Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Angebote für Familien

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

2098 Angebote
Naturpark Beverin

Viamala-Schlucht

Erkunde das beeindruckende Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden mit einer Schatzsuche oder lasse dich mit einer geführten Schlucht-Besichtigung in die 2000-jährige Transitgeschichte hineinziehen.

Naturerlebnis
Naturpark Beverin

Cufercalhütte SAC

Die Cufercalhütte befindet sich auf 2385 m ü.M., am Fusse des Piz Calandari, oberhalb Sufers im Kanton Graubünden. Sie ist die einzige SAC Hütte im Naturpark Beverin.

GruppenunterkunftHütte
Naturpark Beverin

Camping Sut Baselgia

Der gemütliche Campingplatz liegt in unmittelbarer Nähe des Mineralbades Andeer, des Freibades und des Tennisplatzes. Der Campingplatz ist das ganze Jahr offen und hat Passantenplätze sowie Saison- und Ganzjahresplätze.

GruppenunterkunftZeltplatz / Camping
Naturpark Beverin

Berghaus Obergmeind

Berghaus in Obergmeind mit 35 Betten (1x6, 6x4, 1x3, 1x2). Mit Pension und Aufenthaltsraum.
Besonders geeignet für Schulen, Clubs, Vereine und Familien.
Ruhige Lage mitten im Ski- und Wandergebiet. Direkt neben der Skilift-Mittelstation.

Gruppenunterkunft
Naturpark Beverin

Berghaus Piz Beverin

Berghaus Piz Beverin mit 75 Betten in Doppel- und Mehrbettzimmer.
Das Ferienhaus verfügt über 4x2, 1x3, 7x4, 6x6 Betten. Komfortables Haus mitten im Wander- und Skigebiet, geeignet für Familien, Vereine und Schulen.

Gruppenunterkunft
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Zyberliland Romoos

Offen

Der Natur-Spielpark Zyberliland mit seinen attraktiven Spielwelten garantiert ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Eltern.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.60km
Jurapark Aargau

Naturwerkstatt Eriwis

Die Naturwerkstatt Eriwis ist eine versteckte Naturoase in der ehemaligen Tongrube in Schinznach-Dorf. Sie bildet einen erlebnisreichen Freiraum für sinnliches Wahrnehmen, kreatives Lernen und Gestalten mit Naturmaterialien.

FaunaFloraNaturlandschaft / Habitat
Jurapark Aargau

Fricktaler Museum

Eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit des Fricktals und des Städtchens Rheinfelden - von der Urgeschichte bis zur Neuzeit.

Museum / Ausstellung
Naturpark Thal

Museum HAARUNDKAMM

Führung und Besuch im Museum HAARUNDKAMM in Mümliswil
Unternehmen Sie im Museum eine geführte Zeitreise durch die Epochen der Kammfabrikation und Haarmoden. Lifestyle war schon früher ein Begriff, nur hiess er damals anders…

Gruppenangebot
Naturpark Thal

Hosenlupf, Käse & Co.

Kennen Sie den «Hüfter» oder «Wyberhaken»? Falls nicht, ist es höchste Zeit für den Schwing-Schnupperkurs. Ziehen Sie Zwilchhosen an, steigen Sie ins Sägemehl und befördern Sie Ihre Kollegen auf den Rücken.

Gruppenangebot
Naturpark Thal

Einmal Uhrmacher sein

Ja, sicher! Drehen Sie die Zeit zurück und bauen Sie Uhren mit Hilfe von verschiedenen natürlichen Materialien - wie bereits zu U(h)rzeiten...

SchulklassenangebotGruppenangebot
Naturpark Thal

Fisch & Vogel

Auf dieser Exkursion lernen Sie unsere einheimischen Vogelarten und deren Lebensräume kennen. Im Anschluss fischen Sie im Forellenteich Ihr eigenes Abendessen und geniessen den Abend am Seeli.

Gruppenangebot
Jurapark Aargau

Heimatmuseum Schinznach

Im Heimatmuseum entdecken Sie zwei Seiten der Vergangenheit: Geschichten aus der Zeit der Dinosaurier und Spannendes aus dem alltäglichen Leben der späteren menschlichen Bewohner.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Zweirad-Museum

Vom Laufrad bis zum heutigen E-Bike: In der Zivilschutzanlage in Oeschgen sind über 100 Fahrräder aus verschiedenen Zeitepochen ausgestellt.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Vindonissa Museum

Erleben Sie die Antike interaktiv: Das Vindonissa Museum in Brugg zeigt die wichtigsten Funde von Vindonissa, dem einzigen römischen Legionslager auf dem Gebiet der heutigen Schweiz.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Ruine Schenkenberg

Die Ruine Schenkenberg liegt an idyllischer Lage oberhalb von Thalheim: Entdecken Sie die alten Mauern und geniessen Sie die Aussicht ins Tal.

Historischer OrtAussichtspunkt
Jurapark Aargau

Herznach: Bergwerksilo

Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen! Das alte Bergwerk Herznach, renoviert und herausgeputzt, präsentiert sich als Museum, Herberge und Eventlocation zugleich.

