Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Angebote für Familien

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

2097 Angebote
Naturpark Gantrisch

Helene Wieland Fotografie

Mit der Kamera schafft Helene Wieland Erinnerungen – echt und gefühlsvoll.

Weitere Produkte
Landschaftspark Binntal

La Scala

Im Dorfzentrum, nähe Kinderspielplatz

Restaurant
Biosfera Val Müstair

B&B Villa Stelvio

Viel zu erzählen hat der charmante alte Kasten Stelvio. Auf das um 1600 erbaute, direkt an der Kirche stehende Bauernhaus in Sta. Maria wurde um 1912-1914 das Hotel Stelvio aufgebaut.

Bed and Breakfast
Parc du Doubs

Etang de la Gruère

Der Rundgang um den Etang de la Gruère ist einfach zugänglich für Gross und Klein. Ein wunderschön angelegter Weg (Holzspäne und -platten) enthüllt bei jedem Schritt eine neue, wunderbare Aussicht auf diesen fantastischen Moorsee.

NaturdenkmalNaturlandschaft / Habitat
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Les Combes – Château-d’Œx

Teilweise offen

Von Les Combes aus führt der Weg über Wiesen und Weiden hinab zur Saane und überquert diese. Der Weg führt dann über eine alte Hängebrücke bevor man ins Dorfzentrum von Château-d’Œx gelangt.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.80km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rougemont – Château-d’Œx par les Ciernes Picat

Vom Dorf Rougemont steigt der Weg bis zum Weiler Ciernes Picat. Die Wanderung führt an mehreren Alpen vorbei, die Etivaz AOP herstellen, bis zum Bergsattel, von wo es wieder hinunter nach Château-d’Œx geht

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 3 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 11.90km
Naturpark Thal

Imkerei Lüthi, Balsthal

Die Imkerei Lüthi produziert Honig und weitere Imkereiprodukte im Einklang mit der Natur.

NahrungsmittelProduzentVerkauf RegionalprodukteGeschenke
Naturpark Thal

Imkerei Müller, Balsthal

Die Imkerei Müller Balsthal produziert Honig und weitere Imkereiprodukte im Einklang mit der Natur.

NahrungsmittelProduzentVerkauf RegionalprodukteGeschenke
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Château-d’Œx – Les Moulins

Entlang der Bahngleise und des Baches, über Wiesen und Weiden gelangt man von Château-d'Œx bis ins Dorf Les Moulins, wo der BIO Greyerzer produziert wird.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 3.40km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Les Moulins - Rossinière

Der Wanderweg führt über Wiesen im Talgrung von Les Moulins bis zum Ufer der Saane. Weiter geht es auf der alten Transitstrasse, die ehemals die Riviera oder das Greyerzerland mit dem Pays-d’Enhaut und dem Saanenland verbunden hat.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.80km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rossinière - La Tine

Ab Rossinière folgt der Weg der alten historischen Strasse am linken Flussufer der Saane, es ist schattig und bewaldet. Ab 1840 verkehrten Postkutschen auf dem Weg der nach La Tine führt..

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

La Tine - Allières

Auf einer Alpstrassegeht es hinauf bis zum Bergkamm unterhalb der Alp La Petite Chia. Von da führt der Weg hinunter zu Montbovon und dann zum Tal des L'Hongrin, unerlässlicher Durchgang für die Älpler des Greyerzerlandes und des Pays-d’Enhaut.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 7.90km
Biosfera Val Müstair

Gäste-Information Tschierv

Besucherzentrum und Informationsstelle in Tschierv

BesucherzentrumInformationsstelle
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Allières - Les Avants

Die Wanderung beginnt beginnt mit dem Aufstieg zum Col de Jaman. Der Weg führt über Weiden mit Steinhaufen und an Alphütten mit Schindeldächern vorbei. Danach geht der Weg wieder hinunter zum Dorf Les Avants.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 3 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 9.20km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Gruyères – Neirivue

Der Weg führt vom Städtchen Greyerz, am Maison du Gruyère vorbei und dann weiter in Richtung Saanetal. Dannach geht es über Weiden wieder hinauf bis zum Dorf von Neirivue.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 10.00km
Naturpark Thal

