Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Angebote für Schulklassen

Filter einblenden

Alle Pärke

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

283 Angebote
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: In den Schatzkammern unserer Flusslandschaften

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Kohlrabenschwarzes Brot backen

Warum kann Brot auch kohlrabenschwarz sein?
Am Praxislernort "Feuerstelle" lernen Kinder, wie man in der Natur Feuer macht und suchen geeignetes Material.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Pferdeerlebnis im Wilden Westen

Wie sieht das Innere von Steinen aus?
Am Praxislernort "Bauernhof" lernen Kinder das Tier Pferd kennen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Steinreich aus dem Bachbett

Wie sieht ein Stein von Innen aus?
Am Praxislernort "Bach" erfahren die Lernenden Wissenswertes zur Geologie des Entlebuchs. Anschliessend verwandeln sie einen Bachkiesel in einen edeln Stein und entdecken sein verstecktes Innenleben.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Tierisches Paradies – Visite bei den Bauerhoftieren

Wie leben Tiere auf dem Bauernhof?
Am Praxislernort "Bauernhof" lernen Kinder verschiedene Hoftiere und deren Lebensraum kennen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Anpacken für die Natur

Wie unterstützen wir die Biodiversität?
Am Praxislernort "Neophyten" setzen sich die Lernenden mit der Problematik der eingeschleppten oder ortsfremden Pflanzen auseinander und unterstützen mit ihrer Aktion den Erhalt der Pflanzenvielfalt.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Besuch bei Wurzilla

Wie leben Wurzelkinder?
Am Praxislernort "Märliweg Wurzilla" beschäftigen sich die Lernenden mit der Geschichte des Wurzelkindes Wurzilla und dessen Lebensraum. Seine Freunde stehen als Figuren entlang des Märchenwegs.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Im Zyberliland

Was machen die Bärgmandli im Zyberliland? Am Lernort Themenweg «Zyberliland» Romoos entdecken die Lernenden immer wieder die kleinen Fussabdrücke der Bärgmandli, welche sie zu den verschiedenen Spielwelten entlang des Wanderwegs führen.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kleinforscher am Bach

Wer lebt im und am Bach?
Am Praxislernort "Bach" suchen die Lernenden nach Bewohnern dieses Lebensraums.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Projektwoche "Klimareise"

"Klimareise" ist eine Projektwoche zum Thema Klima und bietet während fünf Tagen einen konzentrierten Einblick in dieses. Lernende beschäftigen sich mit Themen wie Erneuerbare Energien, Saisonale Lebensmittel oder Moore im Klimawandel.

KlassenlagerSchulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kohlrabenschwarzes Brot backen

Wie erhält der Brotteig eine schwarzgraue Farbe?
Am Praxislernort "Feuerstelle: Naturbackstube" backen die Lernenden ein Brötchen, das durch den beigemischten Kohlenstaub eine schwarzgräuliche Farbe erhält.

Schulklassenangebot
Naturpark Gantrisch

Das Geheimnis der Gnomen

Spitze Schnäbel, lange Hälse, observierende Blicke und viel mehr als nur leere Worthülsen

KulturerlebnisGruppenangebot
Jurapark Aargau

Foxtrail Jurapark

Der verschwunden Dinosaurierforscher so heisst der brandneue Foxtrail, welcher ab 01.07.2022 in Frick entdeckt werden kann.

KulturerlebnisSport / FreizeitSchulklassenangebotGruppenangebot
Naturpark Beverin

Ausstellung «Valendas»

Valendas gilt als Vorzeigeobjekt für eine zukunftsgerichtete Dorfentwicklung. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes und zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.

Museum / Ausstellung
Jurapark Aargau

Biobadi Biberstein

In der Biobadi baden Sie chemiefrei - mit etwas Glück zeigen sich sogar Fische und Frösche im nahen Reinigungsbecken.

Schwimmbad/Badesee
Naturpark Thal

Mobilität erfahren

In diesem Schulmodul zur nachhaltigen Mobilität erfahren wir spielerisch wie weit ein Auto mit einem Apfelschnitz fahren kann und setzen uns mit unserer eigenen Mobilität auseinander.

Geführte Tour / ExkursionSchulklassenangebot
Naturpark Gantrisch

Hör mal, wer da hämmert

Dem Specht auf der Spur: Hast du gewusst, dass man Spechte anhand ihres Trommelwirbels bestimmen kann?

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Grünalgenfarbe herstellen

Was wächst im Bachbett?
Am Praxislernort "Aue" beobachten Lernende die spezielle Charkteristik von Auen, in jenen des Rotbachs und der Entle zum Beispiel die Grünalge, die aber rot ist.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Schulreise «Alpgeflüster und Höhenrausch»

Auf der Alp Imbrig wird Alpkäse hergestellt. Ums grosse Kessi über loderndem Feuer erhalten Sie Einblick in die traditionelle Alpkäseherstellung und kommen zum Probieren verschiedener Käse. Vor dem Heimgehen flitzen Sie mit schnittigen Carts runter.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

SchuB: Anpacken statt Zusehen – Mitarbeit auf dem Bauernhof

Anpacken – bei der Pflege des Kräutergartens, dem Ausmisten des Kuhstalls oder dem Backen eines Bauernzopfs. Sie lernen nicht nur verschiedene Bereiche eines Bauern­hofes kennen, sondern helfen bei der täglichen Arbeit auf dem Bauernhof gleich mit.

Schulklassenangebot
Naturpark Pfyn-Finges

Smaragdeidechsenweg

Herrlicher Spaziergang durch die Reben mit Aussicht auf das Schutzgebiet Pfynwald.
Distanz 2 km
Zeitaufwand 0 h 45
Höhendiff. Aufstieg 50 m
Höhendiff. Abstieg 50 m

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 45 MinutenRoutenlänge: 2.00km
Naturpark Pfyn-Finges

Rundweg Pfyfoltru-Weg Varen

Interessanter Themenweg über Reben, Naturvielfalt und Schmetterlinge
Distanz 3.5 km
Zeitaufwand 1 h 30
Höhendiff. Aufstieg 150 m
Höhendiff. Abstieg 150 m

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 3.50km
Naturpark Diemtigtal

Schwingerweg Springenboden

Bist du schon neben einem Siegermuni gestanden? Weisst du was ein «Wyberhaagge» ist? In der Heimat des Schwingerkönigs Kilian Wenger erfährst du Spannendes zu Schwingfesten und Co.


Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 2.48km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Abenteuerpfad Marbach

Offen

Auf dem rund zweistündigen Abenteuerpfad durch die Natur erleben Klein & Gross die Geschichte der drei Vögel Mar, Sol und Lou und lauschen dem sagenhaften Gezwitscher.


Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.81km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Grosser Moorrundweg Sörenberg

Offen

Familienexpedition in die geheimnisvolle Moorlandschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch


Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 20 MinutenRoutenlänge: 4.45km
Parco Val Calanca

“Coltiviamo le terrazze con Tuberì"

Attività didattiche e in campo sui terrazzamenti di Rossa dove un gruppo di volontari coltiva diverse varietà di patate antiche.

NaturerlebnisSchulklassenangebot
Naturpark Diemtigtal

Geopfad Wiriehorn

Rund ums Wiriehorn führt der Geopfad und zeigt die Entstehungsgeschichte dieser Landschaft. Er vermittelt Wissenswertes über Berg und Tal, Gletscher und Wasser, Fels und Stein.


Themenweg
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 9.19km
Parc naturel régional de la Vallée du Trient

Visite guidée du Mazot-musée

Au coeur du vignoble, les élèves en apprendront davantage sur le patrimoine comberain et les travaux de la vigne

KulturerlebnisSchulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Sonnentauweg Sörenberg

Offen

Hören, riechen, fühlen, schmecken! Der kinderwagentaugliche Sonnentauweg ist Teil des Erlebnisparks Mooraculum auf der Rossweid Sörenberg.


 


Themenweg
Zeitbedarf: 25 MinutenRoutenlänge: 1.36km
Naturpark Gantrisch

Space Eye - Observatorium für Weltraum & Umwelt

Im Space Eye erleben die Gäste Weltall und Umwelt im 8k High-End Planetarium, durch das grösste öffentliche Teleskop der Schweiz, in der interaktiven Ausstellung, im Space Labor sowie auf dem Erlebnisweg auf die Uecht.

Museum / AusstellungAussichtspunkt
Landschaftspark Binntal

Sagen und Hexengeschichten

Interessiert dich die Welt der Hexen, Gogwärgjini und Armen Seelen? Hörst du gerne Geschichten von einflussreichen Männern und starken Frauen? Erlebe Ernen und Umgebung und lass dich auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit entführen.

KulturerlebnisSchulklassenangebotGruppenangebot
Parc naturel régional Jura vaudois

Les plantes exotiques envahissantes

Projet de classe - Qu’est-ce qu’une plante exotique envahissante ? Faut-il lutter contre les néophytes envahissantes ? Quels sont leurs impacts environnementaux, sociaux et économiques ?

Schulklassenangebot
Jurapark Aargau

Perimukweg Herznach

Perimuk, der Jurasaurus, möchte die verborgenen Naturschätze rund um das Dorf Herznach kennenlernen. Kommt ihr mit?

Schulklassenangebot
Parc du Doubs

FERME SPRUNGER

Du champ à l’assiette, Priska Sprunger propose une soupe à la carotte Jaune du Doubs qui porte le label « Produit des parcs suisses ».

Produzent
Parc du Doubs

FERME DE LA RÉCHESSE

Située au bord du Doubs, la Ferme de la Réchesse propose fromages, yoghourts et autres produits laitiers bio. Le lait des vaches d’Elodie et Martin Marchand est transformé sur place dans leur fromagerie artisanale installée au cœur de l’exploitation.

Produzent
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Anpacken für die Natur

Wie unterstützen wir die Biodiversität?
Am Praxislernort "Neophyten" setzen sich die Lernenden mit der Problematik der eingeschleppten oder ortsfremden Pflanzen auseinander und unterstützen mit ihrer Aktion den Erhalt der Pflanzenvielfalt.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Auf Entdeckung im Moor

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende den besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Schulklassenangebot
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

UBE20: Baumeisterin Waldameise

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Schulklassenangebot
Jurapark Aargau

Sternwarte Cheisacher

Von der Sternwarte aus erwarten Sie Blicke auf ferne Planeten, Sterne und Galaxien - ganz privat mit Ihrer Gruppe.

NaturerlebnisSchulklassenangebotGruppenangebot
Naturpark Gantrisch

Flamingos im Garten – die Auswirkungen des Klimawandels

Wie verändert der Klimawandel unseren Lebensraum und was sind die Auswirkungen auf unseren Alltag? Und wie sieht eine Zukunft aus, auf die wir uns freuen können?

Schulklassenangebot
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Auf den Spuren der Kelten

Spannendes wartet in der Doppelrheinschleife darauf, entdeckt zu werden. Noch heute üben die Kelten eine besondere Anziehungskraft aus. Ihre Bodendenkmäler erzählen von einer faszinierenden Kultur.

Geführte Tour / Exkursion
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Rüdlingen und Buchberg erleben

Als langjährige Redaktionsleiterin der Mitteilungsblätter, konnte sich die Journalistin Karin Lüthi-Graf, ein grosses Wissen über Buchberg und Rüdlingen aneignen. Dieses Wissen gibt sie nun anhand von spannenden Führungen weiter.

Geführte Tour / Exkursion
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Steinzeit aktiv

Im Naturpark können Sie Natur und Kultur erleben, komische Geschichten und heimische Produkte kennen lernen. Reiner Stamm schätzt die Angebote, vor allem jene, bei denen man Unbekanntes und Überraschendes erleben, entdecken und geniessen kann.

Geführte Tour / Exkursion
Parc naturel régional Jura vaudois

Et au milieu coule la Venoge - NOUVEAU

La Venoge, prend sa source dans le village de L’Isle au cœur du Parc Jura vaudois. De L’Isle, en passant par Cossonay ou encore Denges, elle parcourt près de 40 km pour rejoindre le Léman. Découvrez avec votre classe son histoire et ses richesses.

Schulklassenangebot
Naturpark Pfyn-Finges

Kulturpfad Turtmann

Der Kulturpfad Turtmann ist ein preisgekrönter Dorfrundgang, welchen Sie selbstständig erwandern können. Bestaunen Sie einzigartige Patrizierhäuser aus dem 17. Jahrhundert, als der mächtige Kaspar Stockalper in Turtmann seine Spuren hinterliess.

ThemenwegWanderungHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 2.50km
Jurapark Aargau

Schwimmbad Küttigen

Geniessen Sie einen schönen Badi-Tag im Schwimmbad Küttigen.

Schwimmbad/Badesee
Jurapark Aargau

Schwimmbad Villigen

Das Schwimmbad in Villigen hat viel zu bieten und ist ein idealer Ort zum Baden und Entspannen.

Schwimmbad/Badesee
Jurapark Aargau

Schwimmbad Schinznach

Geniessen Sie einen schönen Badi-Tag im Schwimmbad Schinznach.

Schwimmbad/Badesee
Jurapark Aargau

Schwimmbad Wölflinswil

Das Schwimmbad in Wölflinswil hat viel zu bieten und ist ein idealer Ort zum Baden und Entspannen.

Schwimmbad/Badesee