Alvaneu/Alvagni
Die Barockkirche (erbaut 1697/1698), geschmackvoll restaurierte Häuser mit Malereien und Sgraffiti, kunstvoll geschmiedete Fenster- und Balkongitter oder die Schwefelquellen sind nur einige der Kostbarkeiten in von Alvaneu/Alvagni.
Swiss Parks Network
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Die Barockkirche (erbaut 1697/1698), geschmackvoll restaurierte Häuser mit Malereien und Sgraffiti, kunstvoll geschmiedete Fenster- und Balkongitter oder die Schwefelquellen sind nur einige der Kostbarkeiten in von Alvaneu/Alvagni.
Alvaschein/Alvaschagn verfügt über einen intakten Dorfkern. Es liegt auf einer Terrasse hoch über der zum Solis-Stausee aufgestauten Albula, der Solisbrücke der Rhätischen Bahn (RhB) und der Kirche St. Peter in Mistail.
Some 3,000 species and varieties of trees and shrubs, mainly from the world’s temperate regions, are to be found at the national Arboretum in the valley of the Aubonne river.
150 Arznei- und Giftpflanzenarten gibt es hier zu entdecken - nach Verwendung geordnet und beschriftet.
Der Aussichtspunkt Asperstrihe bietet einen wunderbaren Ausblick auf die Vogesen und bis zu den Berner Alpen. Auch Pflanzen und Wildtiere fühlen sich hier wohl - dank der geschützten Magerwiese.
Malerische Flusslandschaft und Zuhause von vielen Tieren und Pflanzen: Entdecken Sie das Auengebiet zu Fuss oder mit dem Velo.
Die aus Holz und Beton geschaffenen Kunstwerke von Ingenieur Jürg Conzett ermöglichen tolle Ein- und Tiefblicke in die Rheinschlucht. Die Aussichtsplattform ist zu Fuss von Versam Dorf in wenigen Minuten erreichbar.
Aussicht in die Innerschweiz und zum Pilatus.
Blick über Uetliberg, Zürich und Zürichsee.
Nördlich von Bergün/Bravuogn, auf fast 2'300 m ü. M., liegt der Aussichtspunkt Cuolm da Latsch mit einem beeindruckenden 360° Panorama. Sie erreichen den Aussichtspunkt im Winter mit den Schneeschuhen, im Sommer zu Fuss ab Stuls/Stugl und Bergün.
Blick auf Zürichsee, Säntis, Glarner Alpen, Zugerberg, Rigi, Pilatus, Berner Alpen, Sihltal und Sihlwald
Blick über den Zugersee und die Alpen.
Blick über Sihlbrugg bis zum Zugerberg.
Auf der Wiesner Alp liegen 40 Maiensässe. Der Ausblick ins Albulatal und auf die gegenüberliegenden Gipfel Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel entschädigt für den Aufstieg auf 1'940 m ü.M.
Ein Auszug von Bildern aus dem Projekt Digitatales Fotoarchiv Safiental. Die kleine Ausstellung gewährt einen Einblick ins Leben im Safiental.
Die kleine Ausstellung gibt Einblick in die Kulturlandschaft und Artenvielfalt am oberen Schamserberg. Im ausgebauten Bauwagen wird das Wechselspiel zwischen der Berglandwirtschaft und den Tier- und Plfanzenarten aufgezeigt.
Die private Ausstellung von Anselmo Gadola thematisiert die Schalen- und Zeichensteine im Schams, Avers und Rheinwald als Zeugen einer kultastronomischen Gesetzmässigkeit in Abhängigkeit des jährlichen Sonnenlaufs.
Valendas gilt als Vorzeigeobjekt für eine zukunftsgerichtete Dorfentwicklung. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes und zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.
Die heutige Mühle wurde 1773 erbaut und ist eine der herrschaftlichsten Mühlebauten des Kantons Bern. Reiche Malereien zieren Rieg und Ründi. Eine prächtige 2-armige Freitreppe aus Sandsteinquadern führt zum Hochparterre.
Am Ufer unterhalb von Rüdlingen lädt dessen Badeplatz zum Verweilen ein. Geniessen Sie hier eine Abkühlung im Rhein oder entfachen Sie ein Feuer für die verdiente Verpflegung.
1876 wurden im Sihlwald erstmals eine Waldeisenbahn verwendet, um die Forstarbeit zu erleichtern. Übriggebliebene Schwellen des einst 12 km langen Trassees kann man noch heute auf dem Bähnliweg entdecken.
Bis 1450 thronte hier im kleinen Balm eine Hangburg in Richtung Rhein, bevor Schaffhauser Truppen sie im Streit mit Österreich zerstörten. Heute ist von der Burgmauer kein einziger Stein mehr auszumachen.
Located at the heart of Rossinière, Balthus Chapel is a space dedicated to the memory of the artist. A rich exhibition invites connoisseurs and novices alike on a journey into the universe of one of the 20th century’s most important figurative painters.
Built in 1666, this house was restored in 1962. It is one of the most well preserved homes in the Intyamon.
Its magnificient cermonial façade has remarkably sculpted embracing window and door frames. The interior features a beautiful 1664 molasse wood burning stove and lavish crown molded ceilings.
In the basement of the chapel there is the Baptists' archive. There are important documents here dating back to the 16th century. Find out more about the Baptists, Mennonites and the Amish Community that originated in 1693.
There once stood Baptists' bridge here on the Chasseral in the Bernese Jura. It served as a connection between the farms that were on both sides of the gorge.
Auf dem Barfussweg in Hornussen lässt sich das Barfusslaufen in der freien Natur erleben.
Entspannung und Training für die Füsse und den ganzen Körper: Der Barfussweg am Mettauerberg entführt den Tastsinn auf kühlen Waldboden.
In Albinen you can still find many old, sun darkened stables and granaries. The Nature Park Pfyn-Finges has put together a miniature model set, so that interested people canbuild a barn themselves.
Cross the Doubs at Tariche with the famous flat-bottomed barque
Weitere Informationen: Centre de vacances in Tariche www.tariche.ch.