Bed and Breakfast
Jurapark Aargau

Biberstein: B&B Biberstein

Das liebevoll geführte B&B begeistert durch seine Lage und die möglichen Aktivitäten in der Umgebung. Geniessen Sie erholsame Tage.

Bed and Breakfast
Jurapark Aargau

Gansingen: Bett & Zmorge Gansingen

Abseits vom Trubel und zum Verweilen und Geniessen, dazu lädt das Bett & Zmorge Gansingen ein.

Bed and Breakfast
Jurapark Aargau

Wil AG: Camping Waldesruh

Sie möchten den Flösserweg in zwei Tagen bewältigen? Kein Problem: Fast auf halber Strecke liegt der Campingplatz Waldesruh, ausgerüstet mit einem modernen Bistro für hungrige Wanderer.

Zimmer / FerienwohnungZeltplatz / CampingCafe
Jurapark Aargau

Veltheim: B&B Haus Oase

Ob Kurzurlaub oder Ferienwoche, das Haus Oase ist die Lösung für Ihren Bed&Breakfast-Urlaub. In den geschmackvoll eingerichteten Zimmern und dem Studio werden Sie unvergessliche und erholsame Tage erleben.

Bed and BreakfastZimmer / Ferienwohnung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Geschäftsstelle Regionaler Naturpark Schaffhausen

Die Geschäftsstelle des Regionalen Naturparks Schaffhausen befindet sich an der Hauptstrasse 50 in Wilchingen. Wir sind Montag - Donnerstag von 09.00-12.00 Uhr und von 14.00-17.00 gerne für Sie da.

InformationsstelleParkverwaltung
Jurapark Aargau

Hottwil: Gästehaus Flösser

Ein Gästehaus im alten Schulhaus Hottwil, mitten im Jurapark Aargau direkt am Flösserweg.

Gruppenunterkunft
Jurapark Aargau

Naturlehrpfad Zeihen

Auf über 40 Orientierungstafeln werden heimische Baum- und Straucharten mit ihren Besonderheiten vorgestellt. Zusätzlich Informationen über naturnahe Lebensräume, Bohnerzabbau und weitere Hinweise zu Geschichte und Geologie der Region.

FaunaFloraNaturlandschaft / Habitat
Jurapark Aargau

Oberflachs: Naturfreundehaus Gisliflue

Das Naturfreundehaus Gisliflue ist ein ruhig gelegenes Haus in schönem Wander-Velo und Langlaufgebiet.

PicknickstelleFeuerstelleGruppenunterkunftCafe
Jurapark Aargau

Asp: Herzberg

Ob Seminare, Kursgruppen oder Einzelbesucher: Im Herzberg sind alle willkommen, die einen erholsamen Ort mitten in der Natur suchen. Die Umgebung lädt zum Joggen, Wandern und Velofahren ein, und gekocht wird mit frischen, biologischen Produkten.

RestaurantHotelGruppenunterkunft
Jurapark Aargau

Herznach: Gasthof Löwen

Grosszügiger Genuss-Strassen-Gasthof mit gutbürgerlicher Küche, saisonalen Gerichten und vielfältigen Angeboten.

RestaurantHotel
Jurapark Aargau

Villigen: Restaurant & Hotel zum Hirschen

Geniessen Sie einen Aufenthalt im Restaurant & Hotel zum Hirschen, im rustikalen Stil und mit viel Liebe zum Detail.

RestaurantHotelZimmer / Ferienwohnung
Jurapark Aargau

Naturlehrpfad Gipf-Oberfrick

Ein Lehrpfad rund um Gipf-Oberfrick: Entdecken Sie 64 einheimische Bäume und Sträucher.

Flora
Naturpark Beverin

Berggasthaus Beverin

Unser Berggasthaus liegt im Naturpark Beverin oberhalb von Thusis, in der Ferienecke der Schweiz. Täler nördlich und südlich der Alpen. Flüsse, die in alle Himmelsrichtungen fliessen.

RestaurantHotelCafe
Naturpark Beverin

Gasthaus Alpina

Das aussergewöhnliche und familienfreundliche Gasthaus inmitten einer idyllischen Landschaft abseits des Durchgangsverkehrs. Der ideale Ort für ruhige und naturnahe Ferien im Naturpark Beverin.

RestaurantHotelCafe
Naturpark Beverin

Schlittelweg Sufers

Der Schlittel- und Winterwanderweg Sufers führt durch den idyllischen Winterwald Richtung Lai da Vons.

Schlittelweg
Routenlänge: 2.50km
Jurapark Aargau

Widmatthof / Brogli's Hofladen

Bureglace, Holzofenbrot, Früchte und Gemüse, Fleisch von Freilandschweinen und Piemonteser Rindern - all dies gibt es in Brogli's Hofladen zu familienfreundlichen Preisen. Zur Erntezeit kann man Erdbeeren und Himberen eigenhändig pflücken.

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Jurapark Aargau

Werkstatt Schenkenbergertal

Auch die Römer assen Fast Food. Wie es schmeckt und wie es hergestellt wurde, erfahren Sie hier.

