Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Angebote für Familien

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

2098 Angebote
Parc du Doubs

Parc du Doubs

Geschäftsstelle Parc du Doubs

Parkverwaltung
Naturpark Thal

Region Solothurn Tourismus

Region Solothurn Tourismus

Informationsstelle
Landschaftspark Binntal

Historisches Dorf Mühlebach

Machen Sie eine Pause in dem kleinen Weiler und betrachten Sie die sonnengegerbten Häuser. Mühlebach besitzt den ältesten Dorfkern der Schweiz in Holzbauweise. Hier findet sich ein ausgeschilderter Häuserweg, der an sehenswerten Objekten vorbeiführt.

OrtsbildBaudenkmal
Landschaftspark Binntal

Historisches Hotel Ofenhorn

Das stattliche Gebäude wurde 1883 eröffnet. Es steht unter Denkmalschutz und wurde mit dem Spezialpreis "Historisches Hotel des Jahres 2013" ausgezeichnet.

RestaurantHotelCafe
Naturpark Thal

Museum HAARUNDKAMM

Entdecken Sie die spannende 200-jährige Kammmachergeschichte von Mümliswil. Die wunderschönen Zierkämme aus Mümliswil wurden in alle Welt exportiert: Queen Victoria aus England und der spanische Hof gehörten einst zur illustren Kundschaft.

Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin

öffentliches WC Mathon

öffentliches WC Mathon

Weitere
Parc du Doubs

Tourismusbüro - Saignelégier

Tourismusbüro - Saignelégier

Informationsstelle
Parc du Doubs

Tourismusbüro - Chaux-de-Fonds

Tourismusbüro

Informationsstelle
Naturpark Thal

Ruine Schloss Neu-Falkenstein

Die Burg Neu-Falkenstein wurde wahrscheinlich im frühen 12. Jahrhundert erbaut. Sie diente im 13. und 14. Jahrhundert als Lehenssitz der Grafen von Falkenstein und Bechburg.

Burg
Naturpark Beverin

Safier Heimatmuseum

Das Safier Heimatmuseum ist mehr Häuschen denn Haus. Es bietet einen guten Einblick in das Leben und die Arbeit der Vorfahren.

Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin

Kirche Thalkirch

1441 wurde die "Kirche im Thall" geweiht. Mit ihrer gedrungenen Form und dem Granitdach wirkt sie, als wäre sie an diesem Ort aus dem Boden gewachsen.

Kirche
Parc du Doubs

Tourismusbüro - Le Locle

Tourismusbüro

Informationsstelle
Regionaler Naturpark Schaffhausen

NATURPARK-PRODUZENT: Franz Bührer

Fleischprodukte vom Reh oder Wildschwein aus dem Reiat und dem Klettgau.

NahrungsmittelProduzent
Naturpark Thal

St.Pankratiuskirche Matzendorf

Die Sankt-Pankratius-Kirche liegt auf einem lieblichen Hügel zwischen Aedermannsdorf und Matzendorf. Sie wurde 1520 im Stil der Spätgotik neu erbaut und 1781 vergrössert. Heute ist sie eine beliebte Hochzeitskirche.

Kirche
Naturpark Gantrisch

Vreneli-Museum Guggisberg

«s isch äben e Mönsch uf Ärde - Simelibärg!» - So beginnt das wohl älteste und berühmteste Volkslied der Schweiz, das bis heute lebendig
blieb. Mehr darüber und über die kurzen Röcke der Guggisberger Tracht erfährt man im Vrenelimuseum.

