer abwechslungsreichen Radroute. Entdecken Sie die vielfältigen Landschaften der drei Regionalen Naturparke: den Klettgau, den Südschwarzwald und den Aargauer Jura.

Veloroute
Zeitbedarf: 8 StundenRoutenlänge: 117.80km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rhein-Reben-Route

Die Route bietet Ihnen eine vielfältige Strecke mit kulinarischen, kulturellen, landschaftlichen und freizeitlichen Höhepunkten. Besuchen Sie die Mitglieder-Gemeinden des Regionalen Naturparks Schaffhausen aus dem unteren Kantonsteil und Deutschland.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Berghof Hallau

Unser Berghof thront über Hallau und seinen weitläufigen Rebbergen, schönen Wanderwegen und Bikerouten. Die Ferienwohnungen und das Gruppenhaus bieten einen wunderbaren Ausblick über Hallau und den gesamten Klettgau.

Bed and Breakfast
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-SCHREINER: Bareiss Schreinerei

Das verwendete Holz stammt aus unseren Wäldern, wird von Schaffhauser Forstmitarbeitenden geerntet, von Schaffhauser Sägern eingeschnitten und von Schaffhauser Schreinern zu wunderbaren Möbeln verarbeitet.

HandwerkWeitere ProdukteGeschenke
Jurapark Aargau

Ruine Urgiz

Von der Burg Urgiz sind heute noch gut erhaltene Grundmauern zu sehen. Die Aussicht zwischen den Bäumen hindurch und die Grillstelle machen den Ort zu einem lauschigen Ausflugsort im Densbürer Wald.

Historischer OrtAussichtspunkt
Jurapark Aargau

Ruine Alt Tierstein

Ein Blick ins Leben der Grafen von Tierstein und ins schöne Fricktal erwarten Sie auf der Ruine Alt Tierstein. Zwei Feuerstellen laden zum gemütlichen Verweilen ein.

Historischer OrtAussichtspunkt
Jurapark Aargau

Refugium Horn

Ein Schutzwall ist das letzte Überbleibsel einer Befestigungsanlage am Wittnauer Horn, die vielen Kulturen als Flucht- und Wohnort gedient hatte.

Historischer Ort
Jurapark Aargau

Burgflue

Die Burgflue liegt über einer hohen Felswand und bietet eine Aussicht bis in den Schwarzwald. Mit etwas Glück entdecken Sie Gämsen oder eine der seltenen Felspflanzen.

AussichtspunktGeologie
Jurapark Aargau

Löcher von Hellikon

In Hellikon zeugen zwei rund 20 Meter tiefe Löcher von spannenden geologischen Prozessen.

Geologie
Jurapark Aargau

Vogelpark Ambigua

Papageien, Sittiche und andere Vogelexoten: Ein Besuch im Vogelpark verspricht farbenfrohe Begegnungen.

Weitere
Jurapark Aargau

Historische Häuser in Küttigen

Dieser Themenweg lädt Jung und Alt zu einem Dorfrundgang ein. Vor 25 traditionellen Häusern sind Tafeln aufgestellt, die mit Text und Bildern über deren 200- bis 400-jährige Geschichte und das Leben damals berichten.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 2.00km
Jurapark Aargau

Fledermauskolonie Wegenstetten

Im Flederhaus in Wegenstetten befindet sich eine von drei Schweizer Wochenstuben der Grossen Hufeisennase: Beobachten Sie die Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Jagdausflug.

Fauna
Jurapark Aargau

Fledermauskolonie Zuzgen

Im Schulhaus in Zuzgen befindet sich eine Wochenstube der Grossen Mausohren: Beobachten Sie die Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Jagdausflug.

Fauna
Naturpark Gantrisch

Gnomenweg Schwarzenburg

Der Rundgang startet am Bahnhof Schwarzenburg. Er führt durch das Dorfzentrum und dauert mit sieben Standorten mit Infotafeln zirka 60 bis 80 Minuten.

Museum / Ausstellung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

B&B Apartementhaus Kreuzbuche

Das faszinierende am Bed and Breakfast sind die wunderbaren Begegnungen mit verschiedenen Menschen von nah und fern. Deshalb biete ich meinen Gästen wohnliche Doppelzimmer mit Balkon in familiärer Atmosphäre.

Bed and Breakfast
Parc du Doubs

Au fil du Doubs

Diese Wanderung macht ihrem Namen alle Ehre. Der Weg führt von Les Brenets in der Nähe von La Chaux-de-Fonds bis nach St. Ursanne praktisch immer dem Doubs entlang. Dabei durchquert er den regionalen Naturpark des Doubs von Westen nach Osten.

Wanderung
Zeitbedarf: 20 StundenRoutenlänge: 67.30km
Jurapark Aargau

Fürberg

Vom Fürberg blicken Sie weit über das Tal von Gipf-Oberfrick: Felder und grüne Jurapark-Hügel prägen die Landschaft.

Aussichtspunkt
Jurapark Aargau

(Ur-)Wald erleben

Bemooste Stämme, Totholz und steile Felswände prägen das Bild im Naturwaldreservat Egg-Königstein. Es wird seit dem Jahr 2000 sich selber überlassen. Zerfall und Zersetzung, neues Leben und Kampf gegen Naturgewalten werden eindrücklich sichtbar.

Gruppenangebot
Jurapark Aargau

Flugplatz Schupfart

Im Fricktal sind die Winde zum Fliegen günstig - beobachten Sie auf dem Flugplatz das Geschehen am Himmel.

