Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Arzneipflanzengarten

Flora
Mai, Juni, Juli, August, September

Jurapark Aargau - 150 Arznei- und Giftpflanzenarten gibt es hier zu entdecken - nach Verwendung geordnet und beschriftet.

Der Arzneipflanzen-Schaugarten bietet in der gesamten Blütezeit ein prächtiges Bild. Eingebettet im Naturschutzgebiet Eriwis beherbergt er gegen 150 Arznei- und Giftpflanzenarten, die nach naturwissenschaftlichen Richtlinien und ihrer Verwendung geordnet und mit Infotafeln versehen sind – ideal, um den Garten auf eigene Faust zu erkunden. Lassen Sie sich von der Blütenvielfalt und den Scharen von Schmetterlingen auf den Arzneikräutern begeistern!

Anreise: Ab der Bushaltestelle Schinznach Dorf, Baumschule in 20min zu Fuss zur Eriwis (in der Nähe der Röstifarm an der Bözeneggstrasse, siehe Karte).

Wandertipp: Durch die Eriwis über den Linnerberg bis nach Linn.

Öffnungszeiten

Mai - September
Mo-Fr 9.00-16.00 Uhr

ÖV-Haltestelle

Schinznach Dorf, Baumschule Fahrplan SBB

Infrastruktur

Parkplätze: Beim Schulhaus Feldschen oder beim Schwimmbad. Für ein authentisches Naturpark-Erlebnis empfehlen wir die Anreise mit dem ÖV.

Feuerstelle «Wanne»: Rost und Tische vorhanden
Feuerstelle «Totes Huhn»: Rost und Holz vorhanden
Feuerstelle «Rebberg Oberflachs»: Rost und Bänkli vorhanden

WC: In der Nähe des Arzneipflanzengartens gibt es kein öffentliches WC - besuchen Sie dafür die Röstifarm und gönnen Sie sich eine Erfrischung.

  • Feuerstelle

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Vereine/Firmen

Preis-Infos

Der Garten ist kostenlos zugänglich, Preise für Führungen auf Anfrage.

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September

Kontakt

Naturwerkstatt Eriwis
Victor Condrau
Staufbergstr. 11A
5702 Niederlenz
Tel. +41 (0)62 892 11 77

www.naturwerkstatt.org

Karte