Museum / AusstellungHistorischer OrtLebendige Tradition
Naturpark Thal

Dorfladen Aedermannsdorf

Der kleine Laden mitten im Dorf

NahrungsmittelVerkauf Regionalprodukte
Parc du Doubs

La ForgeÔvélo

- Bekleidung und Accessoires
- Fahrradverleih
- Reparatur und Fehlerbehebung
- Wartung von Fahrrädern aller Marken

SportgeräteverleihSommerinfrastruktur
Naturpark Thal

Bergrestaurant Buechmatt

Gemütlicher Berggasthof am Rande des Naturpark Thal

Berggasthof
Naturpark Gantrisch

Grasburg Schwarzenburg

Die Ruine Grasburg steht auf einem Felssporn an der Sense. Im 16. Jahrhundert wurde das herrschaftliche Schloss Schwarzenburg mit Material aus der Grasburg erbaut.

BaudenkmalHistorischer OrtBurg
Naturpark Thal

Wolfsschlucht

Die Wolfsschlucht ist ein kantonales Waldreservat und zeigt hier die gewaltigen Kräfte der Natur. Zwischen hohen, zum Teil überhängenden Felswänden hindurch führt ein Weg durch die enge, wildromantische Schlucht mit Höhlen und Auswaschungen.

Naturlandschaft / HabitatGewässer
Naturpark Thal

Trockenmauer Probstenberg

Über mehrere Kilometer erstreckt sich die über 1000-jährige Trockenmauer auf der zweiten Jurakette. Seit je her bildet sie eine geografische und kulturelle Grenze. Sie ist auch wertvoller Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen.

FaunaFlora
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Dormir sur la paille

Bed and Breakfast
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

L'Abri des Marches

Terrasse mitten im Grünen. Einmaliges Panorama, Sicht auf das Schloss Greyerz und den Moléson. Grosser Parkplatz für Autos und Busse.

Restaurant
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

B&B Bois de rêves

Mitten im Regionalen Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut gelegen, geschmackvoll möblierte Gästezimmer für eine ruhige Nacht vor der nächsten Reiseetappe.

Hotel
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Balthus-Kapelle

Die Ausstellung lädt Interessierte und Kenner ein, in die Welt eines der grössten figurativen Maler des 20. Jahrhunderts einzutauchen.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Charmey - Crésuz

Der Weg verbindet die Dörfer Charmey und Crésuz. Er schenkt dem Wanderer einen herrlichen Panoramablick auf das Jaunabachtal und auf das Tal des Javroz.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.30km
Parc du Doubs

Etang des Royes

Der Etang des Royes, der kleine Bruder des Etang de la Gruère, wird weniger besucht. Im Grünen eingebettet und etwas abgelegener, bietet er viel Charme und einzigartige Ruhe.

NaturdenkmalNaturlandschaft / Habitat
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Crésuz - Gruyères

Der Weg führt in einem schönen Verlauf, der im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz verzeichnet ist, bis nach Châtel-sur-Montsalvens. Danach geht der Weg hinunter bis zur Schokoladenfabrik von Broc und nach Greyerz.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 8.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Crésuz - Gruyères par les Gorges de la Jogne

Vom Dorfzentrum aus führt der Weg bis zum Lac de Montsalvens hinunter, dann dem See entlang bis zur Staumauer von Châtel-sur-Montsalvens – die erste Bogenstaumauer Europas. Der Weg führt danach bis zum Städtchen Greyerz.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 9.20km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Kartäuserkloster La Valsainte

Die Kartause La Valsainte ist das letzte Kartäuserkloster der Schweiz. Die Kapelle kann besichtigt werden. Es gibt auch einen kleinen Souvenirladen.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

BnB Charmey

Frühstück mit regionalen Produkten. Ruhig und im Grünen.