Weitere
Jurapark Aargau

Effingen: Sennhütte

Ein wunderschöner Ort mit unzähligen Sport- und Entspannungsmöglichkeiten. Einfach wohlfühlen und geniessen in der Sennhütte.

GruppenunterkunftCafe
Jurapark Aargau

Baumschulbahn

Die einzigartige Dampfeisenbahn ist ein Erlebnis für Klein und Gross. Erleben Sie das Transportmittel auf einer Rundfahrt durch die Baumschule.

Weitere
Jurapark Aargau

Besucherzentrum psi forum

Erleben Sie Forschung am Paul Scherrer Institut PSI hautnah: Die interaktive Ausstellung im Besucherzentrum ist Ihr Portal zur Welt der Wissenschaft.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Ruine Königstein

Wo einst die Herren von Königstein thronten, gibt es heute noch einige Mauerreste der Burg Königstein und eine wunderbare Aussicht auf Küttigen zu entdecken.

Historischer OrtAussichtspunkt
Jurapark Aargau

Ruine Horen

Von der ehemaligen Burg sind heute nur noch wenige Mauerresten übrig - die Ruine ist jedoch ein schön gelegener Ausflugsort im Küttiger Wald.

Historischer Ort
Jurapark Aargau

Küttigen: Restaurant & Hotel Traube

Geniessen Sie ein gutes Essen im Restaurant Traube und übernachten Sie im modernen Hotel Traube in zentraler Lage.

RestaurantHotel
Naturpark Gantrisch

Spycher Riffenmatt

Mehr "Schweiz" geht nicht!
Geniessen Sie im Spycher des Jodlerklub Edelweiss prächtige Aussichten, Ruhe und Ihren Aufenthalt in einem typischen Schweizer Chalet.

Gruppenunterkunft
Naturpark Beverin

Fünf Bergseen in zwei Tagen

Diese Wanderung führt Sie zur Alp Curtginatsch, der höchstgelegenen Kuhalp des Kantons, zu den Bergseen Lai Grand und Lai Pintg und weiter zur Cufercalhütte SAC. Am zweiten Tag folgt der Abstieg vorbei an drei idyllischen Bergseen.

Wanderung
Zeitbedarf: 9 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 24.50km
Naturpark Beverin

Hoch hinauf - Piz Beverin

Der knapp 3000 Meter hohe Piz Beverin ist einer der beliebtesten Aussichtsberge Graubündens. Der Berg ist Namensgeber und Herzstück des Naturpark Beverin. Eine anspruchsvolle Wanderung durch eine vielseitige Landschaft.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 16.20km
Naturpark Beverin

Veia Traversina - Via Spluga

Die Veia Traversina führt von Thusis über den Traversinersteg in den Naturpark Beverin. Folgen Sie den Spuren des historischen Säumerpfads (Via Spluga) und geniessen Sie die einmalige Aussicht, imposante Burgen und Brücken und die Viamala-Schlucht.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 11.40km
Parc régional Chasseral

Sonnen- und Windkraftwerk

Entdecken Sie das älteste Sonnenkraftwerk der Schweiz im Besucherzentrum Mont-Soleil Juvent. Führungen durch das Sonnenkraftwerk und die Windkraftanlagen sind nach Voranmeldung möglich.

Museum / Ausstellung
Parc régional Chasseral

CHEZ Camille Bloch

Auf dem spannenden über 90-minütigen Rundgang erleben Sie verschiedene Filmvorführungen und Demonstrationen, einzigartige interaktive und sensorische Erlebnisse und natürlich unwiderstehliche Degustationen.

Museum / Ausstellung
Parc régional Chasseral

Standseilbahn Mont-Soleil

Vom Mont-Soleil aus erreichen Sie über die Standseilbahn in einer angenehmen und kurzweiligen Abfahrt den Ort Saint-Imier und die Dynamik einer Kleinstadt mit 5000 Einwohnern.

Seilbahn
Naturpark Beverin

Surettatal - Rundwanderung

Ständiger Begleiter dieser 4.5 stündigen Wanderung ist eine beeindruckende Naturlandschaft. Die mittelschwere Wanderung führt von Sufers um den Sufnersee und via Surettaalp wieder zurück nach Sufers.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 12.30km
Naturpark Beverin

Wanderung zum Bergsee Libi

Von Mathon über Bergblumenwiesen zum Bergsee Libi. Dieser schön in die Berglandschaft eingebettete See ist mit der Feuerstelle der ideale Platz für eine Rast. Der Alpfahrstrasse entlang geht es ab abwärts zum Dorf Lohn, wo der Klangwald Lohn lockt.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 8.00km
Jurapark Aargau

Brugg: Jugendherberge Brugg

In der Jugendherberge im Schlössli Altenburg in Brugg fühlt man buchstäblich das historische Flair des römischen Kastells und der späteren habsburgischen Ritterstube.

Jugendherberge / BackpackersGruppenunterkunft
Jurapark Aargau

Führung im Vogelpark Ambigua

Rolf Lanz und sein Team führen Sie kompetent durch den Vogelpark Ambigua, auf Wunsch mit anschliessendem Apéro. Egal ob Firmen-, Vereins- oder Clubanlass, Ihnen ist ein unvergessliches Erlebnis garantiert.

NaturerlebnisSport / FreizeitGruppenangebot
Naturpark Beverin

Alp Anarosa Bike

Diese wunderschöne Tour kann entweder im Talgrund in Andeer oder am Schamserberg in Wergenstein gestartet werden. Der Aufstieg führt über gut fahrbare Strassen in das Gebiet Alp Anarosa. Durch schöne Bergwälder geht es bergab nach Andeer.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 30.80km