Bergwirtschaft Obere Tannmatt

Die Bergwirtschaft nach der Wolfsschluchtwanderung

Berggasthof
Landschaftspark Binntal

Schlitteln im Binntal

Geschlossen

Schlitteln ist bei uns einen Familiensport. Gemeinsam fahrt man hinunter vom Binntal/ Eggerbode bis nach Fäld.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 25 MinutenRoutenlänge: 3.50km
Parc naturel du Jorat

Parcours VTT 10 km

Parcours VTT en forêt de 10 km

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 10.00km
Parc naturel du Jorat

Parcours VTT 20 km

Parcours VTT en forêt de 20 km

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 20.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Place de pic-nic la Valsainte

Au bord du Javro. En traversant la rivière, arrivée à la Chartreuse de la Valsainte. Ligne de bus à la belle saison.

PicknickstelleFeuerstelle
Landschaftspark Binntal

Ernen: Binnegga-Ernen

Geschlossen

Der Schlittelweg startet oben auf der Cholegga und endet im historischen Dorf Ernen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 1.50km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenzentrum

Das Zentrum oder Biosphärenmanagement funktioniert in der Region als Drehscheibe zwischen den Aufgaben Schutz, Umweltbildung, Entwicklung, Marketing und Forschung.

InformationsstelleParkverwaltung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Grillplatz Radegg

Die Ruine Radegg bietet viel spannendes zu entdecken für Kinder und Erwachsene. Die schöne Grillstelle mit Weitblick über das vom Wein geprägte Klettgauertal lädt zum Rast und verweilen ein.

PicknickstelleFeuerstelle
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Altstadt Schaffhausen

Geniessen Sie die Schaffhauser Altstadt auf einem Rundgang. Sie werden begeistert sein von den romantischen und autofreien Gassen und Plätzen, den 171 Erkern, den geschmückten Bürgerhäusern sowie vom Wahrzeichen Schaffhausens - die Festung Munot.

OrtsbildHistorischer Ort
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Meisenegg Marbach

B&B, Zimmer

Agrotourismus
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Oberlindenbühl Schüpfheim

Lager

Agrotourismus
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Bärüti Romoos

Lager, Schlafen im Stroh, Tiny House

GruppenunterkunftAgrotourismus
Parc du Doubs

Restaurant de Biaufond

La famille Famille Nakamura Toshinobu (-Voisard) vous accueille au restaurant de Biaufond au bord du Doubs.
Venez déguster nos spécialités locales dont les truites du vivier, accompagnées de salade du jardin.

RestaurantCafe
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bohnerzspur

Die Bohnerzspur ist ein Lehrpfad der dich durch die Feuchtbiotope führt, auf die Besonderheiten und Sehenswertes hinweist, sowie die Bedeutung der Biotope als wertvollen Lebensraum erklärt.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.00km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass–Sihlbrugg

Welch ein Kontrast! Kaum zehn Kilometer von Zürichs Zentrum, von Shoppingzentren und Banken, liegt einer der ursprünglichsten Wälder und der erste Naturerlebnispark der Schweiz.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 9.20km
Naturpark Beverin

Berghotel Alpenblick Tenna

Der Alpenblick ist fein Berghotel für Familien, für Gruppen, für Ruhe- und Kulturgeniesser. Ein lebendiger Treffpunkt der einheimischen Bevölkerung und der Gäste.

RestaurantHotelPensionCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gmünde Schüpfheim

Zimmer, Verkauf von Produkten

Agrotourismus
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schwesteregg

Zimmer und Lager

Agrotourismus
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Rohrigmoos Flühli

Zimmer, Halbpension auf Anfrage

Agrotourismus
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Birkenhof

Zimmer und Verkauf von Produkten

LadenAgrotourismus
Jurapark Aargau

Fricktaler Chriesiwäg

Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals. Entlang des Weges finden Sie mehrere Infotafeln zum Kirschenanbau.

ThemenwegHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.50km
Naturpark Beverin

Viamala-Schlucht

Die nur wenige Meter breite, mystische Viamala-Schlucht bietet ein einmaliges Naturschauspiel. Das Farbenspiel des Wassers, die Strudeltöpfe und die Brücke aus dem Jahr 1739 hinterlassen einen starken Eindruck der natürlichen Schönheit.

Naturdenkmal
Biosfera Val Müstair

Pauraria Jachen Andri Planta

Schlafen im Stroh, geführte Eseltrekking in der Talsohle oder im Hochgebirge - Val Mora

Agrotourismus
Naturpark Beverin

Ferienwohnung in Pazen

Möbliertes Studio, Wohnküche, Bad/WC mit Badewanne. Schlafgallerie und überdachter Sitzplatz.

Agrotourismus
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Kreuz, Schüpfheim

Ganz zentral im Hauptort der UNESCO Biosphäre Entlebuch begrüsst Sie Rolf Kaufmann und sein Team im Hotel Kreuz, dem zweitältesten Gasthaus in Schüpfheim.

RestaurantHotelCafe
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Le Revers

Die magische Landschaft des Intyamontals erwartet Sie bei dieser mittelschweren Schneeschuhtour mit Start beim Bahnhof von Allières.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.50km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Restaurant Bahnhöfli

Das weit herum bekannte Restaurant "Bahnhöfli" in Entlebuch ist seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Felder. Seit 1980 führten Vreni und Willy Felder-Thalmann den Betrieb und übergaben diesen im letzten Jahr deren Sohn Willi Felder.

RestaurantCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Drei Könige

Das Hotel Drei Könige existiert seit 1653 und ist somit der älteste und traditionsreichste Gasthof in der Biosphäre Entlebuch. Mit seiner wunderschönen Fassade geniesst er eine zentrale Ausstrahlung im Dorf Entlebuch.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Sporting, Marbach

Das Hotel Restaurant Sporting ist ein Familiebetrieb und befindet sich direkt vis-à-vis der Gondelbahn, welche zum traumhaft schönen Aussichtspunkt Marbachegg führt.

Hotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gasthaus Engel, Hasle

Mitten im Dorf Hasle begrüsst Sie der goldene Engel im Dachgiebel vom Gasthaus Engel. Bereits im Jahre 1711 wird der "Engel" in den Geschichtsbüchern erwähnt und heute führen Thomas Hunkeler und Katrin Schuler den traditionsreichen Familienbetrieb.

RestaurantCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Rischli

Das Hotel Rischli liegt unmittelbar vor dem Dorf Sörenberg. Die mit viel Liebe eingerichteten Wohlfühl-Doppelzimmer bieten den Gästen einen erholsamen Aufenthalt. Die Gastgeber legen zudem viel Wert auf eine lokale und frische Küche.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Bergwelten Salwideli

Nebst den bestehenden, frisch renovierten Hotelzimmern, hat das Bergwelten Salwideli 14 neue Zimmer mit individuellem Charme. Mit dem aufgefrischten Lagerbereich und einem modernen Restaurant werden die Gäste empfangen und umsorgt.

RestaurantLadenPensionGruppenunterkunftBerggasthofCafe
Naturpark Beverin

Ruinaulta

Die Ruinaulta in Graubünden ist eine der grossartigsten und vielfältigsten Landschaften der Alpen. Das Naturmonument mit einem reissenden Fluss, weissen Steilwänden und weiten Wäldern ist auch als Grand Canyon der Schweiz bekannt.

Naturdenkmal
Naturpark Beverin

Holzbrunnen Valendas

Der grösste Holzbrunnen europas steht mitten im Dorf Valendas. Er ist mit 1760 datiert und wird von einer Brunnenjumpfer geschmückt.

Baudenkmal
Naturpark Gantrisch

Kaisereggbahnen Schwarzsee

Der idyllische Schwarzsee liegt in einem Talkessel weit weg von Lärm und Hektik. Die Kaisereggbahn nimmt einem den Aufstieg ab, damit man im Winter mit den Skiern und im Sommer auf der Rodelbahn zu Tal gleiten kann.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSkigebietSeilbahn