Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Baumschnittkurs auf der Pfrunder Wildfarm

Kongress / Kurs / Seminar
Nächster Termin / Zeitraum: 06.02.2026 09:00 bis 16:00

Jurapark Aargau - Der Baumpfleger Christoph Schnetter vermittelt Wissen rund um den Schnitt von Jung- und Altbäumen.

Reiche Blüte im Frühjahr, gesunde Früchte und ein vitaler Baum – all dies gewährleistet ein regelmässiger Baumschnitt.

Der zweitägige Jungbaum-Schnittkurs vom Freitag, 06.02.2026 und Samstag, 07.02.2026 vermittelt die wichtigsten theoretischen Grundlagen bezüglich Baumaufbau und Wuchsgesetze. Im Praxisteil werden unter Anleitung Jungbäume nach dem Erziehungsschnitt geschnitten.

Der Altbaum-Schnittkurs am Samstag, 21.02.2026 baut auf dem Jungbaum-Schnittkurs auf - es werden Bäume im Ertragszustand und Altbäume geschnitten. Eine Vorstellung der Kurzseil-Klettertechnik im Obstbaum ist ebenfalls Teil dieses Kurses.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene sowie an Mitarbeitende in Gartenbauunternehmen oder Gemeindeangestellte. Für Lehrlinge und Studenten gewähren wir einen Rabatt auf die Kurskosten.

Leitung: Christoph Schnetter, Wildfarm Pfrunder

Mitbringen: Baumpflege-Werkzeug soweit vorhanden, gutes Schuhwerk und Kleidung inkl. Handschuhe (nach Bedarf)
Die Kurse können auch einzeln besucht werden. Voraussetzung für den Altbaumschnittkurs ist der Besuch des Jungbaumschnittkurses.
Übernachtung vor Ort nach Absprache möglich

Ortsdetails

Veranstaltungsort: Pfrunder Wildfarm, Rindelhof 230, 5272 Gansingen
Bei der Pfrunder Wildfarm stehen Parkplätze zur Verfügung.

ÖV-Haltestelle

Gansingen, Oberdorf Fahrplan SBB

Preis-Infos

CHF 270.- für 2 Tage
CHF 390.- für 3 Tage
CHF 150.- für 1 Tag
Alle Preise inkl. Verpflegung und Kursunterlagen

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bei

Pfrunders Wildfarm
Carmen Pfrunder
Rindelhof 230
5272 Gansingen
Tel. +41 (0)62 875 13 83
Mobile 079 271 12 00

www.pfrunder-wildfarm.ch

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene

Termine / Zeitraum

06.02.2026 09:00 bis 16:00
07.02.2026 09:00 bis 16:00
21.02.2026 09:00 bis 16:00

Veranstaltungsort

5272 Gansingen

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
Pfrunders Wildfarm
Carmen Pfrunder
Rindelhof 230
5272 Gansingen
Tel. +41 (0)62 875 13 83
Mobile 079 271 12 00

www.pfrunder-wildfarm.ch

Karte