Hotel
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Bahnhof Château-d’Œx

Zug nach Montreux oder Rougemont

Lebendige Tradition
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Gruyères - Estavannens

Der Weg führt vom Städtchen Greyerz, am Maison du Gruyère vorbei und dann weiter in Richtung Saanetal. Dannach geht es zwischen Wald und Weiden wieder hinauf bis zum Dorf von Estavannens.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 6.30km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Estavannens - Grandvillard

Der Weg verbindet die Dörfer Estavannens und Grandvillard miteinander. In letzterem befindet sich das Haus des Banneret, das 1666 erbaut wurde.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.10km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Grandvillard - Lessoc

Der Weg führt aus Grandvillard hinaus, dann über den Bach Les Marais bis unterhalb des Wasserfalls und der Grotte, ein Greyerzer Pilgerort. Im Dorfzentrum befindet sich der Brunnen mit seiner eindrucksvollen Kuppel.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.20km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Lessoc - Montbovon

Vom Brunnen von Lessoc aus (1796), dessen grosse Kuppel ein Geschenk eines Käsehändlers aus Lyon war, der aus dem Dorf stammte, führt der Weg bis nach Montbovon.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.40km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Kapelle Sainte-Marie-Madelaine

Die Kapelle wurde 1995 unter dem Schutz der Heiligen Maria Magdalena nach Plänen des Schweizer Architekten Christophe Huber wiederaufgebaut.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Weiler Les Allières

In Les Allières liegt am Saumpfad auf den Col de Jaman ein Gasthof (ehemaliges Cabaret).

Ortsbild
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Holzbrücke "Pont-qui-branle"

Die Brücke schwankt heute nicht mehr, weil ihre Holzstruktur 1982 durch eine Metallkonstruktion verstärkt wurde.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Neirivue - Montbovon

Der Weg führt vom Dorf Neirivue durch Felder und Wälder ins Weiler Sciernes d'Albeuve und geht dannach wieder hinunter nach Montbovon.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 7.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Montbovon - Allières

Von Montbovon steigt der Weg auf der linken Talseite in einem hübschen kleinen Tal an. Dieser historische Weg führt bis zum Pont du Pontet, eine der ältesten Brücken des Kantons Freiburg (17. Jahrhundert).

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 4.20km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Allières - Les Avants

Der Weg fängt mit dem Anstieg zum Col de Jaman an. Der führt hinauf über Alpwiesen. Die Alphütten weisen traditionelle Schindeldächer auf. Danach geht der Weg wieder hinunter bis zum Dorf Les Avants.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 3 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 9.20km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Kraftwerk

Es ermöglichte die industrielle Entwicklung des Dorfes Montbovon und zog den Bau einer Karbidfabrik, einer Gerberei und einer Giesserei nach sich.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

La Charrière des Morts

Die Charrière des Morts ist ein gepflasterter Weg, auf dem die Toten bis 1948 von Neirivue, Villars-sous-Mont und Enney nach Greyerz hinauf transportiert wurden.

Baudenkmal
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Maison de l'Etivaz

Verkauf von Käse und Lebensmitteln. Organisation von Besichtigungen der Käsekeller, Reservation erwünscht.
Vermietung des Gemeindesaals für Feste und Bankette.

Kulturerlebnis
Naturpark Thal

Bergwirtschaft Hinter Brandberg

Die Bergwirtschaft Hinter Brandberg besticht durch ihre einzigartige Höhenlage und der Rundumsicht bis in die Alpen.

Berggasthof
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

L'Etivaz - Les Moulins

Der Wanderweg beginnt bei den Lagerkellern von L’Etivaz, in denen alle Etivaz AOP Käse reifen. Über verschiedene Viehweiden, die zu Alpbetrieben gehören, von denen einige Etivaz AOP herstellen, gelangt man bis Les Moulins.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 7.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rougemont - Les Combes

In Rougemont, einst ein Ort der Kluniazenser, können eine Kirche, die Ende des 11. Jahrhunderts erbaut wurde und Holzfassaden mit ihren prächtigen Malereien bestaunt werden. Der Weg führt am Saaneufer weiter bis zum Weiler Les Combes.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.90km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Reformiertes Zentrum

Unterkunft mit 26 Zimmern, 100 Betten, 4 Konferenzräumen, einem Spielplatz,
einer Kapelle, behindertengerecht.

Hotel
Naturpark Gantrisch

Guggershörnli Bus

Dein Transport-Partner in der Region Gantrisch.

Weitere Produkte