Handwerk
Jurapark Aargau

Wittnau: Erlenhof

Alle brauchen Lebensmittel – mit unseren naturnahen Produkten einen Beitrag dazu zu leisten, motiviert uns jeden Tag von Neuem.

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Reiatweg

Der Reiatweg führt durch die regionaltypische Hügellandschaft und die vier sehenswerten Ortsteile des Unteren Reiats. Begeben Sie sich auf eine besondere Entdeckungsreise und durchwandern Sie eine der nördlichsten Regionen der Schweiz.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 19.00km
Jurapark Aargau

Therme Zurzach

Rundum wohlfühlen: Die Therme Zurzach bietet ein breites Angebot rund um das wohltuende Thermalwasser.

Schwimmbad/BadeseeWellness / Fitness
Jurapark Aargau

Thermi spa und Aquarena fun

Inmitten einer schönen Parklandschaft wartet ein Angebot rund um die stärkste Schwefelquelle der Schweiz.

Schwimmbad/BadeseeWellness / Fitness
Schweizerischer Nationalpark

Bärenerlebnisweg in S- charl

Auf dem Bärenerlebnisweg in S-charl erfahren Kinder an 9 Stationen alles, was sie schon immer über Bären wissen wollten: Was er frisst, welche Spuren er hinterlässt, wie gut seine Nase ist oder wie sich Kinder im Bärengebiet verhalten müssen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 30 MinutenRoutenlänge: 1.70km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Uferwiese Giesse

Die Uferwiese am Rhein bietet viel Platz für Picknick und Sport und lädt zum Verweilen ein. Einzelne Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Uferwise ist auch zu Fuss gut zu erreichen oder mit der Personenfähre aus Ellikon (1.4. bis 15.10)

PicknickstelleFeuerstelle
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Gipsmuseum Schleitheim

Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen im Gipsmuseum mit Bergwerkstollen in Schleitheim-Oberwiesen gibt es hier:
www.museum-schleitheim.ch/gipsmuseum.htm

KulturerlebnisSchulklassenangebotGruppenangebot
Parc Ela

Hotel Post

Es gibt sie noch, die besonderen Hotels, die mit schlichtem Charme überzeugen: Im Hotel Post im Bündner Bergdorf Bivio fühlen Sie sich sofort wie zu Hause − und geniessen gleichzeitig alle Vorzüge eines Hotelaufenthalts.

RestaurantHotel
Schweizerischer Nationalpark

Nationalparkzentrum Zernez

Der Schweizerische Nationalpark steht für echte Wildnis. Wildnis ist auch das Leitmotiv unserer komplett neuen Ausstellung. Alles, was Sie hier erleben, ist nicht nur «echt wild», sondern auch «echt Nationalpark».

BesucherzentrumInformationsstelle
Schweizerischer Nationalpark

Wildnisgebiet Nationalpark

Natur pur ist im Schweizerischen Nationalpark (SNP) mehr als ein Schlagwort. Der SNP ist gemäss Weltnaturschutzunion (IUCN) ein Wildnisgebiet und erfüllt somit die strengsten Normen im Naturschutz.

NaturdenkmalNaturlandschaft / Habitat
Landschaftspark Binntal

Albrun Binn

Das Einfache perfektionieren und das Aufwändige auf das Wesentliche reduzieren, das ist die Philosophie des jungen Gastgebers Mario Inderschmitten. Er war früher Mitglied der Schweizer Kochnationalmannschaft und spezialisiert auf Dessertkreationen.

Restaurant
Naturpark Beverin

Winterwandern Andeer

Die Winterwanderung von Andeer nach Zillis führt durch die winterliche Landschaft des Schamser-Talbodens. Der Winterwanderweg ist präpariert und signalisiert und kann auch in der Gegenrichtung begangen werden.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.20km
Naturpark Beverin

Winterwandern Dumagns

Der Winterwanderweg führt von Wergenstein über den verschneiten Waldweg zur Maiensäss-Siedlung Dumagns. Der Wanderweg ist präpariert und signalisiert und dient gleichzeitig als Schlittelweg.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Beverin

Winterwanderung Libi-Runde

Echter Winterzauber im Naturpark Beverin: Hoch über der Val Schons führt die Libi-Runde Winterwanderer von Lohn oder Mathon durch den Wald Richtung Maiensässe und über den verschneiten Bergsee Libi zum Fusse des Piz Beverin.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 9.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Sufers Römerweg

Wandern auf den Spuren der Römer. Im Winter wird der alte Weg zwischen Splügen und Sufers präpariert, so dass er zu winterlichen Wanderungen einlädt. Im Sommer ist der alte Römerweg ein Teil der Via Spluga.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.00km
Naturpark Beverin

Winterwandern Sufner See

An schönen Wintertagen präsentiert sich der Sufner See von seiner besten Seite. Die Sonne bringt das Wasser zum glitzern, die verschneiten Berge spiegeln sich im See und der Schnee knirscht unter den Sohlen.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 8.60km